amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Sep.1999
Carsten Schröder per eMail


AMIGA-CTO Dr. Rick LeFaivre: AMIGA bleibt auf Kurs
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Unser Mitarbeiter Martin Henke, der AMIGA aktuell jeden Monat ins Englische übersetzt, hat soeben bei Dr. Rick LeFaivre, Chief Technology Officer von AMIGA, angerufen und mit ihm ein Gespräch über die derzeitige Lage und die Zukunft des Amiga geführt, über das er im Folgenden kurz berichtet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Michael Pfeiffer per eMail


VIRTUAL News
Nachdem aus dem letzten Executive Update eigentlich klar zu entnehmen ist, dass Gateway kein Interesse an einer vernünftigen Computerplattform hat und der Amiga nun endgültig tot ist, wird es auch für VWP Zeit, einige Entscheidungen zu treffen. So werden sämtliche Softwareprojekte eingestellt. Über die Verwendung bzw. Weitergabe der Quellcodes wurde noch nicht endgültig entschieden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Open Letter to Tom Schmidt
From:             Martin Baute solar@baud.de
To:               team@amiga-news.de
Date:             Tue, 14 Sep 1999 20:12:43 +0200
Subject:          Open Letter to Tom Schmidt
Voller Name:      Martin Baute
Homepage:         http://www.baud.de/public/members/solar.html

Dear Sir,

we are the Amiga community. We are a community of people brought together
by a very different kind of computing, which survived despite the gravest
of circumstances, beyond bancrupty, beyond despair, beyond obsoletion.

The community survived because there was hope, and little alternative.

We look at the market of home, personal, and office computing, and we see
bloated, inefficient, unreliable systems that offer little "feeling" to
the power user, and much irritation to the beginner.

So we dared to hope, that one day there would be a computing alternative
available again to the masses, one that made computing fun again for
everyone, not only for the elusive few who actually like to modify arcane
registry entries or .rc lines.

And our hopes, for long, and sometimes very dark years, were on the brand
named "Amiga", because this brand - rather, the philosophy and spirit it
stood for - embodied what we liked in computing.

We have seen many changes at the helm, even more changes in direction.

And every time again, ever since EsCom times up to the latest ongoings at
Amiga Inc., whenever there was a change at helm or a change in direction,
we feared.

Our fear always was the same. Will there be an Amiga computer we can
buy, to sit on our desks at home or in the office?

There has always been talk about Set-Top-Boxes. In more recent times,
there is talk about "information appliances".

But what the community anxiously waits for, always has waited for when
the winds of change were blowing, is not about Set-Top-Boxes, not about
"information appliances". I do not want to critizise, to the contrary.
There are evolving markets out there waiting to be explored, and it is
a good feeling that Amiga might be among the spearhead of explorers to
this market.

However, for us, the existing, living, starving community scattered all
around the world, for the distributors, developers, vendors, users, for
us, it is the desktop we most anxiously wait for.

Yes, there certainly is a mass market for Set-Top-Boxes and information
appliances, and the Amiga Inc. concept for a pervasive home network is
a nice one for sure. But all this is not what the brand "Amiga" promises
to us.

To make a long story short, to ask the question so vital for motivation,
faith, and hope for many of us, I ask you:



- Do the plans at Amiga Inc., which you told us will be followed
  through, still include a home/personal computer product range similar
  or at least alike to the "Multimedia Convergence Computer" previously
  presented by Amiga Inc.?
  Manufactured by Amiga Inc. itself, or by third party manufacturers?

  (Means, will we see hardware as revolutionary as your software
  technology, or will we share the fate of BeOS, fine OS without
  own plattform?)

- And will it be presented anywhere near to the original time scale
  (1st quarter 2000)?



A question so simple, but of utmost importance for those who look at
Amiga Inc. today. Those looking at Amiga tomorrow might be satisfied
by Set-Top-Boxes and "information appliances".

