amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 Letzte Ergebnisse der Suche: 1050 Treffer (30 pro Seite)
NoImag   Nutzer

04.09.2005, 23:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TV Duell Schoreder VS Merkel
Brett: Get a Life

Auch wenn die Umfragen Schröder als Gewinner sehen, ich persönlich habe Schröder nicht als Gewinner empfunden. Merkel hat eine falsche Politik so gut verkauft, wie man eine falsche Politik verkaufen kann.

Ich finde es aber interessant, dass viele Merkel besser fanden als erwartet. Ich habe erwartet, dass sie sich gut schlägt. Ich bin sowieso der Meinung, dass sie unterschätzt wird.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

02.09.2005, 01:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

@dandy:

Da du offensichtlich nicht einmal weißt, was ein experimentelles Ergebnis ist, werde ich meine Bemühungen, dir wenigstens die allernötigsten Grundlagen wissenschaftlicher Überlegungen verständlich zu machen, nun einstellen. Zu deiner Speudo-Philosophie habe ich keine Lust.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

01.09.2005, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Supimajo:
Trotzdem kann und will ich nicht ausschließen, daß die heutigen Physik- sowie Chemie-Kenntnisse das Maß aller Dinge für alle Zeiten bedeuten.


Das behauptet hier auch niemand. Dandy behauptet aber, es könnte möglich sein, dass ein Apfel, den du aus dem Fenster fallen lässt, nicht immer auf die Erde fällt, sondern möglicherweise auch mal in den Himmel.

Zitat:
Wie in jeder Epoche können Berechnungen und Messungen nur auf dem jeweiligen Wissensstand des jeweiligen Zeitalters beruhen und für diesen "Moment" auch mehr als logisch erscheinen.

Auch das ist selbstverständlich. Es ist sogar so, dass derartige (veraltete) Gesetze auch heute noch verwendet werden, z.B. die Galilei-Transformationen (natürlich nur da, wo es sinnvoll ist).

Zitat:
Trotzdem halte ich mir die Möglichkeit offen, daß dies, was heute als unumstößlich und fast sicher gilt, irgendwann einmal durch neue Erkenntnisse ins wanken geraten könnte und ganz neue Erkenntnisse zu Tage fördern könnte, die das heutige "Weltbild" ad absurdum führen würden.

Das neue Gesetz muss aber das alte Gesetz enthalten.

Zitat:
Bisher bewegte sich die Forschung im allgemeinen auf der Ebene des logischen und meßbaren.
Inzwischen stoßen wir aber zunehmend in Bereiche vor ("Micro-Kosmos"), die den bisher bekannten "Naturgesetzen" scheinbar nicht gehorchen wollen und die mehr Fragen aufwerfen als sie Antworten liefern.


Auch die Quantenmechanik (die übrigens keineswegs mehr neu ist) bewegt sich auf der Ebene des logischen und messbaren. Wir Menschen haben nur Probleme, uns Dinge vorzustellen, die nicht unserer Alltagserfahrung entsprechen. Deshalb ist etwas aber noch lange nicht unlogisch. Dies darfst du nicht verwechseln.

Zitat:
Ob das nun an den fehlenden Messmethoden liegt, oder aber daran, daß in diesem Bereich Gesetzmäßigkeiten gelten, die wir noch nicht kennen, kann niemand von uns beantworten.

Die Quantenmechanik beschreibt die Phänomene wunderbar. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es keine unbekannten Gesetzmäßigkeiten.

Zitat:
Gerade deshalb sollte gerade im Bereich der Forschung _alles_ und jedes hinterfragt und angezweifelt werden dürfen.
Denn nur durch neue Denkweisen sind wir dazu in der Lage, auch neue Zusammenhänge erforschen zu können und hierdurch neue Erkenntnisse gewinnen zu können.


Nicht alles. Experimentelle Fakten anzuzweifeln ist kontraproduktiv.

Zitat:
Jemanden als "Spinner" abzutun, der mit dem aktuellen Wissensstand nicht konform geht, würde ich als extremes Hemmnis im Bereich der Forschung ansehen.

Es kommt immer darauf an, wie das im Detail aussieht. Experimentelle Fakten sind experimentelle Fakten.

Zitat:
Vielmehr sollte man offen für jedwede Argumentation sein und nich gleich mit aktuellen Erkenntnissen um sich werfen um die Kritik als "Spinnerei" abzuhaken.

Die Argumentation muss den Gesetzen der Logik folgen und experimentelle Fakten anerkennen.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 01.09.2005 um 00:42 Uhr editiert. ]
 
NoImag   Nutzer

30.08.2005, 23:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von NoImag:
...
Zu diesen experimentell nachgewiesenen Teilen gehört nunmal die Unmöglichkeit, ein Teilchen mit einer Ruhemasse auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen zu können.
...


