amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Feb.2024



Demoparty: Ergebnisse der Lovebyte 2024 (Update)
Am vergangenen Wochenende fand die Lovebyte 2024 auf Discord und Twitch statt (amiga-news.de berichtete). Unter den erstplatzierten Produktionen in den verschiedenen Kategorien finden sich auch auch drei Amiga-Beiträge:
  • 1. Platz für Glenz 1k von gigabates / Desire in der Kategorie "1k Intro Oldschool"
  • 2. Platz für strss von Losso / AttentionWhore in der Kategorie "512 Byte Intro Oldschool"
  • 6. Platz für Tiny Squares von gigabates / Desire in der Kategorie "64 Byte Intro Oldschool"
Update: (13.02.2024, 22:01, dr)

Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, berichtet auf seiner Webseite "heckmeck!" über die Entstehung des Demos "strss". (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2024, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2024



Apollo-Turbokarten: Dateiaustauschprogramm "ApolloExplorer" V1.1.3 (Update)
ApolloExplorer ist ein einfaches Dateiaustauschprogramm, mit dem man Dateien vom PC zum mit einer Apollo-Karte betriebenen Amiga und umgekehrt über das Netzwerk übertragen kann. Eine Server-Software läuft im Hintergrund auf dem Amiga und erlaubt einem Client, der auf einem PC mit Windows, Linux oder MacOS läuft, sich mit dem Amiga zu verbinden und die lokalen Festplatten zu durchsuchen. Wie der Autor schreibt, hatten die bisherigen Versionen noch einen Betastatus, während mit der jetzigen Version 1.1.3 der stabile Zweig beginnt. Änderungen:
  • A problem where certain Apollo Accelerator targeted distributions used an icon for the SD Card that didn't appear in the PC client browser has been fixed.
  • Similarly, FAT filesystems (SD Cards are formated such) will get the default def_SD0.info icon if this available on the Amiga.
Update: (12.02.2024, 20:18, dr)

Der Entwickler hat darauf hingewiesen, dass seine Anwendung grundsätzlich auf allen Amigas laufen sollte, die mit ausreichend CPU und RAM ausgestattet sind, um einen Webbrowser zu betreiben. So soll ApolloExplorer zum Beispiel auf PiStorm-Amigas oder auch 68030-Amigas funktionieren. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2024, 10:46] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2024, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2024



Blog: Das Infocom-Logo
Der Blog "Zarf Updates" beschäftigt sich in einem Beitrag mit dem Design und der Geschichte des Infocom-Logos. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2024, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2024



Musik: Klavierarrangements von Amiga-Spielemusiken
Grazia Pizzuto ist Kirchenmusikerin in Bonn und unterrichtet Klavier und Improvisation. Darüberhinaus betreibt sie einen YouTube-Kanal, in dem sie Klavierarrangements von Spielemusiken präsentiert, unter anderem auch von Amigaspielen. In letzter Zeit hat sie folgende Stücke veröffentlicht: Auf die Frage, wie sie darauf gekommen ist, Amiga-Spielemusik zu arrangieren und zu spielen, antwortete uns Grazia freundlicherweise:
"Ich selbst habe nie einen Amiga gehabt. Es begann damit, dass ich über meinen Mann die Piano Collection von Chris Hülsbeck kennengelernt habe. Das sind Noten und CD/mp3s, die wir als Kickstarter Projekt unterstützt hatten. Als ich diese Musik zum ersten Mal hörte, sprach sie mich sofort an und seitdem suche ich immer wieder nach guter Musik in (Retro-)Computerspielen.

Bei der Auswahl der Stücke spielen mehrere Faktoren eine Rolle: In erster Linie berücksichtige ich die Empfehlungen/Tipps meiner Zuschauer. Ein weiterer entscheidender Faktor ist, wie sehr mich die Stücke persönlich ansprechen. Außerdem unterhalte ich mich mit meinem Mann darüber, wie sehr ein Musikstück Nostalgie in ihm selbst weckt (er hatte einen C64 und kannte den Amiga von Freunden). Als nächstes schaue ich dann, ob es schon Noten gibt, zum Beispiel bei Musescore, oder ob ich das Stück selbst arrangieren muss.

Bei Amiga-Stücken arbeite ich oft mit MOD Files in einem MOD File Tracker. Wenn ich weder Noten noch MODs habe, höre ich mir die Originale sehr oft an und schreibe aus dem Gehörten dann die Noten. Natürlich schaue ich auch in Longplays rein, um eine Idee von dem Spiel zu haben. Gelegentlich spiele ich das eine oder andere Spiel auf Emulatoren (Vice, WinUAE, RetroArch), um ein Gefühl für das Gameplay zu bekommen."

Herzlichen Dank, Grazia. Wir freuen uns auf viele weitere Amiga-Titel! (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2024, 08:37] [Kommentare: 5 - 13. Feb. 2024, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 4465 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.