amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 50 51 52 53 54 -55- 56 57 Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)
AmigaHarry   Nutzer

24.03.2006, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Piccolo Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe so ähnliche Bilder mal in der Anfangszeit mit EGS auf der Piccolo bekommen, wardefinitiv ein Treiberproblem.
Solltest nochmal eine jungfäuliche P96 aufsetzen (und wirklich alles andere rausschmeissen, nur nackte WB),
läuft bei mir auf einem A3000 seit Jahren perfekt...
 
AmigaHarry   Nutzer

24.03.2006, 18:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastaturadapter defekt ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So hab jetzt noch mal nachgesehen:

Damit der Amiga die Tastensignale interpretieren kann muß auch jeder Adapter die Signale so
übertragen, als wäre die Tastatur direkt angeschlossen (gilt nur für Amiga-Tastaturen):
Auf Grund der Spalten/Zeilen-Decodierung kann eine einzelne Taste alleine nicht ausfallen (zumindest
solange es keine der Sondertasten Ctrl, Amiga, Alt , Shift, usw. ist).
Diese 7-Bit Codierung gilt auch für den Tastaturadapter des Infinitiv (wohlgemerkt: nur für die
Amiga-Tastatur, wie PC-Tastaturen umgesetzt werden, weis ich nicht....).
Wenn Space ausfällt kann nur Row4 (=Bit 6) bzw. Spalte PC.2 ausfallen. In dem Falle
müssten bei dir auch die Tasten ?, Backspace, Cursor down bzw. 1(num Pad), Return, },+, F9 ausfallen.
(Bezieht sich auf US-Tastatur!!)
Der Binär-Code für Space ist 01000000. Vorm Übertragen zum Amiga wird noch eine Bitrotation durchgeführt,
damit Bit Nr.8 (up/down-Flag) als letztes übertragen wird, also wird 10000000 übertragen. Das der Adapter
also nur diesen einen Wert ausmaskiert ist doch eher unwarscheinlich.....




 
AmigaHarry   Nutzer

24.03.2006, 18:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastaturadapter defekt ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da hast du schneller gelesen, als ich fertiggeschrieben habe.... :D

Dennoch ist der Ausfall nur einer Taste merkwürdig....es müssten die 4 Zugehörigen auch ausfallen...komisch....
 
AmigaHarry   Nutzer

24.03.2006, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastaturadapter defekt ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da du mit einer anderen Tastatur auch den Fehler hast ist die Warscheinlichkeit zwar gering, aber....:

Ich glaubes fast nicht, daß das am Tastaturadapter/Folienkabel liegt - wenn da was defekt wäre,
fällt normalerweise nicht nur 1 Taste, sondern die ganze Zeile oder Spalte der Matrix
aus. Zerleg lieber mal die Tastatur selbst (die vielen kleinen Schrauben auf der Rückseite :rolleyes: )
- die Platine vom Unterlageblech trennen und reinige dort die Silikon- und Platinenkontakte
(geht gut mit einem weichen Radiergummi).


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 24.03.2006 um 18:24 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

24.03.2006, 09:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TFT am AMIGA und das mit WHDLoad?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es gibt halbwegs brauchbare LCD-TV-Monitore ab ca. 400.- bei Conrad oder Mediamarkt, die ein 15kHz-Signal am SCART verarbeiten können und VGA bis 1024*768 oder 1280*1024 haben. Die Bildqualität ist bei 640 (bzw 708)x512 nicht so schlecht (muß man ein bischen experimentieren....). Niedere Auflösungen sind nur bei Teiler 2 brauchbar, dh. 320(352)*256. Overscan liefert meist Streifen..... Interessanterweise läuft auch Superhires ohne Streifen.......

Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Man muß jeden Monitor am jew. Amiga ausprobieren - es gibt da (trotz gleicher Daten) eklatante Fertigungstoleranzen zw. den Geräten, die einem das Leben odentlich vermiesen........

 
AmigaHarry   Nutzer

19.03.2006, 23:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500+ mit MTecAT500 = Frust
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich kenne den MTEC-AT-Controller zwar nicht, aber i.d.R. ist es nicht nötig eine HD lowlevel zu formatieren....(ist vom Werk aus formatiert!)
Weiters liegt die Grenze die du meinst denke ich bei KS1.3 deutlich über 1GB (glaube bei 2GB - bin da aber nicht ganz sicher.....)
Einfacher wäre es Kick3.1 einzubauen und die Platte dann mit der 3.1 (oder3.9) HD-Toolbox einzurichten.
Dann ist es auch einfacher möglich eine FFS-Partition für KS1.3 einzurichten...
Zu UAE: hast du das KS1.3-FFS installiert, oder ein neueres? Das 1.3er ROM kann mit den späteren FS im RDB nicht viel anfangen....

 
AmigaHarry   Nutzer

19.03.2006, 23:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: dieser monitor an a1200 desktop?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Möglicherweise täusche ich mich jetzt, aber ich bilde mir ein vor kurzem einen SVGA-fähigen LCD-TV gesehen zu haben, der die 15KHz/50Hz (Video) und alle SVGA-Frequenzen kann (und das sowohl am VGA und am SCART-Eingang)....
Da es ein LCD ist, müsste das Bild im Interlace auch brauchbar sein....
War, glaub ich ein Samsung ... (Conrad, Mediamarkt....)
 
AmigaHarry   Nutzer

18.03.2006, 10:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga mit 3 Kickstart-Versionen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

z.B. Aminet: mit Skick die Kickstart auswählen (dann brauchst du kein hardwaremäßiges KS-umschalten mehr)!
Als FS würde ich für die KS < 2.0 das normale FFS nehmen, für die anderen Partitionen AFS oder PFS.
Das Bootlaufwerk kannst du per Priorität in der HD-Toolbox festlegen bzw. in der Earlystartup auch direkt auswählen.
(Für die verschiedenen KS solltest du sowieso versch. Partitionen einrichten. Ausserdem ist es ratsam bei Verwendung von
KS <2.0 die Partionen für KS>1.3 ganz auszublenden.....)


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 18.03.2006 um 10:46 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

16.03.2006, 17:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DA III Problem ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Merci - habs bereits gefunden..... :D
 
AmigaHarry   Nutzer

16.03.2006, 17:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: [Amiga 1200] Anschluss an TV liefert kein Bild
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dein TV erwartet an PIN 8 des SCART-Steckers ein Umschaltsignal. Ältere Geräte lassen sich oft nur so Umschalten - händisch gehts bei manchen nicht....
Sieh in der Anleitung nach welche Spannung er da will - die kann von 2 - 16V liegen........
Der Amiga stellt an den PINs 22 und 23 +12V bzw +5V zur Verfügung!
Ein voll belegtes Amiga-SCART-Kabel sollte das aber von Haus aus richtig verbinden....
 
AmigaHarry   Nutzer

15.03.2006, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DA III Problem ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, MUI ist höchst verdächtig - vor allem weil mir ähnliches schon bei anderen Programmen aufgefallen ist - und die waren alle MUI-basierend..... Möglicherweise reicht da irgendwo ein Stack nicht aus..... :(

Wo kriegt man übrigens die DAIII Version?
 
AmigaHarry   Nutzer

15.03.2006, 10:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mediator und TK in Infinitv-Tower (Platzproblem)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wunderbar - meiner sieht genau so aus :( !! Den Aufsatz wirst du kaum mehr bekommen, da sehr selten......am Besten selber was basteln!

Resettaster beim Mediator: leider k.A.

 
AmigaHarry   Nutzer

15.03.2006, 09:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DA III Problem ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, habe das jetzt bei mir zu Hause auch getestet (damit du nicht ganz allein bist :D ), allerdings mit DAII..... Nach dem Verschieben des 3. (nanchmal auch 4.) Objektes ins Teleskopfenster verabschiedet sich mein 3000er ins Nirwana.....Weiters ist mir aufgefallen, daß er bei Drag&Drop die Koordinaten des Objekts nicht mitnimmt ?( , ich meine, er schreibt den Namen hin, aber die Koordinaten bleiben auf null..... Werde das mit dem Objekt-Button auch noch checken, aber ich denke daß du Recht hast: Die Version ist Buggy........
 
AmigaHarry   Nutzer

14.03.2006, 09:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 entgilben
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@BlutAxt74:

Wenn dein Gehäuse aus altem, nicht stabilisiertem ABS besteht (wie in den 80ern gerne verwendet), dann altert das Material stärker und die Gelbverfärbung ist auf den Butadien-Anteil zurückzuführen, der jetzt mehr und mehr an die "Oberfäche tritt". Dagegen kannst du gar nix machen, ausser Lackieren :( (aber das ist auch nicht so einfach, da die meisten handelsüblichen Lacke ohne Grundierung wieder abplatzen, bzw. du nur eine max. 10my dicke Schicht auftragen darfst........) Versuch lieber ein noch besser erhaltenes Gehäuse aufzutreiben - ist einfacher!

Zur Info:
Altern des Kunststoffes hängt nicht alleine von Licht ab, es spielen da viel mehr (Umgebungs-) Faktoren eine Rolle. UV-reiches Licht kanns nur erheblich beschleunigen - muß aber nicht......



[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 14.03.2006 um 09:16 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

12.03.2006, 12:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 entgilben
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du kannst CIF (flüssig) oder ähnliche Mittel (Geschirrspülmittel) nehmen. Tasten alle ausbauen und in warme Geschirrspüllösung legen und dann abrubbeln... .
Was du nicht nehmen darfst: Organische Lösungsmittel (Benzol, Aceton, etc.), keine Halogenide (Chlor, Fluor, usw.) wie z.B. scharfe WC-Reiniger, etc.

Das Gehäuse ist i.d.R. aus ABS (Acrilnitrilbutadienstyrol) oder SAN (Styrolacrilnitril), also ein Blockcopolymer des
Styrol - damit ist alles tödlich was Styrol anlöst bzw. Spannungsrisse verursacht.....
 
AmigaHarry   Nutzer

08.03.2006, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von amigafreak1980:
Ähm, du meinst evtl ist die Platte kaputt. Merkwürdigerweise zueigt die Seagate die gleichen Fehler an, was mich doch sehr stutzig macht.


Wenn beide zugleich am Bus hängen oder auch einzeln? (Hoffentlich hast du durch die vielen Versuche nicht schon beide Platten und/oder den WD-SCSI ins Jenseits befördert.....)

Wenn die IBM kein Motorgeräusch macht: Ist der Autostartjumper auf der HD gesetzt oder hast du den beim vielen "Umjumpern" übersehen...?


Es könnte aber villeicht auch ganz was anderes sein:
Ich vermute, daß du bei deinen Versuchen sehr wohl was auf die HD geschrieben hast und zwar einen unvollkommenen/fehlerhaften RDB!! - (Datentransfer zumindest bis zum Error 20). Das könnte auch erklären, warum auch die Seagate plötzlich nicht will. Angenommmen das wäre so: du hättest dann bei deinem OS irgendwo ein massives Softwareproblem (z.B. Systemteile in falscher Prozessorversion, Inkompatibilitäten von Softwareversionen und/oder Kickstart zueinander, usw.) -könnte ja möglich sein, da du ja zeitweilig am 040er (MMU, FPU?) und am 030er fährst..... :(
 
AmigaHarry   Nutzer

08.03.2006, 09:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Noch was zum Filesystem:

Das Filesystem wird im RDB abgelegt und NICHT vom l: - Verzeichniss geholt (das ist ja zur boottime noch gar nicht aktiv!). Völlig wurscht was du da also in l: liegen hast - wichtig ist nur welches du mit der HD-Toolbox in den RDB der Bootpartition geschrieben hast (die anderen, nicht bootbaren Partitionen, können da flexibler gehandhabt werden, aber darum gehts hier nicht....).
Da du aber gar nicht dazu kommst, einen RDB auf die Platte zu schreiben, versuchs mal ohne RDB und FS mit einem Trick :D Du kannst noch folgendes versuchen (ausser die Platte ist sowieso schon ganz hinüber....):
Die IBM sollte von Werk aus für FAT32 formatiert sein - mounte sie doch mal manuell (Mountlist schreiben, die physikal. Daten kennst du ja!) über FAT95 als MSDOS-Platte an..... - Wenn das auch nicht geht ist sie warscheinlich wirklich Schrott.... ;(
 
AmigaHarry   Nutzer

08.03.2006, 08:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme 18GB IBM SCSI HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hast du überhaupt alle Partitionen PFS3 (im RDB) zugeordnet, oder nur der 1. bzw. 2. ? Für mich sieht das so aus als wären HD0 und HD1 auf PFS3 und der Rest mit dem originalen FFS. Durch Formatieren kannst du kein Filesystem ändern, nur im RDB über die HD-Toolbox, und zwar für jede Partition einzeln!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.03.2006, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@amigafreak1980:

"Lichtorgel": Ganz einfach: Nimm 2-farb LEDs, die haben 3 Anschlüsse, und je nach Anspeisung leuchten die in
den 2 Grundfarben, bzw. deren Mischfarbe bei gleichzeitiger Speisung (rot, grün, gelb :D )
 
AmigaHarry   Nutzer

04.03.2006, 19:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@amigafreak1980:

Wenn Lowlevel Format läuft sollte sowas stehen wie: Formatiere Sektor 0-121233 oder ähnliches! Wenn das
kommt kann es sehr, sehr, sehr lange dauern (9.5GB gut 3 Stunden!!). So alle 15min erhöhen sich dann
die Werte.......
LowLevelformat ist eine Funktion der Platte selbst und wird vom Host nur initialisiert, hängt
daher ausschließlich von der Platte ab, der Vorgang kann von Aussen nicht beschleunigt werden (auch nicht
wenn du einen 200mhz 060er hättest :D ! Def Sektoren werden da an den Host gemeldet und in die BAD_SEKTOR
Liste eingetragen... Auf guten Platten sind vom Werk aus die defekten Sektoren im Beipacktext oder hinten
auf der Platte selbst vermerkt 8)

LED: Hätte ich selber gerne - hab mir selbst schon was mit Hewlett-Packard-Leds gebastelt - dazu
habe ich mehrere rechteckige Mehrfarb-LEDS benutzt - jetzt zeigt die PowerLED auch den Netztransfer
und die HD-LED den Buszugriff auf den CS-SCSI (grün) und den A3000SCSI (rot) und auf beide (gelb) an
- ne richtige kleine Lichtorgel :D
Laufwerksbrücken sind alle eingebaut (und ausgeschnitten damit der PPC bzw. die div. 68060/40er in
meinen 3000ern Luft bekommen.. :P )
 
AmigaHarry   Nutzer

04.03.2006, 19:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Lösung für Paloma Antennenanschluss...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Acki:

Ja hab ich.....

 
AmigaHarry   Nutzer

04.03.2006, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@amigafreak1980:

Kommst du bei der HD-Toolbox eigendlich soweit, daß du ein Low-Level-Format durchführen kannst?
Ich habe damit des öfteren schon defekte Serverplatten (Windoof, Unix) reparieren und am Amiga
betreiben können - da werden def. Sektoren geich ausgespart, sodaß die späteren HD-Operationen
(RDB, high level format) die gar nicht mehr mitbekommen... (Der A3000-SCSI "frisst" ja wirklich fast alles... :D )
 
AmigaHarry   Nutzer

03.03.2006, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Lösung für Paloma Antennenanschluss...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich weis auch nicht was bei meinem A3000 falsch ist.....lief von Anfang an nicht richtig!

Config: A3000D, Cyberstorm 060/PPC, PIV-ZIII, OS3.9. Völlig egal wieviel Bit der WB-Screen hat,
immer dasselbe (Sollte eigendlich für das Paloma PIP sowieso egal sein)!
Läuft aber auch auf einem eigenen Screen nicht besser - habe mich zwischenzeitlich von der
Möglichkeit am Monitor auch Fern zu sehen verabschiedet.... :(
 
AmigaHarry   Nutzer

03.03.2006, 12:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Lösung für Paloma Antennenanschluss...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hast du Ton? Ich habe bei meiner sehr oft das Problem, daß ich zwar einwandfreien Ton habe, aber kein Bild (Schwarz oder rauschend-eingefroren, oder zerissen-eingfroren....) Muß PalomaTV oft 10x starten bis es geht (und selbst dann läufts sehr instabil - an Arbeit auf der WB ist nicht zu denken, selbst Aktionen am PalomaGUI selbst führt oft zum Absturz..).... Habe schon sehr viel versucht (letzte Versionen von Firmware und P96), aber keine Lösung gefunden. Vermutlich gibts gewisse Hardwarekombinationen, bei denen es nicht sehr stabil läuft...)
 
AmigaHarry   Nutzer

01.03.2006, 18:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@amigafreak1980:

Tja wenn das ne 50polige ist, fällt mir momentan auch nix mehr ein, ausser daß du die villeicht bei einem anderen A3000 noch versuchen könntest (oder kennst du jemanden der einen Windoof-server betreibt, die haben nämlich i.d.R. alle SCSI oder LVD wie's jetzt heisst....)

Die Idee mit der Tipps&TRicksseite wäre super, wenn es eine brauchbare Ordnung (Hirachie/Baumstruktur) und damit dann ein logisches Suchmuster gibt - wahllos hineinstellen bringt nichts. Denke da so ein bischen wie beim BBOH......

 
AmigaHarry   Nutzer

01.03.2006, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit PFS3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Ich habe zwar AFS aber ich denke, an der Grundlegenden Arbeitsweise (Routinen) wurde auch beim Übergang zu PFS festgehalten - werde das mit dem Diskdoctor mal testen......
 
AmigaHarry   Nutzer

01.03.2006, 13:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@amigafreak1980:

Schade, daß die Platte bei dir nicht läuft :( - ist sonst eine gute HD.
Ich glaube, ehrlich gesagt nicht mehr daran, daß das am A3000 liegt.... ich denke eher, daß es da was mit der Platte selbst hat, repektive mit dem Anschluss an den SCSI-BUS. Die Platte ist ja wide-data-transfer-fähig (SCSI-III, also 16Bit), der A3000 schafft nur 8Bit, ergo hast du einen Adapter von 80Pin auf 50Pin dazwischen, oder? Hast du schon geprüft, ob der OK ist, bzw. ob der auch gejumpert werden kann (hatte mal einen auf dem die Addresse, usw., unabhängig von der Platte eingestellt werden konnte)?
(Die Platte selbst funktioniert doch hoffentlich noch auf anderen nicht-Amiga Controllern.....?)


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 01.03.2006 um 14:03 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

01.03.2006, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit PFS3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe AFS den Vorgänger von PFS aber in der Beziehung unterscheiden sie sich nicht: Wenn du mit .deldir nichts mehr zurückbekommst, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit verloren.... .deldir stützt sich auf die Hashtable im FS und wenn die was hat bringts nichts mehr so leicht zurück - leider....
Aber das Ganze könnte auf Hard-Defects der Platte hinweisen, möglicherweise "kippen" einige Spuren oder Sektoren. Ich würde unbedingt sofort ein Backup ziehen und die Partition neu formatieren (richtig mit verify - nicht mit quick!!)

 
AmigaHarry   Nutzer

01.03.2006, 13:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Lösung für Paloma Antennenanschluss...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Doch, man kanns direkt draufstecken: Normale 75 Ohm Antennenbuchse nehmen, vorne 3 x schlitzen, zusammenbiegen und aufstecken! Zugegeben, eine etwas "pfuschmäßige" Lösung, aber es funktioniert......
 
AmigaHarry   Nutzer

28.02.2006, 14:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Interessant - das mit dem Kabel zum SCSI-Chip (bist du sicher das der noch OK ist?).......

Harddisk AFS: = Amiga File System ist ein alternatives Filesystem, daß mal ne englische Fa. für den Amiga programmiert hat - meines erachtens das Beste jemals für den Amiga erhältliche FS! Die Nachfolgegeneration wurde dann unter einem anderen Namen vertrieben (PFS, wenn ich nicht irre...brachte aber keinen so großen Fortschritt mehr!). Gegenüber FFS u. ä. Alternativen hat es aber wesentlich bessere Selbstreparaturmechanismen, ist extrem stabil (nicht mal ein Stromausfall während des Schreibens bringt das Zeug aus der Ruhe(!).....) und ist sehr, sehr schnell 8)
Ich betreibe alle HDs sowohl in den A3000 als auch in meinen beiden A1200 und dem A600 und dem CDTV damit seit Jahren - ohne die geringsten Probleme....... (ein Validieren gibts da natürlich auch nicht und ein Defragmentieren brauchts auch nicht extra...)

Karten im A3000: Du kannst reinstecken was reingeht - vom Saft her sollte es da keine Probleme geben, wenn dann eher von der Wärme her... Ich habe bei 2 A3000, die ich voll bestückt habe, Belüftungsöffnungen in den Deckel und die Seitenwände schneiden müssen (@Puristen: keine Angst ich hab sie mit schönen Lüftergittern versehen - sieht fast wie original aus... :D ). Zusätzlich befindet sich ein kleiner Ventilator im ZorroIII-Bereich um die warme Luft dort abzuziehen....
Unter voll aufgerüstet meine ich: Alle Zorro-Slots mit fullsize-Karten, eine CyberstormPPC (auch 68060 aktiv gekühlt), eine 9,5GB Maxtor, eine HD-FloppyDisk, eine Quantum 1GB (Macemulation). Und da das nicht ausreicht dient ein 2. A3000 als "ZIII-Steckkartenerweiterung" und ist mittels ARC-Net angebunden..... :)
Auch der A3000 SCSI-BUS ist extern bis auf die letzte Addresse voll. Am 2. A3000 kann ich noch 3 Geräte dranhängen.... So und den 3. A3000 verwende ich zum Austesten von Software und neuer Hardware bevor ich da was auf den anderen installiere (ich installiere Software übrigens immer alles von Hand - ich will wissen, wo da was rein kommt(!) - hab da so meine Erfahrungen....:( )

Der A3000 ist theoretisch SCSI-II kompatibel - allerdings sind die A - PROTO -Versionen des WD-Chips ein bischen buggy, weswegen es u. A. mit Wechselmedien in manchen Configs zu Problemen kommen kann, vor allem wenn das SCSI-Interface/Firmware des W-Mediums dirty programmiert ist... Hier hilft nur der Tausch des WD auf Rev. B (wenns den noch gibt).
 
 
Erste << 50 51 52 53 54 -55- 56 57 Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.