Hmmmmm - ist es möglich, mit einem (unveränderten) 20 MHZ Oszilloskop eine Frequenz von 200 GHZ zu messen/darzustellen?


Es werden bereits Teilchen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. !00% Lichtgeschwindigkeit sind da nicht mehr viel mehr (was die Messung betrifft). Die Situation ist deshalb nicht vergleichbar.

Tschüß,
 
NoImag   Nutzer

26.08.2005, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Programmvorschlag
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Dietmar:
Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen den vom Installer erkannten OS-Versionen (getversion-Befehl) und den bekannteren OS-Versionen erklären?
code:
50 ff. = AmigaOS 4.0 (und MorphOS)?
??     = AmigaOS 3.9?
40     = AmigaOS 3.5?
40     = AmigaOS 3.1?
39     = AmigaOS 3.0?
38     = AmigaOS 2.1?
37     = AmigaOS 2.04, 2.05?
36     = AmigaOS 2.0?
35     = ?
34     = AmigaOS 1.3?
33     = AmigaOS 1.2?
32     = AmigaOS 1.1?
31     = AmigaOS 1.1?
30     = AmigaOS 1.0?



Alles weiß ich auch nicht, aber folgendes kann ich sagen:

44 = 3.5 (nur WB, ROM hat Version 40)
40 = 3.1 (mit der Einführung des CD32, später auch für alle anderen Amigas erhältlich)
39 = 3.0 (mit der Einführung des A1200 und A4000, gibt es nur für diese beiden Rechner)
38 = 2.1 (nur WB, ROM hat Version 37, lieferte einige Verbesserungen von AOS3 auch für AOS2, wurde nach 3.0 veröffentlicht)
37 = 2.04 und 2.05 (fertige Version von AOS2, 2.04 beim A500(+), A2000 und A3000, 2.05 beim A600)
36 = 2.0 beta (bei Einführung des A3000 war AOS2 noch nicht fertig, deshalb wurde er zu Anfang mit dieser Version ausgeliefert)
35 = Spezialversion für so einen besonderen Graustufen-Monitor von Commodore
34 = 1.3 (kleines Update)
33 = 1.2 (mit der Einführung des A500 und A2000)

Tschüß,
 
NoImag   Nutzer

25.08.2005, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Ach - auf einmal schließt das Eine das Andere doch nicht mehr aus.
Interessant.
Weiter oben las sich das noch so, als ob Querdenken und methodische Vorgehensweise/auf der Arbeit anderer aufzubauen einander ausschlössen.


Querdenken kann man auf die eine oder andere Weise. Du darfst durchaus Vorstellungen in Frage stellen. Das macht jeder gute Physiker. Aber du darfst nicht experimentell gut nachgewiesene Fakten in Frage stellen. Genau das ist es aber, was du hier tust.

Zitat:
Zitat:
Original von NoImag:
:lach: Keiner der an diesen Experimenten beteiligten Physiker würde diese Aussage machen.
Es gibt für derartige Theorien noch keinen einzigen experimentellen Nachweis.

Ich hoffe, die wissen auch alle, daß sie diese Aussage nie machen würden - denn einer von ihnen hat das exakt so in einem im Fernsehen ausgestrahlten Interview erklärt.

Mit Sicherheit nicht. Dann wäre seine Karriere nämlich am Ende. Wahrscheinlich gibst du seine Aussage bloß ungenau wieder.

Zitat:
Anscheinend gibt es sehr wohl diesen experimentellen Nachweis - nur Du hast bisher nichts davon mitbekommen.

Du kannst Gift darauf nehmen, dass ich das mitbekommen hätte.

Zitat:
Zitat:
Original von NoImag:
Du verwechselst hier zweierlei Dinge. Das eine ist eine Theorie, die etwas für physikalisch prinzipiell ausgeschlossen erklärt (Überlichtgeschwindigkeit und Relativitätstheorie). Das andere ist der Zweifel an einer technischen Realisierbarkeit.

Nahhh - das hört sich nun fast nach Haarspalterei an.
Für mich ist es unter dem Strich dasselbe, ob nun eine von einem oder mehreren Menschen erstellte Theorie etwas ausschließt oder ein Mensch - beide sind nicht unfehlbar...


Es geht nicht um die Unfehlbarkeit. Wenn die Theorie experimentell gut fundiert ist, dann ist der Zweifel an ihren Aussagen rein willkürlich, zumindest solange, wie es keine Experimente gibt, die nachweisen, dass die Theorie falsch ist. Das ist schon eine völlig andere Ebene als Zweifel an der Vorstellungskraft eines Menschen.

Zitat:
Es mussten schon einige neue Techniken erfunden werden, um beim Überschallflug noch manövrieren zu können (-> Höhenleitwerk).
Sonst hätte dieser tatsächlich in dem weiter oben erwähnten "größeren Knall" geendet.


