![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
28.Feb.2002 Amiga Arena |
Amiga Arena: Interview mit Volker Grabbe Der Mangel an kommerzieller Software und die dadurch entstandenen Lücken sind in den letzten Jahren durch Free- und Shareware-Programme gerade im Anwenderbereich gut geschlossen worden. Allerdings vermissen die meisten Amiga-User einen Browser der "up-to-date" ist, und auch ein Office-Paket, welches den problemlosen Datenaustausch zu anderen Plattformen wirklich ermöglicht. Gerade im Bereich "Textverarbeitung" ist der Amiga nicht mehr zeitgemäß. Die Amiga Arena sprach mit Volker Grabbe, der das Projekt "OpenOffice" ins Leben gerufen hat, und sich zum Ziel gesetzt hat, diesen Missstand auf dem Amiga mit der Open Source Variante von Suns "StarOffice 6" zu beenden. Das Interview steht neben der deutschen Fassung (Titellink) auch in Englisch zur Verfügung. Da Volker Grabbe solch ein Projekt nicht alleine umsetzen kann, hat er ein kleines Team gebildet, und ist auch weiterhin auf die Mithilfe der Amiga-Gemeinde angewiesen. Jeder, der an diesem Projekt teilnehmen möchte, möge sich bitte mit Volker Grabbe zwecks weiterer Informationen in Verbindung setzen.
Olaf Köbnik: "Liebe Amiga User, es wäre schön, wenn sich zahlreiche
Entwickler finden lassen, die dieses Ziel umsetzen. Es ist mir unbegreiflich,
wie User sich untereinander bekämpfen. Wir alle haben einen Nutzen von solchen
Projekten und sollten uns glücklich schätzen, dass es im Amiga Sektor noch
Enthusiasten gibt, die ihre Freizeit für uns und den Amiga "opfern".
Ich habe bewusst hier keine vergleichbaren Produkte erwähnt, da es mir
hier in erster Linie um die Aufmerksamkeit für OpenOffice geht!" (ps) |
28.Feb.2002 Markus Lück (ANF) |
peer2peer Morpheus wechselt das Protokoll aus Das peer2peer Filesharing System ´Morpheus´ wechselte das Filesharing-Protokoll. Seit Beginn von Morpheus wurde das FastTrackSystem verwendet, das einige Sicherheitslücken aufwies. Nach der Änderung konnten sich Morpheus-User nicht mehr in das System einloggen, weil die vorhandene Software nicht mehr mit dem Morpheus-Client kompatibel ist. Morpheus will nun das Gnutella-Protokoll verwenden. Für den Amiga bedeutet das, falls MusicCity andere Gnutella-Clienten zulässt, dass der Amiga auch wieder bessere Chancen hätte, an MP3s und Video-Files zu kommen, als das mit Amster (mit den Navigator) zurzeit möglich ist.
Im Aminet befindet sich bereits ein unfertiger Gnutella-Client namens AmiGnut für
den Amiga. Bisher hat keiner Interesse gezeigt, diesen Client
fertigzustellen. Vielleicht findet sich nun ein Programmierer, der diesen
Client fertigmacht. Die Sourcen liegen im StormC Format vor. (ps) |
28.Feb.2002 Richard Kapp (ANF) |
NARR-Seite wieder aktiviert Richard Kapp: Meine persönliche Webseite, vielen bekannt als NARR-Site, war einige Monate nicht erreichbar. Mittlerweile habe ich aber einen anderen Serverplatz gefunden.
Die Webseite wurde von mir komplett neu gestaltet, und beinhaltet
unter anderem neue Bereiche. Hinzugekommen sind diverse Grafiken,
Cartoons und Hintergrundbilder. Die Amiga-Download-Sektion besteht
weiterhin, dort stehen alle meine Programme, wie CoolCALC, PlayGUI,
3pmGUI u.v.m. zum Download bereit. (ps) |
28.Feb.2002 Jürgen Gellisch (tel.) |
amiga-club.de zurzeit offline Leider ist der Server vom Amiga-Club im BTX & Internet ausgefallen. Eine Reparatur kann nicht vor morgen früh erfolgen. Auf die Hilfe-Foren kann über folgenden Link zugegriffen werden:
Hilfe-Foren. (ps) |
28.Feb.2002 Costel Mincea (E-Mail) |
Remedy Systems unterstützt AMIGA - AmiDynDNS Version 0.9 Costel Mincea freut sich, mitteilen zu können, dass die Firma Remedy Systems OHG ab sofort den Amiga unterstützt. Bei Remedy Systems handelt es sich um eine recht junge Software- und Webdesign-Firma, die sich entschlossen hat, Software auch für den Amiga zu entwickeln bzw. umzusetzen. Da aller Anfang schwer ist, werden zuerst kleine, nützliche Tools veröffentlicht. Später ist fest geplant, auch anspruchsvollere Applikationen auf den Amiga zu bringen. Der Anfang für den Amiga wurde bereits mit dem DynDNS Client ´AmiDynDNS´ gemacht, der in der neuen Version 0.9 im Download-Bereich veröffentlicht wurde.
Weitere Tools sind bereits geplant, und eines davon schon in Arbeit.
Der komplette Amiga-Support wird bis auf Weiteres von Costel Mincea
gehandhabt.
Costel Mincea: "Im Übrigen möchte ich mich bei allen entschuldigen, die
die Version 0.82 nutzen wollten, und durch meine Unachtsamkeit einige
Abstürze hinnehmen mussten. Sorry!". (ps) |
28.Feb.2002 Dennis Gronewold (ANF) |
ReAction-GUI für SoftCinema veröffentlicht Unter dem Titellink steht die erste Version der ReAction-GUI von Dennis Gronewold für SoftCinema (Movieplayer) zum Download bereit. Zurzeit werden alle Tooltypes bis v0.16 unterstützt. Eine Version für SoftCinema v0.17 ist in Arbeit. Es wird mindestens AmigaOS 3.5 oder höher benötigt. (ps) [Meldung: 28. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 5 - 01. Mär. 2002, 14:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2002 Jürgen A. Theiner (ANF) |
Play!Amiga: Descent:Freespace Test Play!Amiga hat Descent:Freespace getestet und heute den Testbericht veröffentlicht.
Jürgen A. Theiner: "Mittlerweile macht es schon fast keinen Spaß mehr, Hyperionspiele zu
testen: man will doch auch mal was Negatives schreiben ;-) Nein, Spaß
beiseite. Nach dem dritten Hammerspiel in Folge dachten wir uns, dass es
mal Zeit wird, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, und haben
deshalb Steffen Häuser von Hyperion dafür gewinnen können, ein paar
Zeilen über die Schwierigkeit beim Konvertieren eines PC-Spieles zu
schreiben. Lesen Sie dies als Anhang beim "Fazit" des Descent:Freespace
Tests." (ps) |
27.Feb.2002 Achim Stegemann (ANF) |
Astronomie: Digital Almanac III - Update V4.7 Wie bereits vor kurzem angekündigt, ist heute ein neues Update von Digital Almanac III für alle registrierten Kunden erschienen. Bis das Archiv auf dem Aminet auftaucht, können Neugierige sich das Update entweder direkt von der Homepage oder der Mailing-Liste herunterladen.
Achtung! Die interne Update-Funktion geht erst, wenn das Archiv im Aminet
liegt. Viel Spaß mit den neuen Features. (ps) |
27.Feb.2002 Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF) |
Szene: Neue Homepage von Ghandy online Lars "Ghandy" Sobiraj, bekannt durch seine Arbeit bei SCENET, stellt unter www.diskmag.de eine frühe Betaversion seines neuen Projekts vor. Die Website wird sich primär mit szenebezogenen Diskmags aller möglichen Plattformen beschäftigen.
Die Szene-Homepage SCENET wird nach privaten Problemen zwischen
den Betreibern Nico "Dire" Barbat und Lars "Ghandy" Sobiraj aufgeteilt.
Die E-Mail-Datenbank wird auf diskmag.de fortgeführt. (ps) |
27.Feb.2002 Artur Gadawski (ANF) |
New drivers for Amiga and Amithlon
[Meldung: 27. Feb. 2002, 21:22] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2002, 07:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 Golem - IT News |
Golem: GPL: Erste Auseinandersetzung vor Gericht »Streit zwischen MySQL und Nusphere geht vor Gericht Der Streit zwischen MySQL AB und der Progress Software Corporation, der Muttergesellschaft von Nusphere, nimmt seine Fortsetzung nun vor Gericht. MySQL AB wirft Progress die Verletzung der GPL vor, die sich damit nun erstmals in einem Gerichtssaal beweisen muss.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 34 - 01. Mär. 2002, 09:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 Mario Börner (ANF) |
Falke 34: Suche Ideen und Vorschläge Mario Börner: Da mir zuzeit die Ideen ausgehen, suche ich für den Ausbau meiner Homepage ein paar gute Ideen und Vorschläge, was erweitert werden sollte. Über ein paar Leute, die mithelfen wollen, würde ich mich auch sehr freuen. Bei Interesse E-Mail an: falke.34@gmx.de. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 18:31] [Kommentare: 5 - 28. Feb. 2002, 23:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 Marc "Zito" Oberst (ANF) |
Diskmag: Jurassic Pack #o9 - Neues aus der DemoSzene Das bekannte Szene Diskmag "Jurassic Pack" wurde vergangenen Sonntag zum neunten Mal veröffentlicht. Es ist das erste Diskmag auf dem Amiga, dass seit ein paar Jahren wieder regelmäßig erscheint, und weiterhin erscheinen wird. Diese Ausgabe ist wieder einmal nicht nur für Leute aus der Szene selbst interessant, da wir unter anderem auch ein Ecke für philosophische und/oder poetische Texte haben! Die Ausgabe #o9 steht unter dem Titellink zum Download bereit, und ist bald wie gewohnt auch im Aminet zu finden. Viel Spaß beim Lesen! (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 18:22] [Kommentare: 13 - 27. Feb. 2002, 21:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 Kickstart [Events] |
Kickstart: Bericht und Fotos von der Alt.WoA 2002 Die englische Usergruppe Kickstart hat einen Bericht über die Amiga-Show Alt.WoA 2002 veröffentlicht. Die Bildergalerie gibt die Stimmung der Ausstellung wieder. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2002, 21:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 GFX-BASE |
GFX-BASE feiert ersten Geburtstag Vor einem Jahr fing GFX-BASE mit einer Datenbank für Spiele an, die Grafikkarten unterstützen. Inzwischen versorgt die englischsprachige Website ihre Leser mit News, Interviews, Reviews und Workshops.
Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen! (ps) |
27.Feb.2002 Vladimir (E-Mail) |
Amiga Segodnya bietet nun auch WAP-Version an Die russische Amiga-Newsseite "Amiga Segodnya" (Titellink) bietet nun auch eine WAP-Version der Website an: http://wml.amitoday.spb.ru. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 13:25] [Kommentare: 6 - 02. Mär. 2002, 10:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 (ANF) |
Coyote Flux Presents - AuroraRadio Coyote Flux is proud to announce "AuroraRadio", one of the first internet radio stations to broadcast Amiga Game and Demo modules in between its normal programming. On request a SID tune hour will be integrated in the evenings. What sets AuroraRadio apart from ordinary radio station is that its aimed at a musical perspective, this means that infantile commercial efforts such as Britney Spears, Limp Bizkit and Eminem will not be broadcasted. Music with more or less modest attitude and at creativity's beauty. Not aimed at 1 genre but for those who agree each genre whether it's classical music, rock, jazz or house or whatever other can be beautiful when well done. Think in the direction of Ken Ishii, Massive Attack, Studio K7 Dj's, Bjork, Future Sound Of London, Beanfield, The Beatles, Richie Hawtin, Tricky, Tori Amos, The Doors, Vangelis, Sade, The Orb, Sneaker Pimps, Oasis, Sun Electric, Everything But The Girl, Squarepusher and Amiga/c64 artists such as Muffler, CNCD, Matt Gray, Martin Walker etc. The offer is very varied and covers every timeframe in musical history and mat not suit the genre aimed taste of the mainstreamer. The website will be online in 3 weeks, but before that it's best to search for "auroraradio" on the shoutcast website.
Kind Regards, |
27.Feb.2002 SEAL |
SEAL: Alt.WoA 2002 Show-Report und Bilder vom AmigaOne Die Usergruppe SEAL (South Essex Amiga Link) hat einen Show-Report von der Alt.WOA 2002 veröffentlicht, welcher erste Bilder vom Motherboard des AmigaOne enthält. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 98 - 28. Feb. 2002, 17:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2002 Amiga Future |
Amiga Future: Logfile des Chats mit Hyperion in Deutsch Amiga Future hat soeben das komplette deutsche Logfile vom Hyperion Chat veröffentlicht. Im Amiga Future Forum können Sie noch Fragen an Hyperion richten. (ps) [Meldung: 27. Feb. 2002, 00:17] [Kommentare: 25 - 28. Feb. 2002, 00:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Amiga Arena |
Amiga Arena: Interview mit Gareth Griffiths Wer seine MP3-Sammlung schnell und plattformübergreifend aufgelistet haben möchte, sollte sich einmal das Programm "MP3-2-HTML" von "Gareth Griffiths" ansehen. Die gesamten ID3-Informationen werden in einer HTML-Liste dargestellt. "MP3-2-HTML" bietet dazu noch weitere Features, und ist wirklich ein sehr nützliches Tool. Die Amiga Arena sprach mit dem recht jungen Entwickler Gareth Griffiths, der nebenbei noch an einem PD-Spiel namens "Shoot Out" arbeitet. Wie wichtig Feedback ist, und dass Sie regelrecht "Einfluss" auf die weitere Entwicklung von Software haben können, spiegelt auch dieses Interview einmal mehr wieder.
Das Interview liegt in Deutsch (Titellink) und
Englisch
vor. (ps) |
26.Feb.2002 Amiga Flame |
GAUG: Alt-WoA Show Report Donald W. Millican von der Usergruppe GAUG (Glasgow Amiga Users Group) hat einen Bericht über die Alt-WoA Show online gestellt, die letztes Wochenende in Huddersfield, England stattfand. (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Dietmar Knoll (ANF) |
GAUHPIL Updates Ich habe im Dezember/Januar alle Links in der Deutschland-Liste der Geographischen Amiga User Home Page Internet Liste überprüft und ca. 90(!) ungültige Links entfernt. Wer seinen Namen auf der Liste vermisst oder zusätzlich aufgenommen werden will, sollte sich bei mir melden (D-Online@web.de). Aber bitte nur persönliche Homepages, die mindestens irgendwo Ihren (realen!) Namen zeigen.
Außerdem gab es in letzter Zeit einige Probleme mit home.pages.de.
Der URL http://GAUHPIL.home.pages.de/ funktioniert jetzt anscheinend
wieder, aber zur Sicherheit habe ich einen neuen URL (Titellink)
eingerichtet. Ich würde gern mal erfahren, ob Sie mit
http://GAUHPIL.home.pages.de/ noch klar kommen oder ob es zu häufig
nicht funktioniert. Danke im Voraus für alle Beiträge! (ps) |
26.Feb.2002 RP-online |
RP-online: Das Netz wird kostenpflichtig Eine Umfrage der Unternehmensberatung Andersen unter Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen hat ergeben, dass sich die Surfer schon bald von der schönen Kostenlos-Kultur verabschieden müssen, da die Verlage planen, künftig für ihre Angebote im Netz Geld zu verlangen. RP-online Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 17:29] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2005, 10:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 RekoNet |
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets von Andreas Sauer, Thorsten-Jens Mannsfeld und Allan Rasmussen hinzugekommen. (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 17:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 CCC |
CCC: Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit »Mehrere Personen des "öffentlichen Netzwirkens" haben bei ODEM, Plattform zur Veranstaltung von Online-Demonstrationen und Initiative zur Wahrung der Menschen- und Grundrechte in einem freien Internet, eine Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit veröffentlicht. Diese Erklärung wendet sich konkret gegen die Sperrverfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf (siehe auch Internet-Zensur in NRW). Für diese Erklärung werden ab heute Unterschriften gesammelt. Der Chaos Computer Club unterstützt ausdrücklich den Inhalt dieser Erklärung.
Wau Holland: "Wir müssen die Rechte der
Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind.
Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit ---
Keine Zensur!"
« (ps) |
26.Feb.2002 ANN |
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #56 Ausgabe #56 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.
Downlaod: AIOV56.LHA
(ps) |
26.Feb.2002 Amigabest (ANF) |
Amithlon-TV v0.8 Beta-Version Unter dem Titellink finden Sie die neue Betaversion 0.8 der TV-Kartentreiber für Amithlon von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 15:59] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2002, 20:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Thilo Köhler (ANF) |
Audio: Samplemanager 0.11 Update Das Audiobearbeitungstool Samplemanager liegt jetzt in der Version 0.11 vor. Neben Bugfixes wurden auch einige neue Features hinzugefügt, wie z.B. der MP3 Loader. Desweiteren öffnet sich Samplemanager jetzt auf vielfachen Wunsch auf dem Workbenchscreen, und ein neues Skin wurde gezeichnet. Samplemanager liegt zum Download im Aminet bereit oder unter dem Titellink in der Rubrik "other stuff".
Download: |
26.Feb.2002 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 25.02.2002) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 26. Feb. 2002, 12:53] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 12:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Sebastian Jedruszkiewicz |
MPEG-Player: Frogger Version 1.69rc Der MPEG-Video-Players Frogger ist in Version 1.69rc erschienen und behebt viele Fehler der vorherigen Version. Frogger steht unter dem Titellink als WarpOS-, PowerUp- und 68k-Version zum Download bereit. Alternativ kann auch diese Mirrorseite benutzt werden: http://highantdev.de/frogger/.
Der AC3Decoder (Dolby Digital Decoder) für Frogger wurde auf Version
0.95 aktualisiert.
(ps) |
26.Feb.2002 Amity |
Audio: Overclocking Delfina Lite with DelfTweak If you are seeking for more processing power for your Delfina Lite sound card and you are not confident of ripping some of the components off the board and replacing them with others, DelfTweak offers you an excellent alternative: it can overclock Delfina by software means and gain more than enough processing power to encode and listen to MP3 files. Some features:
[Meldung: 26. Feb. 2002, 12:24] [Kommentare: 12 - 04. Mär. 2002, 20:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Michael Asse (ANF) |
Update der AmigaFFE-Projektseite Die AmigaFFE-Projektseite wurde ein wenig aufgeräumt. Desweiteren befindet sich jetzt auch ein Link zu weiteren Versionen von Frontier-Elite II (Shareware-Version). (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 11:50] [Kommentare: 20 - 04. Mär. 2002, 07:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Feb.2002 Jürgen A. Theiner (ANF) |
playamiga.de testet Descent:Freespace Jürgen A. Theiner: Ja, play!Amiga ist wieder da. Irgendwie hatten wir uns von der Softwareflaute anstecken lassen, und die Seite etwas vernachlässigt (MEA CULPA), aber jetzt geht es wieder in gewohnter Frische los! Als Erstes heute mit dem Test von Descent:Freespace, und dann etwas später ein paar Kommentare von Steffen Häuser (Hyperion) über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von PC-Spielen, und ein paar Hinweisen, was uns noch alles von Hyperion erwartet.
Außerdem wird es Previews von "Die Völker" und "Rage Hard" geben, sowie
einen ausführlichen Test von "Feeble Files", welches seit gestern
ausgeliefert wird. Anfang März gibt es eine neue Kolumne, und die
Charts gehen auch wieder an den Start (wenn Sie nach wie vor fleißig
Ihre drei Lieblingsspiele schicken). Also: auf eine erfolgreiche Zukunft! (ps) |
26.Feb.2002 Matthias M. (ANF) |
AUG99 zu Besuch auf der Mocca Inside Die AUG99 war einmal wieder unterwegs, und hat ein paar Eindrücke von der Mocca Inside, die vom 22.02. bis 24.02.2002 in Hirsau stattgefunden hat, auf der Homepage online gestellt. Es war rundum wieder eine schöne Party. (ps) [Meldung: 26. Feb. 2002, 01:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |