amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 3 -4- 5 6 7 8 9 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1216 Treffer (30 pro Seite)
Doc   Nutzer

05.11.2013, 18:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Links auf das English Amiga Board
Brett: Forum und Interna

Mir fiel in den vergangenen Tagen zweimal auf, dass Links auf das o.g. Board aus den Kommentaren entfernt wurden. Warum ist das so? Wenn man nicht weiß, was da stand, könnte man annehmen, dass illegale Inhalte verlinkt wurden, was dem Kommentierenden gegenüber etwas unfair ist.

In beiden Fällen ging's um Putty Squad, zu dem auf diesem Board einiges geschrieben wurde. OT waren die Links also auch nicht, sondern Verweise auf interessante Informationen.

Ich bitte um Erleuchtung.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

05.11.2013, 09:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinUAE xBR Filter
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Spielt jemand hier Amiga-Spiele mit dem xBR fragment shader? Schafft das jede moderne GraKa oder muss man Abstriche machen? Wie sieht's unter Linux aus? Hat da jemand GLSL Shader unter dem FS-UAE ausprobiert? Wie sind die Ergebnisse qualitativ?

Nervt das Filter innerhalb von AnwendungenSpielen?
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

03.11.2013, 11:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: H.264 Video codec wird freigegeben...
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von inq:

BTW schafft ein Cyberstorm PPC (also Classic OS4)
Fullscreen MP4? sagen wir mal DVD-PAL, aslo 720x576 abzgl. schwarzer Balken?


Indirekte Antwort: Es ist bekannt, dass der initiale Intel Atom die HD Darstellung nicht leisten konnte. Darum trifft man die kleinen MM-Systeme oft im Gespann mit NVidia-Decodern an.

Wie's um die o.g. geringe Auflösung steht, weiß ich nicht. Um wievieles langsamer ist dein PPC denn gegenüber einem ca. 1GHz Atom-Kern? Wenn die FPU deutlich mehr als 20% der Atom-FPU leistet, könnte man es versuchen. Ganz naive Annahme ... ;-)
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

27.10.2013, 11:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Apropos XENA ...
Brett: Andere Systeme

@Stanglnator:
Ich geh' erstmal davon aus, dass das funktioniert. Aber selbstverständlich existiert immer das Potential, etwas zu vermasseln ;-(. Jedenfalls bin ich gespannt, ob das Design es in das nächste Board schafft und am Ende doch nicht ganz so lieblos behandelt wird, wie es die sehr negative Aufnahme durch die Community befürchten lässt.

Der X1000 (und vermutlich auch die Nachfolger) wäre ein sehr teurer und umständlicher Laborrechner, aber man hat hier zumindest eine Erweiterung der möglichen Anwendungen. Für den idealistischen Hobbyisten ein gefundenes Fressen.

Spielte Geld für mich keine Rolle, stünde hier wohl schon ein X1000 - wegen ebendieser Architektur und einem Rest an Neugierde und nostalgischem Empfinden der Platform gegenüber. Die SAM Boards reizen mich dagegen überhaupt nicht.

Jedenfalls wird das Kit geordert sobald möglich. Vielleicht hat man dann ja auch endlich die AROS USB Treiber für den Pi fertig. Man mag es ja fast nicht mehr glauben.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

19.10.2013, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Apropos XENA ...
Brett: Andere Systeme

Schon gesehen? (XMOS Entwickler-Board u.a. für den Raspberry Pi)

Wenn nun noch AROS nativ auf dem Pi läuft, hat man ein X1000-a-like ARM system :-D.

