amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 8 9 10 11 12 -13- 14 15 16 17 18 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2266 Treffer (30 pro Seite)
Thore   Nutzer

14.03.2013, 11:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Abgesehen davon, daß ich meine Zweifel habe, ob man weltweit überhaupt noch 5.000 aktive Amiga-Fans (und damit potentielle Kunden) zusammenbekäme...

http://amigamap.com/

Ok es sind sicher User mit mehr als einem System drin, aber sicher auch bei weitem nicht alle User gelistet. Genau kann mans nicht sagen, aber ich denk 5000 User und potentielle User wird es schon geben.
 
Thore   Nutzer

14.03.2013, 11:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Nachfrage und Preis bedingen einander und können nicht isoliert betrachtet werden. Wäre die Nachfrage wirklich da, könnte man problemlos einen höheren Preis für ein neues Produkt erzielen.

Auf dem Wohnungsmarkt z.B. gibt es viel Angebot und viel Nachfrage, aber gekauft wird nicht, weil sie einfach zu teuer sind.
Wenn man die Nachfrage nur als Bedarfs-Nachfrage betrachtet, stimmt die Wirtschaftsfloskel nicht. (Keiner würde heute ein Brot für 100 Euro kaufen)
Wenn die Nachfrage aber eine "Zu dem Preis oder gar höher bin ich bereit zu kaufen"-Nachfrage ist, erst dann stimmt die Aussage.

Um es anders zu formulieren: Es gäbe sicher mehr Käufer, wenn es günstiger wär. Nur wieviele lässt sich so nicht abschätzen.

Daraus ergeben sich 2 Probleme für den Amiga Markt:
Problem 1: Wird zu günstig angeboten, besteht die Gefahr, daß der Entwickler auf Kosten sitzenbleibt und draufzahlt
Problem 2: Wird zu teuer angeboten, besteht die Gefahr, daß keine Abnehmer vorhanden sind, hier bleibt er auf den Kosten ebenfalls sitzen

Soll erst bestellt werden, und danach produziert werden, um die Stückzahl optimal zu halten, weiß man allerdings noch nichts vom Endpreis (da er bei höheren Stückzahlen sinken kann [Rabatte, Entwicklungszeit])


Aber seis drum, ich denk in der Preisphilosophie haben hier alle eine ähnliche Meinung.
 
Thore   Nutzer

13.03.2013, 15:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Neodym:
Es liegt am Geld des Entwicklers, nicht an der Nachfrage. Die Produktionen werden meist teuer, dadurch wird eingespart (schwächerer Prozessor, Ideen werden verworfen...) und/oder das Endergebnis wird (zu) teuer für den Kunden.
Das Nicht-Kaufen oder das geringe "Interesse" liegt nicht an der Nachfrage. Die ist vorhanden. Nur zu den angebotenen Preisen überlegen sie es sich eben mehrmals. So werden aus 5000 potentiellen Kunden vielleicht 30 bis 100...
 
Thore   Nutzer

13.03.2013, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Doc:
Für Server wäre es auch was, ja. Aber in einem LAN oder wenn nur 10 User drauf zugreifen, genügt auch ein Single Core.
Wenn aber das Betriebssysten (mit Desktop, Userspace etc) von mehreren Benutzern gleichzeitig benutzt werden soll, wird das ganze recht komplex (vergl. Remote Desktop).

Ein System das keine Multicore Unterstützung hat, kann so trotzdem mit einem Multicore laufen, allerdigs werden die Cores schlafen, und nur einer wird benutzt. Vorteil = null. Dafür muss das System umgebaut werden damit die Kerne benutzt werden. Dann sind mehrere Vorteile:
1. Geschwindigkeitszuwachs (falls das Bussystem, Register, Pipeline, DMA etc mitmacht)
2. Geringerer Verbrauch (wenn das Design stimmt), gleiche Taktrate kann mehr Befehle ausführen
3. Sanfteres Arbeiten bei verteilten Prozessen
Das macht sich aber erst bei intensiver Nutzung spürbar.

[ Dieser Beitrag wurde von Thore am 13.03.2013 um 13:16 Uhr geändert. ]
 
Thore   Nutzer

13.03.2013, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> In Zeiten, wo selbst Mobiltelefone Mehrkernprozessoren besitzen, ist die „Einfachheit von Exec“ nicht unbedingt ein Gewinn.

