amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2020



Knobelspiel: AmiBrixx 2.0 für alle Amiga-Systeme (Update2)
Bei Jörg 'Evil' Renkerts Knobelspiel AmiBrixx gilt es, auf einem Feld gestapelter Spielsteine gleichfarbige Gruppen durch Anklicken zu eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Gruppen mehr eliminiert werden können.

Das Gameplay der ursprünglichen Veröffentlichung von 2004 ist in Version 2.0 unverändert erhalten geblieben, neu sind Online-Highscores und die Möglichkeit "Skins" direkt von innerhalb des Spiels aus dem Netz herunterzuladen. Da AmiBrixx mit Hollywood entwickelt wurde, stehen Umsetzungen für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS, Windows, Linux, Mac OS und Android zur Verfügung.

Update: (17:10, 30.10.20, dr)

Nach unseren bisherigen Erfahrungen erfordern alle mittels Hollywood erstellten Programme eine Grafikkarte. Den Autor darauf angesprochen, bejaht er dies, weist alledings auf die Möglichkeit hin, mittels des Plananarama Plugins das Spiel auch auf Amigas ohne Grafikkarten zum Laufen zu bringen. Dieses muss ebenso vorher installiert werden wie die beiden Bibliotheken guigfx.library und render.library. Nach dem Entpacken des Archivs muss in den Tooltypes folgendes eingetragen werden:

REQUIREPLUGINS=Plananarama

Ein eigener Test auf einem Amiga1200 mit Blizzard 1230 und 128 MB FastRAM blieb allerdings erfolglos: Das Spiel verlangte letztlich nach einem Bildschirm mit einer Auflösung von 781x571. Beim Versuch, das auf einem eigenen Screen darzustellen, stürzt es ab.

Darüberhinaus zeigte der Test, dass man mindestens 20 MB freien FastRAM zur Verfügung haben sollte. Wir haben unsere Testergebnisse dem Autor zur Verfügung gestellt, der betonte, dass er unter einer UAE-Umgebung entwickelt und über jegliche Tests auf echten Amigas dankbar wäre - vor allem, was die Geschwindigkeit und Performance betrifft.

Update 2: (06:15, 09.11.20, dr)

Entsprechend unserer Tests und Recherchen, die wir untem dem Artikel Kleiner Diskurs zur render-Bibliothek zusammengefasst haben, wird für 68k-Systeme empfohlen, die originale Version 30.0 bzw. die erst neulich im Aminet veröffentlichte Version 32.0 der render.library zu verwenden. Der Link zu dieser Bibliothek wurde entsprechend in diesem Artikel geändert. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2020, 23:35] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2020, 06:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2020
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting 2020 abgesagt
Thorsten Mampel schreibt: Die ab kommenden Montag geltenden Einschränkungen in Deutschland lassen es leider nicht zu, dass das Amiga-Meeting in Klausdorf bei Kiel stattfinden kann. Wir werden alternativ am Samstag, den 7.11. ab 13 Uhr ein Online-Treffen via Discord veranstalten. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2020, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 818 1630 ... <- 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 -> ... 1650 5099 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.