amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 34 35 36 37 38 -39- 40 41 42 43 44 Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)
Palgucker   Nutzer

12.05.2003, 23:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Textformatierung?
Brett: Forum und Interna

hallo TriMa

Genau sowas sollte es werden. Auch wenn es so nicht geht, irgend einen
Sinn muss das doch haben. Na mal sehen, ob ich auch nochmal dahinter
komme?
 
Palgucker   Nutzer

12.05.2003, 21:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

hallo Matthias

Hab das mit iso-8859-15 nochmal probiert, und es klappt doch. Hab es
im Browser überprüft, aber die Wirkung tritt manchmal erst nach einem
Reboot ein.
Hätte besser den Testbutton vom ttfmanager benutzen sollen. Aber die
von Dir genannte Seite ist sogar besser als die,die ich vorher hatte,
da sie die Zeichen auch beschreibt.

Aber wenn man iso-8859-1 so wie ich benutzt, kann manches schon recht
wirr werden.

Beispiel:

¼

Gemeint habe ich 1/4, und #188 ist bei mir ja dieses Zeichen. Aber bei
jeden, dessen Browser richtig funktioniert, erscheint dann ein O mit
"d'rangeschmiedeten" E. Da liegt die Frage nahe, ob man die Browserfonts
nach iso-8859-15 remappt, vor allen, wenn die Seite mit solchem
Characterset arbeitet.
 
Palgucker   Nutzer

12.05.2003, 17:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Festplatte einrichten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo nochmal und Dank an alle

@ Thomas

[i]2. das AmigaOS ROM Update und NSDPatch *nicht deaktivieren*.[i/]

Ich glaub, ich bin ein Härtefall! Genau das wars.

Da mir die alte Festplatte kurz nach dem 2 Booten immer mit einem
Guru ausstieg, hatte ich noromupdate benutzt, was auch Erfolg
brachte. Diese Startup-sequence habe ich dann 1:1 übernommen, und
einfach vergessen, das noromupdate wieder zu entfernen.

So kann's gehen.

Übrigens versuche ich es mal mit reinen SFS Partitionen. Wie gut die
neueste Version ist, wird aber erst die Zeit beweisen.

So, und nun freue ich mich 4,88 mal mehr über die neue HD ;)
 
Palgucker   Nutzer

12.05.2003, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Festplatte einrichten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo

Musste mir nun auch mal wieder 'ne neue Festplatte zulegen, da die
alte zur Kreissäge mutierte - zumindest von der Geräuschkulisse her.

Hab mich für eine 40 GB (5400 rpm) Maxtor entschieden, wirklich ein
superleises Teil.

Aber nun gibt es doch ein Problem. Die Festplatte ist am eingebauten
IDE Port unter OS3.5 angeschlossen.
In der HDToolBox wird mir unter >>install Drive<< eine Kapazität von
38.1 GB angezeigt - im Hauptfenster ein Size von 7,8 GB und im
Partitionierungsfenster kann ich wieder die 38.1 GB zum partitionieren
nutzen, obwohl im selben oben wieder ein Size von 7,8 GB angegeben ist.

Das Problem ist nun, das ich auch nur die 7,8 GB nutzen kann, denn
sowie eine Partition über diese Grenze kommt, wird sofort der RDB
überschrieben und alles fängt von neuen an.
Die Fage ist nun, ob sich dieser Zustand wieder ändern lässt.
Mit neuinitalisieren habe ich es schon versucht, die HDToolbox kommt
immer wieder auf die 7.8 GB. Weiss eventuell einer, was da schief
gelaufen ist?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.05.2003, 15:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

hallo

Konnte in den letzten 2 Tagen nicht grossartig ins Forum, da mir meine
Festplatte mehr Sorgen machte, als alle Eurozeichen der Welt.

Aber nun gehts wieder :)

@ Stadtmensch

Tschuldigung, das ich Dich da ein bisschen auf Glatteis geführt habe,
aber ich fand das Thema halt interessant, wollte aber nicht noch
einen Thread zum selben öffnen.

@ Armin Huebner

Ja, Dein Eurozeichen wird bei mir auch als solches dargestellt.
Ist ja auch der "blanke" ascii 164.

@ hjoerg

Schön das es bei Dir zu lesen ist. Habe dieses Zeichen nur als Unicode
eingegeben. Also €. Das merwürdige ist, das dieses von Dir
gequotete Zeichen bei mir wieder als € zu sehen ist.

@ Matthias

Danke für die Erklärung. Habe mal versucht, meinen hier fürs Forum
benutzten Arial ttf-Font mit der Codepage iso-8859-15 zu "mappen",
aber die daraus resultierende Darstellung entspricht merkwürdiger
Weise nicht Deiner Ausführung. Das heisst, die Änderungen wie
durchbrochener Strich wird zum S mit Caron, treten bei mir nicht auf.
Dafür habe ich den Font über iso-8859-1 gemappt und die Zeile
0xa4 0x00a4 in 0xa4 0x20ac geändert, so das Aweb mit Arial jetzt beim
auftreten von ascii 128 als auch ascii 164 das Eurozeichen anzeigt.
Hoffe dabei, das keine Nebenwirkungen auftreten.
 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 15:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

hallo TriMa

das mit dem € wird wohl das beste sein. Hätte man in die
APL-Version von Aweb auch schon mal einfügen können. Kann ich mir
jedenfalls nicht allzuschwer vorstellen, wenn man mit dem Quelltext
umgehen kann.
Andererseits, warum sollen sich die Window's-user nicht mit dem alten
Currenzeichen abmühen?
Ich muss ja auch immer ihre Rechtecke betrachten.;)
 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 14:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

hallo hjoerg

Bringt denn das bei dir Erfolg:

 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 13:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

hallo hjoerg

Danke für die schnelle Reaktion. Aber so sieht es bei mir auch aus,
wenn der Font nicht Eurofähig ist. Kann aber auch sein, das der
Ascii-Code bei Windows auf 128 liegt und daraus solche Probleme
resultieren.
 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eurozeichen
Brett: Forum und Interna

Auch wenn dieser Thread vielleicht schon verjährt ist, interessant
finde ich ihn immer noch. So tauchte diese frage erst kürzlich
wieder in irgendeinen Komentar auf, wo sich irgendwer wunderte, das
er statt des Eurozeichens nur ᣰ zu sehen bekommt.
Nun habe ich für mich die Variante gewählt, dieses Zeichen einfach
im Unicode-format einzutippen, was etwa so aussieht: ¤,
da bei mir das Eurozeichen Ascii-code 164 besitzt. Und ab HTML 4.0
soll dieses ja auch unterstützt werden.

Meine Frage ist nun, ob das jetzt folgende Beispielzeichen auch auf
anderen Systemen als Eurozeichen dargestellt wird.

Beispiel:¤

Mit Aweb funzt dieses jedenfalls.
 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 12:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Textformatierung?
Brett: Forum und Interna

hab ich mir gedacht

nagut dann einfach ein 3. mal

<?
echo gmdate ("D, d M Y H:i:s");
?>
 
Palgucker   Nutzer

09.05.2003, 12:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Textformatierung?
Brett: Forum und Interna

hallo

Habe mir gerade nochmal unter Hilfe/Textformatierung die möglichkeiten
angeschaut. Soweit auch alles klar.
Nur mit dem
code:
php-code

komme ich nicht so
richtig klar.
Ich mache nochmal 2 Versuche hier, nur um zu sehen, ob es wirklich
nicht klappt und um gleichzeitig aufzuzeigen, was ich da falsches
verbocke. Diese Zeile wird übrigens bei mir von php-4.3.0 anstandslos
übersetzt.

Versuch Nr.1

code:
<?
echo gmdate ("D, d  M Y H:i:s");
?>


Versuch Nr. 2

code:
echo gmdate ("D, d  M Y H:i:s");


Na, mal sehen...
 
Palgucker   Nutzer

08.05.2003, 21:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo gni

quote:
Bist Du sicher? FastView 2.0 (24.10.95) enthält keinen Verweis auf die
datatypes.library. Der String "multipic.library" ist zu finden.


