amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jun.2002
Mario Börner (ANF)


Falke34: Homepage wieder online und Bekuna Version 1.9R4
Die Website von Falke34 ist nach längeren Problemen des Providers wieder online. Es gab auch in der Zwischenzeit einige Updates auf der Seite, so wurden z.B. die Informationen zum Spiel Tales of Tamar (teilweise noch im Aufbau) aktualisiert.

Desweiteren steht ein Update zu dem Begrüßungsprogramm ´Bekuna´ Version 1.9R4 von Kuno Naumann zum Download bereit. Das Programm bietet viele Features, unter anderem Begrüßung abhängig von der Tageszeit, aktuelle Anzeige von Datum, Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen, Meldung von Geburtstagen und Ereignissen sowie Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz u.v.a.m.

Download: BekunaUpd.lha

Kritik und Verbesserungsvorschläge zur Website werden gerne entgegen genommen. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 16:24] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Jun.2002
Autor: Mirko Naumann


Hardware: Serial ATA (SATA) - Die neue Schnittstelle für Festplatten
Auf der Website von Acard, dem Hersteller der IDE-to-SCSI Adapter, ist zu sehen, dass die Leute weiterhin fleißig waren und neue Adapter herausgebracht haben. Dabei werden jetzt Bandbreiten bis 160 MB (LVD-SCSI) unterstützt. Interessant ist, dass sie jetzt für 2,5 Zoll Festplatten eine Einschubplatine entwickelt haben, mit der es möglich ist, diese Festplatten (wie sie im A1200 eingesetzt wurden) wie eine normale 3,5 Zoll SCSI-Platte zu verwenden.

Die neue Schnittstelle ist einer der Höhepunkte auf der Computex. Immer mehr Hersteller von Mainboards, Controllern und Festplatten haben Produkte mit dem Nachfolger der IDE bzw. E-IDE Schnittstelle mit ihren Ablegern bis UDMA-133 im Programm. Serial ATA soll so bis Ende 2003 das herkömmliche parallele ATA völlig ersetzen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 16:06] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Jun.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Redaktion macht Urlaub vom 17.06. bis zum 10.07.2002
Die Redaktion vom AMIGA-Magazin macht vom 17. Juni bis zum 10. Juli 2002 Urlaub, und kann in dieser Zeit keine E-Mails beantworten. Wir bitten um Verständnis - eventuelle Anfragen werden so schnell es geht, ab dem 10. Juli 2002 beantwortet. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 14:24] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2002, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2002
Kilian Servais (ANF)


DiskMag: Ausgabe 99 der NoCover erschienen
Heute ist die aktuelle Ausgabe (Nr. 99) des Diskmags NoCover erschienen. Leider war die Beteiligung in diesem Monat recht schwach, so dass die vorliegende Ausgabe quantitativ recht dünn ausgefallen ist. Schreiber und User, die die NoCover aktiv mitgestalten, werden händeringend gesucht. Zu beziehen ist die NoCover wahlweise über das Aminet, die APC&TCP Homepage oder direkt per E-Mail bei Kilian Servais. Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch möglich! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 14:09] [Kommentare: 7 - 11. Jun. 2002, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2002
Amiga Future


Bericht über die Party der Amiga Freunde Pfalz
Letztes Wochenende fand die Party der Amiga Freunde Pfalz statt. Patric Klöter war dabei und hat für die Amiga Future über die Party einen Bericht geschrieben, den Sie unter dem Titellink finden. Als Überraschungsgast nahm Petro Tyschtschenko an der Party teil, und versorgte die Besucher mit Merchandising-Artikeln. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 13:39] [Kommentare: 3 - 11. Jun. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Michael Christoph (Toolsmenü)
Programme, die es erlauben, in der Menüleiste der Workbench weitere Hauptverzeichnisse zu erzeugen, gibt es einige. Das bekannteste und weitverbreiteste dürfte "ToolsDaemon" sein. Seit einiger Zeit befindet sich mit "Toolsmenü", ein neues Programm dieser Art in Entwicklung.

Michael Christoph, der Entwickler von Toolsmenü und ehemalige Mitarbeiter der Firma proDAD, spricht im Interview mit mit Amiga Arena über die Entwicklung von Toolsmenü sowie der bald erscheinenden Version 45.8. Neben Toolsmenü hat Michael Christoph noch PD-Spiele wie "myLocomotion" oder "FuncyFuxies" entwickelt, die alle Grafikkarten unterstützen. Weitere interessante Meinungen über die Zukunft von Amiga runden das Interview ab. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 07:44] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2002, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 3605 7205 ... <- 7210 7211 7212 7213 7214 7215 7216 7217 7218 7219 7220 -> ... 7225 7887 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.