amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2010
iConsole (ANF)


Mac OS X: iConsole mit PowerTerm.framework von MorphOS
Jacek Piszczek hat die PowerTerm.mcc-Klasse von MorphOS zu einem PowerTerm.framework für Mac OS X konvertiert und darumherum eine Shell ähnlich MUICON kreiert, genannt iConsole. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 15:09] [Kommentare: 10 - 23. Dez. 2010, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010



AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Entwickler damit vor allem auf mobile Geräte, wie er bereits vergangenen Monat anhand einer Aufnahme von AROS auf Apples iPhone unter iOS demonstrierte (amiga-news.de berichtete).

Daneben stellt der Entwickler in den AROS-Archives auch die entsprechenden GCC-Crosscompiler und binutils bereit, um Programme unter x86_64-basierten Mac-OS-X-Systemen für beide Prozessorarchitekturen zu kompilieren. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:50] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2011, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
Floppy (ANF)


AROS: Breitband-Unterstützung für Handys
Mit den aktuellen Nightly Builds steht AROS nun auch eine mobile Breitband-Unterstützung zur Verfügung. Neben dem eigentlichen ModemManager wurden auch die Preferences um einen entsprechenden Eintrag erweitert (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:33] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2010, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf den PA6T der von Apple übernommenen Firma P.A.Semi hingedeutet - allerdings ist dieser Prozessor auf dem freien Markt eigentlich nicht verfügbar, weswegen die Mehrheit der Anwender diese Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zog.

Thom Holwerda, Chefredakteur des englischsprachigen Newsdienstes osnews.com, gehörte zur Gruppe dieser "Skeptiker" - und er war sich seiner Sache so sicher, dass er mittels gängiger englischer Floskel verbreitete, er würde seine Socken fressen, wenn A-EON im X1000 einen PA6T verbaut.

Zwar hat sich an A-EONs offiziellem Standpunkt - man könne die verwendete CPU aufgrund von Verschwiegenheitsabkommen nicht bekannt geben - noch nichts geändert. Dafür hat Holwerda gestern ein interessantes Paket erhalten: Einen Kuchen auf dem "Thom Holwerdas Socken" abgebildet sind. Absender: "Trevor Dickinson, A-EON Technology"
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 02:03] [Kommentare: 182 - 31. Dez. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2155 4305 ... <- 4310 4311 4312 4313 4314 4315 4316 4317 4318 4319 4320 -> ... 4325 6437 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.