amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > RAD: im 32bit-Fastram? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

24.04.2006, 12:56 Uhr

Amiga-User
Posts: 4
Nutzer
Hallo,

habe ein Problem mit der speicher-resitenten Ramdisk.
Wenn man RAD-Disk's in Diskettengröße anmeldet, kann man diese ja wie Disketten behandeln und beispielsweise ADF gepackte Disk's ohne Diskettenlaufwerk benützen.
Bei meinem CD32 + SX32 Pro kann ich die RAD's aber leider nur im Chip-Ram mounten. Das reduziert den Chip-Ram drastisch und die Anzahl der RAD's ist dadurch auch begrenzt. :(
Gibt es nicht eine Möglichkeit eine RAD: im 32bit-Fastram der Turbokarte anzumelden? :dance3:
Wenn jemand einen Ansatz oder eine Lösung kennt, bitte posten.
Viele Grüße

Frank

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 13:38 Uhr

L-ED
Posts: 391
Nutzer
Probier mal bei folgenden Skript Eintrag rum


BufMemType = 5


Mit dem Zahlenwert, damit konnte man das Festlegen, mir ist jetzt allerdings gerade nicht mehr geläufig welche Zahlen für was nun standen?

0, 1, 2 , 3 , 4 ... ich galub da müßte das schon mit bei sein

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 16:24 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@Amiga-User:

Du kannst ADFs auch direkt als virtuelle Disketten benutzen, z.B. mit DiskImage. Warum erst umständlich in die RAD schreiben und dazu noch den ganzen Speicher verschwenden ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 16:33 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@thomas:um ein ndos adf gleich booten zu koennen ? ;)

aber das problem hatte ich auch mal , habs aber letztens wieder probiert und nun k.a wieso nimmt er wie normal fastram und kein chip mehr ...


mfg Bluebird

--
A1200 Winner Tower
BPPC 40/25-603/175 96mb Ram BVision 8mbPermedia2
Siemens 1707
Elbox Z4
Oktagon SCSI
ConneXion
DelfinaLite DSP
540mb Quantum Fireball
4,1gb QUantum Fireball SCSI
74gb Samsung Spinpoint
Yamaha 6416S Mitsumi 2801TE LS120

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 17:17 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Also bei mir, AGA/060 OS3.9 nimmt er für das entpacken meiner DMS Archive z.B. auch immer CHIP, obwohl 59MB Fast frei sind...

@Thomas
Verrat mal wie wir das ändern können... ;)

--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 22:02 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Ich denke, das kann man nicht ändern. Das liegt wohl daran, wie das RAM auf der Turbokarte ins System eingebunden wird. Um eine resetfeste RAM-Disk aufzubauen, wird resetfestes RAM benötigt. Soviel ich weiß, ist beim A1200 das RAM bei vielen Turbokarten aber nach einem Reset nicht verfügbar und wird erst später konfiguriert. Deshalb ist das RAM bei diesen Turbokarten nicht resetfest.

Das ist der gleiche Grund, warum das ROM-Update bei einigen Turbokarten ins Chip-RAM geladen wird (und damit das ganze System verlangsamt).

Nun gibt es aber Turbokarten, bei denen das RAM erhalten bleibt, nur "sieht" der Amiga es noch nicht. Dafür gibt es bei OS 3.9 BB2 den Schalter bei SetPatch "AVOIDMEMFKICKFORTAGS" (avoid MEMF_KICK for tags) oder so ähnlich. Damit wird das ROM-Update ins Fast-RAM geladen, obwohl dieses als nicht resetfest gekennzeichnet ist.

Für das ramdrive.device gibt es meines Wissens nichts ähnliches. Kann mich aber auch irren. Ich habe noch nie viel mit der RAD gemacht und beim A4000 wird die RAD sowieso immer ins Fast-RAM geladen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.04.2006, 22:06 Uhr

Cego
Posts: 1560
Nutzer
es gibt da ein tool im aminet. ich komm aber grad net aufn nanem.

ok habs gefunden!

http://main.aminet.net/hard/misc/PatchMemRevB.lha

und hier nochwas (hab ich aber nie benutzt)

http://main.aminet.net/util/boot/FastRAD11.lha

mfg cego

PS: ist aber glaub nicht boot resident.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2006, 09:11 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Daaanke! Werde ich mir mal die Woche anschauen...

--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2006, 20:20 Uhr

Amiga-User
Posts: 4
Nutzer
Vielen Dank! Habe die beiden Tools getestet und sie funktionieren beide mit meinem CD32 + SX32 Pro. :dance2: :commo:
Die RAD: ist aber nicht resetfest.
Gibt es eine Möglichkeit die RAD: resetfest im 32Bit-Fastram anzumelden?
Gruß

Frank

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.04.2006, 11:07 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Naja, bizkick kann sowas. Aber wie der Name schon sagt bräuchtest du dazu eine Blizzard oder eine andere Phase 5 Turbokarte.
Ansonsten kann ich dir nur eine ausgiebige Suche im Aminet empfehlen, da gibt es sicher noch einen Haufen anderer Programme, die sich mit dem Problem beschäftigen.

Grüße,
Grex

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > RAD: im 32bit-Fastram? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.