amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 Ergebnisse der Suche: 37 Treffer (30 pro Seite)
smarkusg   Nutzer

17.03.2024, 08:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@danica_talos:

Mir ist ein Fehler unterlaufen - ich habe in der Beschreibung "PEGAOS" statt "PEGASOS" geschrieben - tut mir sehr leid. Deshalb hat es bei Ihnen nicht funktioniert.
Ich habe die entsprechenden Einträge im Post korrigiert
 
smarkusg   Nutzer

16.03.2024, 20:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@danica_talos:

Hallo
Es sollte funktionieren was ich für dich geschrieben habe.
Hier haben Sie ein Video in razi, wie es funktioniert und die Einstellungen.
Es erfordert die ganze Zeile, die ich dir gegeben habe, den ersten Schritt.
Wenn jemand dies sieht, muss er das Ganze lesen, damit es keine Probleme gibt.
Diese Zeile muss zuerst gemacht werden und ist nicht im Video zu sehen.
Das Video zeigt, wie es funktioniert, nachdem man alles gemacht hat.

https://youtu.be/Xt6tfdq8muE

--
cd sys:MorphOS/Devs/AHI/
copy pegasos.audio pegasos.audio.org
delete pegasos.audio
--


--user-network-startup--
copy sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio.org sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio
sys:MorphOS/C/AddAudioModes sys:MorphOS/Devs/AudioModes/PEGASOS
delete sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio
--

Sie können die zweite Methode ohne unnötiges Kopieren verwenden.
Die Wahl liegt bei Ihnen.

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 16.03.2024 um 20:10 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 17.03.2024 um 08:32 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

02.03.2024, 12:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@danica_talos:

>Gibt es eigentlich schon Fortschritte bei MorphOS on Qemu? Konnte das Netzwerkproblem gelöst werden?
>
>Was ich bis jetzt so lese, gibt es zwei Konfig Möglichkeiten; bei einer geht der Sound nicht, bei der anderen das Netzwerk nicht.
>--



Es ist möglich, ein Skript zu erstellen, mit dem beide Optionen funktionieren.
Ich habe dies getan und alles hat funktioniert

Da ich kein Deutsch spreche, füge ich die Beschreibung auf Englisch ein
----
After installation, open terminal

cd sys:MorphOS/Devs/AHI/
copy pegasos.audio pegasos.audio.org
delete pegasos.audio

Then open the editor and write 3 lines to
sys:s/user-network-startup

copy sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio.org sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio
sys:MorphOS/C/AddAudioModes sys:MorphOS/Devs/AudioModes/PEGASOS
delete sys:MorphOS/Devs/AHI/pegasos.audio
-----

Eine elegantere Version ist diese:

--
- Move MorphOS/Devs/AudioModes/PEGASOS to MorphOS/Storage/AudioModes/PEGASOS
- Run AddAudioModes SYS:MorphOS/Storage/AudioModes/PEGASOS from user-network-startup

--


[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 02.03.2024 um 21:12 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 17.03.2024 um 08:30 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 17.03.2024 um 21:58 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

19.12.2023, 00:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Primax:

Hallo

Danke für die Überprüfung :-)

Die Version von Mplayer unter Morphos müsste angepasst werden. Sie hat sicherlich unterschiedliche Videoausgänge für sich selbst.
Die aktuelle Mplayer-Version unter MorphOS verwendet auch eine integrierte GUI.
Der Mplayer-Code selbst müßte angepaßt werden. Mplayer ist kein neues Programm und es gibt weitere Änderungen in den Quellen für MorphOS.
Kürzlich hat mich ein Freund gebeten, Tags im Code #if defined(__MORPHOS__) || defined(__AROS__) aus älteren Quellen hinzuzufügen.

Wie ich bereits geschrieben habe, ist dies nicht nur meine Arbeit. Alle Änderungen zum Jahreswechsel wurden von vielen Leuten durchgeführt. Sie arbeiten auch weiterhin in ihrer Freizeit an der Verbesserung.