Ich finde das witzig, auch wenn ich nicht glaube, dass sich Entwickler nun darauf stürzen.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

17.10.2013, 06:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist ein uAOne wert ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ein A1XE mit OS4.0 und Kleinkrams ist kürzlich für gut 250 EUR weggegangen.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

15.10.2013, 11:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist ein uAOne wert ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das wirst Du wohl nur herausfinden, wenn Du's anbietest. Überleg' dir, welcher Preis dir keine Schmerzen bereiten würde und wirf es mit einem entsprechenden Startgebot in die Bucht. Zu verlieren gibt's "nur" die Provision an den de facto Monopolisten.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

29.09.2013, 12:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nvidia GFX-Karten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von inq:
ich finde ja auch, daß zumindest die zwei größten Hersteller treibermäßig von AOS unterstützt werden sollten. Wer keine AMD zuhause hat, hat in den meisten Fällen dann doch eine NVidia.

Der Amiga ist, grade wenn's um OS4 geht, ein so teures Hobby, dass das wohl kaum ein Argument sein dürfte, das Augenmerk auf überflüssige Redundanzen zu lenken. Ist ja nur meine Meinung, aber ich halte das für eine Verschwendung der ohnehin viel zu geringen Ressourcen.

Wie auch immer, wenn nicht grade ein Programmierer sehr viel Lust und den Ehrgeiz hat, sowas umzusetzen, wird eh nichts draus. Geld wird's wohl nicht dafür geben.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

29.09.2013, 08:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nvidia GFX-Karten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Wird das den Programmierern von Treibern für AOS4 helfen
> oder ist das Treibersystem so viel anders bei Linux?

Hier geht's doch nicht um die Zurverfügungstellung von Code, sondern um Dokumentation. Der Nouveau-Treiber ist ja bereits Open Source. Wenn man den bisher nicht genutzt hat (?), wird das auch in Zukunft unterbleiben, oder etwa nicht?

Gibt wichtigeres, als einen weiteren Hersteller in dieser winzigen Community zu unterstützen. Ob die ganze Welt der Amiga-like Systeme, also portierte Ego-Shooter, nun auf AMD oder NVidia läuft, ist doch unerheblich. Ganz ähnlich wie mit den diversen Desktop-Projekten: Wie man QIII startet, sollte keine Rolle spielen.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

10.09.2013, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Maxon Basic
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von cgutjahr:
Wow, ich bin gerade mal interessehalber in die dunkelsten Ecken des Internets abgetaucht - aber Maxon Basic scheint wirklich einigermaßen schwer zu finden zu sein.

Wo Du's ansprichst: V3 ist in TOSEC/Amiga - Applications
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

09.09.2013, 08:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zu Cloanto Amiga Forever 2013
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Oh, das ist unschön. Ich hatte schon daran gedacht, mir eine aktuelle Version neben meine (perfekt gestaltete) 2005er Ausgabe zu stellen und vielleicht auch die C64 Forever zu kaufen. Das hat sich dann wohl erledigt.

Danke für den Hinweis!
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

09.09.2013, 07:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: The Amiga Years ...
Brett: Get a Life

Hallo Markus,

Zitat:
Original von Markus_Bieler:
1. Auflage okt 2012 ausverkauft


Es gab eine erste Auflage 2012? Ich dachte, die wäre (zuletzt) Mitte 2013 angesetzt gewesen!? Vorbestellt habe ich es 2012, auf Amazon.de war es nie als Lagerbestand gelistet.

Muss man es in den USA bestellen?

Bei Variant Press ist es nicht unter den Publikationen gelistet.

Aktuelles Programm:

http://variantpress.com/

Out of print:

http://variantpress.com/out-of-print-books/

Ich las, dass es über eBay angeboten wurde, hörte aber von niemandem, der es in Händen gehalten hätte.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

04.09.2013, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: The Amiga Years ...
Brett: Get a Life

Und weg ist's:

http://variantpress.com/books/commodore-the-amiga-years/

Und weil's nicht mal mehr angekündigt ist, hat Amazon gleich den Preis auf 22,90 Euro gesenkt. Supi.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

01.09.2013, 13:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Test
Brett: Forum und Interna

Test.
Bild: http://p34i.img-up.net/Untitled-3756b.png
--
Bild: http://p34i.img-up.net/Untitled-3756b.png
Ex Amiga-Computerist

[ Dieser Beitrag wurde von Doc am 01.09.2013 um 13:13 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Doc am 01.09.2013 um 13:14 Uhr geändert. ]
 
Doc   Nutzer

10.08.2013, 17:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Minimig
Brett: Amiga, AmigaOS 4

... und gibt's "neue" Videos? Ich hab noch die 2005er AF. Der BB-Aufkleber ist inzwischen fast rund (der Gummi-Blob scheint zu schrumpfen), hatte damals noch gedacht, ihn in den nächsten zwei oder drei Jahren zu benutzen. Meine Abstinenz hält bis heute an :-(.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

04.08.2013, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: The Amiga Years ...
Brett: Get a Life

*flöt*

Hoffentlich klappt das zu den langweiligen Weihnachtsfeiertagen. Ist ja bald wieder so weit.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

16.07.2013, 08:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ATARI ist tot, oder? ...
Brett: Andere Systeme

In einem gewissen Sinne: Schon lange. Der Name wird uns, da bin ich mir sicher, noch lange sehr untot verfolgen (s. Commodore). Sowas wirft man nicht weg.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

12.07.2013, 06:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: The Amiga Years ...
Brett: Get a Life

Aber vermutlich erst in drei Wochen wird das Erscheinungsdatum aktualisiert. Da hinken die immer etwas hinterher.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

11.07.2013, 12:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: The Amiga Years ...
Brett: Get a Life

... erneut verschoben, diesmal auf den 31. Juli.

Und amazon.de hat drei Preise: 23,50 (durchgestrichen), 23,45 (Angabe auf meiner Bestellung) und 23,30 (aktuell).

Ob Bagnall das Buch überhaupt schon geschrieben hat? :D
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

03.07.2013, 15:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life

Zitat:
Die gefühlte DM-Euro-Preisverdopplung ist ein Mythos, sorry.
Er entstand durch die teils dramatischen Preiserhöhungen im *Vorfeld* der Euro-Bargeldeinführung.

Es nervt furchtbar, dass immer noch viele Leute über DM-Äquivalente reden. Fast so schlimm wie das Gerede übers Wetter oder die Erträge der PV-Anlage, wenn mal die Sonne scheint.

--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

08.04.2013, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von [ujb]:
Der RPi ist nach meinem Verständnis nicht daher so erfolgreich weil er eine ARM ISA nutzt, sondern weil das Ding spotbillig, einigermaßenleistungsfähig und winzig ist. Für die meisten Softwarenutzer ist die ISA eher irrelevant. Ein Miniboard mit ppc als Prozessor hätte IMHO kaum damit ein Problem, dass es PPC ist, genauso wie das mit etlichen anderen ISAs ginge (x86, MIPS, SHx,...).

Ok ... meine Frage ging eher in Richtung Zukunftssicherheit. ARM scheint mir den größeren Markt zu haben. Vielleicht ist das ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte.

Aber gut ... für AOS4 ist das ja, nach allem, was ich hier erfahren habe, kein Thema mehr. Und AROS geht ohnehin grade den mMn richtigen Weg.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

06.04.2013, 19:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ujb, ist ein kleines PPC board 'mittelfristig' eine gute Platform? An ARM dachte ich (mit dem Pi) in erster Linie wegen des Erfolgs dieser Architektur. Ich hab' allerdings keinen Überblick über Verkaufszahlen des PPC.

Ist denn soviel AOS4/MorphOS Zeugs in Assembler geschrieben, dass man die Systeme nicht mit vertretbarem Aufwand portieren kann?
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

04.04.2013, 09:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thore:
Aber ein ODBC ist kein Bestandteil eines OS. Es ist Anwendungssoftware.
[Auszeichnung "fett" nachträglich eingefügt -Doc]

Eigentlich nicht. Das ist ein Layer einer Schnittstelle (Anwendung - ODBC - Datenbanktreiber - Datenbanksystem). Ich finde, sowas ist heute eine Pflichtübung. Ich finde aber auch, dass REXX eine Pflichtübung sein sollte :D
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

02.04.2013, 13:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Und hier setzt dann das Wunschdenken ein, das einem suggeriert, wenn denn AmigaOS jemals einen ODBC-Treiber für MS Access hätte und jemand einen Konfigurator mit GUI dafür programmieren würde, dann wäre dieser garantiert komfortabler, übersichtlicher und überhaupt in jeder Hinsicht besser als die Gegenstücke auf anderen Plattformen.

Nicht bei mir, falls Du Gegenteiliges herausgelesen haben solltest. Ich halte nur Linux nicht für ein alltagstaugliches Desktop BS. Da gibt es unglücklicherweise nur eines.

Ein Amiga BS wird solange eine andere Nische haben müssen (z.Zt. Spielerei), bis die Technologien konsolidiert sind und man tatsächlich aufholen kann, falls das jemals der Fall sein wird.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

01.04.2013, 19:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Darkfleed:
Auf welcher Hardware könnte man ein AmigaOS/AROS laufen lassen, der das oben erwähnte kann.

Du hast doch selbst geschrieben, dass es da noch nichts befriedigendes gibt. Ich bin selbst nicht im Bilde, besitze nichtmal einen Fernseher. Vorstellbar wäre ein CDTV XXL Doppelplus Gerät mit ARM. Sowas wie dein Android-Stick mit zusätzlichen Geräten. Und wer's baut, packt da eben Android und sowas wie XBMC drauf, fürchte ich. Hey, das wäre was für CUSA (Bäh, *mund ausspül*) gewesen :-D.

Auch hier bin ich nicht im Bilde: Auf dem Amiga gibt's das AMC. Taugt das überhaupt was? Wird die Steuerung über FB via HDMI unterstützt (die Technologie-Bezeichnung fällt mir grade nicht ein)?

Wie auch immer - es macht ja keiner.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

30.03.2013, 22:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
Du hast entweder eine deutlich andere Definition von "pflegen" als ich, oder schlicht Pech. Bei den großen, einsteigerfreundlichen Distributionen (wie Ubuntu oder Mint) muss man schon sehr spezielle Wünsche haben um mal direkt mit Konfigurationsdateien konfrontiert zu werden.

Ich schreibe hier über das Benutzen, nicht das Angucken. Ok, greif' auf eine Access Datenbank zu. Ganz trivial. UnixODBC hat sogar eine GUI. Kann man aber ebensogut vergessen. FreeTDS gab's nicht mal über die OpenSuse Repository-ich hab's mir compilieren müssen. Das war nach Jahren der Abstinenz meine Einstiegsschwierigkeit. Nun bin ich erneut konfrontiert, diesmal mit Debian. Hier die einfache Aufgabe, ein deutsches Tatsturlayout einzubinden. Hat ja toll über ein Menü funktioniert. Jedenfalls solange, bis der X-Server lief. Jedes Terminal darauf zwang mich erneut zum Umdenken. Ein evdev-Problem, verursacht durch ein Keyboard, das die Sprache falsch definiert. Mit Einsteiger-Kenntnissen nicht zu lösen. Win ist das egal, es tut was man ihm sagt. Ach cgutjahr, man muss schon tief in der Materie stecken um nicht zu sehen, dass Linux nicht für den Normaluser taugt.

Zitat:
Original von cgutjahr:
Ein AmigaOS auf x86 hätte das Problem mangels Treiberunterstützung bzw. dem zwangsläufigen Hinterherhinken bei Software-Portierungen natürlich nicht.

Ganz meine Kritik daran. Darum lehne ich genau diese Konstellation ja auch ab.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

30.03.2013, 18:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
Und von den verbliebenen Linux-Problemen wäre ein "AmigaOS für die Massen" genauso betroffen.

Viele der ehrenwerten Forenmitglieder sind sicherlich firm in Unixland. Für die Masse hält Linux aber ein Problem bereit: Es ist nicht zu pflegen, sobald die Aufgaben etwas komplizierter werden. Daran ändern auch tolle GUIs, die laut und bunt "Moin, ich bin so einfach zu benutzen wie Windows" rufen, nichts. Das ist schlicht Mimikry.

Ich habe Jahre gebraucht, zu vergessen, wie der Amiga funktioniert. Die eben noch unter Debian benutzte Konfigurationsdatei und den richtige Syntax dazu weiß ich schon morgen nicht mehr.

Seine Nische hat ein Amiga OS. Es füllt sie nur nicht aus.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

30.03.2013, 10:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Primax:
Mittlerweile ist aber Apple's Firmenpolitik fast noch schlimmer als die von Microsoft: Man hat praktisch fast keine Freiheiten und wird zu aller möglicher Soft- und Hardware genötigt.

Das war schon immer so. Und: Sie ist schlimmer als die von MS. Apple User sind Masochisten auf hohem wirtschaftlichen Niveau, finde ich.

Zitat:
Original von Primax:
Tja, und an dieser Stelle käme ein Amiga ins Spiel.

Nein, wieder Win. Es ist unkomliziert, man kann im Grunde alles machen, es gibt billige Hardware, es ist komfortabel geworden usw. usf. Der Feind ist weg. Es gibt ja viele neue :-D.

Zitat:
Original von Primax:
Heißt: Ich habe ein anständiges Office-Paket, kann vielleicht nicht alle Scanner/Drucker verwenden, aber doch die gängigsten, kann TV (DVBT), Internet und das eine oder andere Spiel - fertig.

Das sollte nicht möglich sein?

Nein, ganz offensichtlich ist ein solches Paket unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich.

Und fertig ist's damit ganz sicher nicht. Das merkst Du dann, wenn Du ein Android Telefon, eine Logi-Webcam o. dgl. anschließt.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

29.03.2013, 12:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Neodym:

Stimmt - obwohl der scheinbar nicht von allen angenommen wird (warum auch immer - Host-OS, "falsche" Hardware, kein native Boot etc.). Kann ich sogar irgendwo verstehen, weil das Benutzererlebnis speziell bei Rechnern der 8- und 16-bit-Ära immer auch ein wenig mit der Hardware zusammenhängt.

Jo, vor allem mit der Tastatur u. -belegung sowie mit der alten Glotze mit ihrem unscharfen, gebogenen Bild und ihrem typischerweise voluminösen aber unaufdringlichen Klang.

Den Rechner kann man simulieren, z.B. durch Einbau neuer Hardware in alte Kisten, wie ja schon erwähnt und mehrfach durchgeführt wurde. Per Software kann man auch das Bild ganz gut vermurksen. Wenn uns das aber in die Vergangenheit, nicht in die Nostalgie führt, bedeutet das nichts anderes als den erneuten Wunsch nach Verbesserung.

Natami wäre so ein Ding gewesen. Wir gehen zurück, um wieder nach vorne gehen zu können. Nicht der Rechner, sondern der Pioniergeist ist das wesentliche dabei. Und das ist dann doch ganz schön nostalgisch.
--
Ex Amiga-Computerist
 
Doc   Nutzer

28.03.2013, 08:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Keine Frage. Das heißt aber leider trotzdem nicht, dass er jemals kommen wird.

Wie würde man das eigentlich finanzieren? Andere Frage, wie bezahlt man die Aufrechterhaltung der aktuellen Geschäfte? Der Umsatz aus den OS4 Verkäufen kann doch unmöglich auch nur eine Arbeitskraft rechtfertigen, oder übersehe ich da etwas?
--
Ex Amiga-Computerist
 
 
1 2 3 -4- 5 6 7 8 9 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1216 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.