![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
09.Nov.2003 Carsten Siegner (ANF) |
Audioarchiver: AudioCD-Archivierer für Amiga Der "Audioarchiver" ermöglicht es, mehrere Audio-CDs auf eine CD-R(W) oder DVD-R(W) zu brennen. Die Daten der AudioCD werden dabei in das Wav- (ungepackt), Ogg- oder MP3-Format konvertiert. Dabei unterstützt Audioarchiver alle CD und DVD-Laufwerke, die dem MMC-Standard entsprechen (s. u.). Audioarchiver benötigt kein externes Brennprogramm, stattdessen wird auf die Tools dvdrecord, cdda2wav und mkisofs zurückgegriffen. Leider ist die maximale Kapazität einer DVD noch auf 2GB begrenzt. Doch das reicht bereits aus, um ca. 10 Audio-CDs im Ogg-Vorbis-Format zu archivieren. Unterstütze Laufwerke: Alle seit 1999 produzierten IDE-(Atapi) Laufwerke. Weiterhin unterstützt Audioarchiver auch DVD-R(W) Brenner. Die DVD-Unterstütztung wurde vom Autor mit dem Toshiba DVD-R(W)-Brenner SD-R5112 getestet. Dieser kann gleichzeitig auch CD-R(W) brennen. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2003, 21:53] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2003, 20:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 morphos-news.de |
Genesi: RJ Mical nimmt Beobachter-Rolle ein Genesi haben gestern bekannt gegeben, dass RJ Mical eine Beobachter-Rolle für sie einnehmen wird. RJ Mical war an der Entwicklung des Atari Lynx und der 3DO Entertainment-Konsole beteiligt, außerdem leitete er zeitweise die Software-Entwicklung bei Ericsson Red Jade. Zuletzt war Mical Chefentwickler für die Fathammer Mobile Gaming Engine und fungiert dort heute noch als Direktor. RJ wird eine komplette Beurteilung des Pegasos und MorphOS abgeben und ein Konzept erarbeiten, um Genesi bei der Einführung des Pegasos in die Welt der mobilen Geräte zu unterstützen. RJ wird sich kommende Woche in Helsinki mit Pegasos- und MorphOS-Anwendern und Entwicklern treffen. Er wird sich aufgrund seiner Tätigkeiten für Fathammer zu diesem Zeitpunk in Finnland aufhalten. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2003, 17:42] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2003, 15:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 MorphOS-News.de |
Genesi untersucht Interesse an REBOL für ein Pegasos SDK Genesi ist im Gespräch mit Carl Sassenraths REBOL Technologies bezüglich einer Integration von Teilen REBOLs in ein kostenloses Entwicklerpaket für die MorphOS Developer Connection. Genesi würde REBOL Technologies die entsprechenden Lizenzgebühren bezahlen und das Ganze dann in das MorphOS SDK integrieren. Angedacht ist auch die Möglichkeit eines REBOL-"Pegasos SDK" für alle auf Genesis Hardware unterstützten Betriebssysteme. Auf MorphOS-News.de lädt Genesi deshalb zur Diskussion darüber ein: Welches Interesse haben Sie an solch einem REBOL-SDK für MorphOS / den Pegasos? Welche Vorteile sähen Sie in einer Integration von REBOL in eine künftige Version von MorphOS? (snx) [Meldung: 09. Nov. 2003, 17:05] [Kommentare: 33 - 12. Nov. 2003, 12:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 |
Gag-Software: Homer SG Daniel Allsopp hat eine erste Version von "Homer SG" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Gag-Programm, das einen komplett animierten Homer Simpson auf der Workbench darstellt, der auch die wichtigsten aus der Zeichentrickserie bekannten Sprüche beherrscht. Die derzeit erhältliche Version befindet sich noch in einem recht frühen Stadium und bringt folgende Einschränkungen mit:
RexxMast muss aktiviert sein, damit "Homer SG" startet. (cg) [Meldung: 09. Nov. 2003, 04:34] [Kommentare: 32 - 13. Nov. 2003, 15:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 VHT-DK (E-Mail) |
Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.29 Jan Erik Olausen hat ein Jahr nach der letzten Release ein neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht: Name: VirusExecutor v2.29 Archivname: VirusExecutor.lha Archivgröße: 312.519 Bytes Datum: 08. November 2003 Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library, xfdmaster.library, xadmaster.library Features:
Wenn Sie mit dem Autor Kontakt aufnehmen
wollen, fügen Sie bitte in der Betreffzeile Ihrer E-Mail unbedingt das Wort
"Amiga" ein. E-Mails, die dieses Wort nicht enthalten, werden automatisch
gelöscht.
