amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Mär.2002
H&P


H&P: 1.000.000 Besucher
Haage&Partner konnte am vergangenen Wochenende den 1.000.000sten Besucher auf deren Website verzeichnen. H&P: "Wir freuen uns über den Zuspruch und werden auch in Zukunft alles unternehmen, um ein interessantes Angebot bieten zu können."

Herzlichen Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 19:50] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Elbox (E-Mail)


Neuer Elbox-Tower: MIRAGE 4000
Elbox bietet einen neuen Elbox A4000 Tower inklusive Mediator 4000 PCI und 300W Netzteil an.

Mirage 4000 Pro enthält:

  • Mirage 4000 Tower-Gehäuse mit 300W Netzteil
  • Mirage A4000 Zorro III/PCI Busboard
  • Mediator PCI 4000
  • Mediator Multimedia CD
Das Gerät wird ab dem 21. März 2002 verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

In den nächsten Tagen sollen Ankündigungen für einen neuen Tower für A3000D Computer sowie die Spezifikation der neuen SharkPPC G3/G4 Modelle folgen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 18:38] [Kommentare: 35 - 13. Mär. 2002, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Applied Math: LEDs stellen Sicherheitsrisiko an Computern dar
In dem Artikel von Applied Math (downloadbar als Postscript oder PDF) werden Sicherheitslücken in allen möglichen informationsverarbeitenden Systemen durch Leuchtdioden aufgedeckt. Dabei wird unterschieden zwischen "information leakage" ("Undichtigkeit", also unbeabsichtigte Übertragung) und bewusster Verwendung der LEDs durch bösartige Software (z.B. Viren).

Beispielsweise kann über geringste Helligkeitsunterschiede von LEDs an einem Modem der Datenstrom auf der RS232-Schnittstelle rekonstruiert werden. Dafür muss das Modem nur in Sichtweite des Angreifers stehen: Zum Beispiel im Büro auf der anderen Seite der Straße, sichtbar durch ein Fenster.

Desweiteren wird sogar ein C-Quellcode vorgestellt, der die LEDs einer PC-Tastatur als "Sender" von Informationen verwendet. Auch hier muss die Tastatur nur in Sichtweite des Angreifers stehen. Der Code ist so kurz, dass er durchaus in der Schadensroutine eines Virus Platz hat. Eine solche Übertragung kann von keiner Firewall entdeckt werden!

Amiga-Tastaturen, sowie PC-Tastaturen an Amiga-Adaptern sind immun gegen solche Angriffe, da die Software die LEDs nicht kontrollieren kann. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, klebt ein Stück schwarzes Klebeband über alle LEDs wie Netzwerk-Aktivität, Modem-LEDs, Floppy-Aktivität und die Power-LED des Amiga, die (anders als bei anderen Computern) per Software ein- und ausgeschaltet werden kann, bzw. in der Helligkeit verändert werden kann. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 17:54] [Kommentare: 27 - 14. Mär. 2002, 07:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Oster-Events mit individual Computers
Zu Ostern finden dieses Jahr gleich mehrere Veranstaltungen statt, die von individual Computers unterstützt werden. Bei der Amiga Expo 2002 in Baltimore, MD, werden wir durch Compuquick Media Center vertreten. Cloanto wird bei dieser Show ein besonders günstiges Angebot für die ISA-Version des Catweasel Controller machen.

In Norwegen findet das Szene-Event The Gathering statt. Unser Beitrag zu dieser Party wird von unserem Handelspartner Data Kompaniet überreicht.

Wie jedes Jahr zu Ostern findet auch dieses Jahr in Fallingbostel (zwischen Hamburg und Hannover) die Szene-Party Mekka & Symposium mittlerweile zum achten Mal statt. Auch diesmal gilt dieser Party unser finanziell größtes Engagement. Neben Preisen im Wert von insgesamt rund 1000,- EUR für die Gewinner der Wettbewerbe in den einzelnen Multimedia-Disziplinen, haben wir mit einer nahegelegenen Tankstelle für LPG-Kraftstoff (Autogas) vereinbart, dass trotz der Feiertage für Partybesucher geöffnet wird. So können auch die Fahrer von umweltfreundlichen und zudem wesentlich preiswerteren LPG-Fahrzeugen für rund 0,50 EUR/Liter tanken. Wir hoffen, damit einen Anreiz für Besucher aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich zu schaffen, wo LPG-Fahrzeuge wesentlich populärer sind, als in Deutschland. Nähere Informationen per E-Mail. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 17:45] [Kommentare: 3 - 11. Mär. 2002, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - AmigaXL Probleme
Bugreports haben ergeben, dass die aktuelle Version von DA III (V4.7) Probleme unter AmigaXL bereitet. Dies hängt mit der (fehlerhaften?) Joystick-Emulation unter AmigaXL zusammen. Damit zukünftige Version auch weiterhin unter AmigaXL laufen, wird für kommende Versionen ein neues Tooltype (NOJOYSTICK) eingeführt, mit dem man die Joystick-Steuerung deaktivieren kann.

Desweiteren neu im kommenden Update:

  • Online-Zugriff auf den GSC-2 Sternenkatalog (potentiell eine halbe Milliarde Sterne).
  • Seitenverhältnis bei Bildanzeigern bleibt erhalten.
  • Verbesserte Zoom-Funktion, damit an den Rändern keine Lücken entstehen.
Damit auch AmigaXL-Benutzer bald wieder in den virtuellen Himmel schauen können, ist mit einem Update auf V4.8 noch in dieser Woche zu rechnen.

Anmerkung: Leider lässt sich unter AmigaXL nicht direkt auf das Internet zugreifen (fehlende Socket-Emulation), so dass alle Online-Funktionen von DA III unter AmigaXL nicht lauffähig sind.

Nachtrag:
Achim Stegemann:
Leider hat sich in der letzten News ein Fehler eingeschlichen. Selbstverständlich besitzt AmigaXL unter QNX eine Socket-Emulation! Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 12:27] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2002, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Langner (ANF)


Tool: CVS 1.11.1p1 Amiga Port Bugfixupdate erschienen
Unter der im Titel verfügbaren URL ist ein weiteres Update der von Olaf Barthel und Jens Langner erzeugten Amiga Portierung von CVS 1.11.1p1 erschienen.

In diesem neuen Update wurden hauptsächlich einige kleinere Bugs beseitigt und ein Bug umgangen, der unter anderem auch in der originalen Unix-Version von CVS vorkommt, aber noch nicht offiziell behoben ist.

Die neueste Version kann wie immer direkt unter http://amcvs.light-speed.de/ bezogen werden. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Urban Müller


Aminet 47 Produktionsprobleme
Bei der Herstellung der Aminet 47 kam es zu mehreren Produktionsproblemen. Leider wurde eine defekte CD ausgeliefert. Die korrigierte Version wird in 2 Wochen zur Verfügung stehen und wird zusammen mit der Aminet 48 an die Abonnenten ausgeliefert. Dann wird auch der Videoeffektgenerator "Extreme" als kommerzielles Highlight enthalten sein. Besitzer der defekten CD können im Workbench-Menu "Befehl ausführen" das Kommando "Assign AMINET47: CD0:" eingeben, um mit der CD arbeiten zu können. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 09:32] [Kommentare: 8 - 13. Mär. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3650 7295 ... <- 7300 7301 7302 7303 7304 7305 7306 7307 7308 7309 7310 -> ... 7315 7932 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.