We are not. Scatter our fears.
----------------------------------------------------------------------

With kindest regards,
--
    Martin Baute          /// Amiga A1200 Towerhawk - PowerPC 603e / MC68060
 => solar@baud.de <=     /// Newsmaster - English:  http://www.amiga-news.de
Member of Team AMIGA \\\/// Member of the Bielefeld Amiga Users & Developers
100% Microsoft free!  \XX/ Maintainer of Version Watch: http://www.vwatch.de

Amiga - The Last Line of Defense.
-- www.baud.de



Permission granted (and readers encouraged) to spread and copy
Erlaubnis erteilt (und Leser ermutigt) zum Kopieren und Verbreiten
(ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
AMIGA


Executive Update von Thomas J. Schmidt
Lesen Sie unter dem Titellink das Executive Update von Thomas J. Schmidt in English. Martin Baute hat sich sofort hingesetzt und das Statement für Sie ins Deutsche übersetzt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
B. van der Meer per eMail


OS3.5 Präsentation in Benelux
Am Samstag, den 18. September 1999 wird Dirk Harlaar von Haage & Partner das OS3.5 in Leeuwarden in den Niederlanden präsentieren. Eventuell wird es schon die endgültige Verkaufsversion sein. Organisiert wird diese Präsentation von AGGF (Amiga User Groep Friesland) und ComputerCity, dem OS3.5-Distributor in den Benelux-Ländern. Weitere Einzelheiten, Kontaktmöglichkeiten, Text in englisch und holländisch finden Sie in der offiziellen Mitteilung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
LinuxInfo.de ML


Dritter Teil des Linux Kurses online
Ab sofort ist der dritte Teil des Linuxkurses von Achim Schmidt auf LinuxInfo.DE online. Nachdem die letzen beiden Teile sich mit einer generellen Einführung sowie den Konzepten hinter Linux beschäftigt haben, geht es in diesem Teil nun um die Installation einer Linuxdistribution. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Rainer Benda per eMail


Inhalt der BlackZone-Mailbox jetzt komplett im Internet online
Die "Umbauarbeiten" sind beendet. Die C= Sachen aus der Box stehen nun im Internet zur Verfügung. Einzelheiten siehe Titellink (fast unten links). (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Marc Albrecht per eMail


Phoenix Platform Consortium
Ich habe heute mit Marc Albrecht telefoniert und ihn gebeten, uns die Idee, die hinter der Gründung des Konsortiums steckt, ein wenig näherzubringen. Freundlicherweise hat er seine Gedanken und Anregungen nachfolgend für uns zusammengefaßt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Paul Nolan per eMail


Paul Nolan veröffentlicht Photogenics 4.2
Mit Version 4.2 veröffentlicht Paul Nolan ein weiteres freies Update für registrierte User von Photogenics 4.x. (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Steffen Haeuser in csag


WarpSNES V4.0 veröffentlicht
Steffen Haeuser hat die Version 4.0 des SNES-Emulators WarpSNES für PPC-Amigas unter WarpUp veröffentlicht. Diese Version basiert auf dem aktuellen SNES9x 1.23 Source während WarpSNES V3.5a noch die Version 1.10 benutzte. Die original Unix Version stammt von Jeremy Koot und Gary Henderson. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Holger Kruse


Mögliche Ausfälle von nordicglobal.com
Aufgrund der voraussichtlichen Wetterverhältnisse in Florida während der kommenden Tage, verursacht durch den Hurrikan "Floyd", könnte es innerhalb der Zeit von Dienstag den 14. bis um Samstag den 18. September in Central Florida zu zeitweiligen Ausfällen der Stromversorgung und des Telefonnetzes kommen, wovon auch die Internetanbindung und der Server(Mailinglisten, Registrierung/Update und Website) von Nordicglobal betroffen sein könnte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.1999
Czech Amiga News


Amiga Info/AI Echo eingestellt
Am 10. September hat das einzige schwedische Printmagazin "Amiga Info/AI Echo" bekannt gegeben, daß es nicht mehr erscheinen wird. Damit ist die im März erschienende Ausgabe 19 die letzte Ausgabe dieses Magazins, das 1996 von Thomas Svensson gegründet worden ist. Mit dieser März-Ausgabe wechselte zwar der Name des Magazins von "Amiga Info" zu "AI/Echo" und es wurde zusätzlich über Linux berichtet, doch auch die damit verbundenen zusätzlichen Verkäufe konnten das Magazin nicht mehr retten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 4065 8125 ... <- 8130 8131 8132 8133 8134 8135 8136 8137 8138 8139 8140 -> ... 8145 8315 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.