amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)
AmigaHarry   Nutzer

20.11.2007, 18:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 der ersten gen. und scsi cdrom ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zur Qualität eines A3000 nur soviel:

An unserer Universität sind 2 A3000 14 Jahre lang ohne Unterbrechung als Datenbankserver einer Geodatenbank am Netz gelaufen. Und das ohne eine einzige Panne! Einzig die Platten wurden 3x gewechselt und der Netzteillüfter gegen leisere Papst-Lüfter getauscht. Zwischenzeitlich sind bei mir bereits ein A4000 und zwei A2000 abgeraucht - nur die 3000er nicht! Soviel zur Qualität. Das damals noch kein AGA verbaut wurde ist bedauerlich aber tut der Qualität keinen Abbruch (ausserdem vermisse ich AGA seit den GraKa nicht...). Auch die int2-Leitung war damals ohne SCSI auf der TK noch kein Problem und die Leitung nachträglich einzulöten ist ein Aufwand von 30 Minuten (inkl. Zerlegen des Rechners).....
Der A4000 ist im Prinzip die "Billigversion" des A3000+, denn dessen Qualitätsstand war schon damals vor seiner geplanten Markteinführung viel zu teuer (ich habe für meinen ersten A3000 1991 satte 64000.-ATS = ca. EUR 4700.- bezahlt - nur für den nackten Amiga mit 1 MB Chip, 1 MB Fast-RAM und sagenhafter 52MB Quantumplatte....).
Insofern muss ich @Chris da völlig Recht geben.......




 
AmigaHarry   Nutzer

20.11.2007, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 Softkick
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Warum sollte der A3000 kein fs lesen können? Du musst nur das richtige Kickstartimage auf der jeweiligen Partition (glaube in devs:) mit Namen KICKSTART ablegen und er sollte es beim Start laden, wobei die WB_2.x die höhere Priorität auf der Platte haben sollte.
Zum Kickstartimage: Besorg dir einen Kickextrakt von einem 3.1Kick aus einem A3000! Kickextrakte aus einem anderen Amiga funktionieren nicht, da der A3000 einige Besonderheiten hat, die im Kick berücksichtigt werden müssen....

Ausserdem hast du bereits in den Bootroms ein Kickstart, wenn auch ein altes (V1.4) - um mal schnell was einzurichten reicht auch dieses...... Geh mal in den Bootscreen und klicke in die linke obere Ecke.....

Ach ja: mit einem Prozzi >030 gehts nichts, da das Bootrom mit einem 040/060 nichts anfangen kann...leider!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.11.2007, 11:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 der ersten gen. und scsi cdrom ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nun, bei mir funktioniert es leider bei allen 3 A3000 nicht anders.....ansonsten gibts Hänger....



 
AmigaHarry   Nutzer

18.11.2007, 20:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 der ersten gen. und scsi cdrom ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe mehrere A3000 - mit alten und auch erneuertem Buster bzw. SCSI-Chip.
Hatte bis jetzt nie Probleme mit SCSI-Geräten (HD, Scanner, CDROM, CD-Brenner, usw.)
Bei OS3.5/9 muss allerdings SKIPROMUPDATE für SCSI.device aktiviert sein....
Der Buster hat mit der DMA des internen SCSI-BUS übrigends nix direkt zu tun - das betrifft den Zorro-Slot...
Der ältere SCSI-Chip kann Probleme beim schnellen synchronen Transfer machen (muss aber nicht - hängt von der Gerätekombination ab).
Schlimmstenfalls mit asynchronem Transfer arbeiten....ist auch schnell genug....
 
AmigaHarry   Nutzer

16.11.2007, 21:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 und oboard ram
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe die Karte von Kato jahrelang in einem A3000 benutzt - hat einwandfrei funktioniert.
Habe sie nur deswegen gegen ZIPs getauscht, weil sie sich mit der TK spießt! Es wäre aber sicher möglich,
schräge Simmsockel draufzulöten....
Habe die Karte übrigends (inkl. 16MB) noch......
 
AmigaHarry   Nutzer

16.11.2007, 08:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A3000 und oboard ram
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Lies dir diesen Beitrag durch!

http://www.amiganews.de/forum/thread.php?id=27483&BoardID=1

 
AmigaHarry   Nutzer

07.11.2007, 19:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV installieren !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe keine exotischen Einstellungen. Ohne die TK klappt es ja einwandfrei, nur sobald die MKIII
eingebaut ist, ignoriert er die Shifttasten und bootet durch. Die normale Early-Startup und
das Mootmenü der Cyberstorm selbst sind davon nicht betroffen.
Villeicht hat Zipper ja recht und es ist wirklich ein Timingproblem....
 
AmigaHarry   Nutzer

06.11.2007, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV installieren !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, habs schon mit li, re oder beiden Tasten zusammen probiert (man wird ja unsicher....)
Das Komische daran ist: Wenn ich die TK-Karte rausnehme gehts ja....
 
AmigaHarry   Nutzer

06.11.2007, 17:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV installieren !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm - eigenartig! Ich komm nicht mehr ins Bootmenü seit ich die Cyberstorm 060/PPC drinnen habe - er bootet einfach durch..... nehme ich sie raus gehts einwandfrei...... (zum Glück muss ich da so gut wie nie rein...). Die Early-Startup und das Bootmenü der Cyberstorm gehen dagegen einwandfrei. Könnte es villeicht daran liegen, daß meine TK von DCE mit der späteren Firmware ist?
 
AmigaHarry   Nutzer

05.11.2007, 17:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV installieren !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

FliFi-Konfig geht mit PicassoTNG! Ausserdem verfügt die PIV über ein Bootmenü (Ich glaube durch Drücken von TAB beim Reboot - habe das schon ewig nicht mehr gemacht......) - da kannst du auch Einstellungen vornehmen. Das Bootmenü geht aber komischerweise nicht wenn eine Cyberstorm MKIII eingebaut ist - zumindest bei mir nicht.....
Wenn du ein erweitertes VGA-Kabel hast (das mit den blauen Steckern) und dein Monitor es zulässt, liest die P96-Software die technischen Daten deines Monitors automatisch ein. Damit kannst dann auch beim Einstellen der Bildmodi nix mehr falsch machen...... ;)

Zum Speed: Also ich bin auf dem A3000/060/PPC im ZIII-Betrieb sehr zufrieden.....natürlich kein Vergleich zu einem modernem Rechner (PEG, PC...) aber für den Amigabereich nicht schlecht und sehr flott....vor allem die PIP-Funktion ist ein Hit.... :P
 
AmigaHarry   Nutzer

04.11.2007, 20:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV installieren !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Am einfachsten ist es den PII-Treiber zu entfernen (Devs-Monitors, und alle Libs der alten PII-Treibersrsoftware...) und dann mit dem
Installscript der P96-SW drüberbügeln.....
Du kannst die Vers. aus dem Aminet oder von der CD nehmen - ist glaube ich kein Unterschied....
Ich nehme an, daß die Karte gebraucht ist. Es wäre daher gut zu wissen, welche Werte der
Vorbesitzer für den FliFi eingestellt hat (sind im Flashrom gespeichert). Wenn da nix exotisches
eingestellt ist, funktioniert es so wie _PAP_ geschrieben hat......damit meine ich, wenn der Vorbesitzer
etwa 90Hz Wiederholfrequenz eingestellt hat ist bei einem TFT sense - das geht nur mit einem entsprechenden Röhrenmonitor....


 
AmigaHarry   Nutzer

02.11.2007, 20:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 3000 - RAM erweitern, aber wie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier noch ein paar Infos zu den ZIPs (falls du noch wo welche kriegst):

1MBx4 DRAM-ZIP (80ns):
Page Mode:
Toshiba TC514400, Hitachi TC514400, NEC uPD424400, OKI MSM514400
StaticColumn:
Toshiba TC514402, OKI MSM514402

256KBx4 DRAM-ZIP:
Page Mode:
Toshiba TC514256, OKI MSM514256, Hitachi HM514256, NEC uPD424256
Static Column:
Toshiba TC514258, Sharp LH64258, OKI MSM514258, Hitachi HM514258, NEC uPD424258, TI TMS44C256

Das sollte das Googeln etwas erleichtern.
Solltest du Zugriff zu alter HW haben....diese RAM-Typen wurden öfters in älteren GraKa, speziell bei Apollo oder SUN eingesetzt....

Viel Glück....
 