Die Frage ist, ob Mehrkern-Benutzung überhaupt notwendig ist. Ich denk das würde erst ein Thema werden, sobald es Multiuser-fähig wird. Dann mit SMP und Virtuellem Speicher. Mehrkernbenutzung ist im jetzigen Zustand zweitranging wenn der Prozessor ausreichend schnell läuft.
Allerdings würds mich mal interessieren, ob es API kompatibel realisierbar ist, mit einer Task- und Prozess-Struktur Erweiterung und entsprechender Anpassung in exec.

> Welche Entwickler meinst Du jetzt genau?

Die, die das jeweilige Thema betreffen. Z.B. Hyperion, MorphOS-Team, oder eben auch Dritt-Entwickler, die eine entsprechende Erweiterung basteln würden.

> Na dann los.

Hab ja ein paar Programme in Arbeit, und Ideen hab ich auch noch. :)
Mit Hardware-Technik kenne ich mich zwar aus, bin aber leider nicht in der Lage selbst zu bauen. Dieses Feld überlass ich dann doch lieber den Profis wie z.B. Jens.
 
Thore   Nutzer

13.03.2013, 09:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Was meinst du mit AmigaGUI? Die Workbench-Oberfläche? Das ist bei MorphOS schon einiges fortschrittlicher. Ich denk da könnte AmigaOS ein bisschen nacharbeiten.
Ansonsten finde ich den Aufbau vom System (insb. Verzeichnisstruktur) weitaus einfacher und logischer als bei den "großen" wie Linux oder Windows.
Ebenso das Installieren und Deinstallieren von Programmen, Abwärtskompatibilität etc.
Nur brauchts Entwickler dies auch mal tun :) Ich denk im Forum versickern die Ideen, man muss sie auch mal bei den Entwicklern ansprechen ;) Oder selbst das Heft in die Hand nehmen.
 
Thore   Nutzer

12.03.2013, 12:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Neodym:
Du musst realistisch bleiben, und meine Ideen mal als drei unabhängige Ideen sehen. Eine Erklärung für solche Ideen:

Zur Idee 1: Ein Amiga kompatibeles System, welches erweitert ist (schau mal die Natami Idee an)
Zur Idee 2: Muss ja nicht für ein Laptop sein, aber damit hast Du PC kompatibilität, und erschlägst damit ein wichtiges Argument der momentanen nicht-käufer "Läuft da Windooos drauuuf?"
Zur Idee 3: Software die auf anderen Systemen standard sind, aber auf Amiganoiden fehlen, müssen nachgeholt werden, das ist fast schon Pflicht.

Die meisten nicht-kommerziellen Käufer...
* wollen Computerspiele spielen
* tummeln sich im Internet (FB, Skype, etc)
* Schreiben hier und da nen Brief
Dene ist es Wurscht ob du ihnen einen Win-PC hinstellst, einen Apple Mac oder einen Toaster der das auch kann. Hauptsache "es tut" und ist günstig und ihre Programme laufen drauf. Frag doch mal den 0815-User. Die wissen nichtmal was sie für ein Betriebssystem haben, geschweige denn was ein Betriebssystem ist!

Zu deiner Idee: Kein PPC, kein Intel? Dann einen eigenen Prozessor mit mehreren tausend Euro Entwicklungskosten? Das wird dann sicher ein Schnäppchen. Es muss auch bezahlbar bleiben! Unsere Community heißt aber leider nicht Apple, Nintendo, M$ oder Intel. Es sind Privatpersonen und Klein-Firmen.
Oder dachtest Du eher an ARM oder z.B. den Playstation Prozessor (keine Ironie sondern ernst gemeinte Frage)?
 
Thore   Nutzer

12.03.2013, 10:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dann sollte man auch nicht anfangen überteuerte 68020 Turbokarten zu bauen, sondern in wirkliche Innovation was reinstecken.

Ideen:
* Laptop mit PPC (G4/G4?) und 680x0 CPU incl Customchips (Amiga NG Laptop)
* Erweiterungsplatine mit Intel CPU und geeignetem PC Emulator der die Karte nutzt (= very fast PC emulation)
* Software die es noch nicht gibt, wie z.B. VPN Client, Multimessenger, Skype, umfangreiches Office

Ideen hats viele, nur die Umsetzung ist entweder zu teuer oder dauert zu lang, oder oder oder.....
 
