amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 Ergebnisse der Suche: 715 Treffer (30 pro Seite)
Mirko_Naumann   Nutzer

08.01.2003, 21:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Videos auf Video-CD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also auf meiner PicassoIV + PalomaIV + ConciertoIV im Zorro-3 Mode mit CyberstormPPC reichts
grade so für 320x256x24 und Mono-Sound, also etwa mieses MPEG-1.

Mit WinTV im Mediator + Repulse + CyberstormPPC ist es momentan sogar noch mieser, da der
Treiber nur 68K ist. Hab mit Herrn Binek von Elbox mal ausführlich darüber gesprochen und er hat
einen PPC-Treiber in Aussicht gestellt. Zusammen mit einer Shark-Karte dürfte dann PAL oder
größer + Stereo in guter Qualität drin sein.

Er hat mir außerdem noch verraten, daß sie Treiber für eine PCI-Digitizer Karte planen.

Im Moment bist du aber wohl eher mit einer Kombination aus DVD-Recorder + Videorecorder gut
beraten, wenn du nicht zum PC oder Mac greifen willst. Die so aufgenommenen Daten kannst du
dann ja (DVD-Laufwerk vorrausgesetzt) am Amiga nachbearbeiten.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

08.01.2003, 21:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Worth Word 7.0! Cannon 6100! Ich kann nicht in Farbe drucken
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hab bei mir einen Canon BJC-6200S zusammen mit Wordworth 7 und Turboprint 7.16 oder so.

Wie druckst du denn bei dir, ich meine über welchen Treiber?

Ich benutze den Postscript-Treiber in Wordworth und das ohne Probleme. Früher hab ich's über die
anderen Treiber versucht, aber das Ergebnis war im Vergleich dazu echt mies - sowohl bei Text,
als auch bei Graphik.

Hast du den schon mal probiert?
 
Mirko_Naumann   Nutzer

05.01.2003, 18:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A4000T scsi-problemme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Ben

Hast du nicht zufällig einen weiteren (und vor allem besseren) SCSI-Controller in deinem 4000T, wie
z.B. auf 'ner Cyberstorm oder so?

Der interne SCSI-Controller ist im Vergleich dazu eine ziemlich lahme Gurke. Man kann ihn zwar
übertakten (bringt nur sehr wenig), er bleibt aber trotzdem nur ein FastSCSI mit max. 10 MB/s.

Wenn du ernsthaft Video digitalisieren willst, sollte sowohl dein Controller als auch die Platte
wenigstens 20-25 MB/s schaffen (PAL + Stereo). Mit dem internen kriegst du das nicht hin.

Eigentlich eignet er sich nur für einen SCSI-Scanner oder alte und lahme Laufwerke...

Was für Filesysteme benutzt du so? Zum Digitalisieren empfiehlt sich entweder PFS-3 oder SFS.
Das originale Filesystem taugt dafür nix.

Hast du die Platte vielleicht mal an einem anderen Controller getestet?

Was die deutsche Beschreibung angeht, ich hab zwar meinen 4000T ohne Handbuch bekommen :( ,
aber wenigstens war auf der Rückseite ein Kleber mit den Einstellungen drauf. Fehlt der bei dir?
Falls ja, hier mal die Dip-Belegung:

Dip 1: SCSI-Controller Adresse: 1 oder 0
Dip 2: SCSI-Controller Adresse: 2 oder 0
Dip 3: SCSI-Controller Adresse: 4 oder 0
Dip 4: SCSI-Modus: Fast (10 MB/s) / Normal (5 MB/s)
Dip 5: Spin up (Laufwerkstart): Normal / Verzögerung
Dip 6: Syncron: An / Aus (Asynchron)
Dip 7: Terminator (für externen Anschluß): An / Aus
Dip 8: LUN (Anzahl der Geräte): 0-6 / 0

Der Terminator für den externen Anschluß dürfte aktiv sein. Für interne Laufwerke gibts
normalerweise auf der Platine für die Maus-/Joystick- sowie Parallel-/Seriell-Anschlüsse einen
passiven Terminator. Bei mir hab ich den weggesäbelt, damit die Platine in die oberen freien
Anschlußausschnitte paßt. So hatte ich dann die unteren für meine IOBlix frei :) .

Wenn du wirklich interne Laufwerke benutzen willst, solltest du lieber den Terminator des letzten
Gerätes aktivieren, statt den passiven zu nehmen.

Soweit ich weiß deaktivierts du den SCSI-Controller indem du Dip 8 auf LUN = 0 setzt.

Das Device heißt übrigens 2nd.scsi.device. Das scsi.device ist nur für den internen IDE-Controller.

Viel Glück!
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.12.2002, 23:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: probs mit zorro3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Eisblock & Wolfman

Scho recht, aber meinen kriegt ihr auch nicht :P

Weder CyberstormPPC noch 4000T noch sonstwas Gutes...

Was ich einmal hab, das geb ich so schnell auch nicht wieder her :D


Aber falls mal jemand Interesse an meiner :nuke: Voodoo5 :nuke: haben sollte...

Sobald ich eine SharkPPC+ mit Radeon 9700 PRO bei mir werkeln hab, könn' wir vielleicht über einen
angemessenen Preis verhandeln 8)

*Rarität* Letzte Voodoo5 von Vesalia (war fabrikneu) + noch 8 Jahre Garantie drauf (HEHE Nvidia! :P )

Vorher geb ich die aber nicht her, weil UNBEZAHLBAR :glow:
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.12.2002, 00:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: suche 123.device
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Professor

Deinem Nickname machst du aber grad nicht viel Ehre...

Das 1230scsi.device ist für die Blizzard-Turbokarte.

Das 123.device ist im Flashrom des FastSCSI-Controllers auf dem Micronik Z3-Board.

Da wird auch nix automatisch eingebunden oder so. Wenn mit dem Jumper der Controller angeschaltet
wurde, steht auch das Device zur Verfügung. Wenn nicht, dann nicht. So einfach ist das.

@ Eisblock

Wie schon im anderen Thread erwähnt, habe ich dir FindDevice gemailt. Damit kannst herausfinden, ob
das Device verfügbar ist und ob die angeschlossenen Laufwerke erkannt werden.

Wenn da noch Probleme sein sollten, kannst du dich ja melden. Hab hier auch noch irgendwo die
Anleitung rumliegen...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

10.12.2002, 23:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: probs mit zorro3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Roger

Das Micronik Z3-Board ist super im Vergleich mit vielen anderen!

@ Eisblock

Es ist eine schiere Sünde dem Z3-Board keine 4000er Prozessorkarte zu gönnen! Hab bei mir eine
CyberstormPPC drinnen und die steht einem gleich ausgestattetem 4000er in nichts nach.

Das 123.device ist im Flashrom des Boards drin, allerdings rate ich von dem Controller ab. Der ist nur
ein FastSCSI und da noch nicht mal der schnellste. Man kann ihn zwar übertakten wie bei der
Cyberstorm(PPC), aber selbst dann ist er ziemlich schwach im Vergleich mit anderen
FastSCSI-Controllern.

Ich hab dir mal das Programm FindDevice geschickt. Damit kannst du schauen, ob er das Device findet
und ob er die angeschlossenen Laufwerke erkennt. Probiers mal aus.

@ Wolfman

Neue 4000T kann man noch bei JAM! Computer in Dresden bekommen. Die haben da irgendwie eine
Quelle aufgetan. Hab meinen auch von dort.

Allerdings ist ein 4000D mit Mediatorboard ein besseres Angebot...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 23:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Agnus 8375 kompatibel zu 8372A?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da gibts doch diesen MiniMegiChip oder so ähnlich. Der soll auch zu mehr Chipram verhelfen.

Schon mal daran gedacht?
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 22:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm UW-Kontroller Treiber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach ja - UnitControl ist nicht für Dauereinstellungen gedacht!

Du kannst die Einstellungen im Menü der Karte vornehmen. Drück nach dem Einschalten die
Escape-Taste und dann bist du schon drinne.

Dort kannst auch noch einige wichtige Einstellungen vornehmen.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm UW-Kontroller Treiber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Soweit ich weiß, gibts nur eine Möglichkeit den Controller etwas zu beschleunigen und zwar indem
man den Systemtakt der Cyberstorm(PPC/MK3) von 50 MHz auf 60 MHz erhöht (mehr ist nicht drin).
Dazu sind aber einige knifflige Umbauarbeiten vorzunehmen (Quarztausch, Brücken löten)...

Dadurch wird die Platte aber nicht wirklich schneller, nur der Datendurchsatz steigt.

Vorteil ist dabei auch, daß der Speicher auf der Karte noch einiges and Leistung gewinnt, von dem
auch die beiden Prozessoren profitieren.

So ein Umbau ist aber echt nicht einfach. Das kann höchstens bei DCE gemacht werden und selbst
die raten davon ab (auf eigenens Risiko).

Du kannst aber softwaremäßig noch mehr rausholen. Puffer, Maske, Blockgröße und natürlich ein
gutes Filesystem können noch einiges mehr rausholen. Spiel mal ein bischen mit den Einstellungen
und teste das Ergebnis. Da geht bestimmt noch was.

Der Treiber (cybppc.device) ist im Flashrom gespeichert. Je nach dem, wie alt deine Karte ist, kann
es sein, daß du noch eine ältere Version hast. Du kannst das Rom aber leicht updaten.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 02:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuauflage A500-Turbokarten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nix für ungut, aber wenn schon Turbokarte für A500, warum nicht eine mit mehr Power.

Ich erinnere mich da an eine Turbokarte mit 040er Prozessor für den A500, weiß nur nicht mehr, wer
der Hersteller war. Muß aber eine Firma in USA oder Kanada gewesen sein. Vielleicht M-Tec?

Das AGA-GO Kit wär auch noch interessant. DCE hat doch mal ein paar von denen gefertigt...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 02:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Goldener C=64 bei ebay
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nicht schlecht so in Gold. Schaut echt gut aus.

650 EUR sind aber auch ein stolzer Preis für einen C64.

Gibts eigentlich sowas in der Art als Amiga? Amiga Gold Edition oder so?

Die 1.000.000 Marke müßte doch auch mal überschritten worden sein (A 500)...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

28.11.2002, 02:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: X-Surf & Catweasel MK.2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Frag mal lieber direkt bei Jens nach, ob das so funktioniert, damit du nix kaputt machst.

Der Uhrenport der X-Surf hat mir schon ein Digitalteil der Melody 1200 Pro gekillt.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

26.11.2002, 04:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: miamipppoe17
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hab grad gemerkt, daß die Dateien sich z.Zt. nicht downloaden lassen.

Macht aber nix.

Gib mir einfach deine e-Mail Addi und ich schick dir die Version 1.7 umgehend.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

26.11.2002, 03:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: miamipppoe17
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ihr wart alle auf der falschen Seite!

Kuckt mal hier: http://www.nordicglobal.com da gibts alles :D

Hab bei mir auch T-DSL am laufen und alles nötige von dort gesaugt.

Falls du Probleme mit der Konfiguration haben solltest, kannst du ja nochmal fragen.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

26.11.2002, 02:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schloßsymbol im AWeb
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nu stellt euch mal alle nicht so dumm...

Es ist doch ganz klar, wonach er fragt.

Er hat bei AWeb die AWebMI-Buttons installiert und da ist es nunmal so, daß wenn sich das Schloß
bei SSL-Seiten schließt, das gelinde gesagt *beschissen* aussieht, weil das offene Schloß vom
geschlossenen überlagert wird. Beide Bilder sind transparent und deswegen bleibt der Haken des
offenen Schlosses sichtbar.

Ich hab auch das Problem und mich schon ein paar mal darüber geärgert.

Mir ist aber vielleicht eine Lösung eingefallen.

Eigentlich must du nur dafür sorgen, daß der Hintergrund nicht mehr tranzparent wird.

Dafür hast du zwei Möglichkeiten:

1. Du änderst den Hintergrundsfarbwert (Grau) des Bildes.
2. Du änderst den Grauwert deiner Workbench.

Sobald die beiden Werte nicht mehr übereinstimmen, müßte die Transparenz verloren gehen und der
häßliche Haken ist dann weg. Ich tendiere zu Punkt 1, da du sicherlich mehrere Programme hast, die
den Grauwert der Workbench benutzen. Diese müßtest du nämlich auch anpassen.

Mach folgendes:

Lade das Bild in ein Malprogramm und ändere in der Palette entweder den Grauwert, oder fülle den
Hintergrund mit einer anderen Farbe aus. Müßte eigentlich funktionieren.

Ich probiers gleich mal aus.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

23.11.2002, 02:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Noch mehr Dialer... *ansehen*
Brett: Get a Life

Im Impressum stehen Daten zum Autor... 8o

Ob der wohl so blöd war, seine eigenen Daten reinzuschreiben :dance3:

Sind aber bestimmt falsch... 8)

[ Dieser Beitrag wurde von Mirko_Naumann am 23.11.2002 editiert. ]
 
Mirko_Naumann   Nutzer

23.11.2002, 02:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Noch mehr Dialer... *ansehen*
Brett: Get a Life

Hallöle an alle!

Bei mir hat mal wieder einer zugeschlagen. Diesmal mit dem Thema Weihnachten + Handy.

Keine Sorge! Der Zugang zum Dialer wurde schon gesperrt :D .

http://www.handy-paradies.net/xmas/?pid=hpa-10871


Die Jungs geben sich mitunter richtig Mühe seriös 8) zu wirken.

Vielleicht sollten wir mal eine Top-Ten der bestgemachten Dialer-Unterschummel-Seiten machen... :dance3:

Wer hat noch ne gute Seite? :rolleyes:
 
Mirko_Naumann   Nutzer

23.11.2002, 01:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Da hat doch einer aufgepasst ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ihr sucht vielleicht HDSleep... 8)

Allerdings gibts da auch ein HDPark-Programm, nur fällt mir da grad der Name nicht ein.
Einfach mal ins Aminet kucken. Da gammeln die vor sich hin. :)

SCSI-Laufwerke kann man aber auch mit UnitControl abschalten. Einfach in ein CLI-Script packen. ;)

Bei einigen Taskbars gibt es die Möglichkeit ein ShutDown-Script ablaufen zu lassen. Da kann man
dann das CLI-Script ja mit einbinden.
Geht gut. :itchy:
 
Mirko_Naumann   Nutzer

21.11.2002, 00:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internetbanking
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Bingo

Punkt 2 und 4 hatte ich schon. 1 und 3 hab ich angepaßt, aber es hat nix genutzt.

Deine Volksbank scheint wieder etwas anders zu sein.

Hier ist meine:

http://www.volksbank-LEGZ.de


Dort auf Link Online-Banking gehen.

Ich glaub nicht, daß du es dort zum Laufen bekommst.

Wenn doch - wär natürlich megacool.

Ich hab aber schon einiges versucht und keinen Erfolg gehabt.

Vielleicht klappts mit der neuen Version von Voyager, die ja bald kommen soll...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 19:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL-Flat auch analog?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Motorolajunky

Das mußt du ausprobieren.

Ich glaub mich aber zu erinnern, was davon gehört zu haben, daß die Modems der Provider nur noch
mit 33.600 Modems aufwärts zusammenarbeiten.

Einfach mal testen und das beste hoffen.

Lahm ist es aber auf jeden Fall.

Das Modem lohnt sich eigentlich echt nur noch zum Faxen...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A-1200 => Keine HD-Boot ?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaub der Tip von Jinx könnte funktionieren. Sowas mußte ich vor langer Zeit auch mal machen.

Testen...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 19:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 4000er RAM Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Motorolajunky

Wie kommst du auf die 1000 MHz?

Hab ich noch nirgendwo gelesen und Anfragen zur SharkPPC(+) beantwortet Elbox nur sehr
zurückhaltend.

Früher (so 2000/2001) hatten die ihre Karten mit bis zu 550 MHz angekündigt. Lang lang ists her...

Ich persönlich glaube aber, daß die SharkPPC(+) Karten (sofern sie denn kommen) wie der AOne
Earlybird XE maximal mit einem G4@800 MHz ausgestattet werden.

Vielleicht haben wir auch Glück und die bieten Spezialversionen mit 1,25 GHz an :)

Bestellen kann man glaub ich aber schon seit etwa 2 Monaten oder so im Elbox-Shop.

Mich würd interessieren, ob das schon mal einer probiert hat...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CybervisionPPC und Picasso96?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Crack

Na lecker :D

Willst du jetzt doch lieber P96 V3 (von OS 4.x) einsetzen?

Übrigens müßte die Deinstallationsanleitung im P96-Guide mit drinstehen. Brauchst aber für den Fall
eigentlich nur alle Libs, Treiber und ENVARC-Variablen entfernen.
Fliegen... Igit! Also ein Schnitzel ist mir da echt lieber :D
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 16:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL-Flat auch analog?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Board ist aber nicht grad sehr tolerant.

In (siehe oben Elsa 28.8) sollte natürlich das Brillensmilie nicht vorkommen. Das sollte so aussehen:

( siehe oben Elsa 28.8 )
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 16:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL-Flat auch analog?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaub wir reden hier so ein bissel aneinander vorbei...

@ Stefan1200 & TriMa & hjoerg

Zunächst einmal sollten wir die Art des Telefon-Anschlusses unterscheiden (den meinte ich doch).

DSL kann man sowohl an ISDN als auch an einem Analoganschluß anschließen.

Da hängt ja zunächst einmal der Splitter dran und der ist i.d.R. zu beidem kompatibel (meiner z.B.).

Ohne Splitter und DSL-Modem funzt das nicht, genauso wenig, wie man die DSL-Flatrate mit einem
reinen Analogmodem (siehe oben Elsa 28.8) nicht nutzen kann.

Das braucht man gar nicht erst zu testen. Das geht überhaupt nicht (PPPoE vs. DialIn).

Was er aber machen kann, ist seine DSL-Flatrate, also mit seinen Zugangsdaten, an einem anderen
DSL-Anschluß nutzen (aber nicht gleichzeitig). Dazu muß nur dort DSL bereitgestellt werden, ein
Splitter und ein Modem dran hängen und dann kann er auch schon seinen Rechner von daheim
anstöpseln.

Im Eingangsposting hat Motorolajunky zwar davon gesprochen, daß er das 28.8 Modem analog
anschließen will, aber in seinem zweiten Posting sprach er davon, daß er seine DSL-Flatrate nutzen
will, ohne noch einen weiteren Provider (Zugang) benutzen zu wollen.

Das geht eben nur, wenn er über einen separaten DSL-Anschluß (vermutlich inklusive 2tem Splitter
und 2tem Modem - bin mir da jetzt nicht sicher) dort verfügt. Dieser kann natürlich auf einem analogen
Anschluß aufbauen.

Ich hab die 28.8 Analogmodem-Verbindung bewußt außer Acht gelassen, da ich sehr stark anzweifle,
daß jemand, der DSL gewöhnt ist, bei einem so schlechten Preis-Leistungsverhältnis und so geringer
Bandbreite das ernsthaft nutzt. Kann sogar sein, daß 28.8er Verbindungen gar nicht mehr zustande
kommen! Aber selbst wenn, wäre er davon so enttäuscht (viel zu langsam), daß er das schon nach
kurzer Zeit wieder sein lassen würde.

Was die DSL-Bereitstellung kostet, weiß ich grad nicht (ich schau mal nach), aber die ist bei ISDN und
Analog gleich teuer. Nur der ISDN-Grundpreis ist (noch) höher, als bei Analog.

Mit der Zeitbegrenzung meint ihr bestimmt die Zwangstrennung - oder?

@ Motorolajunky

Meld dich doch noch mal.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Besteht Interesse?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da kann er Einen aber ganz schön neugierig machen :)

Ok - hab Interesse. Laß mal sehen :D
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internetbanking
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei der Volksbank gehts weder mit noch ohne Javascript.

Habs sowohl mit Voyager als auch mit AWeb versucht - ohne Erfolg.

Bei AWeb passiert das gleiche, wie t-zero53 am Anfang beschrieben hat.
Menno :(
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB-Maus am spider und napalm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Bladerunner

Bin ich ja beruhigt. Komisch isses aber schon.
Aus meinem Bindestrich erzwingt das Feature einfach einen Punkt :(

Ich glaub aber nicht, daß das usb.device oder der Treiber Schuld ist.

Mroocheck und Topolino nutzen im Vergleich dazu beide den Maus-/Joystickanschluß und wie es
scheint, erwarten manche Spiele/Programme ihre Signale von dort und sind somit in Teilen oder auch
vollständig inkompatibel. Das Spiel Die Siedler ist ja das beste Besipiel dafür.

@ thomas

Ich hab den TopolinoIII auch mal getestet, aber er hat meinen Erwartungen nicht wirklich erfüllt.
Mroocheck konnte ich zwar nicht testen, da der aber nur serielle PS2-Mäuse unterstützt, kann man
den auch gleich wieder vergessen.
Aber keine Sorge. Ich arbeite grad an einer sehr guten Lösung dafür :D

Im Moment bin ich aber noch mit meinem Umzug beschäftigt, deshalb schaffe ich die Marktreife nicht
mehr rechtzeitig bis zur Messe. Aber sobald der rum ist, gehts mit Hochdruck weiter...

Fragt mich nochmal Anfang Januar danach. Lohnt sich bestimmt für euch :D
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 06:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL-Flat auch analog?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Im übrigen schreibe ich mich mit k und nicht mit c!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :lach:
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.11.2002, 06:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL-Flat auch analog?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So'n Schwachsinn...

Was heißt denn Flatrate hmmm???

Du zahlst einen festen Monatspreis und kannst zeitunabhängig ins Netz (meistens ist das auch noch
volumenunabhängig).

Der Minutenpreis kommt nur dann zustande, wenn man ohne Flatrate DSL nutzen will.

Seine Flatrate ist aber nicht an einen festen Anschluß gebunden wie früher bei Analog- oder ISDN-
Flatrate (wg. Telefonnummer).

Mit seinen Zugangsdaten kann er durchaus bei seiner Verlobten surfen. Er muß dort nur den
DSL-Anschluß bereitstellen lassen. Das kostet ihn dann eben den monatlichen DSL-Grundpreis
extra.

Sonst nix.

Das ist alles :P
 
 
Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 Ergebnisse der Suche: 715 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.