amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kickstart 3.1 im Amiga2000 REV.4 BSW Germany [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

23.07.2008, 21:05 Uhr

ForgottenHero
Posts: 275
Nutzer
Hallo, wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit diesem Amiga2000 Board und
Kickstart 3.1 hat? Am Kickstart 3.1 habe ich wie bei Vesalia beschrieben den Pin 1 und 31 mit einem Kabel
verbunden. Aber leider will der Rechner trotzdem nicht starten.
Habe das 3.1 Rom an meinem Amiga500 getestet, wo es einwandfrei läuft.(Natürlich ohne Pin Verbindung)
Mit Kickstart 1.3 läuft der Amiga2000 auch wieder gut.
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
Welche Besonderheiten gibt es bei diesem Board noch, die ich beachten sollte?

Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob dieses Board mit einem CPU-Slot für Turbokarten versehen ist? Habe auf irgend einer Page gelesen das dieses Board keinen hätte oder der nicht funktioniert.
An der Stelle wo er bei den neuen neuen Boards ist,hat mein Board auch einen Slot, wollte eigentlich nur wissen ob dieser auch mit Turbokarten läuft.
--
MFG
ForgottenHero



[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 24.07.2008 um 08:21 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 24.07.2008 um 08:22 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 17:17 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
Ich habe 3 A2000. Bei allen 3 sitzt das 3.1 Kickrom ohne jede Veränderung im Sockel.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 18:04 Uhr

ForgottenHero
Posts: 275
Nutzer
@julius:


Ja, und welche Rev. haben deine 3 Amiga2000 ?
Bei den neueren Boards muß man wohl auch nicht ändern!


--
MFG
ForgottenHero



[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 24.07.2008 um 18:05 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 18:09 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
@ForgottenHero:
Einer hat die Boardversion 4.1, die beiden anderen 6.0 bzw. 6.2.
Laut dem Zettel von Vesalia gilt die Modifikation für Boards der Version 3 und 5
julius

[ Dieser Beitrag wurde von julius am 24.07.2008 um 18:12 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 18:26 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Das mit 3 und 5 bezieht sich auf die A500 Boards. Ab Rev. 4.1 beim A2000 braucht es keine Modifikation mehr und beim 4er bin ich mir ziemlich sicher, dass es die Modifikation braucht!

Das 4er hat auch einen CPU Slot, aber ich weiß nicht ob alle TKs drin laufen. Ich habe bei mir eine 2630 drin und da muss man z.B. die original 68k CPU für entfernen...
--
Amiga User Rheinland
Ferienfreizeit-Kaldauen
Sachberichte für Landschaftsgärtner

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 19:24 Uhr

ForgottenHero
Posts: 275
Nutzer
@o.eschi:

Danke für die Antwort!

Ich bin mir nach einigen lesen im Internet auch ziemlich sicher das ich den Kickstart modifizieren muß.Habe auch eine Zeichnung gefunden auf der genau gezeigt wird welche Pins ich mit dem Kabel überbrücken muß.

Aber leider will der Amiga2000 danach nicht starten.(Habe alle Erweiterungen entfernt.)
Bin mir aber sehr sicher das mein Kickstart in Ordnung ist.
Habe das Kabel wieder entfernt und danach im Amiga500 getestet.
Und da läuft der Kickstart ohne Probleme.
Und der Amiga2000 ist wohl auch soweit in Ordnung!?
Mit Kickstart 1.3 startet die Kiste wieder.


--
MFG
ForgottenHero


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 20:00 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von ForgottenHero:
Aber leider will der Amiga2000 danach nicht starten.

Grundsätzlich sind ab KickROM-2.x auf alten Board-Revs (A500/A2000) am Sockel (!) die Pins 1 + 31 zu verbinden.
Diese Änderung sollte in den meisten Fällen ausreichend sein.

In der 3.1-Installationsanweisung heißt es aber weiter:
Am 3.1-KickROM ist Pin 31 zu isolieren/hochbiegen, und mit Pin 21 am ROM direkt zu verbinden.
...wohlgemerkt AM ROM, NICHT auf dem Board am Sockel

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß einige ROM-Typen am Pin 31 unbedingt +5V haben müssen.
Auf den neueren Board-Revs ist der ROM-Sockel auch entsprechend so geschaltet.



[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 20:06 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
In der 3.1-Installationsanweisung heißt es aber weiter:
Am 3.1-KickROM ist Pin 31 zu isolieren/hochbiegen, und mit Pin 21 am ROM direkt zu verbinden.
...wohlgemerkt AM ROM, NICHT auf dem Board am Sockel


Ich könnte mir denken, dass genau hier das Problem liegt. Er spricht von schnellen Tests in anderen Rechnern und hin und her ein-/ausbauen, da hat er vielleicht nur die Pins miteinander verbunden, aber eben nicht isoliert bzw. hochgebogen!?
--
Amiga User Rheinland
Ferienfreizeit-Kaldauen
Sachberichte für Landschaftsgärtner

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2008, 21:48 Uhr

ForgottenHero
Posts: 275
Nutzer
@o.eschi:

Ja das könnte es sein, bisher habe ich nur die beiden Pins am Rom mit einem Kabel verbunden und dem Rom wieder eingesetzt. Mehr war bei Vesalia auf der Page auch nicht zu lesen.
Und die andere Seite war auf Englisch. Da habe ich wohl was übersehen.
Werde es morgen gleich mal testen.