Thore   Nutzer

12.03.2013, 09:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

jupp, sozusagen. Im Grunde werden die nur lokal angepasst.
 
Thore   Nutzer

11.03.2013, 21:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

Ja ich meine die Link Seite.

Zum andere Thema: Es sind ja keine Kapitälchen, sonst wär ja alles in Großbuchstaben. Und mich stört der Stil der Schrift auch gar nicht, da die Anfangsbuchstaben nicht übertrieben groß sind.
Aber das ist reine Geschmacksache.
Alle anderen können ja ein Greasemonkey verwenden :D

Vom Seitenaufbau, Stil, farbliche Gestaltung, Design: Top. Sieht echt gut aus.
 
Thore   Nutzer

11.03.2013, 13:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

Noch etwas stylistisches:
Auf der Links seite widerholt sich "Meine..", "Meine..." ... etliche Male :) Dabei steht in der Überschrift schon "meine persönliche bla bla".
 
Thore   Nutzer

11.03.2013, 13:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

@Lippi:
Der ist drin, im Impressum.
 
Thore   Nutzer

10.03.2013, 21:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

Ein Impressum schadet nie, oder zumindest eine e-mail Adresse (und wenns nur die webmaster-Adresse ist).
Das gibt der Seite ebenfalls eine gewisse Seriosiät.
 
Thore   Nutzer

10.03.2013, 21:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

Ja das reicht, du hast eine postalische Adresse und ein Kontaktformular drin. Damit hast Du sowieso schon mehr als du brauchst.
Allerdings ist die Seite nicht gewerblich, also brauchst Du im Grunde auch kein Impressum, also keine Pflicht für eigene Homepages ohne gewerbliche oder betriebliche Nutzung.
Öffentliche Seiten wie Vereinsseiten, Foren etc brauchen glaube ich aber auch ein Impressum.

Das crawlen über Seiten ist übrigens legal. Nur das unerlaubte Benutzen/weiterverkaufen etc von E-Mail Adressen und Spam-Versand ist nicht legal.

[ Dieser Beitrag wurde von Thore am 10.03.2013 um 21:40 Uhr geändert. ]
 
Thore   Nutzer

10.03.2013, 21:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

@angel77
ja, es gibt Methoden die bisher schwierig für spam bots sind, z.B.:
* Ein JS Code der den Text generisch baut
* Das @ und den . gar nicht schreiben sondern Lücken lassen, wie z.B. im Aminet auch verwendet
* das @ und den . durch (mehrfarbige, stilisierte) Grafiken ersetzen
* Die komplette E-Mail Adresse durch eine Grafik ersetzen, die aus unterschiedlichen Fonts, und Größe/Position der Buchstaben besteht und ggf noch schräge Linien drin.

Die zwei letzten Punkte dienen, moderne Spambots die OCR benutzen, auszutricksen.
(Mit Spambots meine ich natürlich die crawler, nicht die Spam-Mail-Versender)

[ Dieser Beitrag wurde von Thore am 10.03.2013 um 21:09 Uhr geändert. ]
 
Thore   Nutzer

10.03.2013, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

oh ich denk du hast id und class verwechselt
 
Thore   Nutzer

10.03.2013, 19:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Webseite ist online
Brett: Programmierung

Sieht ja recht gut aus, nur ein Fehler auf uebermich-00.html, da hast du ein </td> zu viel drin.
Die Maskierung deiner E-Mail Adresse mittels HTML Codes ist übrigens kein Hindernis für Spam Crawler. Dieses Verfahren schließen die meisten bereits ein.
Ansonsten doch wirklich gut gelungen, für die erste Version.
 
Thore   Nutzer

07.03.2013, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fundstück: Amiga256
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kommt drauf an wo die Luft sich staut. Je nach dem bringt auch der Lüfter nichts. Aber wir wissen es nicht.
Was steckt denn technisch gesehen in dem Karton?
 
Thore   Nutzer

07.03.2013, 15:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na dann viel Erfolg
 
Thore   Nutzer

07.03.2013, 15:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IC Bruch A2620
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Okay mit Temperaturregler dann kein Problem. Das dürfte dann auch bei Multilayer besser sein.
 