|
09.Nov.2003 WHDLoad (Website) |
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.11.2003 Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:59] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2003, 23:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 WinUAE (Website) |
Emulator: Neue WinUAE-Version angekündigt Das Entwicklerteam von WinUAE hat die neue Version 0.8.23 WIP dieses Windows-basierten Amiga-Emulators für Ende November bzw. Anfang Dezember angekündigt. Folgende Änderungen sollen in der neuen Version berücksichtigt werden: Bugs fixed:
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:56] [Kommentare: 20 - 10. Nov. 2003, 18:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "The Kickstart Archives" Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Amiga Arena erhalten Amiga-Fans die Möglichkeit, bis zum 18. November 2003 das umfangreiche Wissensarchiv rund um den Amiga, die "The Kickstart Archives" von Thomas Unger, für nur 5,- Euro zzgl. 1,44 Euro für die Portokosten zu erwerben. "The Kickstart Archives" enthält auf zwei CDs ein umfangreiches Archiv über die Geschichte von Commodore, Persönlichkeiten etc. sowie Schaltpläne, Handbücher etc. Dieses Archiv lässt keine Fragen mehr offen! Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich bitte per eMail an Thomas Unger, Stichwort: "Amiga Arena Sonderpreis Aktion". Der besondere Dank für die Unterstützung der Jubiläums-Aktion der Amiga Arena gilt Thomas Unger. (nba) [Meldung: 09. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2003, 18:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Nov.2003 Elbox Press Dept. (ANF) |
Jubiläum: Elbox feiert 21-jähriges Bestehen In diesem Monat feiert der polnische Hardware-Hersteller Elbox Computer sein 21-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses hat das Unternehmen einige Sonderangebote für die Amiga-Anwender vorbereitet. Vom 8. November bis 7. Dezember wird ein Großteil der Produkte im Elbox Online Store ohne Versandkosten ausgeliefert. Dieses Angebot gilt für Bestellungen weltweit. Inbegriffen sind die Produkte der PCI-Busboard-Serie Mediator, der Controller-Familie FastATA/PowerFlyer, eFlash-Speicher, Spider USB 2.0 Karten, Maus- und Tastatur-Interfaces und viele weitere Zubehörartikel. Eine Übersicht über die Angebote finden Sie auf der Jubiläums-Sonderseite. Elbox entwickelt und produziert elektronisches Zubehör seit 1982. Seit 1989 unterstützt das Unternehmen die Amiga-Plattform. Die Firmenprodukte umfassen: SharkPPC G3/G4 PowerPC PCI, Mediator Busboard, Mirage und E/BOX Towersysteme (in Großbritannien und Deutschland unter der Bezeichnung Power Tower bzw. Winner Tower bekannt), Zorro-Busboards, Fast-ATA-Controller (auch Power Flyer und Winner High-Speed Controller in GB/DE), Speichererweiterungen für alle Amiga-Typen, Mroocheck PC-Maus-Interfaces (auch Punchinello) und viele weitere Produkte. Seit 1999 ist Elbox Besitzer von Twin Spark Soft, einem Unternehmen, das polnischsprachige Software für Amiga-Computer entwickelt. Andere Elbox-Aktivitäten umfassen die Entwicklung und Produktion von elektronischem Zubehör für den Einsatz in der Industrie. Dies umfasst Ablaufs-Steuerungen für Spritzgussmaschinen und viele High-End-Geräte im Bereich der Radio- und Telekommunikation: Paging Systeme, Pager, Spracherkennungsgeräte, Radiomodems und GPS-Tracking-Systeme. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an info@elbox.com. (nba) (Translation: nba) [Meldung: 09. Nov. 2003, 00:42] [Kommentare: 15 - 10. Nov. 2003, 20:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2003 amiga.org (Webseite) |
AmigaDE: Interview mit Jim Wingard von Omniscience Der amerikanische Amiga-User-Club NCSCAUG hat unter dem Titellink ein Interview mit Jim Wingard geführt. Wingard ist Entwickler des AmigaDE-Titels "Lexical IQ", der Bestandteil des ersten "GamePaks" von Amiga Inc. ist. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2003, 21:27] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2003, 20:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2003 |
