![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
25.Okt.2003 Peer Richter (ANF) |
Neue Downloadmöglichkeit für Ghostscript 8.00 Aufgrund der Probleme beim Download von Ghostscript 8.00 hat Peter Richer das Archiv zusammengefasst und eine zusätzliche Downloadmöglichkeit auf einem deutschen Server geschaffen. Download Ghostcript 8.00.lha (5.1MB) (cg) [Meldung: 25. Okt. 2003, 22:20] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2003, 02:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 Christian Rosentreter |
amiga-news.de: Offizieller IRC-Kanal Seit einiger Zeit gibt es einen offiziellen amiga-news.de-IRC-Kanal. Wer über Inhalte von amiga-news.de oder generell über Amiga und verwandte Themen reden möchte, ist HERZLICH eingeladen, einmal vorbeizuschauen. Der Kanal ist generell deutschsprachig, aber es kann auch englisch diskutiert und gechattet werden. Kanal: #amiganews.de Server: de3.arcnet.vapor.com (weitere Server: http://arcnet.vapor.com) Abgesehen davon, dass der Kanal ein allgemeiner Treffpunkt für Amiga-User jeder Art (68k, PPC, AOS4, MorphOS, UAE, AROS, Amithlon, etc.) ist, werden wir versuchen, auch Interview-Chats mit bekannten VIPs im Amiga-Markt zu arrangieren. (snx) [Meldung: 25. Okt. 2003, 22:18] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2003, 15:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 |
Fax-Software: STFax 4 als Freeware freigegeben Simone Tellini, der Entwickler von STFax, hat sein Produkt als Freeware freigegeben. Version 4.0 der Software steht jetzt im Aminet zur Verfügung. Zusätzlich sollte noch das Update auf Version 4.1 installiert werden. Simone weist ausdrücklich darauf hin, dass er nur sehr eingeschränkten Support bietet - Anfragen von Anwendern werden nur beantwortet, wenn es die Zeit bzw. der Arbeitsaufwand zulässt. Wer nie die kommerzielle Version erworben hat und Simone eine kleine Aufwandsentschädigung zukommen lassen möchte, kann ihm etwas aus seiner Wunschliste zukommen lassen. (cg) [Meldung: 25. Okt. 2003, 20:08] [Kommentare: 12 - 27. Okt. 2003, 12:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 Mikey C (ANF) |
Webseite: "Mac on Amiga" Update Mac On Amiga - eine Webseite, die sich der Emulation von Macintosh Computern unter AmigaOS widmet - wurde jetzt mit einem eigenen Forum ausgestattet. Außerdem wurde ein Shapeshifter-Tutorial veröffentlicht. (cg) [Meldung: 25. Okt. 2003, 18:01] [Kommentare: 6 - 26. Okt. 2003, 23:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 Rudolph Riedel (ANF) |
DiskMaster 2.5.27 veröffentlicht Unter dem Titel-Link ist die neueste Version von DiskMaster2 zu finden. Änderungen:
[Meldung: 25. Okt. 2003, 16:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 JTSG (ANF) |
Veranstaltung: Erste Bilder von der OASE in Graz Mitglieder des Bitplane-Teams haben bereits erste Bilder von der OASE im Netz veröffentlicht (Titellink). (cg) [Meldung: 25. Okt. 2003, 16:05] [Kommentare: 34 - 27. Okt. 2003, 17:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Okt.2003 AmigaWorld (ANF) |
"AmigaOne Updates" (Kolumne von Alan Redhouse) Alan Redhouse (Eyetech Group) hat eine regelmäßige Kolumne im britischen Amiga-Magazin Total Amiga. In Zusammenarbeit mit "Total Amiga" macht das Amiga-Portal Amigaworld.net die zurückliegenden Ausgaben dieser Kolumne nun allen Internet-Nutzern zugänglich. Auszüge aus den Erläuterungen von Alan Redhouse:
[Meldung: 25. Okt. 2003, 02:01] [Kommentare: 148 - 01. Nov. 2003, 18:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 |
Icon-Patch: PowerIcons 1.02 Von "PowerIcons", dem Patch, der die Darstellung von 24-Bit Icons auf der Workbench ermöglicht, ist eine neue Version erschienen. Einige Fehler der v1.0 wurden bereinigt, darüber hinaus gibt es laut der Entwicklerin "zahlreiche Verbesserungen". Download (cg) [Meldung: 24. Okt. 2003, 15:08] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2003, 20:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 Matthias Henze (ANF) |
