amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mai.2020
amigaworld (Webseite)


Erfahrungsbericht: Video-Produktion unter AmigaOS 4
In seinem Blog erläutert Musiker und Amiga-Programmierer Andy Broad, wie er sein Youtube-Video "One Man Band", in dem er zwei Gitarren-Parts sowie Bass spielt, mit Hilfe von Audio Evolution und Blender unter AmigaOS 4 abgemischt und geschnitten hat - lediglich die Audio-Aufzeichnungen wurden mit einem Linux-Laptop erledigt. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2020, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2020



Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können. Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux.

In einer Diskussion auf AmigaWorld erläutert Śmiechowicz, dass derzeit die Schnittstellen (APIs) von AmigaOS 3.1, CybergraphX, AHI, MUI sowie einer Reihe von quelloffenen Bibliotheken und Klassen unterstützt werden. Dies sei jedoch nur der Ausgangspunkt, geplant sei die Unterstützung möglichst vieler APIs der (Amiga-)Familie. Auch eine Portierung der Laufzeitumgebung auf Windows sei angedacht. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2020, 19:28] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2020, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2020
Generation Amiga (Webseite)


AmigaOS 4: JAmiga 1.3
Joakim Nordström hat auf Sourceforge eine weitere Betaversion seiner ursprünglich Spendenfinanzierten Java-Portierung JAmiga veröffentlicht. Soweit wir das nachvollziehen können, sind die letzten Änderungen am Quelltext-Archiv bei sf.net allerdings alle schon drei oder mehr Jahre her. Die Änderungen in der aktuellen Veröffentlichung sind uns nicht bekannt, auf seinem Blog hatte Nordström aber vor Jahren schon von Arbeiten zur Portierung der GUI-Toolkits AWT und Swing berichtet und Screenshots von einfachen GUI-Anwendungen wie Minesweeper gezeigt. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2020, 19:07] [Kommentare: 27 - 18. Mai. 2020, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 898 1790 ... <- 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 -> ... 1810 5181 8557 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.