Habe mir auch noch mal die Einbauanleitung für den Amiga500 bei Vesalia angeschaut, und gesehen das dort auch beschrieben wird das man den Pin hochbiegen soll. Was bei der Amiga2000 Anleitung aber nicht erwähnt wurde. Da frage ich mich, wer denn die Amiga500 Anleitung liest wenn er ein Rom im Amiga2000 wechseln will?

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage,ob ich auch pin 31 mit pin 21 verbinden muß, wie es dort steht?

Und dann gibt es da noch so eine Sache in der Beschreibung die mich durch einander bringt.
In der Anleitung für den Amiga2000 steht das man die Pins am Rom verbinden soll. Und in der Anleitung für den Amiga500 steht man soll die Pins am Sockel verbinden. Was stimmt denn nun??




--
MFG
ForgottenHero



[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 24.07.2008 um 21:55 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 24.07.2008 um 23:24 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.07.2008, 09:04 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von ForgottenHero:
In der Anleitung für den Amiga2000 steht das man die Pins am Rom verbinden soll. Und in der Anleitung für den Amiga500 steht man soll die Pins am Sockel verbinden.
Was stimmt denn nun??

Wenn's nur um die Verbindung der Pins 1 + 31 geht, kann man dies sowohl am Sockel als auch am ROM direkt machen.
Und wenn man das "alte" Board für KickROM-2.x/3.1 tauglich machen will, wird die Änderung direkt am Sockel gemacht.

Hintergrund dieser ROM-Verbindungen:
Bei der damaligen Entwicklung ist man von einem anderen ROM-Typ ausgegangen, der das Adressbit A17 am Pin 31 hat.
Dementsprechend sind dann die alten Board-Revs (A500/A2000) so gemacht worden.
Der dann verwendete 512kByte ROM-Typ ab KickROM-2.x hat dieses A17-Bit auf Pin 1.
Und zusätzlich wird Pin 31 auf +5V gelegt.

Damit man nicht ständig gewisse Pins am ROM verbinden oder sogar hochbiegen muß, empfehle ich, diese Änderungen
direkt auf dem Board zu machen. So laufen dann alle ROM-Versionen (1.3 - 3.1) OHNE was am ROM zu ändern.

Umbau:
Der Pin 1 ist auf den alten Boards frei/not conected. Dieser wird direkt mit dem 68k-Sockel Pin 46 verbunden.
Somit liegt schon mal das Adressbit 17 an richtigen Pin des ROM-Sockels.
Dann werden sämtliche Verbindungen zum/am ROM-Sockel Pin 31 aufgetrennt.
Dieser "freigelegte" Sockel-Pin wird dann per Drahtbrücke mit ROM-Sockel Pin 21 (+5V) verbunden.
...und schon ist ein altes Rev-Board ROM-tauglich für 2.x/3.1




[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.07.2008, 09:26 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
@Ralf_Leonhardt:
Genial, habe mir diesen Hinweis für alle Fälle ausgedruckt.
julius

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.07.2008, 13:34 Uhr

ForgottenHero
Posts: 275
Nutzer
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Zitat:
Original von ForgottenHero:
In der Anleitung für den Amiga2000 steht das man die Pins am Rom verbinden soll. Und in der Anleitung für den Amiga500 steht man soll die Pins am Sockel verbinden.
Was stimmt denn nun??


Dann werden sämtliche Verbindungen zum/am ROM-Sockel Pin 31 aufgetrennt.
Dieser "freigelegte" Sockel-Pin wird...


Kannst du mir vielleicht genau sagen was du Verbindungen auftrennen meinst?
--
MFG
ForgottenHero


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.07.2008, 14:55 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von ForgottenHero:
Kannst du mir vielleicht genau sagen was du Verbindungen auftrennen meinst?

Leiterbahn auftrennen

Beim A2000-Rev4 (Germany-Board) geht z.B. am ROM/Pin31 eine Leiterbahn nach links raus.
Diese ist ca 1 cm lang, geht auf eine Durchkontaktierung, und unterhalb weiter zur CPU/Pin46.
An der Duchkontaktierung auftrennen. Somit hat ROM/Pin31 KEINE Verbindung mehr zum Board,
und kann auf der Lötseite mittels kurzem Kabel mit ROM/Pin21 verbunden werden.
...und wie das mit CPU/Pin 46 und ROM/Pin1 geht, hatte ich ja schon geschrieben



[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kickstart 3.1 im Amiga2000 REV.4 BSW Germany [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.