amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)


EZP@gerNG V2.3 erschienen
Eine neue Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute als unregistrierte Version zum freien Download bereit.

Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden wie gewohnt im Download-Bereich ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.2 auf Version 2.3 updaten können.

Der EZP@gerNG erstellt jetzt zur Laufzeit die ezhttp.library V4.0, die als Support-Library verschiedene Funktionen für eine einfache HTTP-Kommunikation zur Verfügung stellt.

Der erweiterte Funktionsumfang der V4 wird für das in Kürze erscheinende Software-Developer-Kit (SDK) für externe Plugins benötigt, mit dem eigene Plugins, etwa für den Nachrichtenversand über Web-Gateways, erstellt werden können. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Apr.2002
Nexus Development


Übersetzer für PuzzleBOBS gesucht
Nexus Development sucht einen Übersetzer, der das GFX-Guide ins Deutsche übersetzen möchte. Als Belohnung gibt es die Vollversion des Spiels. Wer Interesse hat, melde sich bitte unter dieser E-Mail-Adresse. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 20:24] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2002
Amiga Alternative Audio Page


MP3-Encoder: Lame Version 3.92
Auf der 'Amiga Alternative Audio Page' finden Sie eine neue Nicht-Beta-Version 3.92 vom 25.04.2002 von dem MP3-Encoder LAME. Der History können Sie die Änderungen entnehmen. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 20:10] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2002, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2002
Alberto Grecchi (E-Mail)


Alberto Grecchi: Viele nützliche Amiga-Tools
Auf seiner Website stellt Alberto Grecchi seine Amiga-Programme zum Download bereit. Zu finden sind jede Menge verschiedener Tools, angefangen von Kalendern bis hin zu Biorythmus-Kurven. Spielefreaks finden eine große Auswahl an unterschiedlichen Spielen. Eine wahre Fundgrube, wenn man sich von der ausschließlich in Italienisch gehaltenen Erklärungen und Screenshots nicht abhalten lässt. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 19:43] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2002, 02:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2002



amiga-news.de: Neue Partnerseite - DiskMag.de
Wie Sie vielleicht schon in unserem horizontalen Menü entdeckt haben, ist dort seit heute eine neue Partnerseite namens DiskMag.de eingetragen. Verantwortlich für die Seite ist Lars ´Ghandy´ Sobiraj, der die Seite wie folgt beschreibt:

Diskmag.de ist ein Portal für die Freunde szenebezogener Diskettenmagazine, egal in welcher Form oder auf welcher Computerplattform sie erscheinen. Es verfügt über eine große Datenbank an Artikeln und Interviews verschiedenster Magazine. Wer längst vermisst geglaubte ehemalige Kontakte aus der Szene sucht, wird in unserer E-Mail-Datenbank (hoffentlich) fündig. In Zusammenarbeit mit dem Swiss Scene Server bieten wir Downloads, speziell für Fans der Amiga- und PC-Demoszene an. Wem auch das nicht reicht, kann die aktuellen Geschehnisse in unserem Newsbereich nachlesen, und bei Bedarf auch Kommentare dazu ablassen. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Apr.2002
Made on Amiga


Web-Verzeichnis: "Made on Amiga" wieder online
Wie versprochen ging gestern die bekannte Website "Made on Amiga" nach einem kompletten Neudesign und einer viermonatigen Testphase wieder online und feiert gleichzeitig ihren fünften Geburtstag.

"Made on Amiga" wurde vor fünf Jahren (April 1997) von Dan Gibson gegründet. Die Website beinhaltet nahezu 800 verifizierte Einträge von Webseiten, die entweder mit dem Amiga erstellt wurden, oder sich mit dem Thema beschäftigen. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Apr.2002
amiga.org


The Seattle Times: Amiga is pursuing its digital dream
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Artikel aus The Seattle Times, in welchem Bill McEwen von Amiga Inc. über AmigaDE spricht. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2002
Leser per E-Mail


Telepolis: Satire kontra Markenrecht
Aus Bundes- wurde Bumsregierung.de
Wenn Satiriker die Bundesregierung aufs Korn nehmen, geht es schnell ans Eingemachte. Obwohl Satire eine anerkannte Kunstform ist, geben sich Klagen und Aufforderungen zur Unterlassung die Klinke in die Hand. Der Berliner Autor Murmel Clausen hat sich davon nicht einschüchtern lassen, und bietet seine Satire-Netzangebote 'deutsche-bundesregierung.de', 'deutschebundesregierung.de' und 'deutscher-bundeskanzler.de' nun mit folgendem Hinweis unter 'bumsregierung.de' an:

"Die Seiten bumsregierung.de sind eine Satire.
Um uns von der Bundesrepublik Deutschland und ihren Organen zu unterscheiden und eine Verwechslung auszuschließen, haben wir den Wortteil "Bundes" mit "Bums" ("Bürger und Menschen für Satire") ausgetauscht. Dies geschieht nicht, um die Bundesrepublik Deutschland und/oder ihre Organe zu verunglimpfen."
Den Telepolis-Artikel zum Thema finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 10:24] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Apr.2002
Cyborg (ANF)


BenderIRC 1.5 verfügbar
Cyborg schreibt:
Ein neue Updates zu BenderIRC und allen Tools finden sich auf der Homepage von BenderIRC. Der IRC-Client kommt in Version 1.5 mit neuen Features, und erstmals mit einer Theme-GUI daher, die schnell und deutlich zeigt, was BenderIRC so einzigartig macht. Ja, ich hab auch die Screenshots auf die Seite gepackt :) Mit Hilfe der Plugins, die im Paket vorhanden sind, kann man z.B. HTML-Links oder WerbeAds grabben. Man sollte unbedingt mal einen Blick in die Anleitung zum Thema Plugins und Security (Sicherheit) werfen.

Wer mir einen Gefallen tun will, sollte Fehler auch melden, und nicht das Programm stillschweigend in die Tonne donnern; Fehler werden natürlich auch behoben. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2002, 05:54] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 3595 7185 ... <- 7190 7191 7192 7193 7194 7195 7196 7197 7198 7199 7200 -> ... 7205 7845 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.