AmigaHarry   Nutzer

01.11.2007, 22:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TFT-Monitore und Scandoubler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Vielleicht siehst du dir den 19"- 940MW von Samsung mal an!
Der verfügt neben VGA, DVI-D auch über CVBS, S-Video, SCART und RF.
Unter VGA gehts aber auch erst ab 56HZ/30kHz los (zumindest NTSC über FliFi in 60Hz wäre möglich),
unter SCART aber ab 50Hz/15kHz....
 
AmigaHarry   Nutzer

01.11.2007, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TFT-Monitore und Scandoubler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So gut wie keine mehr! Ausser du findest einen der ab Horizontal 31KHz und
Vertikal 50Hz geht.........

Eher noch geht das mit TFT-TV-Geräten! Wenn du dir da einen 100Hz mit SCART und VGA-Eingang greifst, sparst du dir
sogar den FliFi, denn am SCART kann der das originale Amigasignal mit 15KHz verarbeiten und flimmerfrei darstellen.
Ob und wie die normalen TFT-TV (also die nicht 100Hz) das auch flimmerfrei können müsste man mal testen...
 
AmigaHarry   Nutzer

30.10.2007, 20:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 3000 - RAM erweitern, aber wie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ähh - meinst du am Motherboard? Da gehen in DIP (nicht DIL laut AmigaHandbuch) max. 2MB Chip und 1MB Fast (in der ersten Bank - die ist el. äquivalent zur 1 Bank des ZIP-RAMs...)
 
AmigaHarry   Nutzer

30.10.2007, 20:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XSURF-IDE-PORT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das war es leider auch nicht.....
 
AmigaHarry   Nutzer

29.10.2007, 13:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XSURF-IDE-PORT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Ich weis nicht ob man das Timing per Software oder Jumper oder was auch immer ändern kann - das weis vermutlich nur Jens Schönfeld. Allerdings vermute ich das auch nur - villeicht ist es ja ganz was anderes - deswegen die Frage ob das Problem noch wer hat!
 
AmigaHarry   Nutzer

29.10.2007, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XSURF-IDE-PORT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von eliotmc:
Der IDE Controller der XSurf ist nur für Festplatten,
nicht für CD-Roms gedacht, ...
--
regards

eliot


Nein - CD-ROMs werden in der Anleitung zur X-Surf ausdrücklich erwähnt (allerdings keine DVD-ROM-LW)! Nur für Brenner ist der Port ungeeignet. Ich kann ja auch CD-ROMs oder DVD-ROMs einlesen, aber nur ein paar Sekunden lang, bis der Amiga stürzt. Manchmal komme ich durch den ganzen Verzeichnisbaum und kann sogar ein File noch öffenen. Ich kann auch nur das Device anmelden, dann gar nichts mit dem LW tun, und plötzlich schmiert er trotzdem ab.....
Meiner Meinung nach hat das auch was mit dem BusTiming zu tun.....


 
AmigaHarry   Nutzer

28.10.2007, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XSURF-IDE-PORT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe nach einige Zeit mal den IDE-Port meiner X-SURF im A3000 in Betrieb nehmen wollen...
Nun - ein CDFS (ASIMCDFS oder AMICDFS) war ja schnell eingerichtet und eine CD/DVD wird auch
brav erkannt und einglesen. Nach einigen Sekunden Zugriff auf die CD stürzt aber der ganze Rechner (friert ein)....
Da das sowohl bei ASIMCDFS als auch bei AMICDFS passiert vermute ich ein Problem am XSURFIDE-Treiber, der in EXPANSIONS abgelegt ist.
Bei mir ist das die Version 104.2 vom 3. Juli 2000. Gibt es da eine neuere Version (auf der HP von J. Schönfeld ist nichts zu sehen) oder kennt wer das
Problem und es liegt an ganz was anderem.....

Rechnerkonfig: A3000/060/PPC/Eagletower/OS3.9/128MB/BUSTER11/PicassoIV/XSURF/HyperCOM3/REPULSE
CD-ROM am A3000-SCSI/9,5MB-HD an der CybUWSCSI, DVD-ROM an der XSURF.
 
