amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Mär.2025



Flip-Screen-Platformer: Trapped in the Tomb, inklusive Boxed Edition
"Trapped in the Tomb" (Video) ist ein Flip-Screen-Plattformer, bei dem einzusammelnde Gegenstände und Startposition des Spielers bei jedem Start neu ausgelost werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM und mindestens Kickstart 1.3, ein 68020-Prozessor wird jedoch empfohlen.

Ein Download ist kostenlos oder auf Wunsch gegen eine kleine Spende bei itch.io zu beziehen. Eine Boxed Edition, die im verlinkten Video ebenfalls vorgestellt wird, ist zusätzlich erhältlich und schlägt mit 25 Euro zzgl. Versand zu Buche. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2025
AmiKit


Workbench-Distribution: AmiKit 12.8
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads ermöglichen soll, ergänzt. Zwischen verschiedenen Fenstern lässt sich jetzt mit der Tastenkombination LinkeAmiga-Tab umschalten. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2025



Bluetooth-basierter Kickstart-Switch zum Nachbauen: AmigaBlueKick
"AmigaBlueKick" ist ein Kickstart-Switch der ohne Lötarbeiten am Motherboard oder einen mechanischen Schalter auskommt: Zwischen den verschiedenen Kickstart-ROMs wird via Bluetooth umgeschaltet. Dazu wird ein fertiges ESP32S3- oder ESP32C3-Wifi/Bluetooth-Modul mit vier Pins eines Kickstart-EPROMs (5V, Masse, A18, A19) verbunden. Wer nicht nach jedem Kickstart-Wechsel noch manuell einen Reset auslösen will, muss außerdem noch ein Kabel an der Reset-Leitung des Amigas anschließen.

Zur Steuerung kann jeder beliebige Bluetooth-Explorer genutzt werden, der Entwickler bietet aber auch eine selbst entwickelte iOS-App an. Die Software für das Bluetooth-Modul sowie die iOS-App stehen unter einer freien Lizenz, die Quelltexte sind bei Github verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 22:56] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2025, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 4342 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.