amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > cocolino + OS4 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

13.01.2008, 17:43 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
So jetzt läuft es. Du hast zwar oben und unten verwechselt aber
durch die Reverse option bzw. das weglassen dieser kann man das
umgehen.

Ja, wie gesagt hab nur das Vertikale Scrollen getestet.
Ein Programm was auf dem 4. Button reagiert hab ich auf die schnelle
nicht gefunden.
Das Horizontale Scroolen hab ich nur per Shift getestet.
Mein Adapter ist für Horizontal Scrooling noch nicht verkabelt,
weil ich so eine Maus noch nicht lang hab.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 16:02 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
cocolino steht immernoch in der News-meldung.
Ich hab mir den bei Vesalia mal angesehen, der wird nur auf
den Mausport gesteckt und speisst nichts in den Joyport ein ->
keine unterstützung von WBM.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 16:06 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@MaikG:

Lies nochmal genau. Die Meldung ist vollkommen richtig. Da steht, daß Cocolino und ähnliche Adapter NewMouse-Codes verwenden. Das ist richtig. Da steht auch, daß ich den ps2m-Treiber angepaßt habe, das ist auch richtig. Und da steht *nicht*, daß ich den Cocolino-Treiber angepaßt habe, denn das wäre falsch.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 16:41 Uhr

gerograph
Posts: 621
Nutzer
Hallo,

ich, der arme User, nicht der Hardwarecoder, ist auch noch hier im Thread vertreten, auch wenn es so aussah, als ob ich mich bereits ausgeklingt hätte. Heut Abend werd ich noch etwas mehr über meine Erfahrungen mit dem Cocolino schreiben, aber richtig WBM funktioniert nicht mit Cocolino unter OS4, hab ich getestet. Hab aber auch nicht erwartet das es funktioniert....

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 16:43 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@gerograph:

Ich werde mich bei Gelegenheit mal mit dem Cocolino.driver befassen, falls Elbox mir nicht zuvor kommt. Es sollte keine große Aufgabe darstellen, einen Input-Handler zu schreiben, der IECLASS_NEWMOUSE in IECLASS_MOUSEWHEEL übersetzt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 17:45 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
@thomas

okay, ist aber missverständlich vormuliert:


>Unter AmigaOS 4 Classic bestand bisher das Problem,
>dass die existierenden Treiber für PS2-Mausadapter (Cocolino, ps2m)

>bestand bisher<


Ich weiss nicht, wenn dann würde Elbox eher beim FastATA oder
so anfangen.
Wenn du direkt eine Newmouse->OS4 umsetzung schreibst hat
dies natürlich den Vorteil das dies für alle derartige
Adapter funktioniert. Nachteil ist natürlich das der Originale
68k Treiber dann immernoch aktiv sein muss(+unter OS4 funktionieren muss).

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 17:52 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@MaikG:
Zitat:
wenn dann würde Elbox eher beim FastATA oder
so anfangen.


Ist doch längst fertig: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2008-01-00042-DE.html

Zitat:
Nachteil ist natürlich das der Originale
68k Treiber dann immernoch aktiv sein muss


Muß er doch so oder so, auch wenn er an OS4 angepaßt wurde.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 19:54 Uhr

gerograph
Posts: 621
Nutzer
So für alle die es nicht so kompliziert haben möchten:

Cocolino Adapter mit Mausrad läuft unter OS4, aber:

1. Der Cocolino.driver muß gestartet werden (egal ob nur YAM oder alle Scrollbalken unterstützt werden sollen)

2. Ob ich IPrefs mit oder ohne NEWMOUSE starte, ist egal

3. Ist der Cocolino.driver gestartet, erkennt das Testprogramm von cocolino die Scrollradbewegungen -> YAM, als scrollradunterstützendes Programm ist das aber Egal !?

4. Starte ich noch FreeWheel, dann werden die meisten Scrollbalken unterstützt (z.B. in Dateirequestern)

5. Bei Notepad wird das scrollen mit Rad komischerweise nicht unterstützt ???

6. Die Scrollgeschwindigkeit ist bei Dateirequestern und Fenstern ziemlich schnell. Bei Multiview und anderen Programmen wie YAM und IBrowse ziemlich langsam.

7. Scrollradmaus an der Subway A1200 Clockport und Poseidon 3.8 wird vom Cocolinotest Programm auch erkannt. Auch FreeWheel kann damit. Den Cocolino.driver brauch ich nicht, das macht wohl Poseidon

Ach ja, Elbox hat bereits OS4 kompatible Treiber für FastATA MK III bereitgestellt, der fastata3.driver in V8.8 läuft (laut einem Thread auf http://www.amiga-resistance.de zuverlässig) bei mir allerdings nur bis PIO 3 -> s.anderer Thread hier im Forum..



[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 14.01.2008 um 20:05 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.01.2008, 21:03 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Ist doch längst fertig: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2008-01-00042-DE.html

Okay, hab ich verpasst.



>Muß er doch so oder so, auch wenn er an OS4 angepaßt wurde.


Oh, hatte grade was anderes geschrieben. Ich sehe aber grade
(dein) WBM ist ja gar nicht OS4 nativ.


4. Knopf hab ich jetzt auch getestet, kein Unterschied
zwischen OS3.9 und 4.0 zu erkennen. Die Knopf Signale kommen
aber auch anders rein als beim Rad.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.01.2008, 21:58 Uhr

gerograph
Posts: 621
Nutzer
hab jetzt das Programm Asynergy/Synergy auf meinem PC + Amiga OS4 installiert. Diese Software ist quasi en Keyboard + Mausswitch via Netzwerk. Hier werden die Mausevents/flags von der an Windows angeschlossenen Scrollradmaus korrekt weitergegeben. Alle Fenster (auch Notepad) funktionieren jetzt mit Scrollrad, ohne das ich Freewheel und Cocolino.driver (letzteres ja auch logisch) starten müßte. Bedeutet für mich, das die gesamte WB die neuen Mausevents wohl native unterstützt. Nicht nur YAM, AWeb etc..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.01.2008, 21:46 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
Der Cocolino kann funktioniert jetzt auch unter OS4.
http://elbox.com/products/cocolino.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2008, 02:36 Uhr

Mirko_Naumann
Posts: 715
Nutzer
Ist wohl grad ein Update für alle registrierten unterwegs http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2008-01-00113-DE.html .
--
Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO)
Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.02.2008, 18:12 Uhr

gerograph
Posts: 621
Nutzer
Hab das Update, aber oben und unten sind beim scrollen vertauscht !!! Ansonsten funktionierts

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 00:08 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Hab das Update, aber oben und unten sind beim scrollen vertauscht !!! Ansonsten funktionierts

Ist beim neuen WBM auch so. Vermutlich hat man bei OS4 was verwechselt?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 01:46 Uhr

Mirko_Naumann
Posts: 715
Nutzer
Dann reklamiert es doch -> Mail an support@elbox.com .
--
Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO)
Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 02:08 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
>Hab das Update, aber oben und unten sind beim scrollen vertauscht !!! Ansonsten funktionierts

Ist beim neuen WBM auch so. Vermutlich hat man bei OS4 was verwechselt?


Nein, hat man nicht. Bei USB-Mäusen ists richtig herum und auf den A1 mit PS/2 auch.

Eher denkbar wäre ein Fehler im SDK...

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 10:24 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
Ist beim neuen WBM auch so. Vermutlich hat man bei OS4 was verwechselt?


Klar. Ich hacke mal eben in zwei Minuten ein Programm zusammen, ohne es selbst testen zu können und wenn es nicht funktioniert ist natürlich etwas am Betriebssystem verkehrt und nicht der ungetestete Code.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 18:09 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Klar. Ich hacke mal eben in zwei Minuten ein Programm zusammen,
>ohne es selbst testen zu können und wenn es nicht funktioniert
>ist natürlich etwas am Betriebssystem verkehrt und nicht der
>ungetestete Code.

Naja, wenn bei 2 völlig unabhängigen Programmen das Rad verkehrt
interpretiert wird kommt man schon auf das OS...

Dein WBM hab ich ja getestet und am 13.01.2008, 17:43 Uhr
auch geschrieben das oben und unten vertauscht ist.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 18:15 Uhr

gerograph
Posts: 621
Nutzer
Die Scrollevents die von asynergy (s.oben) kommen, sind auf alle Fälle richtig rum, bei USB mit Poseidon auch, s.o.. Wie auch immer halb so wild, bin schonmal froh das es funktioniert. Wer jetzt schuld ist, ist doch egal.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 18:51 Uhr

Mirko_Naumann
Posts: 715
Nutzer
Läßt sich da nix invertieren? Ich meine, da hätte es eine dementsprechende Einstellung (Häkchen setzen) gegeben.
--
Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO)
Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 22:22 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@MaikG:

Du hast geschrieben, daß du das mit der Reverse-Option umgangen hast. Da dachte ich halt, du wärst zufrieden. Warum soll ich ein Programm ändern, das ich eh nicht benutze ?

Außerdem hast du auf der ersten Seite Interesse bekundet, selbst in den Quelltext zu schauen und bemängelt, daß er sich mit VBCC nicht umwandeln läßt. Hättest du mal in *meinen* Quelltest geschaut, hättest du vielleicht gemerkt, daß ich VBCC benutze und das Programm entsprechend angepaßt habe. Und aus einem FakeEvent.ie_Y = diffy ein FakeEvent.ie_Y = -diffy zu machen, hättest du sicher auch hingekriegt.

Im Übrigen hätte ich da noch den NewMouse-nach-OS4-WheelMouse-Übersetzer in Petto, der mit allen NewMouse-Treibern funktioniert und den ich mittlerweile auch selbst benutze (mit dem TopolinoIII). Bei Interesse könnte ich den auch noch hochladen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.02.2008, 22:46 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Du hast geschrieben, daß du das mit der Reverse-Option umgangen hast.

Ja, geht mit wbm ja, coco hat sowas vielleicht nicht.

>Da dachte ich halt, du wärst zufrieden.

Doch, doch. Darum gings ja nicht.



>Außerdem hast du auf der ersten Seite Interesse bekundet, selbst
>in den Quelltext zu schauen und bemängelt, daß er sich mit VBCC
>nicht umwandeln läßt. Hättest du mal in *meinen* Quelltest
>geschaut, hättest du vielleicht gemerkt, daß ich VBCC benutze und
>das Programm entsprechend angepaßt habe. Und aus einem
>FakeEvent.ie_Y = diffy ein FakeEvent.ie_Y = -diffy zu machen,
>hättest du sicher auch hingekriegt.

Hab schon reingesehen, aber wie gesagt mit Reverse lässt sich das
umkehren.
Ich hätte ja auch mal versucht eine native Version zu machen,
aber ich benutze OS4 sooo selten.


>Im Übrigen hätte ich da noch den NewMouse-nach-OS4-WheelMouse-Übersetzer
>in Petto, der mit allen NewMouse-Treibern funktioniert und den ich
>mittlerweile auch selbst benutze (mit dem TopolinoIII). Bei
>Interesse könnte ich den auch noch hochladen.

Wäre für die wo's jetzt verkehrtrum ist vielleicht auch eine
alternative(mit benutzung des alten Treibers).


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > cocolino + OS4 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.