amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 04/2006


01.Apr.2006



In eigener Sache: Kommentar-System
Nach einer großzügigen Spende unseres Lesers IM_Petrow, die wir unmöglich ablehnen konnten, hat sich das Team von amiga-news heute entschlossen, das Kommentarsystem im Laufe dieses Tages vollständig zu entfernen. Wir sind mit ihm zu der Überzeugung gelangt, dass eventuelle Kommentare und Diskussionen zu den News-Meldungen auch im Forum geäußert werden können. (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:48] [Kommentare: 50 - 05. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2006



Apple feiert 30. Geburtstag
Happy Birthday, Apple: Der 1. April 1976 ging in der Computer-Geschichte als Tag der Gründung des Computer-Pioniers ein. Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne bastelten zu dieser Zeit an der Fertigstellung des revolutionären Apple I und unterschrieben einen zehnseitigen Gesellschafter-Vertrag, den der spätere Apple-Investor Mike Markkula als das "wunderlichste Dokument" bezeichnete, das er je gelesen habe. Wayne stieg kurze Zeit darauf gegen eine Abfindung von 500 Dollar aus der Firma aus, weil er sich gegen den von Jobs festgelegten satanischen Preis des Apple I in Höhe von 666,66 sträubte. Der Apple I und seine vielen Nachfolger bis zur heutigen Macintosh-Familie wurde ein gigantischer Erfolg und revolutionierte die Computertechnik - Apple schrieb Geschichte und ist heute, nach einer Durststrecke in den 90er Jahren, wieder eines der angesagtesten Unternehmen im IT-Markt. (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:46] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2006, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2006
Henning Thielemann (ANF)


Neue grafische Bedienoberfläche: SpyGUI
Henning Thielemann schreibt: Die Schwächen von MUI, Reaction und anderen GUI-Systemen (Graphical User Interface) sind hinlänglich bekannt: Hoher Speicherverbrauch, magere Geschwindigkeit beim Aufbau der Grafik, lange Reaktionszeiten, Unterstützung von maximal je einer Maus und einer Tastatur, keine Internetanbindung.

Deshalb tritt nun ein neues System für grafische Bedienschnittstellen (kurz GRABSCH) mit dem Namen SpyGUI an.

Die gravierenden konzeptionellen Mängel herkömmlicher, auf objektorientierter Programmierung (OO) beruhenden Oberflächen werden durch die neue aspektadaptive Programmiertechnik (AA) behoben. Diese Technik wird bislang nur von der ebenfalls neuartigen Programmiersprache KABA (siehe in Kürze folgende Meldung) unterstützt, welche die bewährten Sicherheitsmechanismen von C mit der leicht zu erlernenden Syntax von FALSE verbindet. Das erste größere Projekt, welches SpyGUI einsetzt, ist konsequenterweise eine KABA-Entwicklungsumgebung (IDE).

SpyGUI vereint Eigenschaften in sich, die bislang von kaum einer anderen GRABSCH geboten werden:
  • Ein ausgeklügeltes Konfigurationssystem
  • Automatisches Senden von Fehlerberichten an Entwickler inkl. Online-Wartung
  • Interaktive Benutzerführung
  • Maus- und Tastaturunterstützung
  • Zeichensatzangepasste Anordnung der Bedienelemente, frei skalierbare Schriften
  • Unterstützung für ARexx, Commodities, AmigaGuide
  • Ikonifizierung
  • Dezimalzahldarstellung
  • Neuartiger FileRequester mit DVD-SSW-Kompatibilität
  • Trick'n'Trap
  • Integriertes E-Mail-Programm mit Tetris
  • is zu 16 Millionen Farben gleichzeitig (sofern es die Auflösung hergibt)
  • 1000 bewegte Bobs, teilweise bildschirmfüllend
  • Copper- und Quadroplayfieldunterstützung
  • Portabilität: es kann auf jedem Computer mit installiertem UAE benutzt werden
Die aktuelle Version 1.4.6 kann heruntergeladen werden von: http://www.spy-gui.de/download

Die Nachfolgeversion 2.0 ist bereits für das vierte Quartal 2007, oder sobald SpyGUI MS-Windows vom Markt gedrängt hat, geplant (je nachdem was später eintritt).

Für diese Version sind geplant:
  • Benutzerunterstützung
  • Programmiererunterstützung
  • Unterstützung von SUB-USB-BUS
  • Ultrawire-Doublelink-Host
  • Supportunterstützung
  • Sprachaus- und Stimmabgabe
  • Hypersensitive Userperformance
  • Eventgesteuertes Call-on-demand mit ADSR
  • Herunterladbarer Download
Für die Umsetzung werden lediglich noch Leute gesucht, die Grafiken malen, die Programmierschnittstelle entwickeln, Funktionen implementieren, Testprogramme schreiben und eine Anleitung schreiben.

Das beste an SpyGUI: Es kostet nichts!
Höchstens ein müdes Lächeln. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2006, 09:49] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.