Neue Version (V44.50) der HSMathLibs für MC68881/82, MC68040 und MC68060 Nachdem die V44.50 beta 2/8 von vielen Anwendern ein Jahr lang ausgiebig getestet und als fehlerfrei eingestuft wurde, gibt es nun eine neue Version der HSMathLibs, bei der es sich nicht um eine Betaversion handelt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die mich bei der Entwicklung und Verbesserung der HSMathLibs unterstützt haben. Zu denen, die immer nur meckern, mir aber nie etwas mitgeteilt haben, brauche ich ja wohl nichts mehr zu sagen. Das haben ich und viele andere Programmierer schon oft genug erfolglos versucht. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2003, 14:59] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2003, 15:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 Anonym (ANF) |
Spam-Schutz: AntiSpam2 1.07 Die Anti-Spam Software "AntiSpam2" wurde um einige Funktionen bereichert, z. B. einen PrefsEditor und einen Remote-Filter und ist jetzt praktisch für jedes Amiga Mail-Programm benutzbar, das noch gepflegt wird. Auf der Webseite finden sich nun auch detaillierte Erläuterungen für die verschiedenen Konfigurations-Optionen, die ab sofort bequem per Prefseditor geändert werden können. Da AntiSpam und die Supporttools alle das NewGUI System benutzen, wird NewGUI nun automatisch mit installiert und während der Installation gegebenenfalls von der Homepage heruntergeladen. Daher sollten Neuinstallationen entweder online erfolgen oder NewGUI vorher seperat installiert werden. Der Remote-Filter erlaubt das Prüfen der Mails noch auf dem Server (ein Hinweis für Web.de User: das Freemail Timelimit könnte mit dem Remote-Filter eventuell Probleme verursachen). Das Löschen der E-Mails erfolgt dann in einem zweiten Schritt. Diese Methode ist natürlich ungenauer als erst die komplette Mail mit YAM runterzuladen, da nur die Header getestet werden können! (cg) [Meldung: 24. Okt. 2003, 14:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 Heise Newsticker |
Neue Version 10.3 des Mac OS X vor der Auslieferung In diesem Artikel berichtet der Heise Newsticker über den heutigen Verkaufsstart der MacOS-X-Version 10.3 alias "Panther" und informiert unter anderem über die wichtigsten Verbesserungen. (cs) [Meldung: 24. Okt. 2003, 11:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 |
Fotos von der Amiga-Show in Sydney Unter dem Titellink finden sich erste Fotos von der Amiga-Show in Sydney - unter anderem auch mehrere Aufnahmen vom AmigaOne Lite. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2003, 11:11] [Kommentare: 25 - 26. Okt. 2003, 15:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 Silke Woj (ANF) |
OASE Update: Premiere - MicroA1 G4 in Aktion! ATI Radeon u. AmigaOS4! (Update) Als echte Europa- (und auch Welt-) Premiere werden wir den AmigaOne Lite, der nun in MicroA1 umbenannt wurde, erstmals auf der O.A.S.E. in Aktion zeigen. Die (vorläufigen) MicroA1 Specs:
Neben einer Linuxbasierten Lösung wird mit etwas Glück bereits AmigaOS 4.0 auf dem AmigaOne Lite laufen.
Erstmals wird ein AmigaOne unter AmigaOS4 mit einem Radeon Treiber gezeigt werden! Die AmigaOS 3com Ethernet und Soundblaster Live! Treiber für den AmigaOne sind rechtzeitig zur OASE fertig geworden, sodass wir alle AmigaOnes auch mit dem AmigaOS 4.0 eigenen TCP/IP-Stack "Roadshow" online haben werden und auch AHI native für AmigaOS 4.0 zeigen können. AmigaOne XE G4/933MHz werden direkt auf der Messe vor Ort zum OASE-Aktionspreis zu haben sein. Zwei Pegasos mit MorphOS werden ebenfalls zu sehen sein. Ein weiteres Thema dreht sich um Retro-Computing, wo Jens Schönfeld zum aktuellen Stand des C= One referieren wird, und mit etwas Glück werden wir neben dem C= One auch erstmals einen (historischen) funktionsfähigen C65 in Österreich zeigen können. Die O.A.S.E. findet am 25. Oktober von 10:00 bis 18:00 in Graz/Österreich statt.
Silke Woj |
24.Okt.2003 |
Genesi weiterer Aussteller auf der OASE-Show in Graz Auf der OASE, die diesen Samstag in Graz, Österreich, stattfindet, wird die Firma Genesi durch ihren Betatester Herbert Klackl vertreten sein. Gemäß der OASE-Webseite sollen zwei Pegasos-I-Rechner mit MorphOS vorgeführt werden. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2003, 09:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Okt.2003 |
AmigaOne: AmigaOS 4 bootet erstmals mit ATI Radeon-Unterstützung Forefront Technologies, die Entwickler der ATI Radeon-Treiber für AmigaOS 4.0 auf "Classic" Amiga Systemen, geben in einer Presseerklärung bekannt, dass AmigaOS 4.0 erstmals auf einem AmigaOne mit ATI Radeon-Grafikkarte gebootet wurde. Jürgen Schober von point.design gelang es heute, AmigaOS unter Verwendung des Forefront Technology Treibers auf einem AmigaOne-XE G4 mit ATI Radeon 7000 zu booten. Der Treiber sei ursprünglich nicht für eine Portierung auf den AmigaOne vorgesehen gewesen (da hier die SNAP-Treiber zum Einsatz kommen sollen), allerdings habe es Bedarf für eine schnell verfügbare Übergangslösung gegeben. Die Portierung ist nach Angaben von Forefront erfreulich problemlos verlaufen. Der Treiber, der jetzt unter AmigaOS 4.0 sowohl auf Classic Amiga Rechnern als auch auf dem AmigaOne erfolgreich getestet worden sei, befinde sich noch im Beta-Stadium und sei noch nicht auf Geschwindigkeit sondern auf Kompatibilität optimiert - derzeit werde an besserer Blitter-Unterstützung gearbeitet. Zusätzlich wurde ein Screenshot von AmigaOS 4 (inklusive verschiedener System-Programme) auf einer Radeon 7000 veröffentlicht. (cg) [Meldung: 24. Okt. 2003, 04:25] [Kommentare: 85 - 30. Okt. 2003, 01:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Okt.2003 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für PairsNG Im Zuge des 5jährigen Jubiläums ermöglicht die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Christoph Kimna einen Sonderpreis von 5,00 Euro auf den Kauf des Shareware-Spiels "PairsNG". "PairsNG" ist eine Mischung aus Memory, Shanghai und ähnlichen Spielen. Eine Demoversion finden Sie auf der Homepage von PairsNG. Zudem befindet sich im Interview-Bereich ein Review zu "PairsNG". Die Aktion ist bis zum 02.11.2003 gültig. Das Registrierungsformular finden Sie auf der Website der Amiga Arena unter dem Titellink. Besonderer Dank gilt "Christoph Kimna", der diesen Sonderpreis ermöglicht hat. (nba) [Meldung: 23. Okt. 2003, 19:10] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2003, 09:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Okt.2003 |
Erste Screenshots von neuem Filesharing-Client für AmigaOS Unter dem Titellink wurden erste Screenshots von "AmigaGift", einem KaZaa-Clienten für AmigaOS veröffentlicht. Update: Einer der Betatester klärt in einem Thread auf Amigaworld.net das Missverständnis, dass AmigaGift ein reiner KaZaa-Client sei. AmiGift sei modular organisiert und unterstütze derzeit neben KaZaa auch Edonkey, Gnutella und einige weitere Protokolle, die erst noch angekündigt werden. (cg) [Meldung: 23. Okt. 2003, 16:58] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2003, 23:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Okt.2003 Golem IT-News (Website) |
Golem: Commodore in Deutschland wieder aktiv Durch Heimcomputer wie den C64 oder den Amiga schrieb Commodore Computergeschichte, verabschiedete sich später allerdings recht sang- und klanglos von der Bildfläche. Jetzt kehrt der Name zurück - allerdings in einem etwas anderen, deutlich unspektakuläreren Zusammenhang. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 23. Okt. 2003, 16:30] [Kommentare: 7 - 24. Okt. 2003, 19:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |