14.Dez.2014
|
Aminet-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS für Amiqube erhältlich
Für den amiqube ist nun auch die Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS erhältlich - entweder direkt beim Hardware-Anbieter unter dem Titellink oder über den indieGO!-Appstore.
Beim amiqube handelt es sich um die CuBox-i (Wikipedia), einen ARM-basierten Minicomputer. Der Prozessor ist ein i.MX6 Dual Lite. Der amiqube wird nach eigenen Angaben von Amidore Inc. vermarktet, auch über drei Läden in Florida, USA. Dahinter steht das italienische Unternehmen Formato Media SRL mit Sitz in Rom.
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 06:35] [Kommentare: 67 - 19. Dez. 2014, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
Scene World Podcast (ANF)
|
Podcast: Scene World #3 - The Peruvian Scene (englisch)
Auch in Peru gab es eine Amiga-Szene. Der C64-Podcast Scene World spricht unter dem Titellink mit Lobsang 'Mr. Byte' Alvites, der an deren Aufbau beteiligt war.
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |