amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 21 22 23 24 25 -26- 27 28 29 30 31 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

06.12.2011, 15:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Virus auf Win 7
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von StefanHaegele:
Richtig! Aber ohne bzw. mit den kostenlosen Virenschutzprogrammen liegt mein Schutz halt noch weit, weit darunter!

Da würden mich jetzt aber mal Belege interessieren. Alle Veröffentlichungen zu diesem Thema, die ich kenne, besagen, dass es zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten keine nennenswerten Unterschiede in der Schutzfunktion gibt. Nicht mal die Anbieter selbst behaupten, dass ihre Premiumangebote einen besseren Virenschutz als die Free Editionen hätten. Deren Zusatzfunktionen liegen nicht im Bereich des Virenschutzes.
Zitat:
Ich habe in ca. 15 Jahren nicht einen Virus gehabt! und ich bin viel im Netz unterwegs! Und nutze auch facebook, OnlineBanking und Co!
Na so was. Ich auch nicht. Und das ohne jeglichen Virenscanner.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

06.12.2011, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Virus auf Win 7
Brett: Get a Life

@Wolfman:
Aber die Idee mit einer Live-CD ist gut. Wenn es da Probleme gibt, weißt Du zumindest, dass er nichts an der Installation verpfuscht haben kann.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

02.12.2011, 10:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Klar doch. Schließlich sind z. B. 1.000 Euro für H4-Empfänger schon verflucht viel Geld und für Einkommensmillionäre nicht der Rede wert. ;)

1000¤ pro Kopf wären eine Summe, von der sich jeder vorstellen könnte, dass der Staat als Ganzes sie problemlos stemmen könnte. Insofern ist es eben schon interessant, dass wir um einige Größenordnungen darüber liegen.

Das ist eine qualitative Aussage, die sich so nicht auf Anhieb erschließt, wenn man die Zahlen 2000000000000¤ und 100000000000¤ vergleicht.

Aber wie gesagt, man sollte die andere Seite nicht vernachlässigen. Ohne Betrachtung der Einnahmenseite weiß man im Grunde gar nichts.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.12.2011, 18:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Commerzbak bald Insolvent?
Brett: Get a Life

Sofern Dein Erspartes die 100.000¤ Grenze nicht übersteigt, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Hast Du mehr, solltest Du Dich fragen, was so eine Summe auf einem Bankkonto zu suchen hat.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.12.2011, 18:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Und ebenso blösinnig ist es, aus Staatsverschuldung eine Pro-Kopf-Verschuldung der Bevölkerung herbeizureden.

Es kann mitunter das Gefühl für die Größenordnung gegenüber der riesigen Gesamtzahl verbessern. Natürlich sollte man daraus noch keine Bewertung ableiten. Da sollte schon mindestens auch das BSP (meinetwegen auch pro Kopf) gegengehalten werden.

Und natürlich müsste man auch angeben, wie viele der Gläubiger welchen Umfangs ebenfalls zu dieser Bevölkerung gehören. Mist, genau das weiß ja keiner…
Zitat:
Auch finanziell gut gestellte "Schäppchjäger" wollen einzelne Artikel ja nicht zwangsläufig deswegen möglichst billig kaufen, um insgesamt mehr Waren zu konsumieren.
Ja, aber er spart nur dann wirklich etwas, wenn er das Produkt auch dann gekauft hätte, wenn es kein Schnäppchen gewesen wäre.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

30.11.2011, 19:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Und von wegen, alle würden sich fragen, warum sie denn sparen sollen. Was anderes außer sparen ist denn - bitte - der allseits beliebte Volksport Schnäppchenjagd?

Es ist allerdings ziemlich blödsinnig, dass alle naselang so getan wird, als wäre es die Bevölkerung, die sparen müsse, wenn es eigentlich der Staat ist, der sparen muss.

Dass ein „Schnäppchen“ unterm Strich Konsum bedeutet und somit alles andere als sparen, steht auf einem anderen Blatt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

30.11.2011, 11:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Virus auf Win 7
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Noch schlimmer! Einfacher kann man es den bösen Buben nicht machen....

Naja, man könnte noch das Passwort auf so einen Klebezettel schreiben und diesen an den Monitorrand kleben - oder in der "Bild" veröffentlichen lassen......

Da würden die Trojaner erst einmal nicht rankommen. Halte ich nicht für schlimmer als das Passwort in maschinenlesbarer Form auf dem Rechner zu speichern.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

28.11.2011, 12:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Große fiktive Vermögen im Finanzmarkt zu kleinen fiktiven Vermögen von oben nach unten umschichten.

Das ist ja das tolle. Die Linke muss nicht mal die Wahl gewinnen, um ihr Wahlversprechen zu erfüllen. Wer erinnert sich noch? „Reichtum für alle“ :D

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.11.2011, 20:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Wer sich aus der Euro-Zone bei seiner Kritik an Haushaltspolitik die Regierung eines Staates herauspickt, …

Wo habe ich mir denn einen Staat herausgepickt, vom stärkeren Fokus auf unseren Staat mal abgesehen?
Zitat:
dessen Verschuldung zwar nicht unerheblich ist, die Stabilität der Währung jedoch nicht gefährdet
Leider geht es ja nicht nur um einen Staat, sondern gleich mehrere und nicht zu vergessen, um die Lösungsstrategie der anderen, Öl ins Feuer zu gießen.
Zitat:
Denn auch mit einem vollständigen Schuldenerlass für Griechenland wären die Finanzierungsprobleme des Landes nicht automatisch vom Tisch.
Richtig, aber das schrieb ich bereits in diesem Thread. Jeder Staat der EU ist auf die Aufnahme von Schulden angewiesen, so auch ein hypothetischer einmalig von Schulden befreiter. Nur dass diesem niemand mehr einen cent borgt.

Zumindest nicht zu brauchbaren Konditionen. Aber das können wir ja auch schon jetzt sehen, wie allein des Gerede von Schuldenschnitt oder Insolvenz (was praktisch auf dasselbe hinausläuft) zu immer schlechteren Konditionen und somit zu einer Verschärfung des Problems führt.
Zitat:
Man kann aber natürlich auch als bundesdeutscher Nichtpolitiker hervorragend den Kopf in den Sand stecken und sich der Schadenfreude angesichts des nun zu erhoffenden massiven Sozialabbaus in Griechenland hinnehmen.
Kann man das? Hat das hier irgendwer getan?

Ich sehe nur, dass man mit diesen Einsparungen alleine das Problem nicht beheben kann, mit Rettungsschirmen allerdings auch nicht.

Deshalb empfehle ich ja auch keinesfalls, den Kopf in den Sand zu stecken (siehe weiter oben), sondern auf das Ansparen größerer Euro-Summen zu verzichten.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.11.2011, 11:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Zum Thema Geldvermehrung: Europäische Währungspolitik liegt nicht in den Händen einer nationalen Regierung. Keine Regierung eines Mitgliedsstaates der Euro-Zone kann nach eigenem Belieben Geld drucken lassen.

Aber Schulden machen. Die auch nur in der Theorie begrenzt sind. Und das kommt Gelddrucken gleich. Denn Staatsverschuldung erzeugt Buchgeld. Genauso wie Bürgschaften, die im Zweifelsfall von Geld bezahlt werden müssen, das eigentlich gar nicht vorhanden ist.

Wer den Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung, Buchgeld und Inflation nicht verstanden hat, hat das eigentliche Problem gar nicht verstanden.

Zitat:
Original von [ujb]:
Naja, eine Menge des Geldes ist dem Kreislauf in der Form entzogen, dass es nicht im konsumkreisluaf steckt. Und primär dort kann Geld in der Funktion als Wertschöpfungsmittel eingestzt werden.

Sicher. Denn die Bank legt das Geld natürlich in Dagoberts Geldspeicher und lässt es da liegen. Niemals würde sie es verleihen und somit dem Kreislauf wieder hinzufügen.
Zitat:
Deslhalb als zweites und wichtigeres Stellrad zur Änderung der aktuellen Wirtschaftssituation neben der Vergrößerung und Relativierung der Geldmenge (die ist primär dafür da den Finanzmarkt wieder aufzupeppen) eine höhere Besteuerung von großen Einkommen und Vermögen. Vor allem: Eine Gleichbehandlung der Kapitalerträge zu sonstigen Einkünften.
Ja, man wird doch noch mal träumen dürfen ;)

Momentan sehe ich nur, wie am ersten Stellrad gedreht wird, und das nicht mal koordiniert.

Zitat:
Ich betrachte die meisten Aktien meiner Watchlist als unterbewertet. Deren KGVs, KBVs und KDVs sind allesamt gut. Sehr viele Aktien haben KGVs deutlich unter 10, KBVs von unter 2 und KDVs von unter 25.
Du darfst sie persönlich bewerten, wie Du willst. Vielleicht wird es sich ja für Dich auszahlen.
Zitat:
Was wären deine Vorschläge wie man die Krise nachhaltig überwindet?
Nun ja, eine stärkere Besteuerung am oberen Ende der Einkommensskala und vor allem auch ohne Ausnahmen könnte nicht schaden.

Aber die Krise überwinden… ich seh da im Moment nicht wirklich eine Lösung. Wahrscheinlich ist der Euro nicht zu retten. Aber wir werden noch eine lange Zeit mit Rettungspaketen, Krisengipfeln und viel Gerede vor uns haben…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

23.11.2011, 11:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrZarkov:
Heute sind wir an den Grenzen des Wachstums angekommen: Die Ausbeutung der Rohstoffe ist absehbar, die Umwelt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen,…

Umwelttechnologie, Recycling und Entwicklung sparsamerer Produktionsmethoden sind ebenfalls Wachstumsmärkte. Das verstehen die „Grenzen des Wachstums“-Prediger aber offenbar nicht.

Dieser Richtungswechsel wäre auch schon längst vollzogen worden, wenn nicht Regierungen mit Steuergelder die Industrien stützen würde, die ihre Grenzen erreicht haben.
Zitat:
Gegen eine Enteignung der Schuldner spricht, dass diese erhebliche Macht haben.
Nein, gegen eine Enteignung der Schuldner spricht, dass diese bereits Gemeineigentum sind. Du verwechselst nämlich Schuldner mit Gläubiger.

Zitat:
Original von [ujb]:
Davon ab bin ich der Meinung, dass man Geld(!)vermögen in diesen Tagen nicht horten sollte (eigentlich sollte man gar keine großen Vermögen horten, Geld muss zirkulieren).

Auch gehortetes Geld ist dem Kreislauf nicht entzogen, es sei denn, man bewahrt es wirklich im Strumpf auf. Davon ab würde ich derzeit allerdings ebenfalls niemanden das Ansparen größerer Beträge empfehlen.
Zitat:
Die Reichen werden keine Angst vor Inflation haben (wer ein wenig mehr Kohle hat, hat das währungsunabhängig angelegt) , die überschuldeten ebenfalls nicht, treffen wird vor allem die Gläubiger (zweck der Übung) kolateral auch alle "schwäbischen Hausfrauen" - aber völlig gerecht geht es nirgendwo zu.
Na ja, nicht nur schwäbische Hausfrauen, sondern alle, deren Einkommen fixe Geldsummen sind. Als allererstes Rentner, Invaliden, Beamte, danach aber auch alle Arbeitnehmer, denn deren Lohnanpassungen werden immer der Inflation hinterherhinken. Aber von wem soll am Ende auch die fehlende Leistung erbracht werden, wenn nicht von den wahren Leistungsträgern?

Inflation war schon immer die ungerechteste aller Lösungen.
Zitat:
Ich wundere mich noch immer, dass der Aktienmarkt so unter Druck geraten ist, denn meine erste Reaktion bei Währungsturbulenzen ist die Flucht in Sachwerte wie z.B. Aktien von Industrieunternehmen - aber offensichtlich sieht der Markt das anders.
Das ist schon so. Sie waren aber offensichtlich vorher schon überbewertet. Die Staatsschulden sind ja nicht erst heute entstanden, sondern über Jahrzehnte.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

23.11.2011, 11:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Alles was zählt sind die Zukunftsprognosen von mehr oder weniger sachkompetenten Wahrsagern.

Wobei sich unsere Regierung immer nur die Prognose raussucht, die ihnen vorgaukelt, wenn man nur genug Geld nach xyz pumpt, wird alles wieder so werden (bleiben) wie vorher. Und man müsse sonst nichts weiter tun.

Der Unterschied zum Vogel Strauß ist der, dass der Vogel nicht wirklich den Kopf in den Sand steckt…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

23.11.2011, 11:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Revolution
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von _PAB_:
Nur mal so als Idee:
Wenn man per sofort alle Staatsschulden auf der Welt streichen würde, wen würde das treffen?

Wahrscheinlich Dich als allererstes.
Zitat:
Klar, viele Banken kippen dann mit. Aber letztendlich würde es nur wohlhabende und reiche Bürger treffen, die größere Guthaben oder Geldanlagen besitzen.
Du glaubst ernsthaft, die investieren in Staatsanleihen?

Dein größter Denkfehler besteht allerdings darin, zu glauben, dem Staat wäre damit irgendwie geholfen. Dummerweise besitzt kein westlicher Staat irgendwelche Guthaben. Sie finanzieren sich über Schulden. Und nun kannst Du ja mal überlegen, wer einem Staat noch Geld borgt, wenn dieser durchblicken lässt, seine Verbindlichkeiten nach Gutdünken für nichtig zu erklären. Bzw., zu welchen Konditionen er dann noch Geld bekommt.

Also, Frage: „Wenn man per sofort alle Staatsschulden auf der Welt streichen würde, wen würde das treffen?“

Antwort: Als allererstes den Staat.

Zitat:
Original von DrZarkov:
Wenn die Aktien den Wert einer Firma wiederspiegeln würden, wäre die Sache einfacher. Aber leider ist das schon seit ungefähr Mitte der 1980er Jahre nicht mehr so.

Der erste überlieferte Börsencrash fand 1637 statt. Es war noch nie so, dass ein Börsenkurs ausschließlich den dahinterstehenden Wert repräsentiert. Andernfalls hätte es ja auch noch nie einen Grund gegeben, einen Kurs, bzw. dessen Trend in eine Grafik zu malen, angesichts der dann stattfindenden langsamen Entwicklung, die ohnehin jedem Marktteilnehmer schon von vornherein klar sein müsste.
Zitat:
Seit MItte der 1980er, als unter Reagan die Deregulierung der Märkte stattfand und gleichzeitig neue Phantasieprodukte wie Hedgefonds usw. salonfähig wurden, setzte eine Trendwende ein: Die Börse schoss nach oben, während die Wirtschaft im bisherigen Trott von weltweit im Durchschnitt rund 2% pro Jahr weiter wuchs.
Das hat weniger mit der Deregulierung der Märkte, als vielmehr mit der Staatsverschuldung zu tun. Auf diese Weise erzeugtes Buchkapital sucht sich irgendeinen Weg. Und als erstes landet es an der Börse und heizt Spekulationen an.
Zitat:
Was die Inflation betrifft: Ja, die kommt ganz sicher. Die Weltwirtschaft wächst um 2 %, die Geldmenge um 5 % pro Jahr.
Sie ist schon längst da. Der Mechanismus ist schon seit Jahrhunderten der gleiche: zuerst steigen Börsenkurse auf absurde Höhen, weil das überschüssige Geld Spekulationen anheizt. Dann knallt es und es folgt die Flucht in Sachwerte, von denen natürlich nicht genügend vorhanden sind. Damit kommt die Inflation dann im Alltag des kleinen Mannes an.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.11.2011, 12:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann man Öffentlich Rechtliche Medien noch trauen
Brett: Get a Life

@November:
Und wer sagt Dir, dass DrZarkov nicht genau das getan hat?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

15.11.2011, 17:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann man Öffentlich Rechtliche Medien noch trauen
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
So kommt es zu diesem "Gleichklang". Und so kam es in der Vergangenheit immer wieder auch zu haarsträubenden Falschmeldungen. Hier mal nur das bekannteste Beispiel: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/chronologie-einer-falschmeldung/

Wobei die Krönung dabei ja ist, dass es noch „Journalisten“ gibt, wie die von der Westdeutschen Allgemeinen, die die Falschmeldung auch noch mit weiteren, frei erfundenen Fakten ausschmücken.

Wobei es auch immer wieder vorkommt, dass die Zeitungen eine Meldung nicht ungeprüft von einer Agentur übernehmen, sondern zuweilen auch ungeprüft von der Bild-Zeitung abschreiben.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.11.2011, 18:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Diverse WinUAE Probleme eines Powerusers
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von jolo:
Ich habe leider Schwierigkeiten Deinen Gedankengängen zu folgen.

Zwischen den Tasten, wie Windows sie sieht, und denen, die im von UAE emulierten Amiga sichtbar sind, besteht immer ein Mapping. Das Default-Mapping legt Einfg. und Pos1 auf die linke und rechte Amiga-Taste, da es dafür früher keine Windows-Tasten oder ähnlich naheliegende Mapping-Kandidaten auf dem PC gab. Um diese Tasten amigaseitig stattdessen als Einfg. und Pos1 zu sehen, musst Du die Konfiguration manuell ändern. Da sich diesbezüglich in der Vergangenheit einiges verändert hat, verwundert es mich, dass Du trotzdem mit Pos1 kontinuierlich dasselbe Problem hast.

Die Probleme der aktuellen Version sind nochmal ein anderes Thema.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.11.2011, 12:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BlackShoot läuft nicht mehr auf OS4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/53148.html ;)

Danke, aber habe ich schon.

Zitat:
Original von Blackbird:
Ich sehe schon das mit dem Lustig machen klappt ja prima bei euch :D

Wieso lustig machen?
Ich dachte nur, wenn man über Full-HD nachdenkt, kann man auch über den aktuellsten Trend nachdenken.

Ich weiß nicht, wie es derzeit mit stereoskopischer Ausgabe in AOS4/MOS aussieht, aber klar dürfte sein, dass es früher oder später möglich sein wird.

Für ein einfach gestaltetes Spiel muss man dafür auch keine 3D-APIs benutzen, außer, um die zwei Bilder für das linke und rechte Auge zuzuweisen. Die Grafik selbst kann weiterhin vorberechnet sein. Nur die horizontale Position muss für die beiden Augen gemäß der Parallaxe angepasst sein.

Theoretisch könnte man auch Farbanaglyphen-Darstellung unterstützen, für die Spieler, die kein 3D-Fernseher/Monitor haben.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

13.11.2011, 16:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BlackShoot läuft nicht mehr auf OS4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Blackbird:
Ein BS-Deluxe wie ich es vorgesehen hatte mit neuen Grafiken Ahi und Full-HD hätte schon was.... :nuke:

Dann aber bitte auch mit stereoskopischer Bildausgabe.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

10.11.2011, 15:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Diverse WinUAE Probleme eines Powerusers
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von jolo:
Richtig, auf einem Classic Amiga gibt es wirklich keine Pos1- (Home-) Taste, jedoch kann man sofern die Voraussetzungen stimmen, eine Tastatur verwenden die weitaus mehr Tasten anbietet als solche mit dem gewöhnlichen 96-Tasten Layout.

Mag sein, aber da es die Taste früher auf dem Amige nicht gab, hat sich der Emulatorentwickler entschlossen, diese für eine Funktion zu verwenden, für die es früher auf dem PC kein Äquivalent gab.
Zitat:
Wie dem auch sei, die Funktionstasten "F11" und "F12", sowie "Ende", "Einfügen", "Bild-runter", "Bild-rauf", "Druck", "Pause", und so fort kann ich alle ohne Probleme unter OS3.x abfragen (KBD_READEVENT) und benutzen; …
Das überrascht mich jetzt etwas, denn ich hätte gedacht, dass das Problem darin besteht, dass UAE per default Pos1 auf die rechte Amiga-Taste mappt, dann müsste aber für Einfg dasselbe gelten, denn die wird auf die linke Amiga-Taste gemappt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.11.2011, 18:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ein paar Fragen zum Hollywood Designer
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Thore:
Hollywood erstellt nativen Code per Baukastenprinzip aus einer Art BASIC Code. Ist also doch eine "echte" Programmiersprache ;)

Niemand hat behauptet, dass es keine wäre.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.11.2011, 10:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Diverse WinUAE Probleme eines Powerusers
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@jolo:
Auf dem Amiga gibt es ja auch keine Pos1-Taste. Die kann also nur funktionieren, wenn Du ihr von Hand eine Funktion zuweist, die Du als richtiges Äquivalent erachtest.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.11.2011, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ein paar Fragen zum Hollywood Designer
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Aramon:
Ein richtiger Programmierer bin ich leider nicht. Ich arbeite als Mediendesigner und Webdesigner. Kenne mich zwar mit Websprachen wie PHP &MYSQL, HTML & CSS, Flash etc. aus, doch eine richtige Programmiersprache aus der Offlinewelt z.B. C++, Java, damit kenne ich mich nicht aus...

PHP mag in den Augen vieler keine richtige Programmiersprache sein, aber wenn Du damit sinnvolle Dinge auf die Beine stellen kannst, bist Du trotzdem ein richtiger Programmierer. „Richtige Programmiersprachen“ sollten für Dich dann auch kein Problem sein.
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

31.10.2011, 23:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von JoTo:
Das mit der Spaltenbreite ist glaube ich schon ab OS 2.0 so,

Korrekt. Seit OS2.0.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

30.10.2011, 22:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

@JoTo:
Da war ich wohl zu langsam… hatte Deinen Beitrag noch nicht gelesen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

30.10.2011, 22:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Die Workbench reserviert für eine Spalte natürlich so viel Platz, das der längste Dateiname reinpasst, den es in dieser Spalte gibt. Auch wenn die längsten Namen verschiedener Spalten selten nebeneinander stehen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

18.10.2011, 18:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 3362 Mitglieder und 0 online?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von cgutjahr:
Du meinst einen Link auf die Mitgliederliste? Ich glaube außerhalb des Admin-Bereichs kann man sich die im Moment gar nicht anzeigen lassen, das müsste man erst implementieren.

Wenn Du in die rechte obere Ecke schaust, siehst Du dort „Das Forum hat insgesamt 3650 Mitglieder“ stehen. Und wenn Du auf „3650 Mitglieder“ klickst, bekommst Du eine Liste aller Mitglieder.

Die Zahl kann natürlich variieren.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

13.10.2011, 01:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 3362 Mitglieder und 0 online?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Maja:
Das Ergebnis wäre sogar besser. Die Chance auf 2 Mio. Antworten ist bei 10 Mio. verschickten Spam-Mails deutlich höher.

Naja, die Chance auf 2 Mio. Antworten ist in beiden Fällen gleich null.

Aber grundsätzlich hast Du recht. Beim Filtern der Adresslisten besteht das Risiko, zuviel zu filtern, während es auf keinen Fall mehr Erfolg bringen kann, als einfach alle ungefiltert zu bespammen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

12.10.2011, 17:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 3362 Mitglieder und 0 online?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von inq:
Verstehe die EMail-Adr als Teil einen undefinierten Datensatzes, der u.a. mehrere IPs, einige Cookie-Hits und eben auch den (bestätigten) Emfang eines Forum-internen PM enthält.
Wenn mehrere Clients (Bots z.B.) diese EMail/IP an das deutsche Amiga-forum linken, gibts eine "Wahrscheinlichkeits-Verschiebung" :D
hin zu: TAGS: deutsch/Computer/Vintage/Amiga/Obsolete/Fan

Mir ist vollkommen klar, dass so etwas technisch möglich ist, nur sehe ich nichts dergleichen in der Praxis.

Warum auch? Wenn jemand 10Mio. Adressen besitzt, von denen ein Drittel veraltet ist, könnte er diese aussortieren, dann den Rest zielgruppengerecht filtern und an die verbliebenen 2 Mio. seinen Müll verschicken… oder er verschickt gleich an alle 10Mio. und hat mit weniger Aufwand das gleiche Ergebnis.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

06.10.2011, 16:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: RIP Steve
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von [ujb]:
Zwei meiner Rechner sind "made in Oberhausen".

Sämtliche Teile? Ganz sicher?

Nun gut, ich sprach ja auch nicht von Deinem Rechner :P

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

06.10.2011, 10:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Aber ich will Fotos sehen!!! Von tploetzens Amigas und Deinem verzweifelten Gesichtsausdruck! :D

Dann wäre ein Video noch besser.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
 
Erste << 21 22 23 24 25 -26- 27 28 29 30 31 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.