amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)


RadeonHD-Treiber: Version 1.2 und 2.4 angekündigt / Sam460cr-Installationslösung
Unter dem Titellink kündigt A-EON Technology Updates seiner RadeonHD-Grafikkartentreiber für AmigaOS 4 an. Neben einem kostenlosen Update auf die Version 1.2 für Besitzer der im April erschienenen Version 1.0 der Treibers wird es auch eine Version 2.4 zu kaufen geben.

Der von Hans de Ruiter entwickelte Treiber erlaubt in der Version 1.2 die Verwendung weiterer RadeonHD-Karten der R5-, R7- und R9-Serie (Kompatibilitätsliste). Mit der Version 2.4 wird die auf der AmiWest angekündigte hardwarebeschleunigte Videowiedergabe in 1080p ermöglicht. Hinzu kommt DMA-Unterstützung für RadeonHD-Karten.

Features of the V2 driver:
  • YUV bitmaps with CompositeTags(). YUV420p bitmaps are 37.5% the size of 32-bit ARGB bitmaps so there's less data to copy to the graphics card
  • While overlay is restricted to 1-2 surfaces and does not respect transparency, Composite Video can render an unlimited number of surfaces and can perform alpha blending instead of chroma keying which can be used for advanced video effects
  • Videos can be Rotated, warped and even projected into another video
  • Alpha blending/compositing can be used for cross-fade between video files and other effects
  • Full 1080p Video playback with supported video files
  • Support for the latest generation of AMD Radeon Rx graphics cards from the R5, R7 and R9 series
Die von A-EON Technology beauftragten RadeonHD-Treiber sind in der beschriebenen Form nicht Bestandteil der angekündigten Final Edition von AmigaOS 4.1. Um künftigen Besitzern eines Sam460cr dennoch die Installation des Betriebssystems zu ermöglichen, ohne dafür zusätzlich eine alte, standardmäßig unterstützte Grafikkarte zu benötigen, wird jedoch eine Minimalversion beiliegen. Wie AmigaKit mitteilt und Hans de Ruiter bestätigt, arbeiteten A-EON Technology, ACube Systems und Hyperion gegenwärtig an einer entsprechenden Lösung. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2014, 07:48] [Kommentare: 61 - 04. Nov. 2014, 07:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1575 3145 ... <- 3150 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3159 3160 -> ... 3165 5857 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.