amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Micronik Z3i oder A4000? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

02.03.2004, 11:40 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Hallo allerseits!

Ich möchte mir ein "klassisches" Amiga-System auf Basis von ZorroIII und 68k zusammenstellen. Gegenwärtig habe ich einen A1200 im Infinitiv-Tower u. Blizzard 1260, kein Towerboard.
Ich frage mich, ob ich mir jetzt ein Micronik Z3i + A4000-Turbokarte, oder aber gleich einen A4000 besorgen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir ja in folgenden Dingen zu etwas mehr Durchblick verhelfen:

*Stimmt es, dass Zorro III auf einem Micronik Z3i prinzipiell immer langsamer als Zorro III auf A3000/A4000 ist?
*Welche Rev. des Z3i ist die Beste? (Beziehungsweise: Gibt es zwischen Rev. 6.6, 6.7 und 6.8 überhaupt nennenswerte Unterschiede?)
*Stimmt es, dass es Probleme bei der Verwendung einer Cyberstorm MkIII gibt und wenn ja, wie gravierend sind diese, und gibt es auch Revisionen, bei denen sie nicht auftreten?

Und dann wären da noch einige grundlegende Fragen zum A4000:

*Wie kompatibel sind A1200 und A4000 eigentlich? Viele Programme im Aminet zum Beispiel sind mit dem Kürzel NoA4000 versehen, was hat es damit auf sich? Wäre die Abwärtskompatibilität (alte Spiele, alte Demos, etc.) auf einem Z3i+Cyberstorm060-System schlechter, als die auf meinem jetzigen System?
*Ist ein (nackter) A4000 generell leistungsfähiger als ein A1200 mit gleicher Cpu?

Hoffe, Ihr könnt mir in einigen Punkten weiterhelfen, besten Dank schonmal im Voraus!
:) :) :)

[ Dieser Beitrag wurde von GREX am 02.03.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 11:55 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
A4000 währe besser, das Z3I Board macht ziemlich viel Probleme
und läuft mit einigen Karten gar nicht z.B.Toccata

Wenn dann 6.8!

Wegen der Geschwindikeit weiss ich nicht, aber Theoretisch dürfte
es nicht langsamer sein.

Du kannst WHDLoad für alte Spiele/Demos benutzen, damit laufen sie,
sogar von Festplatte.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 13:40 Uhr

Robinausdemwald
Posts: 36
Nutzer
> Stimmt es, dass Zorro III auf einem Micronik Z3i prinzipiell immer > langsamer als Zorro III auf A3000/A4000 ist?
Ich vermute mal ja, da der A1200-Steckplatz AFAIK nicht so schnell wie Zorro3 ist.

> Wie kompatibel sind A1200 und A4000 eigentlich?
Was auf nem 4000er nicht läuft, wird wohl auch auf nem A1200 mit Z3-Erweiterung und 040/060-Turbokarte nicht laufen.

> Ist ein (nackter) A4000 generell leistungsfähiger als ein A1200 mit > gleicher Cpu?
Schwer zu sagen, kommt auf den 1200er an. Im Vergleich A4000/040 (original 3640)/CV64 gegen A1200/Blizzard040/Picasso2+ war bei mir der 4000er auf jeden Fall aufgrund des schnelleren Zorro-Busses der Gewinner.

Ansonsten würd ich Dir auf jeden Fall zum 4000er raten, da IMHO kompatibler und vor allem stabiler (diese 1200er-Zorro-Boards sind doch recht wacklige Angelegenheiten).

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 14:22 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
Ich wollte mir auch erst ein Z3i zulegen , hab dann aber wieder davon abgesehen weil ich schon eine PPC für den 1200er habe. Das Proble ist das du eine A4k Turbo haben musst damit die Slots als ZIII laufen. mit 1200er Tks laufen die nur auf ZII. Dazu können die ZIII Slots kein DMA (ich glaube Fastlane geht dann nicht richtig) . Ansonsten ist sowas nicht schlecht. Wenn man alles ordentlich im 1200 Tower verbaut ist das auch nicht wackelig.
--
A1200, BPPC 160@210 Mhz & 060/50 Mhz. 128 MB Ram. FastEIDE-1200,Scanmagic,Bvision,40GB Ide,12x Brenner,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 15:02 Uhr

Kinomatrix
Posts: 130
Nutzer
Hallo !