Genesi: OpenBSD / Teilnahme an Infosecurity 2003 Wie Genesi per Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Pegasos-Anpassung von OpenBSD in den offiziellen OpenBSD-Quellcodestamm aufgenommen. Im Weiteren betont das Unternehmen die Bedeutung von OpenBSD, das gegenwärtig in der Version 3.4 vorliegt, für Installationen, welche auf eine hohe Sicherheit angewiesen sind, um damit überzuleiten zur Teilnahme Genesis am Stand von ShopIP Security Solutions auf der InfoSecurity-2003-Messe in New York vom 8.-11. Dezember. Gezeigt werden wird dort der Pegasos II mit OpenBSD 3.4. Demnächst werde der Pegasos zudem auch in Konfiguration eines "Crunchbox Pegasos" erhältlich sein, welcher an Distributed-Network-Kunden als "Super-Firewall" verkauft werden könne. Genesis OpenBSD-Pegasos-Seite findet sich unter ODC.PegasosPPC.com. (snx) [Meldung: 08. Nov. 2003, 20:16] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2003, 09:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2003 Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF) |
Magazin: Club Amiga Magazin 10 erschienen, alter Artikel freigegeben Die Ausgabe 10 (November 2003) des Club Amiga Magazins ist heute erschienen, zudem wurde aus der letzten Ausgabe der Artikel "Roadshow" von Olaf Barthel auch für Nichtmitglieder freigegeben. Aus dem Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe: AmigaOS 4 Update, Bits of Heaven, Pagestream Past Present Professional Publishing, Game Frenzy, Backdrops R Us, My AmigaOne Adventure, The Australian Roadshow - Sydney, Brisbane, Canberra, User Group Spotlight, Members' Corner, Letters (cg) [Meldung: 08. Nov. 2003, 19:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2003 Virtual Dimension (ANF) |
Video: Bericht von der C64-Party "VISION 2003" In einer neuen Ausgabe ihrer Vor Ort-Reihe präsentieren Virtual Dimension einen Bericht über die C64-Party VISION 2003. Neueste C64-Hard- und Software, Party-Atmosphäre und Interviews mit den Machern - all dies und noch mehr erwartet Sie in diesem über 20 Minuten langen Video. (cg) [Meldung: 08. Nov. 2003, 18:27] [Kommentare: 17 - 10. Nov. 2003, 16:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Nov.2003 |
Neue Linux-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment Wie Linux Game Publishing mitteilt, werde man drei Spiele-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment für Linux veröffentlichen. Dabei handelt es sich um Gorky 17 von Hyperion Entertainment sowie Knights & Merchants und Software Tycoon von Epic Interactive. (snx) [Meldung: 08. Nov. 2003, 07:53] [Kommentare: 30 - 09. Nov. 2003, 20:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2003 Andreas Magerl (ANF) |
Magazin: Amiga Future 45 erschienen Heute ist Ausgabe 45 (November/Dezember 2003) des Printmagazins "Amiga Future" erschienen, die Abos und Einzelbestellungen wurden zur Post gebracht. Neben einem Test von MPlayer und einem Preview von Realms of Power und Trilero finden Sie in dieser Ausgabe u. a. Berichte über die OASE 2003 oder die Benelux Show. Auf der aktuellen LeserCD findet sich neben viel PD-Software und dem Benelux Show Video außerdem die Vollversion Foundation - The Directors Cut. Eine ausführliche Inhaltsauflistung sowie Leseproben finden Sie auf der Homepage des Magazins. (cg) [Meldung: 07. Nov. 2003, 17:33] [Kommentare: 16 - 09. Nov. 2003, 19:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2003 Christian Effenberger (ANF) |
CD-Tools: Erste Veröffentlichung von "3CaDo" "3CaDo" ist eine Programmsammlung mit CD-Tools, die drei Programme enthält:
Eigentlich hatte Christian Effenberger noch gar nicht vor, diese Seiten jetzt schon öffentlich zugänglich zu machen. Da sein Amiga jedoch momentan einige Probleme hat und Christian keinen Zugang zum CD-Brenner bekommt, ist die Arbeit an 3CaDo stark gefährdet. Da er noch nicht weiß, wie lange es dauert bis sein Rechner wieder zuverlässig arbeitet, möchte er die Amigagemeinde zumindest an dem Part teilhaben lassen, der bis jetzt fertig ist. (cg) [Meldung: 07. Nov. 2003, 17:28] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2003, 14:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Nov.2003 IOSPIRIT (ANF) |
IOSPIRIT: Sponsoring und vergünstigte Vollversionen auf der Alchimie 3 Die vom 8. bis 10. November 2003 in Tain l'Hermitage stattfindende Alchimie 3 wird von IOSPIRIT mit Gewinnen gesponsert. Außerdem werden durch eine Kooperation mit A.P.S. Updates sowie vergünstigte Vollversionen auf der Alchimie 3 zu kaufen sein.
