amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > USB-MP3-Stick (z.b.Thomson) [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

01.03.2007, 14:15 Uhr

AmigaHarry
Posts: 1708
Nutzer
Kann man diese neuen USB-MP3-Player-Sticks (was für ein Wort..) auch zum direkten Abspielen von MP3s vom Rechner aus benutzen, also so wie etwa den MAS-Player? Oder anders: gibt es Möglichkeiten die Abspielfunktionen vom Rechner aus online zu steuern?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.03.2007, 14:59 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
@AmigaHarry:
Du willst also den Player zum einen als Hardware-Mp3-Player nutzen und zum anderen das ganze auch noch online, also von einem anderen Rechner aus steuern und das dann auch noch am Amiga realisieren?
Das kannst Du wohl vergessen.

Ich sehe da auch nicht ganz den Nutzen, denn Du kannst ja den Player auch direkt an die Boxen anschließen oder mit einem kleinen Rundfunksender (oder wie auch immer das Teil heißen mag) auch die Musik vom Player über das Radio hören.

Ciao,
Andreas.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 01.03.2007 um 15:01 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.03.2007, 15:42 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
@Andreas_B:

Ich schätze, er meint das etwas anders... sozusagen MP3 vom Amiga häppchenweise auf den Player schieben und von dessen MP3-Hardware abspielen lassen... also so wie mit dem MAS-Player (und dann auch mit nem entsprechenden Programm dazu, welches viell. noch ein paar Features mehr bietet als die Steuerung des Player-Sticks, von der Optik nicht zu reden).

Ich denke aber nicht, daß diese MP3-Player diesbezüglich irgendwelche Steuerungsmöglichkeiten via USB bieten. Mir ist zumindest keiner bekannt, der sich als "2 Geräte in einem" am USB bemerkbar macht und als sozusagen Zweitgerät eine Steuerungsfunktion anbietet. Alle mir bekannten Player melden sich als "Mass storage device" (sofern der Hersteller keinen Sonderweg gegangen ist und Extra-Treiber notwendig sind), sonst aber nichts.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.03.2007, 15:45 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
@whose:
So hatte ich ihn auch erst verstanden, bis er dann "online" erwähnte. Naja, wie auch immer, es wird sich wohl nicht realisieren lassen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.03.2007, 17:14 Uhr

AmigaHarry
Posts: 1708
Nutzer
Ja, ich meinte es im Sinne von whose. Schade, denn das wäre interessant gewesen um den Amiga quasi ohne Prozessorlast kostengünstig als MP3-Player zu missbrauchen (so wie es eben mit dem MAS-Player geht). Aber dazu müsste man warscheinlich die Firmware hacken.......


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 01.03.2007 um 17:14 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.03.2007, 18:24 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Ja, ich meinte es im Sinne von whose. Schade, denn das wäre interessant gewesen um den Amiga quasi ohne Prozessorlast kostengünstig als MP3-Player zu missbrauchen (so wie es eben mit dem MAS-Player geht). Aber dazu müsste man warscheinlich die Firmware hacken.......

Nicht unbedingt, evtl. gibts Player die mit einer unvollständigen Datei
klar kommen. Ladet man mit Amigift etwas aus dem Internet kann man
es auch vorher abspielen und sehen ob es schrott ist oder nicht.

Alternativ Datei ganz rüberschieben und entsprechendes Play Commando
an den Player schicken, falls dieser das im USB-Modus kann.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2007, 10:05 Uhr

AmigaHarry
Posts: 1708
Nutzer
Hmm...genau das wärs - ein PLAY-Kommando an den Stick schicken zu können....aber wenn sich der nur als ein MSD einbindet - wie wäre das dann möglich? Denkbar wäre es ja auch, das MP3 vorher ganz rüberzuschieben und dann eine Kommandosequence (PLAY <File>) zu senden......nur: wie erkennt der Player, daß das eine Komandosequenc ist?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.03.2007, 18:19 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Hmm...genau das wärs - ein PLAY-Kommando an den Stick schicken zu
>können....aber wenn sich der nur als ein MSD einbindet - wie wäre
>das dann möglich?

Mh, man wird ja trotzdem irgendwie ein Kommando drüber sende können.
Geht beim Modem ja auch. Du hast eine Online Verbindung, kannst
trotzdem in den Kommandomodus wechseln ohne das die Daten die du
ans Modem schickst gesendet werden.


>Denkbar wäre es ja auch, das MP3 vorher ganz rüberzuschieben und
>dann eine Kommandosequence (PLAY <File>) zu senden......nur: wie
>erkennt der Player, daß das eine Komandosequenc ist?

Wenns der Player kann dann gibts auch so eine Sequence. Problem ist
einmal dieses Sequence rauszufinden, fast kein Hersteller gibt dir
freiwillig unterlagen dazu. Und ob das Standartisiert ist glaub
ich nicht unbedingt.
2.Problem ist die Programmierung eines solchen Programms, einen
"Player" der das richtige Lied rüberschickt, spielt, wieder löscht
brauchst du auch noch.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > USB-MP3-Stick (z.b.Thomson) [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.