AmigaHarry   Nutzer

28.10.2007, 19:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 3000 - RAM erweitern, aber wie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Fürs FastRAM brauchst du 32 Stk 20Pol "ZigZagInlinePakage" (ZIP) DRAM 1MBx4 für 16MB oder 256Kx4 für 4MB, beide 80ns oder weniger.....
Es gibt dann noch 2 Grundtypen: Page-Mode oder Static-Column. Auf Static-Column kann schneller zugegriffen werden. Bei Mischbestückung gilt der langsamere Page-Mode....
Ob du die noch wo kriegst ist fraglich.......

Ich habe aber auch noch eine kleine Platine über, die in die ZIP-Sockel gesteckt wird und auf der dann 2x8MB PS2-Simms Platz haben...
Nachteil: Es ist kein Platz mehr für eine Turbokarte, da die SIMMs senkrecht stehen und in den Raum der TK hineinragen....

Edit: Am Besten ist immer noch eine 040er oder 060er TK mit RAM direkt am Board.....

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 28.10.2007 um 21:26 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

24.10.2007, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: Amiga 3000
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Einen Desktop mit viel Zubehör gibts bei mir - hast PM (falls noch interesse).
 
AmigaHarry   Nutzer

21.10.2007, 22:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kick 3.1 und HD Einbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kick 3.0 bootet genauso von Platte wie ein Kick3.1.
Vermutlich hast du das Filesystem, mit dem du die Platte formatiert hast, nicht im RigidDiskBlock mittels der HDToolBox abgespeichert oder den Haken bei "Bootable" vergessen.....
Der gute A1200 kann dann damit nichts anfangen. Ich hoffe du hast ein AmigaFilesystem verwendet (FFS, AFS,PFS, etc.) und nicht etwa
eines vom WinTelPC.......

Zu den vertauschten PINs kann ich nichts sagen - bei beiden A1200 die ich hier habe gibt es das nicht.....
 
AmigaHarry   Nutzer

21.10.2007, 21:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dock mit Bildern mit Toolmanager? Wie??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaFOXit:

Hmm - da muss was grundlegend falsch installiert sein, denn selbst wenn TM die
Images nicht erkennt oder nicht findet, müssten zumindest ein leeres Dock öffnen oder eine
Fehlermeldung kommen......reine Textdocks gehen ja - hast du zumindest geschrieben...
Wenn du .icon-Dateien verwenden willst musst du, glaube ich, auch den ICON-Datatype installiert haben....
Versuch doch einmal nur ein kleines .iff-Bild zuzuordnen - wenn das geht hängt es vermutlich wirklich an deinen Datatypes....




 
AmigaHarry   Nutzer

21.10.2007, 12:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.1, spezial Icons werden Falsch farbig dargestellt! :( Hilfe!!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Für die Ram_Disk wirst du noch irgendwo vor LoadWB einen Soft-Link in der Startup-Sequence brauchen...

Also etwa so:

.................
................

makelink ram:disk.info envarc:sys/def_ram.info SOFT
............

LoadWB
........

Wegen der Falschfarben wirst du um "ExtendedPalette" wohl nicht herumkommen - lade es dir vom AmiNet.

Irgendwo, kurz vor LoadWB fügst du dann ein:

run >NIL: LockWBPen sys:prefs/env-Archive/sys/ExtendedPalette.prefs

Natürlich musst du ExtendedPalette-Files (LockWBPen und die .prefs) zuerst richtig installieren......
 
AmigaHarry   Nutzer

21.10.2007, 12:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dock mit Bildern mit Toolmanager? Wie??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das ist doch nicht schwer:

1. Du erstellst mal wo ein Verzeichnis wo du deine Dock-images ablegst. Wichtig ist, daß sie alle
wirklich gleich groß sind - sonst siehts fürchterlich aus.

2. Im Toolmanager rufst du unter dem Menüpunkt Images eines nach dem Anderen auf und gibst ihnen einen für dich aussagekräftigen Namen.

Da der Toolmanager Gruppen erlaubt musst du natürlich eine solche vorher definieren, z.B. "MainDock". Unter diesem Verschnis-Baum setzt du dann deine Images.
Bei mir lautet das im "edit image objekt"-Requester etwa so: Name "ImageFX", File "Sys:Dock/FX-Bild.info" (du kannst nämlich statt Bilder auch gleich die .info-Dateien nehmen).

3. Dann öffnest du Menü "Edit Dock Objekt" (es öffnet sich ein Fenster in dem du in der 1. Spalte deine bereits vorher definierten Dock-Programme sehen müsstest)
Jetzt öffnest du wieder parallel dazu das Menü "Images" und ziehst das jeweils zugehörige Image zu dem gew. Programm (in die 2. Spalte).
Falls du auch Audio-Objekte definiert hast, geht das genau so.....

4. Jetzt noch Spaltenanzahl und Position einstellen und unten "Images" sowie "Activated" anklicken (und was du da sonst noch brauchst) und abspeichern oder mal auf Testen gehen....

Thats ist! Steht alles übrigends sehr gut auch in den Docs...
 
AmigaHarry   Nutzer

21.10.2007, 12:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Power - LED - Verhalten bei a4kTPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das es wieder hell wird ist beim Einschalten des Filters is normal (_CUTOFF geht wieder auf low).
Beim Selbsttest des Amiga werden die Betriebszustände beim Coldreboot ja auch über Dimmung der LED angezeigt (dabei wird eben auch der
Filter so quasi als Nebenprodukt dauernd aus und eingeschaltet) - villeicht hängt das mit der Einbindung deiner GraKa oder sonstiger Zusatzhardware zusammen......
 
AmigaHarry   Nutzer

20.10.2007, 23:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Picasso II und Auflösungen??
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Die richtige VGA-Auflösung wäre 800x600...

Wenn du mit der PicassoII 1024x768x16 fahren willst, geht das nur mehr in Interlace (musst du in Modeedit auch einstellen), da die Karte
da nicht mal mehr die 50Hz-Vollbild schafft - da ist dein Monitor dann natürlich auch
frequenzmäßig "unterfordert", sprich "out of range"....Non-Interlace geht es nur in 8Bit.....
Ob du dir das Geflimmer auf der WB antun willst, musst du selber entscheiden - zum Betrachten von Bildern oder Videos
reicht es aber.....


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 20.10.2007 um 23:10 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

20.10.2007, 17:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Power - LED - Verhalten bei a4kTPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hat ihn schon:

U350 (8520) steuert _LED-Signal, welches direkt den Filter (Signal _CUTOFF über U304=1488) ansteuert, d.h. Kein Filterausschalten ohne LED-dimmen....
(gilt für A3000 Desktop, beim Tower finde ich die Power_LED_Ansteuerung im Moment am Plan nicht, nur die SCSI_LED.....hmm..)
Mal sehen was die A1200 Schaltpläne sagen.....

Also die vom A1200 und A600 sagen genau das Gleiche - dann wirds beim A4000 wohl auch so sein.....


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 20.10.2007 um 17:28 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

20.10.2007, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Power - LED - Verhalten bei a4kTPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

<irgendwie ist mir da das falsche Zitat reingerutscht-sorry>




Auf meinen A3000ern brennt die LED immer - entweder voll oder gedimmt (wenn der Filter abgeschaltet ist).
Ein Flackern tritt nie auf.

Bin mir jetzt nicht sicher und muss das auf den Schaltplänen des A3000 nachprüfen, aber
ich bilde mir ein, daß das Dimmen der LED durch das Abschalten des Filters hardwaremäßig
geschieht und gar nicht von der Software beeinflusst werden kann. Man kann glaube ich die LED alleine ohne Filter dimmen, aber es geht nicht den Filter
abzuschalten ohne das die LED dünkler wird .... villeicht täusche ich mich da aber auch.....



[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 20.10.2007 um 17:31 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

20.10.2007, 09:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Power - LED - Verhalten bei a4kTPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich kenne eigendlich nur Programme die den Tiefpassfilter der Paula ausschalten, die das
dann über eine dauerhaft dünklere LED signalisieren.....Zumindest ist das beim A500/600/2000/3000 so, also
denke ich das es beim A4000 nicht anders ist....

Zu deinen Bootmerkwürdigkeiten: das habe ich am A3000/PPC und am A3000/040(MKII) auch manchmal - etwa 30sec.
den Affengriff halten (simuliert scheinbar sowas wie ein Cooldreboot) und dann bootet er meist wieder normal....- wenn
nicht: ein paar Minuten ausschalten. Warum er das tut?? Villeicht bleibt was resident im Speicher oder es gefällt iim
schlichtweg eine Kondensatorladung nicht...also k.A.!
 
 
Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.