amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Alternativer (?) Power-Prozessor - Was haltet ihr davon? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

01.02.2007, 09:46 Uhr

Reth
Posts: 1858
Nutzer
Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher ob der Thread wirklich hierher gehört.
Da ich aber auf ein AOS4-mögliches Board bzw. mögliche Hardware abziele, mach ich ihn mal hier auf.

Was haltet ihr von folgendem:

http://busandboard.com/bab2007pres/Power%20Architecture.pdf

Liest sich sehr beeindruckend, allerdings weiss ich nicht, was das Referenzboard kosten soll.

Mich würde interessieren, was unsere HW-Design-Profis meinen, welchen Aufwand/Kosten es bedeuten würde ein mit dieser CPU ausgerüstetes Board zu designen, was auch für AOS4- und MOS-Anwender interessant ist (auch preislich)?

Ciao

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2007, 14:32 Uhr

Reth
Posts: 1858
Nutzer
Keiner ne Meinung dazu?

Ich hoffe, dass so ein Teil mal in einer möglichst bezahlbaren Desktophardware verbaut wird, auf der man AOS4 nutzen darf und kann!

Ciao

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2007, 14:43 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Richtig rocken würde wohl nur ein Amiga auf Cell Basis. Ein Wunschtraum - aber träumen darf man doch noch, oder?
--
http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2007, 14:54 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@Mad_Dog:
> Richtig rocken würde wohl nur ein Amiga auf Cell Basis.

Aber nur, wenn AmigaOS 4 und -Applikationen an dessen SPEs angepasst werden, was relativ aufwändig ist. Wenn nicht, ist ein PPC970 (egal welcher) aufgrund der deutlich höheren Geschwindigkeit von dessen G5-Kern m.E. die deutlich bessere Alternative. Wenn mir ein Milliardär anbieten würde, ein lizenziertes Board für AmigaOS 4 zu entwickeln, und mich fragt, ob die Basis ein Cell oder ein PPC970 sein soll, würde ich deshalb ohne zu zögern letzteren wählen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2007, 14:58 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@Reth:
> Keiner ne Meinung dazu?

Das Hauptproblem ist ja die AmigaOS-4-Lizenzfrage. Sei froh, wenn es überhaupt noch irgendein Board gibt.

> Mich würde interessieren, was unsere HW-Design-Profis meinen, welchen
> Aufwand/Kosten es bedeuten würde ein mit dieser CPU ausgerüstetes Board
> zu designen, was auch für AOS4- und MOS-Anwender interessant ist (auch
> preislich)?

Nach meiner Schätzung bei einem 1-Mann-Projekt viele Monate (oder wenige Jahre) Arbeit mit Kosten, die irgendwo im sechsstelligen Bereich liegen.

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 02.02.2007 um 15:02 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2007, 15:17 Uhr

Kronos
Posts: 1168
Nutzer
@Reth:

Schon rein optisch gleich als Eval-Board zu erkennen, und ein 2tes Eyetech wollen wir dann doch nicht wirklich ...

Natürlich könnt man das als Basis nehmen um ein Endkundentaugliches Board zu entwicklen, nur wer sollte das machen ?

MfG
Kronos
--
Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Alternativer (?) Power-Prozessor - Was haltet ihr davon? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.