amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Dez.2009



Software-News: EvenMore 0.67, WarpPNG 45.10, ADFCHK 0.2.2

Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091201

EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Änderungen seit unserer letzten meldung:
  • Fixed bug in which the search results list would not let you load a file if you were just searching by filename and not a search word
  • Fixed bug where EvenMore would try to update the menus while they were in use, if you opened the search requester from the menu and tried to open a file from it
  • Added locale support to the GenericPrefs and Dir2TextPrefs plugins
  • Modified preference plugin to allow you to hide parts of the interface, namely the icon gadgets, information bar, progress bar or file string gadget
  • FileTypes module will now support the PROGDIR: assign. This allows ARexx scripts to be run from the EvenMore directory wherever it happens to be located
  • QuickLoad menu will now support the PROGDIR: assign. This will allow ARexx scripts to be run from the EvenMore directory regardless of where it is located

PNG-Datatype: WarpPNG 45.10

Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen in Version 45.10:
  • Updated with libpng 1.2.40
  • Cleaned up WarpDT engine build
  • Enabled virtual memory usage in OS4 version
  • Added workaround for a bug in OS4's datatypes.library DTST_MEMORY handling
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9a
  • OS4 version recompiled with latest SDK

Windows/Linux: ADFCHK 0.2.2

Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen. Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert.

Neu hinzugekommen ist u.A. die Unterstützung von DMS-Dateien, eine detaillierte Übersicht ist dem Readme zu entnehmen. Linux-Anwender müssen sich die bereitgestellten Quellen selbst compilieren. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2009, 15:55] [Kommentare: 9 - 06. Dez. 2009, 04:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2330 4655 ... <- 4660 4661 4662 4663 4664 4665 4666 4667 4668 4669 4670 -> ... 4675 6614 8559 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.