Ganz sicher. Die multipic.library hat den entsprechende Verweis und
der wird auch genutzt, sonst würde Fastview solche Dateien wie z.B.
WBMP's nicht anzeigen können. Nur bei JPEG's,GIF's,PCX und ILBM
scheint Fastview sein eigenes Ding zu machen, egal, ob der Datatype
vorhanden ist, oder nicht.

quote:
Warum? Ein HAM-PubScreen tuts doch auch! Oder kannst Du keine
PubScreens öffnen?


Irgendwie reden wir da aneinander vorbei.
Wie ich schon schrieb, ich war ja auch ein bisschen erstaunt, das
Multiview auf einen Ham-Pubscreen das Bild genau so anzeigte,
wie auf einen Non-Hamscreen. Die Farben sehen in diesem Fall
natürlich etwas merkwürdig aus. Aus diesem Grund sprach ich auch von
fehlender Ham-fähigkeit des Datatypes. Irgendwie wird da halt was
nicht richtig an den picture.datatype weitergegeben. Und da es mit
dem JFIF.datatype klappt, liegt die Vermutung nahe, das es am
JPEG.datatype liegt.

quote:
Üblicherweise wird die Source-Bitmap nach dem Konvertieren der Daten
ins Ausgabeformat freigegeben. Ich glaube kaum, das Multiview das
anders macht. Wenn man beim Speichern eine HAM-Bitmap erhält, dann
sind das wohl keine Originaldaten mehr


Du bist aber auch ungläubig.;)

Hier mal meine Vorgehensweise:

Rechner kalt gestartet (Damit's im Speicher nicht so wüst aussieht.)
Shell geöffnet und NoFastmem gestartet ( Suchraum verkleinern)
Multiview gestartet und test-jpeg anzeigen lassen.
Nofastmem wieder aufgehoben.
einen Bitplaneripper aufgerufen um mal zu schauen, was da nach einen
grossen Speicherbereich aussieht. Diesen Bereich dann erspäht und als
File abgespeichert. Den passenden PPM-Kopf erstelt und vorn an das
File d'ran "gejoint".
Dieses PPM dann betrachtet, und Volltreffer, es ist das Bild.
Dann mit Amos noch eine "Linie" in den entsprechenden Speicherbereich
gepokt und wieder zurück zur WB. Dort nun Multiview veranlasst, das
Bild doch abzuspeichern. Multiview beendet und das abgespeicherte
Bild betrachtet. Und siehe da, dieses Bild hatte einen weissen Strich.
Was wohl ziemlich eindeutig beweist, das Multiview zu diesem
Speicherbereich noch Zugang hatte.
Das selbe funktioniert übrigens mit dem JFIF.datatype nicht, denn dort
ist es so, wie Du es sagst. Das heisst, der 24 Bitbereich ist zum
Bildanzeigezeitpunkt schon wieder freigegeben.

Übrigens, merkwürdig finde ich nun, das Multiview mir mit dem
jfif.datatype und der Option Screen das erwartete Bild im Ham-modus
anzeigt - wird es aber auf einen Ham-Pubscreen umgelenkt, erscheint
dort nur ein schwarzes Fenster. Speichere ich nun dieses Bild ab,
ist das Bild halt diesmal ein Ham8 ilbm aber mit dem passenden
Inhalt (nicht schwarz). Aber irgendwas ist ja immer!

mfg Palgucker







 
Palgucker   Nutzer

07.05.2003, 23:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga am Ende und PC im Hardwarehimmel
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Trecker

tcpa hat den vorteil, das alles zum monopol wird.

Ich kann mir wirklich lebhaft vorstellen, das Du und vielleicht noch
ein paar Kumpels von Dir hier solche Postings verbrechen, nur um zu
sehen, wieviele hier im Dreieck springen.
Bei dem hier gequoteten Satz hat es mich jedenfalls fast vom Hocker
gehau'n - vor lachen. Und es gibt für mich einfach keinen Grund, als
User! diese glorreiche Meinung nachvollziehen zu können.

Die 2. Möglichkeit wäre, Du sitzt in einer psychatrischen Abteilung
und kommst zeitweise an den Rechner "nach draussen" 'ran.

Dann gute Genesung!
 
Palgucker   Nutzer

07.05.2003, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo gni

quote:
Das unterstützt wohl keine DTs?


Doch, macht es. Aber nicht bei JPEG's. Das Datatypconcept würde
wahrscheinlich mit dem Konzept von Fastview, alle Bitmaps im
Voraus zu laden, kollidieren. Auf jedenfall zeigt Fastview ohne
tower.library bei mir keine JPEG's an. Datatype hin, Datatype her.

quote:
Von welchem Datatype sprichts Du? Dem vom System?


Speziell meine ich den jpeg.datatype (V 44.4 vom 26.09.00), aber ein
paar andere Versionen zeigten die selben Symtome.

zu hamfähig

quote:
Das ist nur ein Gimmick, den man nicht unbedingt braucht.


Auf einem AGA Rechner kann man da aber ganz anderer Meinung sein!

quote:
Für die beiden ersten kann man ein Programm verwenden. Lossless ist
mir noch nie untergekommen. Ein sehr ungebräuchliches Format.


Und trotzdem ist es ein Standard, den die JPEGroup 1993 auf die
Menschheit losgelassen hat.

quote:
Das hat nichts mit AGA zu tun. Wenn das 24bit Original auf einem
HAM-Screen dargestellt war, Du es von dort gespeichert hast und das
Ergebnis ein 24bit Bild ist, dann wurde es aus den HAM Daten erzeugt,
da die original Daten zum Zeitpunkt des Speicherns längst weg sind.


Übrigens hatte ich gestern schon ein merkwürdiges Gefühl beim lesen
Deines Satzes >>Noe, es ist ein aus HAM erzeugtes 24bit ILBM.<<.
Ich war aber zu faul, das Gegenteil zu finden. Heute war ich da etwas
fleissiger.
Also um es auf den Punkt zu bringen:
Wenn Multiview ein jpeg unter AGA Bedingungen mit dem o.g. datatype
anzeigt, bekomme ich ein FS-gedithertes palettenorientiertes normales
Bild zu sehen(kein Ham!). Wenn ich nun dieses Bild speichere, ist es
ein 24-Bit ILBM, das aus einem 24-Bit chunky Speicherbereich gewonnen
wird, und nicht aus irgendeiner Ham8 Bitmap. Und Multiview hält
durchaus während der Anzeigedauer "Kontakt" zu den 24 Bit Orginaldaten.


mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 21:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG-Bilder undeutlich!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wofür ist dieses ominöse
code:
php-code

gut.
nur zum editieren?
 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 21:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG-Bilder undeutlich!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also irgendwie ganz anderst, als ich mir das vorstelle?(
 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 21:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG-Bilder undeutlich!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

nochmal

code:
echo gmdate ("D, d  M Y H:i:s");

 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 21:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG-Bilder undeutlich!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bitte nicht erschrecken, ich will nur testen, was das mit dem
PHP-code auf sich hat.
code:
<?
echo("<h1 align=x22centerx22><font color=x22#222222x22> Heute ist : ");
echo gmdate ("D, d  M Y H:i:s");;
echo("</font></h1>n");
echo("</html>n");
?>

 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 21:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM 2.4 Offizielles Release
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo ArminHuebner

quote:
Das sieht jeder anders! Da ich den Browser sowieso meistens im Hintergrund auf einem eigenen Screen laufen habe, wird das Dokument bei Bedarf sofort im Browser angezeigt. Das Umschalten des Screens erreiche ich durch Doppelklick auf die mittleren Maustaste.


Das konnte ich doch nicht ahnen, das Dein Browser immer läuft.
Und auf den Browser kommt es dann auch noch an. Mit Aweb würde
eigendlich der Eintag unter Viewer >> Awebpath/Aweb local %s<< genügen.
Der Schirm springt dann - zumindest bei mir - automatisch nach vorn.
Mit ibrowse geht das leider nicht so einfach. Da muss eben "gerexxt"
werden, bis es klappt.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 16:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo gni

quote:
Dieser jpeg.codec ist _obsolete_,da er keine progessiven JPEGs
dekodieren kann.


Nun ja, dieser Codec ist aber immer noch nützlich, wenn man Fastview
das anzeigen von Jpeg's "beibringen" will.
Im übrigen kann ich nicht vor allem, was obsolete ist oder erscheint,
einen grossen Bogen machen. Dann könnte ich wohl gleich den ganzen
Rechner vor die Tür stellen.
;)

quote:
Vermutlich ein Bug im DT-Support von Visage (welche Version von Visage,
welcher Datatype?


Hab mir mal die Versionen angeschaut. Und, oh Graus, ich hab die ganze
Zeit mit der alten Version (39.5 vom 21.01.96) getestet. Mit der neuen
Version (39.22 vom 31.10.98) klappt es mit dem jpeg.datatype - aber auch
nur gedithert. Vielleicht ist auch der Datatype einfach nicht hamfähig.

Hab mir nun mal probeweise den AKjfif.datatype installiert und gestaunt.
Zum 1., weil er jetzt Freeware ist, und zum 2., weil er wirklich
genau so schnell ist, wie die codecs.
Und hamfähig ist er natürlich auch.
Kann mich noch erinnern, das ich ihn irgendwann mal von der Platte
verbannt hatte, da irgend eine Version mich mit Nervrequester quälen
wollte.
Da bin ich vielleicht etwas eigen, aber ich greife lieber zu 100
kleinen Freeware-Tools, als zum kostenpflichtigen Mega-Bildanzeiger.
Im Fall der JPEG's braucht man dann nur ein kleines Script, was in
einem kurzen Vorabcheck erstmal testet, um was für ein JPEG es sich
handelt (sequentiell,proggressive oder lossless), und die
entsprechenden Programme startet.

Übrigens werde ich die alte Version von Visage auch nicht gleich
in die "Tonne kloppen", denn die kann noch Gif's ohne Datatype
anzeigen, was ich persönlich recht nützlich finde.

quote:
Noe, es ist ein aus HAM erzeugtes 24bit ILBM.


Hast Du das unter AGA Bedingungen rausgefunden? Aber danke für den
Hinweis, denn das hätte ich wohl nicht so einfach rausbekommen.

mfg Palgucker




 
Palgucker   Nutzer

06.05.2003, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM 2.4 Offizielles Release
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Brunadi

Wie Cj-Stroker schon schrieb, das passiert eigendlich nur beim anklicken
der links in der durch Multiview dargestellten Seite. Mit einen
>> assign http: irgendeinverzeichnis << erspart man sich zumindest den
Requester und kann dann die url aus dem dann erscheinenden Multiviewfenster
per cut&paste in einen richtigen Browser übertragen.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob man zum Gebrauch des html.datatype
nicht auch eine entsprechende Version des Text.datatype benötigt??
 
Palgucker   Nutzer

05.05.2003, 20:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM 2.4 Offizielles Release
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo ArminHuebner

Zur Frage welches Script/Programm. Ich verwende eigentlich nur
Multiview mit html.datatype. Extra wegen einer html-mail gleich einen
Browser zu starten ist für mich ein bisschen, wie mit Kanonen auf Spatzen
zu schießen.

Mit irgendeinen Script hatte ich ab irgend einer DEV-Version von YAM
auch Probleme. Ich glaube, das YAM da irgendwann den Tempfilenamen auf
einmal in Anführungszeichen übergeben hat, und mein rexxscript damit
nicht klar kam.
 
Palgucker   Nutzer

05.05.2003, 19:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 Listing
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Roger

probiers mal mit List pat #?.mp3 all LFORMAT "<a href=%f%n>%n</a><br>" >>ram:MP3.html
 
Palgucker   Nutzer

05.05.2003, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe beim GCC-Compilen unter AmigaOS
Brett: Programmierung

hallo armin-h-rosswaag

schau mal hier 'rein und achte auf die Anwort von Gni
mfg Pallgucker
 
Palgucker   Nutzer

03.05.2003, 19:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo yelworC

Jetzt hast Du mich vielleicht erwischt, aber ich kann einfach nicht
das Gegenteil beweisen. Visage arbeitet einfach nicht mit meinem
jpeg.datatype zusammen. Während Multiview und VT über diesen Datatype
mir ein 320x256 grosses JPEG nach einigen Sekunden als FS-gedithertes
Bild anzeigen, bricht Visage mit DT-Option nach ca. 5 sec mit der
Meldung "nicht genug Speicher vorhanden" ab. Obwohl noch genügend frei
ist.
Auch wenn ich Multiview auf einen Ham-Schirm umlenke, dithert der
datatype fleißig weiter. Speichere ich dieses Bild ab, ist es wieder
ein "normales", soll heißen ungedithertes 24 Bit ILBM.

Übrigens wird dieses Bild ohne DT mit der Time Option bei mir nach
2.2 sec in Ham8 ausgegeben. Was nun aber auch nicht sagt, das der DT
langsamer ist.
Im Zusammenhang mit Ham8 finde ich aber, das Fastview/Visage mit
tower.library &co ein recht ideales Gespann sind.
 
Palgucker   Nutzer

03.05.2003, 15:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Mario II

Bei mir geht heute ganzschön die Post ab ;)

Zu Pufferüberlauf fällt mir jetzt auch nichts ein. Kenne nur
"Befehl zu lang, wenn die Argumentzeile mehr als 512 Zeichen hat.
Aber mit ein bischen Glück erledigt sich dieses Problem auch mit
Einzug der Tower.library. Denn Visage zeigt bei mir auch Unterschiede
im "Handling". Habe ich z.B. mehrere JPEG's in der Argumentzeile, kann
ich das anzeigen der Bilder mit ESC einfach unterbrechen. Mit der
Option DT kann ich da drücken, was ich will, Visage lässt sich dann
nicht mehr stoppen.

Na, schaun ma mal


 
Palgucker   Nutzer

03.05.2003, 02:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo StefanONE

Die Postkutsche ist gerade los;)
 
Palgucker   Nutzer

03.05.2003, 00:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe CD-Rom am A1200 intern
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo TM

Vielleicht mal mit anderen Maxtransfer in der Mountlist versuchen.
Aber ich stochere auch ein bisschen im Dunkeln. Ich hab zwar selber
ein 48x, auch wenn es effektiv bei mir nur 8x bringt, dafür macht's
aber Radau wie ein ganz schnelles.
Mein Maxtransferwert ist MaxTransfer = 0x1000000
und Mask ist Mask = 0x7ffffffe
Sind wohl die Standartwerte, aber vielleicht fällt Dir was auf.


mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

02.05.2003, 22:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jpeg-Viewer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Mario II

Wenn Fastview JPEG's anzeigen soll benötigst Du die Tower.library
und, wenn ich nicht irre, die codec.class in Classes/ sowie
picture- und jpeg.codec in Classes/Codecs/.
Mit der Multipic.library lassen sich auch PPM's anzeigen.
Ähnliches gilt auch für Visage - bis auf die PPM's. Wobei Visage auch
über Datatypes JPEG's anteigt, aber eben langsamer.
 
Palgucker   Nutzer

02.05.2003, 16:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 Laufwerk reinigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo SefanONE

Ein ähnliches Problem hatte ich auchmal. Durch eine Reinigungsdiskette
lies sich dieses aber nicht beheben. Habe hier zwar eine von Boeder
liegen, weiss aber nicht, ob es heute noch Ensprechendes gibt.
Ich mußte jedenfalls wirklich an das Innenleben des Laufwerkes 'ran.
Dort hatte sich dann auch allerhand Staub abgelagert, vorallen an den
Enden der 2 Schienen, auf denen der Schreiblesekopf sich bewegt. Alles
schön vorsichtig gereinigt und zum Schluss die Schienen mit ganz wenig
Siliconöl gefettet. Seitdem nimmt es wieder jede Diskette ohne murren.
 
 
Erste << 34 35 36 37 38 -39- 40 41 42 43 44 Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.