amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mikronik Board und Grafikkarte [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

31.01.2008, 11:23 Uhr

einsiedler99
Posts: 4
Nutzer
Hallo ich habe da mal eine Frage wenn ich eine Grafikkarte im Mikronikzorroboard nutzen will brauche ich da den Video Slot Enabler?

Vielen Dank im vorraus
:) :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.01.2008, 11:25 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@einsiedler99:
Wieso solltest du?
Die jede Amiga-Grafikkarte kommt in einen ganz normalen Zorro2/3 Slot.
Welche Grafikkarte hast du oder hast du vor einzusetzen?
--
:boing: AmigaOne XE G3 750FX 800Mhz/Sil0680/512MB + Radeon 9000 128 MB + AmigaOS 4
:dance1: A4000T CyberstormPPC 604e 200Mhz/060/128MB + CybervisionPPC 8MB + AmigaOS 4
und viele Amigas mehr...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.01.2008, 11:31 Uhr

einsiedler99
Posts: 4
Nutzer
@AmigaPapst:
Hallo ich habe da an eine Voodoo3 oder so gedacht oder welche könntest Du mir empfelen? Wofür ist den dann der Video Slot Enabler gut??


[ Dieser Beitrag wurde von einsiedler99 am 31.01.2008 um 11:33 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.01.2008, 12:00 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@einsiedler99:
Die Voodoo3 ist keine Zorro-Karte sondern eine PCI-Karte und kann deshalb nur mit einem PCI-Board betrieben werden. Wofür der Enabler da ist weiss ich nicht, aber im Videoslot stecken normalerweise nur Flickerfixer oder alte Videokarten.
Solltest du einen Amiga 1200 mit Zorro2-board haben dann würde ich dir als Grafikkarte eine Picasso2 oder ein PiccoloSD64 empfehlen.
--
:boing: AmigaOne XE G3 750FX 800Mhz/Sil0680/512MB + Radeon 9000 128 MB + AmigaOS 4
:dance1: A4000T CyberstormPPC 604e 200Mhz/060/128MB + CybervisionPPC 8MB + AmigaOS 4
und viele Amigas mehr...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.01.2008, 12:22 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@AmigaPapst:nun ja der video slot bietet wohl zugriff auf alle eingangs und ausgangssignale , sowohl in bild als auch in ton !
meine peggy schleift mal dank videoslot das amiga signal und denn ton durch , wirklich geniale sache ...
fuer eine gfx karte ist das aber wie gesgat nicht vorraussetzung , auder bei karten mit scandoubbler ,also picasso 4 , cv64 3d mit dem SD .

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.01.2008, 16:08 Uhr

Mirko_Naumann
Posts: 715
Nutzer
Mit VideoSlot Enabler meinst du bestimmt den Adapter, der auf den Lisa-Chip draufkommt.

Sinn macht der nur, wenn du den VideoSlot auch brauchst. In meinem A1200 Z3-i habe ich eine PicassoIV verbaut. Die holt sich über den VideoSlot die AGA Graphikausgabe und schleift sie per internem Flickerfixer/Scandoubler durch. D.h. du kannst AGA über die Graphikkarte auf einem Monitor mit VGA Anschluß sehen (hauptsächlich ältere Spiele).

Nachteil ist aber, daß es keine moderneren Graphikkarten gibt, die dieses Feature unterstützen (dazu gehören eigentlich alle Zorro-Karten). Wenn du Wert auf leistungsstarke (3D-) Graphik legst, brauchst du PCI- (oder AGP) Graphikkarten, was in deinem Fall ein zusätzliches Board wie Mediator A3/4000T oder Prometheus vorraussetzt. G-Rex A4000T PCI wäre nur in Verbindung mit dem Micronik Z3i und einer CyberStorm(PPC/Mk3) möglich.

Wenn du AGA zusätzlich zu einer 3D-Graphikkarte wie Voodoo darstellen willst, brauchst du entweder

* einen vollständigen VideoSlot mit Flickerfixer/Scandoubler (gab es auch einzeln, z.B. für die CyberVision3D) oder
* die interne Aufstecklösung von DCE oder
* eine externe Lösung notwendig, um AGA VGA-fähig zu machen.

Zusätzlich brauchst du entweder einen Monitor mit 2 VGA Eingängen (z.B. mein Ilyama HM204DT) oder eine VGA-Umschaltbox (automatisch oder manuell).

ODER du hast einen Zweitmonitor (15 KHz fähig) bzw. das RGB-Scart Kabel für Fernseher.
--
Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO)
Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.02.2008, 16:01 Uhr

einsiedler99
Posts: 4
Nutzer
Hallo ich habe dieses Board hier: http://amigahardware.mariomisic.de/download_photos/micronikz3i_1_big.jpg dann steht da nochwas von: The card includes a CPU Fast slot for fitting A3000/A4000 style accelerators. ** If an A3000/A4000 accelerator wofür ist der denn gut?

Danke im vorraus für eure Hilfe

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.02.2008, 16:36 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Zitat:
Original von einsiedler99:
A3000/A4000 accelerator wofür ist der denn gut?

Wenn du das z3i an deinen A1200 anschliesst und mit einer normalen A1200-Turbokarte betreibst, agiert es als Zorro2-Board. Steckst du stattdessen eine A3000-/A4000-Turbokarte in den CPU-Slot auf dem z3i und entfernst die A1200-Turbokarte, dann wird das z3i zu einem Zorro3-Board, d.h. entsprechende Zorro-Karten vorausgesesetzt hast du erheblich höhere Übertragungsraten.

Das lohnt sich heutzutage aber nicht mehr wirklich. CPU-Karten für A3000/A4000 sind sehr teuer, Zorro3 ist auch kein Geschwindigkeitswunder und nach dem was ich damals so aus dem Bekanntenkreis zu hören bekommen habe, ist diese Kombination nicht unbedingt ein Stabilitätswunder.
--
Gutjahrs Amiga Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.02.2008, 00:13 Uhr

Mirko_Naumann
Posts: 715
Nutzer
Ich habe diese Kombination und die lief lange gut und stabil.

Einzigstes Manko ist der Reset. Nach dem Einschalten braucht es ein manuelles Reset, damit der Rechner hochfährt. Bei mir war das so, daß wenn mein Concierto-Modul auf der PicassoIV den "Gong" gespielt hatte, ich noch einen manuellen Reset machen mußte und erst dann fuhr er komplett hoch.

Warum kein softwaremäßiges Reset? Das Resetsignal ist zu kurz (wahrscheinlich wegen zuviel Hardware). Um es zu verlängern, braucht es ein manuelles Reset (Affengriff oder Reset-Taste für mind. 0,5 Sekunden). Das liese sich aber sicher auch mit einer Schaltung künstlich verlängern. Hab mir das aber nicht gebastelt.

Ansonsten - höchstens Platzprobleme und haufenweise Fummelei beim Ein- und Ausbau im Plastiktower.

Na gut - ein Manko hatte es doch:

Ich hatte den Rechner damals bei der Bundeswehr mit dabei und wurde ständig belagert, weil alle bei mir Fernsehen über das PalomaTV Modul der PicassoIV gucken wollten. Dran arbeiten haben sie mich immer nur in der Werbepause gelassen, wenn ich das TV-Fenster klein gemacht habe, damit sie auch ja nix verpassen, wann es weiter geht. Das änderte sich erst, nachdem ich solange genervt hatte, bis doch einer einen Fernseher mitbrachte. War schon ein heißes Teil :rotate:
--
Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO)
Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mikronik Board und Grafikkarte [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.