amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was brauch'ich für DSL ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]

25.04.2003, 00:40 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, mir T-DSL anzulachen.

Bisher habe ich ein 56k Modem, das an meiner IOBlix läuft.
Die IOBlix hat ein Ethernet-Modul.
Software: IBrowse und Genesis, OS 3.9 BB2.

Was brauche ich, damit ich DSL fahren kann, bzw. ist die
Konfig. schwierig ?

Wie schnell ist das mit der Karte ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 00:45 Uhr

Big_H
Posts: 408
Nutzer
Da gibt es 2 möglichkeiten
1. du legst dir nen router zu dann kannst du mit genesis online gehen (mache ich genau so) konfig ist echt einfach.
2. du beorgst dir miamiDX damit kannst du ohne router dsl genissen

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 00:51 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
In der Konfig bräuchtest du MiamiDX, welches ja legal nicht mehr zu kriegen ist (Mit einer X-Surf würde auch Genesis reichen) oder du bemühst einen Router, da reichen dann wieder das "normale" Miami oder Genesis.

> Wie schnell ist das mit der Karte ?

Ich würde vermuten genau so schnell wie mit jeder anderen 10 MBit Karte, die DSL mit seinen ca. 800 KBit nicht annähernd auslastet.
Trotzdem liegen da eindeutig Welten zwischen und mehrere MB große Downloads verlieren ganz schnell ihre Schrecken ;-)
Beim Bildaufbau von sehr grafiklastigen Seiten bremst halt die begrenzte Leistung selbst eines 060er allerdings doch ein wenig.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues ;-)

Nicht wirklich Interessant, aber trotzdem da http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 12:46 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi nochmal,

alles klaro, ich denke, ich werde die Router-Variante
nehmen. Dann muß ich nur in Genesis die Zugangsdaten ändern.
Gibt's da eigentlich einen Unterschied zum _analogen_ Einloggen,
bzgl. Paßwort-Abfrage, etc. ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 13:46 Uhr

t-zero53
Posts: 427
Nutzer
hi falcon!

ja, bei der router-variante werden deine daten direkt im router
gespeichert, wird meist über html konfiguriert, geht ganz einfach.
bei genesis brauchst du nichtmal den wizard bemühen. einfach in den
prefs ein neues interface anwählen, router-adresse (meist 192.168.0.1)
eingeben, die adresse deines rechners z.b. 192.168.0.2, standardgateway
beibehalten und dein netzwerkdevice wählen - fertig.
ich hab das modem der telekom und 'nen 50-euro-router vom mediamarkt,
das geht astrein.
und einmal mit dsl im netz, wirst du's nicht mehr hergeben wollen...
--
Gruß

T-zero53

Wizardofdos@T-Online.de
http://wizardofdos.bei.t-online.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 14:33 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
Zitat:
Original von Falcon:
Gibt's da eigentlich einen Unterschied zum _analogen_ Einloggen,
bzgl. Paßwort-Abfrage, etc. ?



Theoretisch nicht, kommt aber auf den Provider an. Bei T-Online muß an die Userid (das lange Teil mit den ganzen Zahlen drin und #0001 am Ende) noch @t-online.de angehängt werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 16:49 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Und du wählst dich nicht mehr mit einer Nummer ein.

Mit einem DSL-Router (meist ein 4fach-Switch mit drin), kannste so standart-Mäßig schon mit 4 Rechnern gleichzeitig ins Netz.
Natürlich kannste da noch mehr Switches dranhängen und die meisten Router können Theoretisch bis zu 254 Rechner verwalten.

Das Tolle daran ist, daß nur nur eine Nutzerkennung brauchst. Dem Router ist das Wurscht, der Telekom aber nicht. ;)

Laß dich aber nicht von diversen Angeboten ködern, wo du nur 0 EUR für ein Modem zahlst. Es handelt sich um ein USB-Modem, welches zudem nicht mehrbenutzerfähig ist.

Über den Switch sind die angeschlossenen Rechner intern auch verbunden. So kannst du mittels Samba einfach ein Netzwerk aubauen, ohne, daß mehr als eine Netzwerkkarte in den Rechnern sitzt.
Da dem Switsh alles egal ist, kannste intern einfach einen FTP-Server aufmachen und jeder Rechner kann darauf zugreifen.

Schwierig wird es nur, wenn du willst, daß der Server auch von Außen zu erreichen ist. Da geht es direkt an den Router und da ist das nicht so einfach. Ich habe es nicht hinbekommen.