Ich hoffe, dass jemand von Morphos eine neue Version für dieses System herausbringen wird. Wenn er etwas aus diesen Quellen verwenden könnte, wäre es schön :-)


Viele Grüße
 
smarkusg   Nutzer

12.12.2023, 21:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro:

Dies ist nicht nur meine Arbeit. Die meisten Dinge sind für den echten Amiga verbessert worden. Native Videoausgänge z.B. für Polaris, wiederhergestellt von alten Versionen. Verbessertes Fensterverhalten.
Neue Icons hinzugefügt, die auch für diese Version gemacht wurden. Sie können sich README_AOS ansehen.
Dies ist die Version für den echten AmigaNG und die Ausgabe für qemu ist nur sdl*(kein Menü).

Dies ist die RC1-Version und ich möchte nicht, dass sie auf os4depot veröffentlicht wird. Die meiste Arbeit mit der Dokumentation und dem "Manager" ist "samo79". Wenn er der Meinung ist, dass es dorthin gestellt werden kann, wird er es dorthin stellen.
Aber danke, dass Sie daran gedacht haben :-)
Dieses Forum ist immer sehr einladend und ich dachte, es wäre eine gute Idee, den Mplayer 1.5 zuerst hier einzustellen :-)


Es ist nicht möglich, einen Skin zu erstellen, da es kein natives Mplayer-Gui gibt, das auf GTK basiert und AOS nicht funktioniert.
 
smarkusg   Nutzer

10.12.2023, 22:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 10.12.2023 um 22:59 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

10.12.2023, 22:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Als einer der Leute, die Mplayer 1.5 spielen, freue ich mich, die Version RC1 zu präsentieren.
Im Gegensatz zum einfachen De-Bugging der Version, wie sie von MickJT vorgestellt wurde, sind einige Änderungen hinzugekommen.
Die nützlichste wird dop&play sein. Wenn wir das mplayer-Symbol im Amidock platzieren und das Videodatei-Icon dorthin verschieben, wird es abgespielt.
Außerdem können wir Videodateien bereits im geöffneten mplayer-Fenster platzieren, damit sie abgespielt werden können.
Es gibt auch die Möglichkeit, 2 Videodateien zu platzieren, die dann untereinander abgespielt werden.
Wenn ich nicht das mplayer-gui verwende, ist die conf/config-Einstellung für die Videoausgabe erforderlich.
Sie wird als #vo= angegeben - eine Änderung ist für QEMU vo=sdl_sm502 erforderlich. Für andere Maschinen können Sie in der MplayerGUI überprüfen, welche Einstellung für Sie geeignet ist und diese einstellen.
Die Standardausgabe ist vo_amiga, die möglicherweise nicht auf allen AMIGANG-Rechnern korrekt funktioniert.

Jegliche Kommentare sind willkommen.


Eine Version mit Quellcode ist verfügbar unter releases : https://github.com/smarkusg/mplayer

Frohe Weihnachten :-)

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 10.12.2023 um 22:59 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

29.11.2023, 23:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo

Derzeit gibt es für das Qemu Pegasos/G4-Update keine Alternative in Form eines Videoplayers.
Ich veröffentliche eine Testversion, die für Emulationsbesitzer nützlich sein kann.
Mplayer 1.5 basiert auf der aktuellen Version von Mplayer und der aktuellen Version von FFmpeg 6.1
Es verfügt nur über eine SDL-Ausgabe basierend auf sdl12 – es verwendet SDL2 als Videoausgabe.

Anforderungen:
Aktuelle SDL2-Version ->http://os4depot.net/?function=showfile&file=library/misc/sdl2.lha
Einstellung in SDL2 – Soft-Einstellungen des Treibers

Einschränkungen:
Version hat nur SDL- und Null-Ausgabe. Andere Ausgaben wurden aufgrund von Arbeiten an Mplayer 1.5 für AOS4 blockiert.

Präsentation: https://streamable.com/tkvxlo
Download-Version: https://we.tl/t-GcLUb3xYh4

Weitere Informationen:
Das Mplayersd12-Verzeichnis enthält die schlanke Bibliothek LibSDL2.so als Sicherheitsmaßnahme für Personen, die kein Update durchgeführt haben.
Es kann entfernt werden, wenn die richtige Version in sys:Sobjs gefunden wird, nachdem SDL2 auf Version 2.28.4 aktualisiert wurde
Diese Version wurde auf Qemu getestet.
Dies ist eine zeitlich begrenzte Testversion. Es verstößt nicht gegen die GNU GPL-Lizenz. Dies ist keine öffentliche Version.
Die Programmquellen gemäß der Lizenz werden mit der Veröffentlichung der Version veröffentlicht.
Bitte verteilen Sie die Datei nicht.