IOSPIRIT wünscht allen Teilnehmern sowie für die gesamte Veranstaltung viel Spaß und Erfolg! (snx) |
07.Nov.2003 Anton Preinsack (ANF) |
OS4: Thomas Frieden kommentiert aktuelle Fortschritte Im Forum von amigaworld.net gab Thomas Frieden ("EntilZha") einen Einblick in die derzeitige OS4-Version bzw. in den Fortschritt bei dessen Fertigstellung. Gleichzeitig wurde ein neu integriertes Feature angekündigt, das man - wenn alles gut geht - dieses Wochenende als Überraschung in Frankreich zeigen werde. Die wichtigen Statements im Überblick: Grafiksubsystem: "Wir arbeiten noch am Grafik-System. Die ursprünglich angenommenen zwei bis drei Wochen waren natürlich zwei bis drei Wochen Vollzeitarbeit - aber wie immer kommt irgendetwas dazwischen und man muß einige Arbeiten zurückstellen und anderen die höhere Priorität einräumen..." Treiber/PPC-Module: "Die Dinge fügen sich allmählich zusammen. Eine ganze Menge an Leuten arbeitet gerade an AmigaOne-Treibern (dies ist ohnehin eines der größten Projekte). Und natürlich ist ein jeder auch noch mit diesem und jenem anderen beschäftigt. Wenn ich mal die letzten Benachrichtigungs-E-Mails zu den Uploads in unserer Beta-Mailingliste durchgehe, so sehe ich einige neue PPC-native Datatypes, mehrere Bugfixes an bestehenden Komponenten (die meisten liegen jetzt PPC-nativ vor), einige neue PPC-Module (nicht viele... Erwähnte ich bereits, dass die meisten davon nun ohnehin schon PPC-nativ sind? Ich denke, ich habe nur noch vier 68k-Module übrig auf meiner Arbeits-Installation, von denen eines die Graphics.library ist)." Kernel: "Eines der neuen auf den "Kernel" bezogenen Features ist eine neue Ramlib (das ist diejenige Komponente, die benutzt wird, um Librarys von der Festplatte in den Speicher zu bringen): Wie Sie vielleicht wissen, ist fehlerhafter Library-Initialisierungskode einer der Hauptkandidaten für einen Absturz. Die neue Ramlib ist nun multi-threaded, was bedeutet, dass das Öffnen von Librarys in Unterprozessen erfolgt. Wenn dann von diesen einer abstürzt, wird er einfach vom Mutterprozess entfernt, was die Systemstabilität um einiges erhöht. Zudem beinhaltet die neueste Exec-Version eine neue Memory-Tracking-Fähigkeit: Man kann nun für jeden Speicherbereich feststellen, ob er bereits zugewiesen ist, und wen ja, von wem. Was sehr nützlich ist, wenn man ein Programm debugt oder alle Speicherzuweisungen eines bestimmten Tasks beseitigen möchte." (snx) (Translation: snx) [Meldung: 07. Nov. 2003, 17:07] [Kommentare: 130 - 12. Nov. 2003, 12:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2023 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |