![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Mai.2000 Martin "Mason" Merz im ANF |
OpusMI mit neuer Homepage Die Homepage "Mason.Home" wurde einem generellen Update unterzogen. Es ist jetzt u. a. auch möglich die Archive "OpusMIupd" und "GlowFlags" direkt herunterzuladen. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 R-TEAM |
Tipps zu OS 3.5 R-Team hat nach langem verzweifeltem Suchen einige Lösungen zu OS3.5 BUGs gefunden, die er uns zur Veröffentlichung zugeschickt hat: Tips zu OS 3.5 Autor: R-TEAM 1. Probleme mit dem CD-Filesystem: Wenn plötzlich CD-ROMs nicht mehr Laufen (#zufällig #seit OS3.5) und die Programme abstürzen! Bei mir Aminet-CDs, Trapped, obwohl z.B. zuvor auch CDFS installiert war) #UNERKLÄRLICH ?? Nun ja, Fast! Habe den "BUG" im OS 3.5 CD-Filesystem gefunden! Es liegt am OS 3.5 PrefEditor zum Filesystem, er lässt nur minnimal einen /DirectRead/ Wert von 1 zu! Sollte aber normal "0" sein! (Laut CDFS Orginal Handbuch). Habe IDE-Fix, da ist das Handbuch dabei (bei OS 3.5 wird der PrefE. nirgendwo erklärt!) DirectRead ist der Wert, ab dem das Filesystem nicht über den Cache liest, sondern Direct von der CD! Bei "0" ist das automatisch jede Leseanforderung die größer ist als der Cache. (Grob Beschrieben). Ansonsten gibt DirectRead den Wert in Blöcken (2 kByte) an, ab denen Direct gelesen wird. (1 = ab 2 kByte Anforderung (also quasi immer!!)) Anscheinend kommen die Tools auf den Aminet CD´s damit nicht zurecht, und Trapped auch nicht! #Lösung#: Per GoldED oder anderen Editor Den Wert _MD_ im Mount File auf 0 setzen! Dann läuft wieder alles. Der Fehler tritt _nur auf_ wenn man im PrefE. auf SAVE geht! (Die Defaultwerte der Installation passen!) Da dann immer als Wert 1 gespeichert wird! 2. Probleme mit dem neuen FFS! 2.1 Probleme mit DS (DiskSpare-Device) V 3.3: Für diejenigen, die DS nicht kennen: Es ermöglicht Disketten mit 1.0/1,98 MB Kapazität! Habe vor FS 45 keine Probleme gehabt. Das Neue FS ermöglicht nicht mehr das Patchen vom DS-Device ins FFS. Ohne diese Möglichkeit kann kein AutoDetect von DD/HD - Disks erfolgen! (AmigaOS erlaubt nur dem trackdisk.device variable Devicegrößen, also DD + HD Disks abwechselnd auf DF0 z.B.) #Lösung# : Keine (man muss das DS Mountfile entweder für DD oder HD Disketten konfigurieren, ein Wechseln ist nur nach Dismount möglich) 2.2 Probleme mit Siedler: Habe alle meine Games auf eine Syquest installiert. Da meine WB auf PFS läuft dachte ich mir, eine extra Partition mit FFS wäre besonders bei Spielen kompatibler! #Dachte ich !# Seit OS3.5 FFS (welches ich gleich auf die Syquest installierte) lädt Siedler nicht mehr von der Wechselplatte (NUR mit FFS 45 (Von Syq mit PFS kein Problem)). Keine Anhung warum? #Lösung# : ziemlich kurious, man muss den neuen Setpatch von OS3.5 starten, dieser muss die OS3.5 workbench.library laden, am Ende der startup-sequence muss der neue OS3.5 LoadWB Befehl stehen, dieser muss wiederum die workbench.library laden, dann kann man (auch vom CLI) Siedler starten, auch unter FFS 45 (was die workbench.lib mit FFS zu tun hat ??) 3. Probleme mit HD Sleeper Programmen und OS3.5 HD Sleeper Programme schalten nicht gebrauchte SCSI-HardDisks ab! Sofort oder nach einer Zeit der Inaktivität. Das spart Strom (na,ja) und vor allen Dingen Laufzeit der Festplatte (jede Platte hat Verschleiß, allerdings nur wenn sie läuft!) Einziger Nachteil ist, dass das Anfahren einige Zeit dauert. Nun ist mir aufgefallen, dass eine meiner HDs nicht mehr abschaltet, (#zufällig# seit OS3.5) auch wenn sie lange Zeit keine Zugriffe hatte! #Lösung# : Das passiert, wenn man die Platte im WB-PrefEditor auf versteckt schaltet. (Also sie nicht auf der WB erscheinen soll). Seltsamerweise greift die WB 3.5 in regelmäßigen Abständen gerade auf die versteckten Laufwerke zu (ob das klug oder sinnvoll ist ??). Also muss man das Verstecken für diese Laufwerke abschalten, die auf Platten (Units) liegen, die vom Sleeper Programm berücksichtigt werden! Um eine Volume zu verstecken, ohne das es auf der WB erscheint, aber man im Notfall über CLI oder DOpus Zugriff hat: Beispiel > Partition Name DH1: Device Name Daten: In der Startup-Sequence (oder User-Startup) assign Daten: DISMOUNT eingeben! (Das Volume Daten: ist nun nicht mehr da quasi, und wird auch auf der WB nicht angezeigt, auf DH1: kann man noch zugreifen!) Nachtrag 25.06.2000: BUG im OS3.5 serial.device! Nach 14 h erfolgloser Versuche mit Napalm, (mit MFC kein Problem) hab ich herausgefunden, dass es das OS3.5 serial.device ist, was die Probleme verursacht! Vor allen Dingen auf dem 060. Es äussert sich als Instabilität während des Link-Games (Recovering Data). Jetzt mit dem artser.device 37.6 klappt alles O.K. mit 19600 Baud, schön, schnell und STABIL. (Habe das Artser.device in serial.device umbenannt und mit einem HEX-Editor den Namen im device auch von "artser" auf "serial" umbennant, dadurch ist es VOLL KOMPATIBLE mit jeder SOFTWARE ohne Änderungen in der Software, wenn Sie bisher das Serial.device benutzt haben, oder es nicht änderbar in der Software ist!) Grüße an alla Amiga User! R-TEAM Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 Martin Strobl per eMail |
COOL bits mit neuen Öffnungszeiten Für das Ladenlokal von COOL bits, Follerstr. 99, 50676 Köln gelten ab morgen folgende neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 12.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 Markus Bordihn per eMail |
Amiga4ever Magazin hat Mailingliste eingerichtet Das Online-Magazin Aiga4ever hat eine eigene Mailingliste eingerichtet. Anmelden: Amiga4ever-subscribe@eqroups.de Abmelden: Amiga4ever-unsubscribe@eqroups.de Nachricht senden: Amiga4ever@eqroups.de Alte Nachrichten lesen und Infos: Amiga4ever-ML (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 ANN |
Entwicklungsrechner von Eyetech Basierend auf den von Amiga herausgegebenen Spezifikationen für den Entwicklungsrechner kündigt Eyetech einen Rechner an, der ein PC/Linux Motherboard enthält sowie zusätzlich einen A1200 mit PPC-Prozessor und BVision-Karte aufnehmen kann. Gemäß Eyetech wird auf diesem Rechner das Elate-OS nicht nur auf x86 laufen, sondern es ist auch eine Version für die Blizzard PPC/BVision-Seite angekündigt, an welcher derzeit Haage & Partner arbeitet, und die in einigen Monaten fertig gestellt sein soll. Diese Software von H&P wird den Upgradepfad vom bestehenden Amiga-System zum kommenden AmigaOS darstellen. Die technischen Daten des Systems sind auf der Seite unter dem Titellink aufgelistet. Aus der Ankündigung geht es nicht klar hervor, aber diese Variante scheint dann auch unter Linux zu laufen, in diesem Fall einem PPC-Linux. Wir bitten bei der Lektüre dieser Meldung um Berücksichtigung, dass diese Details bisher weder auf der Amiga Inc.-Website noch bei Haage & Partner bestätigt werden. McFly schreibt im Amiga-Club-Forum: Könnte so der Entwickler-Amiga aussehen? Vorschlag :-) (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 |
amiga.com wieder online Nach ein paar Tagen Abwesenheit ist der Webserver von Amiga wieder unter http://www.amiga.com/ erreichbar. Die deutsche Website http://www.amiga.de/ wird mittlerweile auf die .com-Adresse umgeleitet. Die deutschsprachige Version von amiga.com ist unter http://www.amiga.com/de/ zu finden. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2000 Czech Amiga News |
SDK für PageStream Deron Kazmaier stellt derzeit ein Entwicklungspaket für Drittfirmen zusammen, das die Entwicklung von Erweiterungen fürs DTP-Programm "PageStream" von SoftLogik wie Filter, Druckertreiber, Bitmap-Effekte, Sprach- und Scanner-Module und weiteren ermöglichen wird. Hierfür wird wahrscheinlich auch eine fünfte Mailingliste eingerichtet werden, die für Fragen und den Entwicklersupport gedacht ist. Zusätzlich hält SoftLogik Ausschau nach Hilfe, um die Dokumentation und die Beispiele des SDK's zu verbessern sowie die Anforderungen an ein solches Entwicklungspaket klarer umreissen zu können. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Amity |
Brute Force Localizer erschienen Eine evtl. Lösung für Programme, die keine Lokalisierung verwenden. Weitere Informationen. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Andreas Falkenhahn per eMail |
RB2Exe v1.0 veröffentlicht Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben die erste Version des langerwarteten Rainboot Addons RB2Exe veröffentlicht. RB2Exe ermöglicht es, normale Rainboot Konfigurationen in eigenständige Programme (Executables) zu konvertieren. Diese Programme laufen dann auf allen Amiga-Systemen mit mindestens OS2.04. So kann man ganz einfach eigene Multimedia Präsentationen erstellen! RB2Exe kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) geladen werden. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Kai Mache per eMail |
AZT - Server-Ausfall Die Internetseiten des "Amiga Zentrum Thüringen" sind vorübergehend nicht zu erreichen, da der Server wegen eines Blitzschlages beschädigt wurde. Der Austausch des Servers wird die nächsten Tage andauern. In diesem Zeitraum sind auch die eMail-Adressen des AZT nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis und versuchen schnellstens wieder online zu gehen. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 R. Kühn im ANF |
Erstes Amiga Gay-Zine Dies ist das erste AmigaGay-Magazine. Es ist zwar erst in einem sehr frühen Stadium. Interessant ist sicher die Umfrage: "Wer ist der bestaussehenste Mann in der Amiga-Welt?" Diese HP wendet sich an alle Amiga-User. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Dietmar Knoll per eMail |
GAUHPIL Update Ich habe die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL) überarbeitet und 30 neue Namen hinzugefügt. Die GAUHPIL enthält jetzt mehr als 900 Links zu Homepages von Amiga-Usern aus 36 Ländern. Der URL ist noch immer: "http://GAUHPIL.home.pages.de/" Außerdem habe ich alle Links überprüft, mit Ausnahme der Seite "Europa". Falls jemand irgendwelche ungültigen Links auf dieser oder irgendeiner anderen Seite finden sollte, dann schicke er/sie bitte eine Mail an mich. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 V3 |
Welcome on earth little Alina :-) Oliver Wagner ist Papa geworden! Seit dem 07.05. um 7.15 Uhr ist Familie Wagner auch vor dem Frühstück zu erreichen ;-). Die gesunde süsse kleine Alina können Sie auf diesem Foto bewundern :-). Wir gratulieren Claudia und Olli ganz ganz herzlich. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Christian Authmann per eMail |
Heise: Gates: Aufspaltung würde Virenabwehr erschweren «Bill Gates, Vaterfigur und Chief Software Architect von Microsoft, nimmt die rasante Verbreitung des E-Mail-Wurms ILOVEYOU zum Anlass, vor einer Aufspaltung des Unternehmens zu warnen. "Updates für Windows- und Office-Programme, die zum Beispiel vor Angriffen wie dem 'Love-Bug' schützen könnten, wären für Computernutzer viel schwieriger zu bekommen", schrieb Gates in einem Beitrag für die neueste Ausgabe des US-Nachrichtenmagazins Time.» Ganzer Artikel siehe Titellink. Da sieht aber jemand kräftig seine Felle wegschwimmen ;-) (ps) (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 KDH per eMail |
KDH bietet AmigaWriter zum Sonderpreis an KDH bietet ab sofort ein Sidegradepaket für den AmigaWriter 2.0 an. Jeder Kunde, der eine kommerzielle Textverarbeitung (der Hersteller spielt keine Rolle) mit Seriennummer besitzt, kann bis zum 29.05.00 bei KDH die neue Textverarbeitung AmigaWriter Version 2.0 zum Sonderpreis bestellen. Bei der Bestellung ist lediglich die Seriennummer der alten Textverarbeitung anzugeben. Die Bestellung erfolgt an die eMail-Adresse bestell@kdh-datentechnik.com. Eine Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie auf den Internetseiten von KDH. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Jürgen A. Theiner im ANF |
Simon II darf mehr als 1000 mal verkauft werden! Auf verschiedenen News-Seiten war zu lesen, dass Simon the Sorcerer II laut Epic nur 1000 mal verkauft werden darf. Dies ist definitiv falsch! (Quelle: Epic-Deutschland, Herr Thomas Steiding). Leider auch falsch ist die Meldung, dass Simon II bereits im Presswerk ist und in ca. zwei Wochen ausgeliefert wird. Fakt ist, dass der Erscheinungstermin zur Messe in Neuss angestrebt wird, aber noch nicht garantiert werden kann. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2000 Andreas L. im ANF |
Neue Movieshop-Tools bei Elastic Images Ab heute kann der 'Dropout-Killer' von meiner Homepage heruntergeladen werden. Das Programm repariert defekte Bilder in Szenen, indem es vom vorhergehenden, bzw. vom nachfolgenden Bild je ein Halbbild herausschneidet und aus diesen Bildern ein neues Bild erzeugt, das dann an der fehlerhaften Szenenposition eingefügt wird. Außerdem ist die Tips & Tricks-Seite (zu diesem Thema) upgedatet worden. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 Andreas Magerl per eMail |
Amiga Future: Interview mit Hyperion Software Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich »AKTION« ein aktuelles Interview mit Hyperion. Außerdem befinden sich dort auch die Ergebnisse der Meinungsumfrage über das AmigaOS 3.5. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 Steven Flowers per eMail |
The Pulse Ausgabe 13 Die Ausgabe #13 von »The Pulse« wird eine Vorschau von »SWOS Euro 2000« enthalten, welches nächste Woche erscheinen soll. Das Spiel »Goal 2000/2001« wird für August angekündigt. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 OnyxSoft per eMail |
MultiRen Version 1.3 erschienen Mit diesem nützlichen Tool von OnyxSoft können Sie bequem mehrere Dateien auf einmal umbenennen. Voraussetzung ist Kickstart 2.04+ und MUI. Auf der Website finden Sie außerdem jede Menge weiterer dieser kleinen, aber unentbehrlichen Helferlein. Download: multiren.lha (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 Steffen Haeuser per eMail |
Neuigkeiten betreffs THF Nach einigen Monaten der Entwicklung ist das Multiplayer Addon "The Heretic Fortress" für Heretic II endlich fertig (eigentlich war es schon eine Weile fertig, ich hatte nur noch nicht die Zeit für ein Ankündigung gefunden). THF basiert auf dem neuesten Source der PC-Version von THF, 4.5, und unterstützt sowohl das Joinen von PC- wie auch Amiga-Servern. Es wird rechtzeitig zur Veröffentlichung von Heretic II erscheinen. Die Anforderungen sind dieselben wie bei Heretic II (PowerPC, WarpOS V4 installiert, 64 MB RAM, Festplatte, CDROM). Warp3D wird optional unterstützt (da THF auf der Heretic II Engine basiert). Heretic II Vollversion muss installiert sein. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 Hyperion |
Hyperion setzt "Alien Nations" auf Amiga Hyperion Software kündigt an, das Strategie-Spiel "Alien Nations" von Jowood auf den Amiga umzusetzen. In Deutschland ist das Spiel unter dem Namen "Die Völker" bekannt. Die PPC-Version unterstützt WarpUP (optional Warp3D Support). Falls möglich, wird auch eine 68k-Version erstellt. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2000 Marko Seppänen per eMail |
Image Engineer CD fertig Die CD mit Image Engineer ist fertig und kann nun bestellt werden. Details dazu und einige freie Arexx-Skripte für Personal Paint 7 finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |