amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Amiga 4000 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

16.03.2006, 16:47 Uhr

mistral
Posts: 424
Nutzer
Hallo liebe Amiga Gemeinde !

Ich hoffe , es findet sich jemand Zeit , mir zu helfen . Ich habe schon vor einiger Zeit etwas gepostet , ich bin Neuling und habe ein paar Fragen zum Thema A4000 !
Also ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Amiga 4000 Desktop , Original und noch nicht getunt .
Ich habe 8 MB Fast ram , Cd rom , das werde ich gegen einen Brenner tauschen , eine ECS Spectrum Grafikkarte und einen Peggy Plus MPEG Decoder .
So , gerstern hab ich mir einen 17 Zoll Vga Monitor gekauft , hängte ihn an die Grafikkarte an und , siehe da , toll , funktioniert .
Jetzt meine erste Frage : Ich habe beim Kauf eine leider gebrannte , nicht funktionstüchtige Os 3.9 CD gefunden und eine Notfalldiskette . Da die Festplatte leer war , bootete ich von der Notfalldisk und dann spielte ich das OS 3.9 so weit drauf , wie es eben ging . Also es waren einige Lesefehler dabei , gott sei dank ist anscheinend auf der Notfalldisk ein Treiber oder so was ähnliches für die GRafikkarte drauf . Ich hab nämlich schon probiert , 3.1 zu installieren , dann 3.9 drüber , da hatte ich dann gar keine Grafikkarte mehr .
Gibts für diese Grafikkarte einen eigenen Treiber , und wenn , wo finde ich den ?
Wieso setzt mein VGA Monitor bei manchen Programmen , ich habe ja noch nicht viele , aus , auf einmal kein Bild mehr ?

Brauche ich einen Scandoubler , wie funktioniert das ? ich habe gelesen , der wird irgendwo am Daughterboard angesteckt und mit der Grakikkarte verbunden und dann sollte das Bild immer da sein ....

Naja , ihr merkt , ich kenn mich noch nicht gut aus .

So , das 3.9 hab ich heute schon bei Vesalia bestellt , auch das Papyrus Office , ich denke , das ist ganz gut , oder ?

Ist es irgendwie möglich , das CD Rom mit dem Amiga so zu verbinden , daß ich auch Audio CDs abspielen kann ??

Ach ja , das Cd Rom hängt an einem Oktagon SCSI Controller . Brauche ich für den Controller auch einen eigenen Treiber oder erkennt das 3.9 er den bei der Installation ??

Ich hab bei Vesalia einen Scandoubler gefunden , so ein weißes Ding , aber ich denke , das hängt man am RGB Port an und dann zum VGA Monitor , also der bringt mir ja in Verbindung mit der Grafikkarte nichts , oder ?

Naja , etwas konfus , die ganze Fragerei , aber ich hoffe , ihr könnt mir ein paar Hinweise geben , das mein Amiga mal gut läuft !

Oder vielleicht Vorschläge , was ich ändern sollte oder dazukaufen sollte !

Liebe Grüße an alle und Danke im Vorraus !

Nicolai

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2006, 17:05 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wieso setzt mein VGA Monitor bei manchen Programmen , ich habe ja
>noch nicht viele , aus , auf einmal kein Bild mehr ?
>Brauche ich einen Scandoubler , wie funktioniert das ? ich habe
>gelesen , der wird irgendwo am Daughterboard angesteckt und mit
>der Grakikkarte verbunden und dann sollte das Bild immer da sein ....

Genau du brauchst einen Scandoubler, einige Programme und viele Spiele
können nur PAL. Es gibt Interne und Externe Scandoubler, interne
haben eine bessere Bildqualität, teuer sind beide.
Je nach Grafikkarte hast du einen "Durchschliff" oder ebend nicht.
Im letzteren fall benötigst du einen Umschalter, es gibt auch
die Möglichkeit sich eine Automatischen zu bauen.

>Ist es irgendwie möglich , das CD Rom mit dem Amiga so zu verbinden
>, daß ich auch Audio CDs abspielen kann ??

Am A4000 ist 1 Anschluss für CD-Audio, also nicht anders wie beim PC.


>Ach ja , das Cd Rom hängt an einem Oktagon SCSI Controller . Brauche
>ich für den Controller auch einen eigenen Treiber oder erkennt
>das 3.9 er den bei der Installation ??

Diese SCSI Kontroller haben ihr Device schon im Rom, sprich du musst
nur den Treiber fürs CD-Rom Installieren.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2006, 17:13 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:

Am A4000 ist 1 Anschluss für CD-Audio, also nicht anders wie beim PC.


Genau. Schau mal in der Nähe wo die Cinch Buchsen sind. Dort ist eine kleine Pfostenleiste. Passende Kabel sind eigentlich bei den Laufwerken dabei...



--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 15:57 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Also was CDROM-Audio betrifft, weiß ich nicht, ob man da einfach ein handelsübliches Kabel nehmen kann. Der interne Audio-Eingang hat ja glaub' ich nur 3 Pins. Alternativ dazu kannst du dir natürlich auch eine Soundkarte anschaffen.

Einen eigenen Treiber bruchst du eigentlich nicht für deine Grafikkarte. Soweit ich weiß, unterstützen beide am Amiga gängigen Grafiktreiber-Systeme (nämlich Picasso 96 Und CybergraphX) die Spektrum. Trotzdem ist diese Grafikkarte uralt und du solltest eher eine neue besorgen, z. B. eine Picasso IV, die hat auch gleich einen integrierten Flickerfixer (Scandoubler), wodurch du beide Videosignale (die Amiga-eigene Grafik und die Grafik der Karte) am Ausgang der Karte anliegen hast.

Ob du für deine anderen Systemkomponenten dann noch irgendwelche speziellen Treiber brauchst, weiß ich auch nicht, aber ich glaube eher nicht. In jedem Fall kannst du einfach mal Google bemühen: Es gibt viele Seiten im Netz, die sich auf das Zusammentragen von Treiberdisks für div. Amiga-Hardware spezialisiert haben.

Grüße,
Grex

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 16:15 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von GREX:
Also was CDROM-Audio betrifft, weiß ich nicht, ob man da einfach ein handelsübliches Kabel nehmen kann. Der interne Audio-Eingang hat ja glaub' ich nur 3 Pins. Alternativ dazu kannst du dir natürlich auch eine Soundkarte anschaffen.


Mehr als 3 braucht man ja auch nicht: Links, Rechts, Masse.


--
:boing: AMIGAWORLD - Amiga Support Network

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 16:18 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@GREX:also so uebel ist eine spectrum auch nicht , denn immerhin ist das wenigstnes schonmal eine z3/2 karte .
wenn es eine 2mb version ist kommt man damit gut zurecht jedenfalls solange man keine 60er cpu und was weiss ich fuer aufloesungen fahren will (was wohl eher am mangelnden gfx ram scheitern solte ... )


--
A1200 Winner Tower
BPPC 40/25-603/175 96mb Ram BVision 8mbPermedia2
Siemens 1707
Elbox Z4
Oktagon SCSI
ConneXion
DelfinaLite DSP
540mb Quantum Fireball
4,1gb QUantum Fireball SCSI
74gb Samsung Spinpoint
Yamaha 6416S Mitsumi 2801TE LS120

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 16:38 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@GREX:
Zitat:
Also was CDROM-Audio betrifft, weiß ich nicht, ob man da einfach ein handelsübliches Kabel nehmen kann. Der interne Audio-Eingang hat ja glaub' ich nur 3 Pins.

Kann man, man mußt nur ein bißchen biegen. Die beiden äußeren Pins müssen in die beiden äußeren Buchsen und der mittlere Pin muß in eine der inneren Buchsen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 19:04 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Kann man, man mußt nur ein bißchen biegen. Die beiden äußeren Pins
>müssen in die beiden äußeren Buchsen und der mittlere Pin muß in
>eine der inneren Buchsen.

Wenn am Amiga 3 Pins sind und man hat ein CD-Audio-Kabel mit einer
4er Buchse dann versetzt man einen Zirkel die Anschlüsse im
Schwarzen stecker. Also statt Links-Masse-Frei-Rechts dann
Links-Masse-Rechts frei. Man verbiegt doch am Amiga nichts.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 20:14 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@MaikG:doch tut man :) , jedenfalls musste ich an meiner delfinalite dsp auch ein bischen biegen das der cdrom stecker passte ;)

mfg Bluebird

--
A1200 Winner Tower
BPPC 40/25-603/175 96mb Ram BVision 8mbPermedia2
Siemens 1707
Elbox Z4
Oktagon SCSI
ConneXion
DelfinaLite DSP
540mb Quantum Fireball
4,1gb QUantum Fireball SCSI
74gb Samsung Spinpoint
Yamaha 6416S Mitsumi 2801TE LS120

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 22:58 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Was den Treiber für die Grafikkarte angeht, so befindet sich das Picasso96 Paket mit auf der OS 3.9 CD (glaube unter Contributions).
Das Problem ist nur, daß eine Grafikkarte am Amiga nicht automatisch nach dem Einschalten ein Bild bringt, sondern erst nach Installation des Treibers und anschließender Umstellung der Bildschirmauflösung darauf. Daher müsstest du erst mal einen 15 KHz Monitor oder einen Scandoubler haben, um Picasso96 zu installieren.

Auf der Notstartdiskette befindet sich dereits der intsallierte Treiber (weil der vorherige Besitzer das so angelegt hat. Beim erstellen der Notstartdiskette werden eventuelle Zusatztreiber aus der aktuellen Installation übernommen), deswegen geht die Grafikkarte gleich so damit.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net


[ Dieser Beitrag wurde von Lemmink am 17.03.2006 um 23:00 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.03.2006, 09:00 Uhr

mistral
Posts: 424
Nutzer
Hallo Leute !

Danke für die vielen guten Tips , ich warte bis nächste Woche , da bekomme ich bei Vesalia die neue 3.9 er Disk , dann gehe ich das ganze mal an ! Nun , zur Grafikkarte : Die Picasso VI wäre schon was , aber die ist ja wirklich sauteuer . Naja , ich überleg mir das ganze , wenn ich das neue 3.9 er drauf habe !!!

Schönes Wochenende an alle !

Nicolai

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Amiga 4000 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.