amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > blizzard scsi [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

02.08.2008, 09:37 Uhr

tomtom69
Posts: 101
Nutzer
moin zusammen,

ich habe kürzlich in meinen tower eine blizzard 1230/4 mit scsi erweiterungskit eingesetzt.

ürsprüglich so angedacht, um mehr ram installierten zu können.

nun reitzt mich aber der anschluss einer scsi festplatte, um evtl. einen geschwindigkeitsvorteil zu erkennen.

jetzt zum problem:

was ist das für ein anschluss, der da nach aussen geführt wird (sub d, weiblich, 25 pol) ?

die scsi platte, die ich bekommen habe hat jedoch einen anschluss von 2x 34 pol.

ist das ein anderer scsi standard ?

gibt es adapter ?

ich habe von scsi nicht die geringste ahnung.

bin um ratschläge sehr dankbar.

gruß tom. :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 10:30 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
bei http://www.reichelt.de gibt es einige, musst mal gucken ob der passende
dabei ist.
PCs hatten meist schon so einen HighDensity Stecker, zu SCSI-2 zeiten
schon. Warscheinlich hat das SCSI-Kit aus kostengründen so einen alten.
Von SCSI-2 auf 3 kommt man auch ohne Probleme.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 10:49 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@tomtom69:ist das ein centronics stecker wie am drucker nur mit mehr pins ?
hab ich an meinem scanner auch , da gibts kabel mit 25 pol subd auf centronics scsi ...

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 10:59 Uhr

Cannon_Fodder_
Posts: 48
Nutzer
@tomtom69:

für den externen SCSI- Anschluss des Blizzard SCSI-Kits gibt es ein 25pol.Sub-D auf 50pol.Centronics Kabel daran kannst Du dann ein externes SCSI - Gehäuse anschließen in dem Du dann SCSI-Festpalletn und oder CDROM-Laufwerke einbauen kannst, hab ich bei mir auch so, läuft super !

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 14:22 Uhr

AmigaAlliance
Posts: 246
Nutzer
Das SCSI KIT IV ist mit einem SCSI-2 Anschluss bestückt mit 50 polen die nach außen geführt sind. Deine Platte ist ein anderer SCSI Standard. SCSI gibt es viele, z.B. Ultra-Wide SCSI, SCSI I oder eben deine SCSI-2 Schnittstelle.

Du mußt nur einen männlichen Adapter nehmen, den steckst du auf den externen Stecker des SCSI Kabels des Kit und an dem anderen Ende des "männlichen" Steckes schließt du ein Datenkabel (weiblich) an (50-polig). Damit hast du dann die Möglichkeit eine 50-polige Festplatte an dem Kit anzuschließen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 17:54 Uhr

tomtom69
Posts: 101
Nutzer
moin,

bei reichelt alles negativ.

durch googeln habe ich die bezeichnung "apple-stecker 25 polig" für langsame scsi-geräte gefunden.

da ich an die blizzard ohnehin interne geräte anschließen würde,

könnte ich eigentlich sofort ein anderes kabel auf die blizzard aufstecken, blos welches ??

irgendeiner im forum wird doch ebenfalls ein scsi-gerät an die blizzard angeschlossen haben.

gruß tom. :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2008, 18:23 Uhr

AmigaAlliance
Posts: 246
Nutzer
Hatte mich oben verschrieben also du brauchst folgenden Stecker:

Linke Seite männlich (25polig), die Seite steckst du auf den 25-poligen externen SCSI2 Anschluss des SCSIKit (blauer Anschluss), die rechte Seite dieses Steckers hat auch einen männlichen Anschluss (50polig), daran klemmst du ein 50poliges SCSI2 Datenkabel (sieht aus wie ein herkömmliches IDE-Kabel nur mit 50 polen statt mit 40).

Und an das 50polige Datenkabel schließt du dann eine SCSI2 Festplatte an.






[ Dieser Beitrag wurde von AmigaAlliance am 02.08.2008 um 18:26 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2008, 12:18 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Zitat:
Original von AmigaAlliance:
Hatte mich oben verschrieben also du brauchst folgenden Stecker:

Linke Seite männlich (25polig), die Seite steckst du auf den 25-poligen externen SCSI2 Anschluss des SCSIKit (blauer Anschluss), die rechte Seite dieses Steckers hat auch einen männlichen Anschluss (50polig), daran klemmst du ein 50poliges SCSI2 Datenkabel (sieht aus wie ein herkömmliches IDE-Kabel nur mit 50 polen statt mit 40).

Und an das 50polige Datenkabel schließt du dann eine SCSI2 Festplatte an.

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaAlliance am 02.08.2008 um 18:26 Uhr geändert. ]


Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen außer vielleicht, daß der originale Poster noch einen Adapter auf UWSCSI braucht ( in nehme mal an, daß mit 2x34 polig eine Steckerbuchse mit zweireihiger Stiftleiste gemeint ist, also 68 polig -> UWSCSI. )

Kabel die gleich von der Stiftleiste des SCSI-Kits auf einen internen Anschluß gehen sind allesamt Spezialanfertigungen Marke eigenbau. Gab es früher bei jedem Amigahändler, aber im Moment hat noch nicht mal Vesalia welche (jedenfalls nicht im Shop).


--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2008, 13:45 Uhr

tomtom69
Posts: 101
Nutzer
moin,

bin bei conrad fündig geworden.

hier gibt es eine kabellösung für mitte 20 euro.

diese hat zum einen 1x 25 pol sub-d weiblich und auf der anderen 2x34 pol männlich.

eigentlich recht teuer für ein simples kabel.

hat jemand vielleicht eine günstigere bezugsquelle ?

gruß tom.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > blizzard scsi [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.