Thore   Nutzer

07.03.2013, 10:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fundstück: Amiga256
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenigstens die Bälle hätte er mit dem Raytracer machen können :D
 
Thore   Nutzer

07.03.2013, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fundstück: Amiga256
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es ist eine Schachtel.... ich will nicht wissen was das für eine Wärme-Entwicklung hat.
Was für ein Computer ist denn da eingebaut?
 
Thore   Nutzer

06.03.2013, 16:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IC Bruch A2620
Brett: Amiga, AmigaOS 4

50W finde ich etwas zu viel. Schau mal wie nah die Bahnen an den Füßchen vorbeigehen. Denkst Du nicht daß das Risiko hier zu groß ist, es zu verkokeln?
 
Thore   Nutzer

05.03.2013, 23:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sind aber nur Kleinigkeiten. Die könnten mit einer späteren Browserversion komische Sachen machen, aber noch sind sie tolerant genug. Wollts ja nur anmerken. Die Seite im Resultat sieht jedenfalls recht professionell aus.
 
Thore   Nutzer

05.03.2013, 23:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IC Bruch A2620
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hab mir die Fotos nun mal genauer angeschaut. Dem ist garantiert was draufgefallen. Nicht nur daß U208 gebrochen ist, U207 hat auch eine Schramme im gleichen Winkel. Der Schaden muss ihm also aufgefallen sein.

Ich weiß grad nicht ob Conrad diese Chips hat, aber die bietet normal jeder Laden der Chips hat. (Außer Läden die ausschließlich Kartoffel-Chips haben)
Auf der Rückseite hats schon ein paar Leiterbahnen, die recht eng an den Füßchen vorbeigehen! Eine ruhige Hand ist vonnöten! Das sollte derjenige auch vorher wissen, ders dann lötet.
Hier gibts auch gute Fotos von dem Ding (Vorder- und Rückseite):
http://amiga.resource.cx/photos/photo2.pl?id=a2620&pg=1&res=med&lang=de
 
Thore   Nutzer

05.03.2013, 22:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IC Bruch A2620
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das scheint mir ein Octal Bus Transceiver zu sein. Der kann auf jeden Fall Schuld am schwarzen Schirm sein, wenn nicht doch noch was anderes auch kaputt ist.
Mit einem 15W Lötkolben kannst Du den Chip auslöten und einen Ersatz einlöten. Diese Chips werden einem für 60 bis 80 Cent hinterhergeschmissen.
Wie hast Du es eigentlich geschafft, den Chip zu brechen? :)
 
Thore   Nutzer

05.03.2013, 21:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du hast einige HTML Fehler auf deiner Seite :)
 
Thore   Nutzer

05.03.2013, 09:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@angel77:
Nichts. Im sichersten Fall kann man nur für eine Seite den Betrieb für eine Weile blockieren, ohne daß Schaden auf dem Server entsteht.
Aber das ist ein anderes Thema und hier zu sehr OT :)
Könnte das ja mal mit fingus austesten, ob der Server blockierbar ist. Falls Interesse, PN an mich.
 
Thore   Nutzer

04.03.2013, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei Hostern ist das so eine Sache: Greift jemand den Host-Cluster an, oder die Webspace-Maschine. Es gibt also 2 Möglichkeiten.
Für die Webseite ist es unerheblich, ob der Hoster angreifbar ist oder nicht, wenn die Seite selbst nicht sicher ist.
Und selbst wenn sie sicher ist, gibt es noch Möglichkeiten sie lahmzulegen.
Aber das betrifft fast alle Webseiten, nur von der Begrifflichkeit "Hacksicher" würd ich mich distanzieren. Aber keine Angst, das betrifft fast alle Webseiten, und ist "normal".
Echte Hacker bemerkst du nichtmal wenn Du nicht suchst. Sie holen sich irgendwelche Daten und verschwinden dann auch wieder, ohne daß sie Schaden oder Veränderungen anrichten. Manche installieren Spam-Software drauf, und wieder manche lassen ihre Viren spreaden. Und Lamer versuchen die Seite kaputtzumachen, nur wo da der sittliche Nährwert liegt, hab ich mich immer gefragt...
 
Thore   Nutzer

04.03.2013, 21:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kostenlose, private Homepage?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@fingus
Hacksicher? Bist du da sicher? :)
 
 
Erste << 8 9 10 11 12 -13- 14 15 16 17 18 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2266 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.