Es musste aber kein neues physikalisches Weltbild erstellt werden. Um die "Lichtmauer" durchbrechen zu können, wird dies aber notwendig werden.

Zitat:
Im Bezug auf die Lichtgeschwingigkeit hatte Einstein das derartig formuliert: "Es ist in unserem 4-dimensionalen Raum-Zeit Kontinuum unmöglich, die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten...".

Und was, wenn wir bei Erreichen von c eben dieses 4-dimensionale Raum-Zeit Kontinuum verlassen? Würde dann die uns bekannten physikalischen Gesetze noch Anwendung finden können?


Einstein hat überschreiten gesagt, du sagst erreichen. Und nein, das ist keine Haarspalterei! Du begehst einen falschen Umkehrschluss. Möglicherweise ist es außerhalb unserer Raumzeit möglich, schneller als das Licht zu sein. Das heißt aber nicht, dass wir durch gewöhnliches Beschleunigen jemals unsere Raumzeit verlassen und so Überlichtgeschwindigkeit erreichen werden. Dies ist nicht möglich und dies kannst du auch nicht aus Einsteins Aussage schließen. Akzeptiere endlich, dass es experimentelle Beweise dafür gibt, dass mit gewöhnlichem Beschleunigen niemals (Über)lichtgeschwindigkeit erreicht werden kann.

Zitat:
In seinen Büchern hat Einstein selbst angedeutet, daß er im Bezug auf seine Theorien noch einige Unzulänglichkeiten vermutet, aber in diesem Zusammenhang keine unausgegorenen Spekulationen äußern möchte.

Ich halte es für sehr gut möglich, dass es einmal eine umfassendere Theorie als die Relativitätstheorie geben wird. Diese Theorie muss aber alle Teile der Relativitätstheorie, die experimentell nachgewiesen sind, beinhalten (die Newtonsche Mechanik ist auch in der Relativitätstheorie enthalten). Zu diesen experimentell nachgewiesenen Teilen gehört nunmal die Unmöglichkeit, ein Teilchen mit einer Ruhemasse auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen zu können.

Tschüß,


 
NoImag   Nutzer

25.08.2005, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von NoImag:
Was meinst du mit "Massenträgheitsformel"? Meinst du damit die Zunahme der relativischen Masse?

Wenn ein Körper gegen Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wird, dann nimmt mit steigender Geschwindigkeit nicht die Masse des Körpers zu, sondern nur die Kraft, die er einer weiteren Beschleunigung entgegensetzt - also seine Massenträgheit.

Das ist eine Definitionsfrage: Wo packe ich den Faktor hin.

Zitat:
Zitat:
Original von NoImag:
Im Grenzfall v geht gegen c geht die relativistische Masse gegen unendlich. Und auch für den Fall v>c ist das Ergebnis klar definiert, es ist nur dummerweise imaginär.

Habe nach all den Jahren die Formel natürlich nicht mehr vollständig im Kopf - kann mich jetzt aber aus dem Stehgreif noch an die wesentliche Stelle erinnern.

Die war 1 durch Wurzel (1- v_quadrat/c_quadrat).
Für v=c war dann v_quadrat/c_quadrat = 1; 1-1=0; Wurzel aus 0 = 0; dann blieb noch der Bruch 1/0 - und der ist in der Mathematik nicht definiert.


Also gut, ein letzter Versuch dir dies begreiflich zu machen: Du kannst zwar den Fall v=c nicht berechnen, du kannst aber beliebig dicht an diesen Fall herangehen. Deshalb ist es Unsinn von einer Lücke, so wie du sie verstehst, zu sprechen. Es fehlt nämlich nichts, weil du beliebig dicht an das Ergebnis für v=c herangehen kannst.

Zitat:
Hmmmmm - also, wenn mir mein Gedächtniss nicht grad einen Streich spielt, dann bezeichnet man in der analytischen Geometrie sehr wohl die nicht definierte Division durch Null als "Definitionslücke" - muss mal die Unterlagen meines Studiums rauskramen und nachsehen, wenn ich das nächste Mal Urlaub habe...

Es kommt nicht darauf an, was für ein Begriff verwendet wird, sondern welche Bedeutung sich dahinter verbirgt. Du machst es aber gerade anders herum. Du liest den Begriff Lücke und schließt dann entsprechend deiner (nicht aus der Mathematik stammenden) Vorstellung zu diesem Begriff auf die Bedeutung.

Zitat:
Zitat:
Original von NoImag:
Deine Überlegungen können nur dann im Rahmen einer neuen, umfassenderen Theorie korrekt sein, wenn wesentliche und experimentell gut nachgewiesene Aussagen der Relativitätstheorie falsch sind.

Als da (falsch) wären?

Ich habe keine Lust den ganzen Thread nochmal zu wiederholen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

25.08.2005, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von Holger:
Das stimmt so schon mal gar nicht.
Die wichtigen Erkenntnisse kamen exakt von den Leuten, die methodisch vorgegangen sind und auf der Arbeit anderer aufgebaut haben.

Ahhh - dann liegt Dir wohl sicher ein Manuskript/Dokument z.B. Einsteins vor, in dem er zugibt, in seinen Büchern über seine eigene Denkweise geflunkert zu haben?
Dort hat er nämlich von sich behauptet, ein Querdenker zu sein...


Das eine schließt das andere nicht aus. Einstein hat auf Ergebnissen anderer aufgebaut. Die Lorentz-Transformationen heißen so, weil sie von Herrn Lorentz stammen, um nur ein Beispiel zu geben. Die Leistung Einsteins liegt darin, die Vorarbeiten anderer in einer neuen Theorie zusammengeführt zu haben, obwohl die Ergebnisse den Alltagserfahrungen eines jeden Menschen wiedersprechen.

Zitat:
Zitat:
Original von Holger:
Welchen Beweis, bzw. auch nur welchen Indiz für diese 5-7 mysteriöse Dimensionen, die dankbarerweise also schon seit Milliarden Jahren nicht mehr existieren, damit man heute auch nicht eine einzige Sekunde in die Verlegenheit kommt, sie zu suchen, gibt es denn?

In einem Teilchenbeschleuniger (ich glaube es war CERN) hat man Teilchen gegenläüfig auf c beschleunigt und dann zusammenprallen lassenm, um so im kleinen Maßstab Verhältnisse wie beim Urknall zu erzeugen.
Aus den Messdaten im Moment des Frontal-Zusammenpralls ging das dann wohl zweifelfrei hervor...


:lach: Keiner der an diesen Experimenten beteiligten Physiker würde diese Aussage machen. Es gibt für derartige Theorien noch keinen einzigen experimentellen Nachweis. Allerdings hast du zumindest soweit recht, dass man versucht mit Teilchenbeschleunigern Physik jenseits der Relativitätstheorie zu entdecken.

Zitat:
Zitat:
Original von Holger:
Das Flugzeug wurde genau so konstruiert, daß es Überschall- Geschwindigkeiten erreichen und vor allem auch aushalten kann, sonst hätte es einen noch wesentlich lauteren Knall gegeben.

Das stimmt schon, aber konstruiert wurde es ja auch nicht von denen, die nicht an die Möglichkeit des Durchbrechens der Schallmauer glaubten, sondern von denen, die daran glaubten und das auch beweisen wollten!
Deise Gruppe soll aber deutlich kleiner gewesen sein als die Gruppe der Zweifler.
Kleine Anmerkung:
In dieser Doku wurde auch erwähnt, daß die Mehrheit der Piloten von propellergetriebenen Flugzeugen vor dem ersten Flug eines Strahlturbinen-Flugzeugs sich nicht vorstellen konnten, wie sich etwas in Luft *OHNE* Luftschraube überhaupt vorantreiben lassen könnte...


Du verwechselst hier zweierlei Dinge. Das eine ist eine Theorie, die etwas für physikalisch prinzipiell ausgeschlossen erklärt (Überlichtgeschwindigkeit und Relativitätstheorie). Das andere ist der Zweifel an einer technischen Realisierbarkeit.

Um das noch etwas zu verdeutlichen: Überlichtgeschwindigkeit ist nur möglich, wenn die Relativitätstheorie in ihren Grundaussagen (die experimentell gut nachgewiesen sind), falsch ist. Dagegen musste aber keine neue Mechanik erfunden werden, um ein Überschallflugzeug bauen zu können.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 25.08.2005 um 14:11 Uhr editiert. ]
 
NoImag   Nutzer

25.08.2005, 10:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von NoImag:
1. Die Mathematik könnte falsch sein.

Njet, mein Sohn!
Ich habe gesagt, dass es in der Mathematik Definitionslücken gibt.
Und um genau so eine handelt es sich, wenn man in der Massenträgheitsformel v=c setzt.


Was meinst du mit "Massenträgheitsformel"? Meinst du damit die Zunahme der relativischen Masse? Von einer Definitionslücke kann da keine Rede sein. Im Grenzfall v geht gegen c geht die relativistische Masse gegen unendlich. Und auch für den Fall v>c ist das Ergebnis klar definiert, es ist nur dummerweise imaginär.

Du bist im Irrtum, wenn du glaubst, die Aussage "Division durch Null ist nicht definiert" habe die Bedeutung einer Lücke. Diese Operation ist nicht definiert, weil es keine Zahl unendlich gibt und dies wird sich auch nie ändern. Siehe dazu weiter oben im Thread nach.

Zitat:
Zitat:
2. Die Relativitätstheorie ist in wesentlichen Punkten falsch.
...

Nein - habe ich ebenfalls nicht behauptet.
Ich habe nur Einstein zitiert, der selbst ganz genau wusste, daß seine Theorie unvollständig ist und auch keinen Hehl daraus gemacht hat.


Doch das hast du behauptet, es scheint dir nur nicht klar zu sein. Deine Überlegungen können nur dann im Rahmen einer neuen, umfassenderen Theorie korrekt sein, wenn wesentliche und experimentell gut nachgewiesene Aussagen der Relativitätstheorie falsch sind.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 23:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
[Hmmmm - also mir hat man beigebracht:

t = Zeit
t'= erste Ableitung von t

Welche Möglichkeit meinst Du denn von den beiden?


Weder noch. Der ' kann als Abkürzung für die Ableitung benutzt werden. Es ist aber keineswegs so, dass immer die Ableitung gemeint ist. In diesem Fall ist der ' nur eine Kennzeichung zur Unterscheidung der verschiedenen Zeiten in verschiedenen Bezugssystemen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

@dandy:

Du setzt zwei Dinge voraus:

1. Die Mathematik könnte falsch sein.

2. Die Relativitätstheorie ist in wesentlichen Punkten falsch.

Zu 1. ist nur zu sagen: Blödsinn. Die Mathematik war in der Vergangenheit nie falsch, daher ist es Unsinn zu glauben, sie würde sich in der Zukunft als falsch herausstellen. Dies würde nämlich bedeuten, dass die Logik unlogisch ist.

Zu 2. ist zu sagen, dass zwar heute nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Relativitätstheorie unsere Welt nur unvollständig beschreibt (so wie die newtonsche Mechanik die Welt nur unvollständig beschreibt), aber einige wesentliche Punkte sind gut experimentell untermauert. Dazu gehört, dass Teilchen mit einer Ruhemasse nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden können. Du hast behauptet, dass ein schwarzes Loch die dafür nötige unendliche Energiemenge in endlicher Zeit zur Verfügung stellen könnte. Dies ist aber eben mathematisch nicht möglich, weil dann in einem endlichen Raumbereich unendlich viel Energie gespeichert sein muss. Da hilft es auch nichts, wenn das schwarze Loch beliebig viel Energie aus anderen Dimensionen beziehen kann. Dann muss nämlich eine unendliche Energiemenge in endlicher Zeit in unseren Raum gelangen, weil sich sonst eine unendliche Energiemenge in einem endlichen Raumbereich befinden würde (wo wir wieder am Anfang des Problems stehen).

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 23:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Confusion !!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ArminHuebner:
@ NoImag

> Aber jeder hat die Möglichkeit, die Misere ein kleines bisschen abzumildern.

Und wie macht man das deiner Meinung nach?


Das hat apex doch schon geschrieben: Indem man z.B. Programmierer durch ein Danke und das Unterlassen von Pöbeleien bei Laune hält oder selbst etwas tut, z.B. ein Installationsskript für von Unix portierten Programmen schreibt (sofern man es kann).

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C-Programmierer gesucht (winzig kleine Programmänderung)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Flinx:
@NoImag:

Damit ersetzt Du das Jahr-2100-Problem durch ein Jahr-2077-Problem. Wo ist der Vorteil, wenn die Uhr immer richtig gehen soll?
Etwas anderes wäre es natürlich, falls für obskure Anwendungen das Datum tatsächlich mal zurückgestellt werden muß.


Der Vorteil liegt tatsächlich in letzterem Fall. Außerdem hat man dann dasselbe Verhalten wie alle Amiga-Software (inkl. Locale), die nur zweistellige Jahreszahlen benutzen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 12:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Confusion !!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@Andreas_B:
> Warum sollte man auch auf die Idee kommen? Ist doch schon recht
> absurd, die User für den Niedergang des Amigas verantwortlich zu
> machen.
> Ich halte das eher für eine schallende Ohrfeige gegenüber den
> Usern, die über 10 Jahre lang nach dem Konkurs von Commodore immer
> noch Zeit und Geld in diese Kisten gesteckt haben und sich nun von
> Dir anhören müssen, sie seien auch noch selbst schuld an der
> Misere.

So sehe ich das auch. Wenn überhaupt(!), tragen gewisse Firmen die Schuld an der Misere. Aber selbst das ist vollkommen unbewiesen.

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.08.2005 um 12:13 Uhr editiert. ]


Schuld ist so ein schweres Wort. Aber jeder hat die Möglichkeit, die Misere ein kleines bisschen abzumildern.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

24.08.2005, 12:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C-Programmierer gesucht (winzig kleine Programmänderung)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von KneteKnut:
@aPEX:
So auf die schnelle würde ich sagen das du diese Zeile
abändern mußt:

...
z = ToBeRead.TDyear+1900;
...

Das sieht schwer nach dem klassischen "Jahr 2000" Problem aus ;)
Einfach ändern und dann hast du ein "Jahr 2100" Problem ;D


Anstatt einfach nur 1900 durch 2000 zu ersetzen, kannst du natürlich auch eine etwas kompliziertere Lösdung wählen, z.B.

if (ToBeRead.TDyear > 77)
z = ToBeRead.TDyear+1900;
else
z = ToBeRead.TDyear+2000;

Tschüß,

[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 24.08.2005 um 12:18 Uhr editiert. ]
 
NoImag   Nutzer

22.08.2005, 23:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Lemmink:
Zitat:
Und woher soll die GEZ diese Daten haben? Die GEZ hat keine Polizeigewalt. Dein Internetprovider muss die Daten daher schon an die GEZ verkaufen. In dem Fall solltest du den Provider wechseln.

Tja, da es ein alter Hut ist, daß der GEZ die Daten von Finanzamt und Einwohnermeldeamt zugeschustert werden, wäre das noch eines der kleinsten Kunststücke.


Das Einwohnermeldeamt sagt aber nur, dass es dich gibt. Dass du einen Internetprovider hast, fällt erst einmal unter den Datenschutz. Natürlich kann man ein Gesetz erlassen, dass Internetprovider der GEZ ihre Kunden zu melden haben.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

22.08.2005, 18:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Supimajo:
Zitat:
Original von DJBase:
Naja, zuerst einmal müssen sie Dir nachweisen, das Du überhaupt einen Computer mit entsprechenden Fähgikeiten hast.


So wie ich die GEZ kenne und auch die Quellen die diese Gangster benutzen um an Daten zu kommen vermute ich, daß automatisch jeder angeschrieben wird, der einen Internetzugang hat.


Und woher soll die GEZ diese Daten haben? Die GEZ hat keine Polizeigewalt. Dein Internetprovider muss die Daten daher schon an die GEZ verkaufen. In dem Fall solltest du den Provider wechseln.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

19.08.2005, 23:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sind Frauen die besseren Computer-Nutzer?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von FischX:
@NoImag:
P.S. Artikel die aus der Wikipedia stammen bitte nur auf Wikipedia verlinken v.a. da adlexikon keine Änderungen vorgenommen hat.


Der Artikel stimmt nicht mit dem Artikel Mensch bei Wikipedia überein. insbesondere die Informationen, weswegen ich diesen Link angegeben habe, fehlen bei Wikipedia.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 23:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Supimajo:
Wenn man es ganz genau betrachtet, hat Hawkins mit Materie allenfalls Strahlungen gemeint, die in der Lage wären diese "Gebilde" zu durchqueren.
Daß sowas möglich ist bestätigt die Forschung im Bereich der Quanten ja schon.


Nein das tut es nicht. Bisher ist nicht nachgewiesen, dass die Verschränkung von Photonen über Wurmlöcher realisiert ist.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 23:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Amaris:
Posting wegen vermutlichem Schwachsinn gelöscht ;)

[ Dieser Beitrag wurde von Amaris am 18.08.2005 um 18:28 Uhr editiert. ]


Schade das du dein Posting gelöscht hast. Ich fand deine Überlegungen sehr interessant. Selbst wenn da ein Denkfehler eingebaut gewesen sein sollte, dann macht das doch nichts. Schließlich handelt es sich bei Zeitreisen immer nur um Spekulationen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 23:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von NoImag:

Es ist fragwürdig, dass diese "Information" unter den Informationsbegriff der Relativitätstheorie fällt. Du (oder ich) kannst, wie Holger schon angemerkt hat, auf diese Weise nämlich keine Mitteilungen weiterleiten.


Etwas bewegt sich in Nullzeit. Wenn's keine Materie und keine Energie ist, wird's wohl Information sein. Wenn wir Menschen Information bislang nur als Energie oder Materie realisiert bekommen haben (Funk, Strom, Licht, Datenträger), ist das ein anderes Problem.

Auf weitere Haarspaltereien habe ich keine Lust mehr. Haut euch doch die Köpfe ein...


?(


Ich wollte keine Haarspalterei betreiben. Für Physiker ist die genaue Definition des Informationsbegriffes in der Relativitätstheorie und die Frage, ob das, was bei verschränkten Photonen passiert, unter diesen Begriff fällt, von essentieller Bedeutung. Wenn dies so ist (Einstein hat dies geglaubt, wie Bjoern schon angemerkt hat), dann wäre die Relativitätstheorie falsch und jemand müsste sich eine bessere Theorie ausdenken. Wenn dies aber nicht so ist, dann ist die Relativitätstheorie nach heutigem Kenntnisstand immer noch richtig. Meines Wissens gibt es in dieser Frage unter Physikern noch keinen allgemein anerkannten Konsens.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 18.08.2005 um 23:41 Uhr editiert. ]
 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 23:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sind Frauen die besseren Computer-Nutzer?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Und dann war da noch eine Tatsache. Die DNA von Schweinen unterscheidet sich "nur" in 2% der Erbinformationen von der des Menschen. :O


Laut http://mensch.adlexikon.de/Mensch.shtml beträgt der Unterschied 10%. Die 2% gelten meines Wissens für Schimpansen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 14:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Supimajo:
Weil sein eigener Zeitpfeil trotzdem richtung ZUkunft zeigt (er altert ja).
Dadurch ergibt sich, daß eine Reise in die Vergangenheit in einer Art Parallelzeit enden würde die evtl. auch zum Zeitpunkt der Ankunft erst entsteht.
Die Ereignisse die in der Vergangenheit stattgefunden haben sind auf dem persönlichen Zeitpfeil "passiert".
Einzige Möglichkeit an seiner Vergangenheit etwas zu drehen wäre, auf dem eigenen Zeitpfeil zurückzureisen. Das würde aber auch bedeuten daß man während der Reise jünger anstatt älter würde und irgendwann den Zeitpunkt der eigenen Geburt überschreiten würde.
Aber soweit muß man ja nicht gehen.
Stell dir einfach vor du willst auch nur 10 Minuten auf deinem eigenen Zeitpfeil in die Vergangenheit reisen um etwas zu korrigieren.
Dort angekommen würdest du dann wahrscheinlich gar nicht mehr wissen was du nun da willst, weil bei einer Reise auf den eigenen Zeitpfeil auch die Geschehnisse vor ihrem Eintreten nicht mehr existieren und auch die Erinnerung daran würde sich ausschließen.


Eine interessante Hypothese. Ich sehe aber nicht, dass dies zwingend so sein muss. Die physikalischen Gesetze für Zeitreisen könnten auch ganz anders lauten.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 14:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von Holger:

Mm, wenn ich das richtig verstehe, wird mit ein Photon mit der Messung gezwungen, sich für eine der Möglichkeiten zu entscheiden. Welche es einnimmt, darauf habe ich doch gar keinen Einfluß.


Soweit korrekt.

Zitat:
Wie übertrage ich nun mit diesem Mittel eine Information?

Du darfst jetzt nicht verwechseln, wie Quantenmechanik real für die Kryptographie genutzt wird (nämlich zur ermittlung sicherer Schlüssel, nicht für die Beschleunigung des Informationsflusses, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenkryptographie), und worüber wir uns hier unterhalten (die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit, irgendeine Information schneller als das Licht zu übertragen.

Verschränkte Photonen nehmen dieselbe Quantenposition ein. Vor einer Messung ist dies die Metaposition. Mit der Messung eines verschränkten Photons nimmt das andere zeitgleich dieselbe Position ein. Die übertragene Information an dieser Stelle ist die, welche Position eingenommen wurde - und sie wurde schneller als das Licht übertragen.


Es ist fragwürdig, dass diese "Information" unter den Informationsbegriff der Relativitätstheorie fällt. Du (oder ich) kannst, wie Holger schon angemerkt hat, auf diese Weise nämlich keine Mitteilungen weiterleiten.

Tschüß,
 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 11:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Diese Problematik gilt für das Licht im Raumschiff nur dann nicht, wenn es Überlichtgeschwindigkeit gibt - Na gut, wenn das Raumschiff mit Überlichtgeschwindigkeit fliegt, dann wird es sie wohl geben ... ansonsten wird's auf dem Pilotensessel ziemlich dunkel, falls keine Lampe *vor* ihm montiert ist ... ;)


Was ich damit sagen wollte ist, dass das Licht, welches von Lampen im Raumschiff stammt, sich für Insassen des Raumschiffes so verhält, als würde sich das Raumschiff nicht von der Erde entfernen.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 11:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

[quote]
Original von dandy:
Zitat:
Original von NoImag:
Zitat:
...
Kein Teilchen mit einer Ruhemasse kann jemals Lichtgeschwindigkeit erreichen, weil dazu eine unendliche Menge an Energie notwendig ist.
...

Und wer sagt Dir, daß die in einem schwarzen Loch *NICHT* vorhanden ist?

Das sagt mir die Mathematik. Eine Zahl "Unendlich" gibt es nicht. Nehme einfach die größte Zahl die du dir vorstellen kannst. Du wirst dann feststellen, dass es noch eine weitere Zahl gibt, die noch größer ist. Dies kannst du ewig fortführen. Es gibt immer noch eine Zahl die größer ist. Wie willst du da jemals eine unendliche Menge an Energie zusammenbekommen?

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 01:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Wenn ein Körper gerade noch innerhalb des Anziehungsbereiches eines schwarzen Loches plaziert würde, dann würde er mit stetig steigender Geschwindigkeit dorthin "gezogen". Dieser Körper hat aber eine größere Masse als Licht - daher müsste er aufgrund der immensen Anziehungskraft (der ja noch nicht mal das nahezu masselose Licht entkommen kann) über die Lichtgeschwindigkeit hinaus beschleunigt werden, noch bevor er auf der "Oberfläche" des schwarzen Loches aufschlägt.


Nein, nichts kann einen Körper mit einer Ruhemasse auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, geschweige denn darüber hinaus. Siehe meinen vorherigen Beitrag.

Zitat:
Wenn weiterhin die Lichtgeschwindigkeit den "Übergangspunkt" von Materie zu Energie darstellt, dann verwandelt sich der Körper beim Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit von Materie in Energie und verschwindet aus unserem Raum-Zeit-Kontinuum, möglicherweise, um beim Absinken der Geschwindigkeitunter die des Lichtes ohne Zeitverlust an einem anderen Punkt im Raum-Zeit-Kontinuum wieder aufzutauchen/zu materialisieren.

Siehe oben.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 00:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Vielleicht stellt die Lichtgeschwindigkeit den "Übergangspunkt" von Materie in Energie dar?
Oder umgekehrt - je nachdem, von welcher Seite aus man es sieht...


Materie und Energie sind äquivalent, bei jeder Geschwindigkeit.

Kein Teilchen mit einer Ruhemasse kann jemals Lichtgeschwindigkeit erreichen, weil dazu eine unendliche Menge an Energie notwendig ist.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 00:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Amaris:
Hmmm....sicher ? Das habe ich zwar auch schon hier und da mal gehört, aber so sicher bin ich mir da nicht.

Ich meine...bei v > c nimmt der Wert für t' (in der Formel oben steht Gamma) einen imaginären Wert an. Also kommt eine "imaginäre Zeit" heraus. Und ob man das physikalisch als "rückwärts in der Zeit" interpretieren darf ? Ich weiß nicht...


Nein, darf man nicht. Imaginiäre Ergebnisse sind unphysikalisch, weil nicht messbar.

Die Interpretation "Rückwärts in der Zeit" ist eine falsche Schlussfolgerung. Aus dem Minkowski-Diagramm folgt eine Umkehrung von Ursache und Wirkung für Überlichtgeschwindigkeit. Daraus wurde dann einfach weiter gefolgert, dass man Rückwärts in der Zeit reist.

Zitat:
Als "rückwärts in der Zeit" würde ich jetzt spontan eigentlich nur einen Wert für t' < 0 gelten lassen. Also -1 oder sowas.
Aber auf jedenfall einen Wert aus der Zahlenmenge Bild: http://de.wikipedia.org/math/69a45f1e602cd2b2c2e67e41811fd226.png.


Richtig.

Tschüß,

 
NoImag   Nutzer

18.08.2005, 00:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen an die Physiker.
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Begeisterter_Amiga_User:
hmm gut jetzt zurück zur überlichtgeschwindigkeit ^^ also wenn man ein schiff hat und des stehtig beschleunigt dann braucht dieses schoff erstmal keine fenster den die passagiere würden sowieso nix sehnweil alles licht, wennman sich der lichgeschwindigkeitsgrenze näher, sich zu einem einzigen punkt zusammen bündelt welcher alles und jeden durchdringt wie ein laser.


Die Fenster sind aber angenehm, sobald du wieder abgebremst hast. ;)

Zitat:
problem bei der sache: nicht nur des sichbare lich bündelt sich was nur nen sonnenbrand beruhrsacht sondern auch des nichtsichtbare licht gammastahlung und infrarotstrahlung auch

noch mal nen weiteres problem meines erachtens: Dopplereffekt!

alles was sich auf uns zubewegt verschiebt dich in den blauen bereich und an dessen ende liegt die gammastrahlung
wenn nun auch die infrariotstahlung sich in den blauen bereich verschiebt wird die zur gammastahlung was bedeutet das der reisende der auf dem pilotensitz platz genommen hat kross knusprig gekrillt wird

was is aber mit der schon vorhandenen gammastahlung wohin verschiebt die sich?


Gegen diese Problematik hilft eine ausreichende Abschirmung des Raumschiffs. Für das Licht innerhald des Raumschiffs gilt diese Problematik nicht.

Zitat:
wenn man mit lichtgeschwindigkeit reist wirste schon mit gammastrahlung überflutet sodas ich mir gar net ausrechnen will was passiert wenn man mit überlichgeschwindigkeit reist.

Dieses Problem stellt sich erst, nachdem du eine Theorie entwickelt hast, die Überlichtgeschwindigkeit erlaubt. :D

Tschüß,
 
 
Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 Letzte Ergebnisse der Suche: 1050 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.