amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem Genesis und Kabelmodem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

06.08.2007, 20:09 Uhr

nujack
Posts: 245
Nutzer
Hallo,

habe seit heute einen neuen DSL-Provider (Primacom). Meinen ADSL-Router kann ich nun leider nicht mehr verwenden, da der Zugang nun über das mitgelieferte Kabelmodem erfolgt. Leider bekomme ich über Genesis keine Verbindung zustande. Das Programm meint immer: "Kann keine lokale IP-Adresse ermitteln". Die IP-Adresse soll ja auch direkt vom Provider dynamisch bezogen werden, so dass ich keine statische mehr vergeben kann. Was mache ich da falsch?
IP-Adresse, Gateway etc. habe ich entsprechend auf dynamisch eingestellt, SANA2-Treiber sind ausgewählt. Zum Einsatz kommt bei mir eine X-Surf2, die direkt an das Kabelmodem angeschlossen ist. Weiterhin habe ich die neuen IP's der DNS-Server hinterlegt.
Im Gegensatz zu Miami bekomme ich aber mit Genesis keine Verbindung hin. Wer kann mir helfen?

Danke und Gruß

nujack


BTW mir kommt es fast so vor als ob Genesis bei diesem Provider keine automatische IP beziehen kann. ;O( Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.08.2007, 20:20 Uhr

grooves
Posts: 142
Nutzer
@nujack:

Hallo,

kannst du nicht einfach den Router für dich einwählen lassen? Ich benutze ein DSL-Modem und dazu einen Router. Es wurde bei dir nur das Modem ausgewechselt. Falls dein Router ein Modem mit eingebaut hat so solltest du ihn ausschalten und dann mit den mitgelieferten Einwahldaten den Router konfigurieren. Genesis sollte wie bisher ins Netzwerk reinkommen. So stelle ich mir das in der Theorie vor.

Gruß

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.08.2007, 20:41 Uhr

nujack
Posts: 245
Nutzer
@grooves: Naja das Modem wurde nicht getauscht. Zuvor benutzte ich ein ADSL-Modem-Router vom Typ Netgear DG632B. Dieser wurde nun durch ein Kabel-Modem ersetzt. Glaube nicht, das ich den ADSL-Router mit dem Kabel-Modem weiter nutzen kann (Kopplung Modem<->Modem). Habe noch vor mir einen WLAN-Switch zu kaufen, den ich dann an das Kabelmodem anschließe(Switch für Anschluß A4000 und WLAN für PSP und PC). Kann mir da jemand ein gutes Gerät empfehlen?
Trotzem sollte es doch möglich sein, das Genesis automatisch eine IP-Adresse bezieht, ob vom Router oder vom Provider spielt doch keine Rolle oder? Wenn ich nur wüßte woran das liegen könnte. Läßt mir einfach keine Ruhe ...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.08.2007, 21:39 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Schau doch einfach beim PC nach, wie die Einstellungen da sind.

Vermutlich vergibt das Modem die IP-Adresse per DHCP und das kann Genesis nicht. Probier's mal mit Miami.

Ohne Router kannst du immer nur mit einem Rechner ins Internet, auch wenn alle Rechner an den Switch angeschlossen sind. Ich würde einen WLAN-Router nehmen, keinen Switch. Gibt es überhaupt Switche mit WLAN und ohne Router ?

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.08.2007, 22:19 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von thomas:
Gibt es überhaupt Switche mit WLAN und ohne Router ?

Ja, bei WLAN spricht man aber nicht von einem Switch (sowas gibt es bei WLAN nicht), sondern Accesspoint.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.08.2007, 22:21 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@nujack:
Ich würde auch mal drauf tippen, daß es daran liegt, daß Genesis kein DHCP beherrscht.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.08.2007, 16:59 Uhr

A1K
Posts: 275
Nutzer
>Habe noch vor mir einen WLAN-Switch zu kaufen, den ich dann an das Kabelmodem anschließe(Switch für Anschluß A4000 und WLAN für PSP und PC). Kann mir da jemand ein gutes Gerät empfehlen?

bist Du sicher das deine neue Kabelmodem nur eine Modem ist,
und keine Router funktionalitet hat? Schau mal nach ob Miami/PC
villeicht eine LAN ip adresse von 'Kabelmodem' bekommt.

kann auch sein das eine AP nahezu so viel als eine Router
kostet, und dann bitte eine Router nehmen, weil die meistens auch als
AP benutzt werden kann (DHCP KLIENT funktion abschalten und
NICHT der WAN buchse nutzen). Viele moderneres WLAN Routern kann beim
WEBGUI als reines AP programmiert werden, was dann oft den WAN port
als noch eine LAN Switch port einsetzt.

Ich stimme Thomas zu; zb eine Linksys WRT54GL, evt. mit DD-WRT drauf.

mfg a1k

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.08.2007, 20:02 Uhr

Donar
Posts: 14
Nutzer
DHCP hat bei mir bei Genesis auch nie funktioniert als ich es mal nutzen wollte. Es gibt aber irgendwo einen Patch (aminet) für Genesis so das es DHCP können soll. Ich weiß aber nicht ob er funktioniert da ich ihn nie ausprobiert habe.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.08.2007, 21:22 Uhr

nujack
Posts: 245
Nutzer
Danke für das Feedback. Habe mir heute nun einen WLAN-Router gekauft(Typ Sitecom WL-535) der mit 4 Switch-Ports ausgestattet ist. Funktioniert bis jetzt tadellos. Der 4000er wird an einem der 4 Switch-Ports betrieben und die PSP und Laptop kommunizieren über WLAN. ;O)
Kennt sich jemand mit diesem Verschlüsselungskram aus oder kann mir einen guten Link posten. Habe mal auf die Schnelle WEP-Verschlüsselung aktiviert. Der Router unterstützt aber auch WPA bis WPA2. War auch im Sonderangebot bei Saturn. Hat "nur" 39,90 EUR gekostet(icl. 10 Jahre Garantie und USB-Adapter!!!).
Das Kabelmodem ist leider nur ein Modem ohne Routerfunktionalität. Der direkte Zugang funktionierte über Miami ohne Probleme. Hatte aber bisher immer Genesis im Einsatz, da meiner Meinung nach etwas schneller(gefühlte Geschwindigkeit). Das Genesis kein DHCP kann oder nicht richtig unterstützt war mir nicht bekannt, wird dann aber wohl so sein.

BTW hatte heute vormittag trotzdem mal probiert meinen alten ADSL-Modem-Router direkt mit dem Kabelmodem zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert. Hatte danach mal in den Configs geschaut, ob ich vielleicht die Modemfunktionalität abschalten kann. Dabei hat es mir dann irgend etwas zerschossen, wodurch ich mich nicht mehr bei meinem alten Provider (T-Systems) einwählen konnte. Es gab immer die Fehlermeldung "PAP Authentication failed". Login/PW waren aber definitiv korrekt. Nach 3 Stunden Bastelei habe ich dann das Handtuch geworfen. Kennt jemand das Problem. In einem Forumsbeitrag habe ich gelesen das dieses auch am Provider liegen kann. Stimmt das?

Schönen Abend noch

nujack

[ Dieser Beitrag wurde von nujack am 08.08.2007 um 11:31 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem Genesis und Kabelmodem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.