amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jan.2000
Future Visions per eMail


Problem mit diskcopy V44.5
Andi von Future Visions schreibt:
Das in OS3.5 enthaltene diskcopy V44.5 (Systemschublade) ist nicht in der Lage, Partitionen jenseits der 4Gb-Grenze korrekt auszulesen und zu kopieren. Was für den schreibenden Fall gilt habe ich nicht getestet, aber ich denke nicht, dass er funktioniert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Markus Lück im ANF


Neue StrICQ Version 0.1710
In dieser Version wurde ein EnforcerHit beseitigt, der das Chatfenster wieder öffnete und so das Chatten unmöglich machte. In der Userlist ist immer noch ein Bug, der Author weiß schon bescheid. Der Bug sieht wie folgt aus: Wenn ein User im ICQ online geht, wird es in der Userlist nicht vermerkt. Ein Tip: Alle Einträge mal selektieren, dann kann man sehen, wer nun online gekommen ist.
Nachtrag: Die aktuell auf dem Server liegende Version ist bereits die Version 0.1712.
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Jo im ANF


Amiga in Macwelt 3/2000
In der Rubrik "aktuell" wird auch der AMIGA in der Macwelt erwähnt:
«Amiga wandert weiter - Amino neuer Eigner
Die Marke Amiga und die zugehörige Technologie haben erneut den Besitzer gewechselt. Hatten nach dem Konkurs von Commodore zunächst Escom und anschließend Gateway die Rechter gehalten, gingen sie jetzt an ein Unternehmen namens Amino Development, das nach einem Bericht des Nachrichtendienstes GNN zwei ehemalige Amiga-Führungskräfte leiten. GNN zufolge werten Amiga-Anwender diesen Umstand als Chance für ein Wiederauferstehen der Amiga-Plattform, unter Umständen als Open Source.» (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Olli im ANF


Neuigkeiten von der APUS-Front
Auf dem Sunsite-Server hat sich in diesen Jahr schon einiges getan! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Jorge Pino im ANF


Heise: PC-Hersteller: Neue Konzepte sind gefragt
«Eine Grundregel der technisierten Gesellschaft scheint sich wieder durchzusetzen: Innovative Ideen und Produkte stoßen auf hohe Akzeptanz und bringen große Gewinne. Das Festhalten an althergebrachten Konzepten dagegen führt geradewegs ins wirtschaftliche Desaster. Nicht zuletzt die Macher des für seine Zeit bahnbrechenden C64 mussten dies erfahren, als Commodore 1994 endgültig alle Hoffnungen auf Sanierung aufgeben musste. In den 90er Jahren des letzten Jahrtausends, als sich die auf Intels x86er-Prozessoren aufbauende PC-Architektur längst durchgesetzt hatte, wollten die Anwender nichts mehr von Commodore-Produkten ohne Festplatte wissen -- die Versuche, mit dem Amiga wieder Boden zu gewinnen, kamen zu spät.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Matthias Henze per eMail


Erste Betaversion (V.45.00 beta 1) der stormamiga.lib V.45.00 für AmigaOS/68k
Es wurden einige Funktionen neu geschrieben, einige Funktionen wurden optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt. Die stormamiga.lib V.45.00 beta 1 ist, seit über einem Jahr, die erste komplette Version mit speziellen Versionen für den MC68EC020, MC68881/82, MC68040 und MC68060. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Thorsten Schölzel per eMail


CD32 Cheats-Guide v20 verfügbar
Die neue Version 20 des CD32 Cheats-Guide ist fertig und steht auf der Games-Site im CD32-Corner wie auch im Aminet zum Download bereit. Dieser Guide wird in der jetzigen Form nicht mehr weiterentwickelt. Eine übersichtlichere Oberfläche und die Integration von Bildern und Screenshots sind für die nächste Version des CD32 Cheats-Guide geplant.
Download: cd32-tips.lha - 12 Kb (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
M. Neervooert


Geschichte des Amiga
M. Neervoort hat auf seiner Website die Entwicklung des Amiga von 1982 bis 1999 zusammengefasst. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 4003 8000 ... <- 8005 8006 8007 8008 8009 8010 8011 8012 8013 8014 8015 -> ... 8020 8253 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.