amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Get a Life > Verschärfte Impressumspflicht für ?Telediensteanbieter [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

16.08.2002, 08:12 Uhr

Otis
Posts: 1377
Nutzer
Moin Stefan1200,

Guten Morgen danke das Du es so gut aufgenommen hast.


Was ich meine und evt. falsch verstanden habe ist folgendes.

Du als Webmster willst einen falschen Addy angeben ? das meinst Du doch oder ?

Nur das macht doch keinen Sinn, weil Du dann erst recht eine Abmahnung erhalten würdest.

Oder bin ich auf dem Holzweg. ?


>Hallo? Red ich von der Domain oder Webspace Registrierung? In diesem Thread geht es ja wohl um die Angabe der Adresse auf der Homepage im HTML Code!!!

Nein es geht mir dabei um die gesetzlichen Vorgaben !!


Wer sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, muss jederzeit damit rechnen von Konkurrenten oder Abmahnvereinen abgemahnt zu werden.

Mfg Otis
Webmaster http://www.udnimweb.de




[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 13:12 Uhr

Archeon
Posts: 1810
Nutzer
Hm! Das heiß wenn ich eine Forum besitze und ich irgendwas diskutiere was den großen nicht passt, dann werde ich abgemahnt. Verstehe dann ist es doch wieder mal abzocke um wieder den Rechtsänwälten eine Geldquelle zugeschaufelt worden. Wieso gibt man dann nicht genau Vorschriften wer in Internet darf und wer eine Hompage erstellen kann.
Vielleicht wenn ich Mitglied einer Partei bin oder wenn mein Jahresgehalt ein bestimmtes Nivau erreichen muß. Was ist mit den kleinen Leute die bleiben mal wieder auf der Strecke. Dann sollte man das WWW abschaffen ! Und zurück zum Mailbo xen PC zu PC!
--
Archeon 1801...... Amiga forever....
Bild: http://www.kgm.mynetcologne.de/smilies/trink4.gif

[ Dieser Beitrag wurde von Archeon am 16.08.2002 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 14:16 Uhr

Stefan1200
Posts: 1056
Nutzer
Zitat:
Original von Otis:
Moin Stefan1200,

Guten Morgen danke das Du es so gut aufgenommen hast.


Was ich meine und evt. falsch verstanden habe ist folgendes.

Du als Webmster willst einen falschen Addy angeben ? das meinst Du doch oder ?

Nur das macht doch keinen Sinn, weil Du dann erst recht eine Abmahnung erhalten würdest.

Oder bin ich auf dem Holzweg. ?


>Hallo? Red ich von der Domain oder Webspace Registrierung? In diesem Thread geht es ja wohl um die Angabe der Adresse auf der Homepage im HTML Code!!!

Nein es geht mir dabei um die gesetzlichen Vorgaben !!


Wer sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, muss jederzeit damit rechnen von Konkurrenten oder Abmahnvereinen abgemahnt zu werden.

Mfg Otis
Webmaster http://www.udnimweb.de



Natürlich ist das verboten. Aber es ist so vieles verboten, was trotzdem gemacht wird. Und wenn jemand eine Page hat, wo nur "Hallo Welt" drauf steht, und man nicht seine Addy preisgeben will, kann man auch was falsches hinschreiben...fällt weniger auf ;)

Ich habe auch nicht behauptet, das es erlaubt ist, eine falsche Adresse hinzuschreiben!!!
--
MfG Stefan1200

Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de

Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. :) )

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 14:18 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Archeon, sieh' es mal so: Wenn meine Rechte durch Dein Forum verletzt werden (z.B. durch Beleidigungen, Falschdarstellungen etc.), dann habe ich doch wohl ein Recht darauf, das dies aus der Welt geschafft wird, oder?

Und wem gegenüber soll ich mein Recht durchsetzen - User XyZ, dem ich über Dein Forum vielleicht mal 'ne E-Mail schicken kann - oder Dir, dem Forumsbetreiber, der aufgrund geltenden Rechts mit Anschrift bekannt sein muß?

Bevor man sich über die, zugegebenermaßen sehr Kommerz-orientierte, Rechtsprechung aufregt, muß man auch verstehen, welche Rechte der Gegenseite dahinterstehen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 14:29 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zu bedenken: Ein "Dienst" wird nicht erst zum "Dienst", indem man ein Entgelt dafür fordert. Ein kostenloser Download-Link oder Text mit Informationen ist bereits ein Dienst, ....ein unentgeltlicher.

Das komplette "Gesetz über die Nutzung von Telediensten" findet ihr auf rechtliches.de unter "T" wie Teledienstegesetz.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 14:52 Uhr

AndreasM
Posts: 2478
Nutzer
Archeon:

Du kapierst es einfach nicht oder?

Es gibt nun einmal Gesetze an die man sich halten muß, auch bei Mailboxen übrigens...

Wenn über Dich in einem Forum Lügen verbreitet werden würden, wärst Du mit Sicherheit auch nicht begeistert davon.

Aber andererseits hast Du auch wieder recht. Schon zu Z-Netz-Zeiten war ich dafür das es ein Modem-Füherschein geben sollte :)
--
Andreas Magerl
http://www.amigafuture.de
http://www.apc-tcp.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.08.2002, 21:23 Uhr

Archeon
Posts: 1810
Nutzer
1. Habe ich in Forum immer eine Verhaltenregel, darin stehen
auch sowas wie verbreiten von unwahrheiten und Beleidigungen andere
User mit Schreibentzug bzw löschung des Accoung geandet wird.
2. Bei mir ist momentan ehe kaum was los
3. Ich gehe jetzt zu Bett :sleep:
--
Archeon 1801...... Amiga forever....
Bild: http://www.kgm.mynetcologne.de/smilies/trink4.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Get a Life > Verschärfte Impressumspflicht für ?Telediensteanbieter [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.