Das mit dem FTP-Server ist eine feine Sache. Da kannste mit 500KB/s beim anderen Rechner saugen. Das flutscht. ;)

Ein Router ist für jeden eine gute Anschaffung, der mehr als nur einen Rechner ins Netz bringen will.

Am Amiga ist auch die Verwendung des Stacks ein entscheidendes Argument. Des weiteren ist ein Router auch nochmal eine weitere Absicherung vor Angriffen von aussen.

Da die Router mittlerweile so günstig geworden sind, dürfte die Anschaffung für jeden Lohnenswert sein.


MFG

Cj-Stroker


--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 17:11 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
http://www.amiga-club.de/faq/rout-hardware.html


Beim Kauf eines Hardware-Routers der an einem Amiga genutzt werden soll, muss darauf geachtet werden, dass der Router über jeden Webbrowser oder zuminest über eine einfache Term-Verbindung konfiguriert werden kann. Es gibt auch Geräte, die nur via spezieller Software konfiguriert werden können. Diese können am Amiga nicht genutzt werden. Wenn man nicht sowieso schon ein LAN mit einem Hub/Switch hat, sollte man ein Gerät mit integriertem Hub/Switch wählen.

Ethernet: Für DSL reichen theoretisch 4MBit. Mit einer 10MBit-Karte ist also von Hardwareseite nicht mit einer Beeinträchtigung der Geschwindigkeit zu rechnen. Beim Betrieb ist der Half-Duplex dem Full-Duplex Modus vorzuziehen, da es bei Full-Duplex zu zuvielen Kollisionen bei der Übertragung kommt und die Verbindung somit langsamer wird (Fehlerkorrektur).

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 23:17 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

wenn ich das richtig verstehe, kann ich also mit einem Router,
der mehrere Anschlüsse hat, GLAICHZEITIG mit mehreren Rechnern
surfen ?
Das hieße ja, daß ich die (lahmen - na ja...) 10 MBit des Amiga
mit mehreren Rechnern dann quasi addieren kann.
Also mit 2 Amigas ca. 20 MBit, u.s.w. - oder ?

Mit PCs geht das (machen wir in unserer Fa. so. Da sind 6 Rechner
im Netz. Allerdings geht die Downloadrate drastisch runter,
wenn alle Rechner gleichzeitig online sind und jeder was saugt.
Ist aber wohl auch logo, denn die PC-Netzwerkkarten machen ja
100 MBit... mal 6...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 23:23 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Da das normale DSL aber langsamer als 10 MBIt ist bringt Dir das genau so wenig wie in deiner Firma.
Ich komme hier maximal auf ca. 100kb/sec. das macht selbst meine Ariadne am Amiga locker. :-)
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 23:45 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Falcon:
Hi,

wenn ich das richtig verstehe, kann ich also mit einem Router,
der mehrere Anschlüsse hat, GLAICHZEITIG mit mehreren Rechnern
surfen ?


Japp, darum heißen die Dinger ja auch Router! Na, klingelt's bei dir? ;)

Obwohl: Gleichzeitig bedeutet bei Computern und Internet immer noch nacheinander. Das aber so schnell, dass es für Mensch wie gleichzeitig ausschaut. :D

Zitat:
Original von Falcon:
Das hieße ja, daß ich die (lahmen - na ja...) 10 MBit des Amiga
mit mehreren Rechnern dann quasi addieren kann.
Also mit 2 Amigas ca. 20 MBit, u.s.w. - oder ?


Hehe, theoretisch ja. Wenn da nicht die praktische Max-Geschwindigkeit von DSL wäre. Das sind nur 4MBit. Das wird auch mit 1000 mal 100MBit-Karten nicht mehr. :rolleyes:

Und bevor du fragst: Sowas wie Kanalbündelung wie bei ISDN gibt es bei DSL nicht. Wenn du's schneller haben willst, bleibt dir nur DSL-1500 (was auch teurer ist).

Zitat:
Original von Falcon:
Mit PCs geht das (machen wir in unserer Fa. so. Da sind 6 Rechner
im Netz. Allerdings geht die Downloadrate drastisch runter,
wenn alle Rechner gleichzeitig online sind und jeder was saugt.
Ist aber wohl auch logo, denn die PC-Netzwerkkarten machen ja
100 MBit... mal 6...


Logo eingentlich nur, weil sich alle Rechner im Firmen-Netzwerk EINE DSL-Leitung TEILEN, d.h. 1 x theoretische 768kbit Downstream und 1 x theoretische 256kbit Upstream teilen sich durch 6, wenn alle 6 Rechner 'gleichzeitig' aktiv im Internet unterwegs sind.

Lass es mich mal so sagen: Wenn 20 Leute auf Ballermann 2 mit Strohhalmen an einem Eimer mit 10 Liter Sangria saugen, werden aus den 10 Litern auch keine 200 Liter. :D

Fakt ist: Ohne registriertes MiamiDX bleibt dir nur ein Hardware-Router + Genesis. Such dir mal einen Router aus. Wir können dir dann sagen, ob du den gebrauchen kannst.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.04.2003, 23:51 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Und ich habe im PC eine 100MBit-Karte. Damit komme ich hier bei sehr guten Bedingungen (einwandfrei Leitung, schnelles Gegenüber) auf max. 160kb/sec.

Das kommt aber nur EXTREM selten vor. Meist liegt die Downloadgeschwindigkeit zwischen 40 und 100kb/sec. Also auch nicht mehr als bei Maverik mit seiner Ariadne.

Das dürfte wohl vollends klar machen, dass die Maximalleistung der Ethernetkarte keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit von DSL hat. Es dürfte wohl keine Karte geben die weniger als 4MBit leistet, auch am Amiga nicht.

Schlechte Treiber, falsche Konfig sind da schon hinderlicher.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 25.04.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 01:00 Uhr

Big_H
Posts: 408
Nutzer
um das thema router noch mal aufzugreifen.
Falls duz einen alten pc bei dir rumfliegen hast den du nicht mehr brsuchst dann verpasse ihm 2 netzwerkkarten nen bisschen ram und nen disk laufwerk. Dann kannst du dir prima nen selfmade router basteln die software gibts bei http://www.fli4l.de/

günstiger kann man eigentlich nicht an nen router kommen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 11:06 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Zitat:
Original von Maja:
Und ich habe im PC eine 100MBit-Karte. Damit komme ich hier bei sehr guten Bedingungen (einwandfrei Leitung, schnelles Gegenüber) auf max. 160kb/sec.

Das kommt aber nur EXTREM selten vor. Meist liegt die Downloadgeschwindigkeit zwischen 40 und 100kb/sec. Also auch nicht mehr als bei Maverik mit seiner Ariadne.


[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 25.04.2003 editiert. ]



Ich nehme allerdings mal an das Du das schnellere DSL hast, also nicht das 768kbit, sonst würdest Du ja nicht an die Leistung kommen.
Bei mir geht das ganze über einen Linuxrechner den ich als router konfiguriert habe, der ist natürlich auch mit einer 100 M/Bit karte an dem DSL-Modem. Dabei ist es egal welcher Rechner zieht, der Amiga, der Windoofrechner der Mac oder Linux, alle haben im höchstfall einzeln ca. 100kb/sec.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 12:26 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Ich hatte hier mal mit dem normalen DSL und meiner AriadneII tatsächlich mal 130Kb/s. Sowas passiert aber verdammt selten.
Im Schnitt sind es wirklich nur 80-110KB/s.
Kurzeitig habe ich aber immer wieder Spitzen, die in besagte Höhe gehen. Das wird jedoch gleich wieder von der Telekom gedrosselt. ;)

Wie dem auch sei. Das sind traumgeschwindigkeiten, bei denen es wirklich auch spaß macht. Wer einmal DSL hatte, der wird es nicht mehr hergeben wollen.

DSL1500 packen und die Amiga-Netzwerkkarten noch. Hiervon würde ich aber generell abraten, wenn man wirklich auch viel saugen will.
Für DSL1500 gibt es nur Volumenstarife und keine echte Flatrate.
Wer das wirklich ausnutzen will, der könnte bei Volumenstarifen durchaus in die Kostenfalle tappen, weil bei jedem weiteren MB je nach Provider entsprechende mehrkosten anfallen.

Wer also eine echte Flatrate haben will, der muß das normale DSL nehmen.

Was die Router anbelangt, so sind über 95% aller Hardware-Router am Amiga zu betrieben.

Ich habe hier einen Fiberline CAS3040 und der hatte neu 55 EUR gekostet. Der ist jeden Cent wert.

Wenn du es einfach haben willst, dann rate ich dir von einem Softwarerouter ab.

Du mußt hier für einen Rechner Platz verschwenden, der zudem auch noch ordentlich Strom frißt.

Da ist ein Hardware-DSL-Router weitaus unkomplizierter.

Er verbraucht keinen Platz, weil das Ding grad mal so groß ist wie zwei Zigarettenpäckchen im 25'er Format (Nebeneinander gelegt). Er verbraucht wenig Strom und ist sehr einfach zu konfigurieren.

Der Vorteil ist eben, daß du nur eine Benutzerkennung von der telekom brauchst. Das ist natürlich sehr ungern gesehen, doch das braucht Niemanden zu jucken. ;)
Somit hast du also Netzwerk und DSL für mehrere Rechner gleichzeitig.
Wie schon erwähnt theoretisch max. 254 Rechner bei den meisten Routern. Du kannst hier auch einstellen, was die einzelnen Rechner machen können. Durch den IP-Filter kannst du z.B. den Rechner, den nur die Kinder nutzen eben bestimmte Dienste sperren. Du kannst auch einstellen, daß ein Rechner garnicht ans Netz kann, sondern nur intern funktionieren soll. Da gibt es so viele Möglichkeiten.

Natürlich gibt es unter den Routern auch Unterschiede und so haben einige Modelle noch Firmware-Probleme, die einige Funktionen brach liegen lassen. Das liegt meist daran, daß die Hersteller die Geräte schon unters Volk mischen wollen, wo es noch garnicht ausgereift ist. Wenn sich Niemand beschwert dann bleibt es so. Melden sich jedoch genug Leute, dann wird es recht schnell eine neue firmware zum Download geben. ;)

In dem Fall würde ich dir wirklich raten den Vorschlag von Maja zu beherzigen und erst mal z.B. hier im Forum zu fragen, welcher Router denn zu empfehlen wäre. Wenn du ein Gerät irgendwo günstig entdeckst, kannste ja auch mal anfragen, ob damit User schon erfahrung haben.

Sowas kann dich vor einigen Problemen bewahren. Einige User haben Probleme im IRC Dateien zu verschicken. Bei manchen Geräten geht es dann trotz aller Maßnahmen immer noch nicht. Da kommt dann früher oder später ein Wechsel in Frage und man hat sich so ein Gerät dann umsonst gekauft, weil es der Hersteller trotz Firmwareupgrade immernoch nicht geschaft hat, das zu umgehen.
Ist nur eines von vielen Beispielen. Die Masse der Hersteller geht eben nach der Masse der User. Einige Hersteller setzen wohl auch auf die Dummheit der Mehrheit der PC-Unwissenden. ;)

Also kurz um: Fragen nach Erfahrungen anderer User können nicht schaden. Selbst wenn du jetzt aber einen Kauf einfach so abhandelst, ist die Wahrscheinlichkeit, daß trotzdem alles glatt geht recht hoch.
Die meisten Geräte sind eben gut genug und so klappt es auch am Amiga meistens so, wie es sein soll.


MFG

Cj-Stroker

--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 15:39 Uhr

t-zero53
Posts: 427
Nutzer
tja falcon,

ich kann den vorrednern nur zustimmen, dsl sollte sein.
ich zahle nur unwesentlich mehr als bei 56 k bei 13-facher
leistung!.

vorher ca. 25 euros für 60 stunden surfen,
jetzt ca. 30 euros für 1 gigabyte traffic ohne zeitbeschränkung!.

genesis kann man wunderbar konfigurieren, es liegt bei mir
in der wb-startup-schublade, jedesmal, wenn der rechner hochfährt
bin ich automatisch online, ohne das die onlinezeit mich was kostet,
und ich sehe auch kein fenster auf der wb. (mit flatrate geht's
natürlich genauso :) )
und zum onlinegehen muss man sich auch nicht mehr die eine minute
lang die 'melodie' des modems anhören, es geht innerhalb einer
sekunde.

entweder beim anmelden von der telekom das 'verbilligte' modem
für 50 euros und einen einfachen router für ebenfalls 50 euros
kaufen, oder ein kombi-gerät z. b. über e-bay für eben dann
ca. 100 eur kaufen und du wirst dich schwarz ärgern das du dass
nicht schon vor einem jahr gemacht hast!!!


--
Gruß

T-zero53

Wizardofdos@T-Online.de
http://wizardofdos.bei.t-online.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 15:43 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Maverik:
Ich nehme allerdings mal an das Du das schnellere DSL hast, also nicht das 768kbit, sonst würdest Du ja nicht an die Leistung kommen.
Bei mir geht das ganze über einen Linuxrechner den ich als router konfiguriert habe, der ist natürlich auch mit einer 100 M/Bit karte an dem DSL-Modem. Dabei ist es egal welcher Rechner zieht, der Amiga, der Windoofrechner der Mac oder Linux, alle haben im höchstfall einzeln ca. 100kb/sec.


Nein, ich habe das stink normale T-DSL der Deutschen Telekom AG zusammen mit einem T-Online Account (DSL-Flat).

Zur Konfig:
Modem: Siemens NTBBA 40 183 340-100

Ethernet: 3COM (3CSOHO) 100MBit, Microsoft-Treiber (Windows XP) v4.5.0.0 vom 01.07.2001

Hardware-Router: Netgear RT314 mit letzter aktueller Firmware (wurde schon am Amiga genutzt).

Der Router verteilt die lokalen IPs per DHCP. Die Ethernet-Karte ist nicht fest an eine IP gebunden (das sollte für DSL auch nicht so gemacht werden).

Rechner:
AMD Athlon XP 1600+ (1,45 G - FSB 2x133)
Chipset: VIA (Beide, Microsoft Treiber 5.1.2600.0 für CPU2PCI - KT133)
Windows XP Home SP1 (auf aktuellem Stand)
768 MB DDR-RAM (P266)
Browse: IE6 SP1 (auf aktuellem Stand)

Mit den Spitzen meine ich jetzt aber nicht den Wert, der beim Beginn des eigentlichen Donwloads angezeigt wird. Der ist irreführend hoch, da vom ersten Anklicken des Links über die Auswahl des Zielverzeichnises und dem Start des 'pysikalischen' Downloads zunächst die bis dahin im Speicher gesammelten Daten auf die Platte geschrieben werden. Der Wert nach der ersten Aktualisierung der Download-Anzeige entspricht dann erst der momentan tatsächlichen Geschwindigkeit. Hier war der höchste Wert, den ich bisher gesehen habe, 163kb/sec (ohne Download-Manager).

Man kann sich natürlich auch darüber streiten, in wie weit diese Werte der Realität entsprechen. ;)

Und wie schon gesagt. Solche Spitzen sind extrem selten. Nur optimale Bedingungen bringen solche Downloads: einwandfreie Verbindung, der Download-Server ist auch sehr schnell, wenig Traffic im Netz. Wann hat man das schon mal? Wenn Europa schläft sind Asien oder die USA 'unterwegs'. ;) Wenn viele andere Tasks laufen, bremst das natürlich auch. Und wenn's dann mal klappt, sinkt die Geschwindigkeit während des Downloads kontinuierlich ab. Meistens pendelt es sich dann um die 80 bis 90kb/sec ein.

Wie CJ-Stroker schon ganz richtig sagte: Die Telekom bremst dann aus (Shaping), was nicht böse gemeint ist. Dadurch wird sicher gestellt, dass von der verfügbaren Gesamtbandbreite, nach Prioritäten geordnet, für jeden noch ausreichend übrig bleibt. Eigentlich betreibt jeder Provider Shaping, aus gutem Grund.

Ich hatte in der Tat auch schon Downloads mit DSL die um die 8 bis 4kb/sec lagen. Das lag dann aber nachprüfbar (andere Seite getestet) am Server des Anbieters, nicht an der Telekom.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 16:02 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Cj-Stroker

Alles vollkommen richtig! :D

Zitat:
Original von Cj-Stroker:
Melden sich jedoch genug Leute, dann wird es recht schnell eine neue firmware zum Download geben. ;)


Dazu noch eines, bevor Falcon sich fragt, ob das mit dem Amiga geht.

Bei meinem Netgear wird neue/andere Firmware (eine Datei) ganz einfach über das Browser-Interface (sieht aus wie eine ganz normale Webseite) in den Router gespeichert. Alternativ kann man die Firmware auch via Term-Verbindung im Gerät speichern. Auf gleichem Weg läßt sich die aktuelle Konfiguration und/oder die aktuell installierte Firmware auf einem anderen Datenträger sichern; für den Fall der Fälle.

Man braucht also noch nicht mal dafür eine spezielle Software, die dann vielleicht nur unter Windows funktioniert.

Wenn ich es mal so sagen darf. Hardware-Router (die meisten) sind die einzigen "Computer", bei denen die Bezeichnung 'hardware independent' heute schon tatsächlich zufrifft. :D

Das IRC-Problem ist in sofern etwas knifflig, weil für IRC die interne Firewall konfiguriert werden muss. IRC stellt eine nicht zu unterschätzende Sicherheitslücke dar. Darum ist es in den Geräten erst mal per Default blockiert (was für Ahnungslose schon mal nicht schlecht ist). Ich hab's nach langen Versuchen schlussendlich geschafft. Momentan hab ich es aber deaktiviert, weil ich IRC aktuell nicht nutze.

Wenn's jemand braucht. Ich kann die Regeln gern mal hier posten.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 16:04 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von t-zero53:
vorher ca. 25 euros für 60 stunden surfen,
jetzt ca. 30 euros für 1 gigabyte traffic ohne zeitbeschränkung!.


Hoppla! Da hast du aber die Grundgebühr für T-DSL nicht mit eingerechent!?

Wir sollten schon die ganze Wahrheit sagen. ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.04.2003, 16:38 Uhr

t-zero53
Posts: 427
Nutzer
@maja!

ja klar war die grundgebühr eingerechnet!
20 euronen für dsl grundgebühe, plus 10 eurs für 1 GB traffic
oder 25 eurs flat. (ca. 25 eurs f. 60 stunden 56-k-surfen!)

dazu kommt natürlich noch die gebühr fürs normale telefon,
13 euros + telefoneinheiten, aber das habe ich als normal vorausgesetzt~


--
Gruß

T-zero53

Wizardofdos@T-Online.de
http://wizardofdos.bei.t-online.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.04.2003, 01:32 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

erstmal danke für die sehr ausführlichen Antworten.
Einiges wußte ich ja schon, was aber auf den PC gemünzt ist
(z.B. mit mehreren rechnern parallel online... etc.).
Ich wußte nur nicht, daß es am Amiga SOOOO einfach ist...
Der Amiga ist halt manchmal altersbedingt etwas schwieriger...
Siehe z.B. Netzwerk mit Samba... Das geht unter Win echt
besser und schneller... Aber egal.

Daß ich mich ärgere stimmt schon, nur hier kriege ich monentan
keinen DSL-Anschluß und in 2 Monaten ziehe ich um und dort
geht's sehr wahrscheinlich.
Muß ich aber noch mit der Tele.... beschwätzen.

Übrigens gibt es auch Anbieter, bei denen man durchweg
(zumindest während meiner Arbeitszeit) 768 kB permanent schaffen.
In meiner Fa. habe ich die nahezu zu 98-99%.
Ist aber nicht die Telekom.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.04.2003, 13:56 Uhr

Ippo
Posts:
[Ex-Mitglied]
Wesshalb sind hier eigentlich noch so viele bei der Telekom?
Mal ganz abgesehen davon, daß die Verbindung über Arcor ansich schon viel bessere Ergebnisse liefert ( ping Antwortzeiten usw...),kostet deren DSL1500 Flatrate ca soviel wie die 768er der Telekom.

Zuerst hatte ich T-DSL 768. Die max.- Werte die natürlich auch stark von der Gegenseite abhängen lagen so in etwa bei 70-80k.
Nach dem Wechsel zu Arcor kam dann kurzzeitig Acor-DSL 768. Hier waren schon häufig 120k drin.
Nun mit Arcor-1500 bekomme ich um die 140k, wenn die Gegenseite es zulässt.
Hinzu kommt noch, daß hier ein höheres Maß an Anonymität gegeben ist.
Die Verbindungsdaten werden nicht über die Zeit des logins hinaus gespeichert.
Sicherlich gibt es auch noch andere Anbieter mit diversen Vor- & Nachteilen, aber die Telekom sollte man meines Erachtens wirklich nur wählen, wenn man schlechte Ergebnisse zu hohen Preisen bevorzugt :)

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.04.2003, 16:18 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Hi Ippo,

Seit wann gibt es für DSL1500 eine echte Flatrate ohne Volumensbegrenzung?

Was Arcor aber verschweigt ist, daß man auch einen ISDN-Anschluß bei denen Nehmen muß. Ansonsten ist nix mit DSL von denen.
Ich wollte nichts weiter als Telefonieren und surfen gleichzeitig. Das geht jetzt auch mit Analog und da pfeife ich auf ISDN.

Des weiteren hat Arcor, 1&1 und auch die meisten anderen Anbieter kein DSL-Modem im Programm, welches auf einem Amiga benutzbar wäre.

Diese USB-Dinger gehen dann zwar auf einem PC, doch mit Router is dann Essig, weil nciht mehrbenutzerfähig. Ach ich vergaß, da gibt es ja noch diese Fritzcard. Insgesammt alles sehr inaktzeptabel.
Natürlich kann man sich auch einen Router mit eingebautem Modem holen, doch die sind auch nicht unbedingt so ganz billig.

Aus diesen Gründen hatte ich mich für T-Offline entschieden, weil hier auch alles unkompliziert von statten ging.

Natürlich hatte mich auch von 1&1 das Fairpreis angebot gejuckt. Unter oben genannten Bedingungen war da aber nix zu machen.

Was die Zverlässigkeit von Arcor anbelangt, so habe cih von anderen Usern schon ganz andere Dinge gehört. Sowas hatte ich bis auf einmal noch nicht bei der Telekom.


MFG

Cj-Stroker
--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.04.2003, 17:59 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Ippo

Wieso stört es dich, dass Leute Kunde bei der Telekom sind? Wir sollten schon jeden selbst entscheiden lassen, von wem er/sie was bezieht.

Ich habe das Arcor Angebot eingehend studiert. Der Weißheit letzter Schluss ist das nicht. Die hängen mir zuviele 'Auflagen' da dran.

Aber wenn es dir gefällt, dann ist das ok für mich. Jeder wie er/sie mag. Leben und leben lassen.

Und was die Telekom betrifft. Ich weiß ja nicht, warum du da so voreingenommen bist. Ich bin jetzt seit gut 5 Jahren über die Telekom online. Ich hatte in dieser Zeit noch nie gravierende Probleme. Und auch die Leistung des DLS-Anschlusses (seit März 2001) gibt mir keinen Anlaß zu klagen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.04.2003, 11:40 Uhr

Ippo
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Seit wann gibt es für DSL1500 eine echte Flatrate ohne >Volumensbegrenzung?

Seit dem Tag, von dem an sie DSL1500 anbieten

>Was Arcor aber verschweigt ist, daß man auch einen ISDN-Anschluß bei >denen Nehmen muß. Ansonsten ist nix mit DSL von denen.
>Ich wollte nichts weiter als Telefonieren und surfen gleichzeitig. >Das geht jetzt auch mit Analog und da pfeife ich auf ISDN.

Nun ja, ISDN brauche ich auch nicht unbedingt aber wo wird das denn verschwiegen? Die Arcor Seite bietet eine supergenaue Auflistung aller
Kosten.Da wird absolut nichts verschwiegen.

>Des weiteren hat Arcor, 1&1 und auch die meisten anderen Anbieter >kein DSL-Modem im Programm, welches auf einem Amiga benutzbar wäre.

Dlink Router incl. 4 port 10/100Mbit switch 49,95.
Über html konfiguriert - fertig

>Aus diesen Gründen hatte ich mich für T-Offline entschieden, weil >hier auch alles unkompliziert von statten ging.

Hier nicht. Des Öfteren stundenlange Ausfälle. Bei der Nachfrage beim service hieß es dann Tut' uns Leid - kein port mehr frei. :)

>Was die Zverlässigkeit von Arcor anbelangt, so habe cih von anderen >Usern schon ganz andere Dinge gehört. Sowas hatte ich bis auf einmal >noch nicht bei der Telekom.

Kann ich nicht nachvollziehen.




>Wieso stört es dich, dass Leute Kunde bei der Telekom sind? Wir >sollten schon jeden selbst entscheiden lassen, von wem er/sie was >bezieht.

????

>Ich habe das Arcor Angebot eingehend studiert. Der Weißheit letzter >Schluss ist das nicht. Die hängen mir zuviele 'Auflagen' da dran.

Was denn für Auflagen?
Die gibt es wohl eher bei der Telekom, wo Deine Verbindungsdaten zwecks Überwachung bis zu 70 Tagen gespeichert werden können und man offiziell pro Wohnung einen Anschluß kaufen muß. Hier hängen 5 Wohnungen in Hausgemeinschaft an einem Anschluß. Dies ist in den Arcor Auflagen offiziell erlaubt, wobei sich die Telekom auf Wohngemeinschaften (1 Wohnung) reduziert.

>Aber wenn es dir gefällt, dann ist das ok für mich. Jeder wie er/sie >mag. Leben und leben lassen.

????

>Und was die Telekom betrifft. Ich weiß ja nicht, warum du da so >voreingenommen bist. Ich bin jetzt seit gut 5 Jahren über die Telekom >online. Ich hatte in dieser Zeit noch nie gravierende Probleme. Und >auch die Leistung des DLS-Anschlusses (seit März 2001) gibt mir >keinen Anlaß zu klagen.

Von Voreingenommenheit kann hier wohl keine Rede sein. Bonn war nebst Hamburg die erste deutsche Stadt in der T-DSL verfügbar war (Dt. Telekom Hauptsitz = 5 min von hier) und seitdem hatte ich es auch.
Konditionen, Geschwindigkeit e.g. Fastpath und Preise waren die Gründe, wesshalb ich gewechselt bin.

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.04.2003, 22:36 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Ippo:
>Wieso stört es dich, dass Leute Kunde bei der Telekom sind? Wir >sollten schon jeden selbst entscheiden lassen, von wem er/sie was >bezieht.

????

[snip]

>Aber wenn es dir gefällt, dann ist das ok für mich. Jeder wie er/sie >mag. Leben und leben lassen.

????

[snip]


:smokin:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.04.2003, 00:20 Uhr

Micha4
Posts: 249
Nutzer
Hi,

@ Cj-Stroker

> Des weiteren hat Arcor, 1&1 und auch die meisten anderen Anbieter kein DSL-Modem im Programm,
> welches auf einem Amiga benutzbar wäre.

Du wirfst da ganz schön was durcheinander. Telekom und T-Online sind zwei verschiedene Firmen.

Ich hab zum Beispiel auch einen T-DSL-Anschluß samt Modem (damals noch umsonst) von der Telekom,
aber keinen Vertrag mit T-Online, sondern mit 1&1.(Mehr Leistung für weniger Geld.)

@ all

Mal was Anderes. Wozu soll eigentlich so ein Hardwarerouter gut sein?
Ich hab hier den Amiga, einen PC und das DSL-Modem an einem Switch und kann problemlos
mit beiden Rechnern gleichzeitig in's Netz.

Keiner der Rechner routet, sie sind eigentlich nicht mal richtig vernetzt, hängen halt
nur an dem selben Switch.

Ciao

Micha

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.04.2003, 01:27 Uhr

Cube_User
Posts:
[Ex-Mitglied]
@ all

Mal was Anderes. Wozu soll eigentlich so ein Hardwarerouter gut sein?
Ich hab hier den Amiga, einen PC und das DSL-Modem an einem Switch und kann problemlos
mit beiden Rechnern gleichzeitig in's Netz.

Keiner der Rechner routet, sie sind eigentlich nicht mal richtig vernetzt, hängen halt
nur an dem selben Switch.

Ciao

Micha



Moin MIcha!

Das was Du da machst ist ne verbotene Mehrfacheinwählung. Einr Router wählt sich ein und gibt diversen Rechnern freien Eintritt ins I-net über _eine_ IP.
Sich über einen billigen Hub oder Switch sich mit jedem Rechner separat ins I-Net einzuwählen ist kein Problem und kann Kosten senken. Ist aber nicht erlaubt.

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.04.2003, 07:24 Uhr

Ippo
Posts:
[Ex-Mitglied]
Je nach Preisklasse bieten aktuelle Router auch noch jede Menge Schnickschnack, den sonst ein Server oder etwas ähnliches übernehmen müßte. Z.B. für die Handhabung von sharing clients portforwarding, bei Bedarf eine HW- firewall usw. Die Einstellungen sind leichter zu bewerkstelligen, da meistens alles über html konfiguriert werden kann.

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.04.2003, 09:21 Uhr

Bogomil76
Posts: 2800
Nutzer
Zitat:
Original von Micha4:


@ all

Mal was Anderes. Wozu soll eigentlich so ein Hardwarerouter gut sein?
Ich hab hier den Amiga, einen PC und das DSL-Modem an einem Switch und kann problemlos
mit beiden Rechnern gleichzeitig in's Netz.

Keiner der Rechner routet, sie sind eigentlich nicht mal richtig vernetzt, hängen halt
nur an dem selben Switch.

Ciao

Micha



Hm, kann es sein, daß das nur bei 1&1 so klappt ? Bei T-Online hab ich das mal probiert und es klappt nicht.
Eigentlich dürfte es auch bei Dir nicht klappen, da das Modem ja dann nur von einem Rechner gleichzeitig benutzt werden kann. Theoretisch müsste es zu Packetverlusten kommen. Aber wahrscheinlich gleicht der Switch das wieder aus. Also mal angenommen Du wirst nie "erwischt" hast Du Dich eigentlich doppelt eingewählt. Bekommst Du denn auch 2 versch. IP-Adressen ?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was brauch'ich für DSL ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.