Ich hoffe, dass meine Arbeit jemandem nützlich sein wird :-)
Vielen Dank für die Hinweise zu den Fehlern.
 
smarkusg   Nutzer

20.05.2023, 00:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 20.05.2023 um 05:36 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

20.05.2023, 00:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Irrtum. fehlerhafter Eintrag wird gelöscht


[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 20.05.2023 um 05:24 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

05.05.2023, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Maijestro:

Also an deinen Werten komme ich nicht ran, aber man merkt spürbar die FPU Optimierung. Ich glaube auch gesehen zu haben das du zwar eine Wave-Datei für den Test benutzt hast, diese aber keine 10MB groß war. Könnte das sein?

Ich hab dir noch ein kurzes Video gemacht zum vergleich.

Qemu8Pegasos2FPU

[ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 05.05.2023 um 15:43 Uhr geändert. ]



Warum sollte ich cheating ? solche Anschuldigungen? Das ist nicht fair :-P

https://streamable.com/xrly7l

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 05.05.2023 um 22:27 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

05.05.2023, 00:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro
Lassen Sie uns wissen, ob es bei Ihnen funktioniert und stabil ist, danke

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 05.05.2023 um 04:44 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

03.05.2023, 19:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro:

Vielen Dank für die Information und für die Übermittlung der Fehlermeldung in SDL-2

MilkyTracker funktioniert :-)

Siehe @ bezüglich des Patches.
 
smarkusg   Nutzer

02.05.2023, 22:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Was den Benchmark betrifft. Das Beste ist die Emulation in der Eamulation ;)



[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 03.05.2023 um 19:10 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

02.05.2023, 22:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Maijestro:
...
Könntest du eventuell den Weg beschreiben wie du den Patch angewendet hast?


Mit einem Textübersetzer kann das schwierig sein.
Wie Sie wissen, spreche ich kein Deutsch. Dieses Forum ist deutschsprachig, also versuche ich, mich darauf einzustellen.
Bitte beachten Sie, dass der Patch selbst eine Testversion ist.
Versuchen Sie, einen Patch anzuwenden, ist es möglich, dass es zwei Fehler in Bezug auf "fpu_helper.c" geben wird , eine Funktion hat sich seit 5.0 geändert. Überprüfen Sie, ob etwas gegen den Hauptcode verstößt.

Es gab auch ein Problem mit der Initialisierung, sie befindet sich an einer anderen Stelle als im Patch.....

Vielleicht ja, geben Sie mir etwas Zeit, um herauszufinden, warum es bei mir so funktioniert, denn ich bin selbst überrascht, und ich werde Ihnen die Details in knapper Form mitteilen, ok?

Es sei denn, Sie haben Kontakt mit Zlaton Balaton. Ich bin mir sicher, er wird es Ihnen gut erklären und nicht wie ein "Lamer" ;-)
 
smarkusg   Nutzer

02.05.2023, 21:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich werde dies sagen... wie immer habe ich etwas gemacht und ich werde jetzt vierzehn Tage lang untersuchen, was ;-D

ich habe jetzt einen neuen Test gemacht, ich habe überprüft, ob diese mp3 nicht beschädigt ist und .... ist sie nicht. Es ist gut komprimiert

https://i.imgur.com/IvPMDMv.png

Ich dachte, Ty würde in diesem Test eine Zeit von 0:40 oder sogar weniger haben.