Ich hatte bisher einen A1200 Tower mit Micronik Z3i Rev.6.8, Blizzard 1260, Picasso IV und Buddha.
Inzwischen bin ich auf einen 4000-er im Mirage Tower umgestiegen,
und habe das nicht bereut.
Irgenwie gab es bei der 1200 Konfiguration nur Probleme.
Zum Beispiel hat die Picasso IV nie so richtig mit den Micronik Board zusammengearbeitet (das AGA Signal wurde falsch ausgegeben, sodaß ich die Anzahl der Farben per Jumper immer auf 4096 begrenzen mußte).
Ich hatte damals das Problem mal bei KDH-Datentechnik angesprochen,
und dort wurde mir gesagt, daß dies öfters vorkommt, und das die Micronik Z3 Boards unter Rev.6.8 (alle Rev. unter 6.7 sind
im übrigen nicht PPC kompatibel) mehr oder weniger Schrott sind,
was mir mehr als zu denken gab, da ich damals für das Board fast
800 DM ausgegeben hatte.
Die Krönung war, als ich mir später eine Cyberstorm PPC zugelegt
hatte, und der Stecker für die Spannungsversorgung auf dem
Z3i langsam zu schmoren anfing, weil die PPC wohl etwas viel
Strom zog.Wenn man bedenkt, das die Dinger laut Beschreibung
besonders für MKII und PPC empfohlen wurde, um die ganze Leistung
herauszuholen, fand ich das ganz schön heftig.
Irgendwie hatte ich bei der Konfiguration A1200, Z3i immer das
Gefühl, das hier irgenwie was "passend" gemacht wurde, was nicht
füreinander vorgesehen war.

Also wie gesagt, wenn Du aufrüsten willst, dann nimm lieber gleich
einen A4000-er.

Ciao !

Kinomatrix

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 17:15 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Irgendwie hatte ich bei der Konfiguration A1200, Z3i immer das
>Gefühl, das hier irgenwie was "passend" gemacht wurde, was nicht
>füreinander vorgesehen war.

Wenn mans vernünftig macht geht das schon, aber Mikronik
hat das nicht richtig hinbekommen!
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 19:41 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von chkamiga:
>Irgendwie hatte ich bei der Konfiguration A1200, Z3i immer das
>Gefühl, das hier irgenwie was "passend" gemacht wurde, was nicht
>füreinander vorgesehen war.

Wenn mans vernünftig macht geht das schon, aber Mikronik
hat das nicht richtig hinbekommen!
--


Wie soll Micronik das hinkriegen was Dave Haynie auch nie geschafft
hat.

Mein tipp entweder einen A4000 oder ( vor allem wen du schon ne
gute Turbokarte für A1200 hast ) eine PCI Karte.

Cu Eule

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2004, 22:53 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
Bei mir lief zwar alles, wie CV3d, Toccata, VLabMotion etc, aber
der Plastiktower war es Schrott, habe das Ding dann vertickt, aber
meinen A4000 behalten, da dieser nicht so wackelt. :D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.03.2004, 07:12 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von DOM:
Bei mir lief zwar alles, wie CV3d, Toccata, VLabMotion etc, aber
der Plastiktower war es Schrott, habe das Ding dann vertickt, aber
meinen A4000 behalten, da dieser nicht so wackelt. :D

Was hast Du bloss gegen den A4k-Micronik-Tower?
:dance3:
Habe das Teil seit der Messe 1997 in Köln und bin zufrieden damit.
Da wackelt bis heute nix!



--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.03.2004, 07:15 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von DOM:
Bei mir lief zwar alles, wie CV3d, Toccata, VLabMotion etc, aber
der Plastiktower war es Schrott, habe das Ding dann vertickt, aber
meinen A4000 behalten, da dieser nicht so wackelt. :D

Was hast Du bloss gegen den A4k-Micronik-Tower?
:dance3:
Habe das Teil seit der Messe 1997 in Köln und bin zufrieden damit.
Da wackelt bis heute nix!
Wurde Dein Tower vielleicht mal von 3-Zentner-Personen als Sitzmöbel zweckentfremdet?


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.03.2004, 18:43 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Alles klar soweit, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Werde mir also einen A4000 besorgen. Nur die Sache mit dem "NoA4000" ist mir noch nicht klar. Ich hänge an alter Software und möchte daher genaueres über die Kombatibilität zw. A4000 u. 1200 wissen ? Muss ich da mit ernsthafteren Problemen rechnen? (WHDLOAD ist zweifellos toll, aber es würde mich trotzdem interessieren, zumal man auch nicht immer einen passenden WHDLOAD-Installer bei der Hand hat, oder keiner existiert).

Grüße, Grex


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.03.2004, 19:03 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Von WHDLoad gibts für fast alles Installer.
Es sei den du hast gecrackte Versionen.
Dann kannst du die Spiele, schon komplett installiert
unter http://www.back2root.org runterladen.
Es gibt da noch eine andere Website, die ist aber wohl
nicht ganz legal, darf ich deshalb nicht Posten!

Ansonsten gibts für ein paar wenige Spiele, Scrips
auf meiner Website, damit kannst du sie auch zum laufen
Bringen.

Was Anwendungen angeht müsstet du listen was du
verwendes dann könnte ich dir sagen was läuft(was
aber ziemlich viel davon ist)
Bei dem was nicht läuft hilft caches/mmu abschalten
usw.

Beim umstieg von A600 auf A1200 machten bei mir
aber keine Anwendungen Probleme!
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Micronik Z3i oder A4000? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.