Ich muss meine Version von QEMU überprüfen, weil dies meine Arbeitsversion ist - es ist nicht die aktuelle Version von git.
Ich weiß, dass ich eine andere Version geprüft habe "hardfloat in PPC"....

https://www.mail-archive.com/qemu-devel@nongnu.org/msg917752.html

Die letzte habe ich @ an Zlaton Balaton geschrieben, dass sie zum Testen nicht geeignet ist. Hier haben Sie nur ein Beispiel dafür, warum. :-/
 
smarkusg   Nutzer

02.05.2023, 00:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro:

Ich sende Ihnen zwei Screenshots des Tesu, der im amigans.net-Forum erschienen ist.
Ich habe den ganzen Thread gelesen und mir gefällt das Verhalten der Leute dort nicht.
Ich freue mich auf weitere Beiträge und Beteiligung :-)

https://i.imgur.com/sUS1fFb.png

https://i.imgur.com/6pfSJFP.png

ps
Dies ist eine Emulation auf dem billigsten Apple Mac M1 + Patch: https://patchwork.kernel.org/project/qemu-devel/patch/20200218171702.979F074637D@zero.eik.bme.hu/
Wenn Sie eine G4-Emulation haben, müssen Sie wissen, wie man sie benutzt, und Trockentests allein reichen nicht aus.
Oh, und als ob jemand gefragt hätte: Ich habe AOS 4 FE gekauft, ich habe AOS 3.2 gekauft, ich habe Enhamced Software SE und Ztools gekauft und ich klaue niemandem etwas.

Einen schönen Abend noch

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 02.05.2023 um 00:19 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

23.04.2023, 21:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

[quote]
Original von Maijestro:
Zitat:
Ich verstehe das nichts ganz, du verwendest eine emulierte ATI Grafikkarte? Wie ist das möglich, oder habe ich was verpasst.

ATI VGA-Emulation, funktioniert aber nicht unter Amiga OS.

Hier ist es beschrieben -> https://osdn.net/projects/qmiga/wiki/SubprojectAti


Für diesen Test war es einfacher, diese Grafikkarte zu verwenden.

Mit der MorphOS-Emulation kann man es auch benutzen.
 
smarkusg   Nutzer

23.04.2023, 20:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Unter Debian/Linux funktioniert alles einwandfrei. Es sind keine Fehler zu sehen.
Bei dem Test ging es um Qemu und mögliche Probleme mit der "CPU/altivec"-Emulation.
Die emulierte Karte ist ATI und nicht SiliconMotion, aber der Test bezog sich nicht auf die Grafikkarte.

G4/7447 -> https://i.imgur.com/A17Y9TO.png
G3 -> https://i.imgur.com/Bym6PUv.png

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 23.04.2023 um 20:09 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

23.04.2023, 20:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOs 4.1 SDK
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maijestro:

Ich empfehle das Material von George Sokianos über das SDK unter AOS4.

https://www.youtube.com/watch?v=YAOQkVkmHMM

Ich habe daraus sehr hilfreiche Dinge gelernt :-)
 
smarkusg   Nutzer

16.04.2023, 07:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@DaFreak:

Vielen Dank für Ihre Hilfe :-)

Weitere Tests sind nicht erforderlich


1. Sie haben mich auf etwas aufmerksam gemacht, das ich vergessen hatte. SDL2 (ich weiß nichts über SDL1) hat eine automatische AltiVec-Erkennung.

https://wiki.libsdl.org/SDL2/SDL_HasAltiVec

2. Meine Vermutung ist falsch und dumm.
 
smarkusg   Nutzer

16.04.2023, 01:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich habe eine Bitte, denn ich teste ein Problem mit SDL und ein Problem mit 7447-Amulation.

Bitte ändern Sie, statt "-cpu 7447" geben Sie die Option "-cpu g3".
- keine Programme mit AltiVec laufen lassen.
- keine Emulationen ohne "-cpu g3" laufen lassen
- überprüfen Sie Ihre Lieblingsanwendungen, Benchmarks usw.


Ich habe heute einige Zeit mit einem Problem verbracht, bei dem ein SDL-Bild nicht richtig angezeigt wurde.
Ich habe ein paar Testprogramme konvertiert, aber das Problem besteht weiterhin.
Außerdem habe ich ein Problem mit SDL2 gefunden, das ich überhaupt nicht mehr verstehe.
Zwei Versionen von SDL2 2.2 und 2.26 "teilen sich eine zeigt ein gutes Bild, die andere unscharf.

Es gibt auch einige Inkompatibilitäten bei der Emulation des 7447
---
Original Pegasos
System: bplan Pegasos 2, rev 2B
CPU: PPC 7457, ver. 0x8002, rev. 0x101

Laut QEMU
qemu/roms/u-boot-sam460ex/arch/powerpc/cpu/74xx_7xx/cpu.c
Fall 0x8002:
type = CPU_7457;
brechen;

PowerPC 7457_v1.1 PVR 80020101

Thema der Quelle -> https://forum.hyperion-entertainment.com/viewtopic.php?f=18&t=2210&start=10
--


Aber hier ist die Quintessenz.
Die Anzahl der Kerne im Host-Computer ist irrelevant. Emulation ist 1:1 - eine CPU ein Kern. Amiga bietet uns eine CPU.
Es ist möglich, dass "AltiVec" mehr Probleme als Vorteile im aktuellen Qemu verursacht. Es ist sogar möglich, dass etwas schneller laufen wird. Der Emulator muss keine unnötigen CPU-Eingriffe vornehmen.
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, also bitte ich um einen Test.



Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Zeit



[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 16.04.2023 um 01:20 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

13.04.2023, 23:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Reth:
Dumme Frage: Welche Blocksizes habt ihr denn genommen für die BOOT partition und die SFS-Partitionen?

Und bei SFS nimmt man SFS/00 und nicht SFS/02? (Schon ewig her, dass ich AOS4 installiert habe.)


Ich habe einen Download in meiner Sprache, aber die Tabelle sollte in Ordnung sein

https://amigaos.exec.pl/systemyplikow.html
 
smarkusg   Nutzer

13.04.2023, 22:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Maijestro:
Zitat:
Original von smarkusg:
@Maijestro:

Vielen Dank an die Jungs von Qemu und an Sie für Ihr Engagement und Ihren Enthusiasmus in Bezug auf diese Emulation :)

Ich habe nichts außergewöhnliches gemacht

Wenn du einen Sysmon hast, habe ich eine Anfrage, ich wollte wissen, was der Unterschied auf deinem Mac Studio und meinem Mac Mini m1 ist.

https://streamable.com/koqjak

Dankeschön



Sie haben weniger Kerne wie ich, bei ihnen 8, mein Mac Studio hat 10 und sie haben auch weniger GPU Kerne, bei dir 8, bei mir 24 und ihr Arbeitsspeicher beträgt nur 8/16 GB, bei mir sind es 32/64 GB. Sie besitzen auch nur den m1, ich besitze den M1 Max der höher getaktete ist

Aber wenn sie möchten kann ich dennoch ein Sysmon unter Qemu Pegasos 2 AmigaOs4.1 durchführen.


Wenn Sie die Möglichkeit haben, laufen auf M1 Studio.
Ich wollte prüfen, ob die Emulation begrenzt ist oder ob Sie die Ressourcen des Host-Computers voll ausnutzen können


[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 13.04.2023 um 23:07 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

13.04.2023, 22:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro:

Vielen Dank an die Jungs von Qemu und an Sie für Ihr Engagement und Ihren Enthusiasmus in Bezug auf diese Emulation :)

Ich habe nichts außergewöhnliches gemacht

Wenn du einen Sysmon hast, habe ich eine Anfrage, ich wollte wissen, was der Unterschied auf deinem Mac Studio und meinem Mac Mini m1 ist.

https://streamable.com/koqjak

Dankeschön
 
smarkusg   Nutzer

13.04.2023, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

BALATON Zoltan schrieb zurück @ und berichtete, dass diese Lösung als Alternative zu SFS mit einem 64k-Modul zum Testen und für Rückmeldungen präsentiert werden kann.

Das ursprüngliche Pegasos 2-Board hat standardmäßig einen PowerPC G3-Prozessor (750 CX). Zusätzlich zum G3-Prozessor kann ein G4-Prozessor (7447) mit einer Taktfrequenz von 1,0 GHz eingebaut werden.

Qemu bietet eine große Anzahl von Emulationen von G3/G4-Prozessoren. Geben Sie einfach den Befehl "qemu-system-ppc -cpu help" ein.
Die Standard-Pegasos-Emulation bietet uns einen Prozessor "g4" = 7400, der für die Apple-Mac-Emulation nützlich ist.
Die Amiga-Emulation funktioniert gut, aber man kann z.B. mit dem Programm "Sysmon" oder "Ranger" überprüfen, ob der Prozessor von AmigaOS gut erkannt wird.
Dies ist höchstwahrscheinlich der Grund, warum das SFS-Modul nicht auf das System geladen werden kann.

https://i.imgur.com/xPhX0mh.jpg

https://i.imgur.com/wZ7SH9q.jpg


Sie können z.B. Qemu mit G3-Prozessor-Emulation und für G4 ( 7447) das entsprechende durch Hinzufügen von "-cpu g3" oder "-cpu 7447" zum run-Befehl starten.
Das System wird mit dem initialisierten SFS-Modul gebootet. Für den 7447-Prozessor haben wir außerdem die Möglichkeit, AltiVec zu verwenden.
Wenn der G4 und AltiVec verwendet werden, kann die CPU-Auslastung steigen und die Leistung ist prozessorabhängig. unseres Computers.

Ich verwende die G4 7447-Emulation und SFS jetzt seit einem Monat. Ich hatte ein Problem mit SDL bei der Emulation des 7447-Prozessors, allerdings nicht bei allen Programmen.
Das Thema muss noch gründlicher analysiert werden. Sie können überprüfen, was funktioniert und was nicht, wenn Sie die G4 7447-Emulation erzwingen.

Der Autor des Projekts schrieb, dass er manchmal in dieses Forum schaut. Er wird alle Rückmeldungen zu diesem Thema lesen und möglicherweise weitere Schritte zu diesem Thema unternehmen.
Der Qemu-Zweig ist derzeit eingefroren. Änderungen können im Zeitfenster vor der Veröffentlichung von Version 8.1 möglich sein.


Ich möchte noch hinzufügen, dass BALATON Zoltan darum bittet, dass wichtige Informationen und Fragen im Forum der Projektwebsite gestellt werden sollten. Das ist für ihn einfacher für mögliche Antworten. Er ist nicht in der Lage, ein
überall Rechenschaft abzulegen. Alles wäre an einer Stelle zu finden.

http://zero.eik.bme.hu/~balaton/qemu/amiga/

Dankeschön


[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 13.04.2023 um 15:23 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

12.04.2023, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo

ich habe die Ursache für das Problem gefunden, warum es bei einigen Leuten auf einer Standard AmigaOs 4.x SFS Installation nicht funktioniert. Es besteht keine Notwendigkeit für unnötige Änderungen/Backport von Systemdateien. Das Problem ist trivial und erfordert nicht einmal einen Patch für Qemu.
Ich habe @ Nachricht an den Autor des Qmiaga-Projekts (BALATON Zoltan) über dieses Problem eingestellt. Alternativ werde ich es richtig melden oder im Forum posten, wenn er nicht antwortet.


Dies hängt mit meinen Problemen mit SDL zusammen. Nachdem ich E-UAE für AmigaOs mit dem neuen SDL 1.2.16 neu kompiliert hatte, blieb das Problem bestehen und brachte mich auf eine Idee .... Damit war das Problem mit SFS gelöst.

Das Booten des Systems mit nur dem Grafikkartenmodul, getauscht gegen ein reines Qemu 8rc3

https://i.imgur.com/dm4N4rZ.png


Viele Grüße :-)

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 13.04.2023 um 15:26 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

09.04.2023, 23:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ok

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 10.04.2023 um 05:51 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

09.04.2023, 21:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Maijestro:

Ich habe noch eine letzte Frage, wenn ich darf
Haben Sie irgendetwas in Picasso96 eingestellt (theoretisch sollte da nichts sein) und haben Sie die gleiche Version von graphics.library?

https://i.imgur.com/q0LoaKx.png

[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 09.04.2023 um 21:53 Uhr geändert. ]
 
smarkusg   Nutzer

09.04.2023, 20:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Maijestro:

Ich weis nicht genau was sie meinen bei mir wird SDL/SDL2 richtig dargestellt, ich habe noch nicht viel getestet, einige Programme und Spiele damit gab es keine Probleme.

Dein Workbench Theme gefällt mir, wo hast du das her?

[ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 09.04.2023 um 09:24 Uhr geändert. ]


@Maijestro:

Theme -> https://amiga-look.org/artwork/simoami-theme

Ich habe ein Problem mit SDL-1.x. Können Sie überprüfen, ob das Problem auch bei Ihnen auftritt?


https://i.imgur.com/bWC0fR6.png
 
 
-1- 2 Ergebnisse der Suche: 37 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.