ENGLISH VERSION |
|
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
13.Aug.2006 |
AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 2.0.1, Video-Konverter FFmpeg Rockbeat 2.0.1 In der neuesten Version von James Carrolls Software-Drumcomputer Rockbeat wurden zwei kleinere Fehler beseitigt. Link: Downloadseite FFmpeg Andrea Palmatè hat den konsolenbasierten Video-/Audio-Konverter FFmpeg auf AmigaOS 4 portiert. Für Besitzer einer G4-CPU steht eine Altivec-optimierte Version zur Verfügung. Link: Downloadseite (cg) [Meldung: 13. Aug. 2006, 16:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Aug.2006 Christian Rosentreter (ANF) |
MorphOS: OpenTTD 0.4.8 OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.8 ist die letzte Version der 0.4.*-Reihe und beseitigt diverse Fehler der vorherigen Veröffentlichungen. Die Archive für diverse Plattformen stehen auch per BitTorrent zur Verfügung, der Download über dieses P2P-Netzwerk läuft in der Regel schneller ab als von den Downloadseiten bei sourceforge.net. (cg) [Meldung: 12. Aug. 2006, 16:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Aug.2006 Sven Scheele (ANF) |
Veranstaltung: Aktuelle Informationen zum Amiga-Meeting Nord Vom 13. bis 15. Oktober findet in Bad Bramstedt wieder das Amiga-Meeting Nord statt. Wie Sven Scheele bekanntgibt, haben sich bereits 28 Teilnehmer angemeldet, was zu diesem frühen Zeitpunkt einen neuen Anmelderekord darstelle. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Rechnerplätze begrenzt. Zu den Teilnehmern zählen bisher zwei Entwickler. So wird Guido Mersmann unter anderem den aktuellen Entwicklungsstand seiner TV-Karten-Software Valiant Vision präsentieren. Der AmithlonTV-Nachfolger soll beispielsweise auch DVB-T/S/C-Karten unterstützen. Sven Dröge wird erstmals seine neue HBCI-fähige Bankingsoftware proBanking in der Öffentlichkeit präsentieren. Die Software befindet sich ebenfalls noch in Entwicklung. Sven Dröge ist zudem Autor der Börsensoftware proBonds. Um die Möglichkeiten der Programmiersprache AmiBlitz2 zu demonstrieren, wird - bei entsprechendem Interesse - ein kleiner Programmierworkshop stattfinden. Mit Axel Knabe wird auch ein Händler vor Ort sein. Dort kann u.a. der aktuelle Entwicklungsstand der CD-/DVD-Brenner-Software BurnIt begutachtet werden. Die Veröffentlichung des Programms habe sich weiter verzögert, es durchlaufe inziwschen aber einen speziellen Betatest. Die Veranstalter möchten nochmals alle Entwickler aufrufen, das Meeting zu nutzen, um ihre Projekte bzw. Produkte den potentiellen Anwendern zu präsentieren. Hierfür besteht weiterhin das Angebot der vergünstigten Teilnahme zum halben Preis. (snx) [Meldung: 12. Aug. 2006, 16:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
12.Aug.2006 Cloanto (ANF) |
Veranstaltung: Podcast der Codex Alpe Adria 2006 online Vom 30. Juni bis zum 2. Juli fand im italienischen Udine die Codex Alpe Adria 2006 statt, eine Veranstaltung rund um alternatives Computing. Nun können unter dem Titellink die Vorträge von Dennis van Weeren (Minimig), Bernd Schmidt (UAE) und Jens Schönfeld (Individual Computers) abgerufen werden. Die Beiträge liegen als MP3- sowie als RSS-Podcast-Dateien vor. Vom Vortrag Dennis van Weerens existiert zudem auch eine Fassung mit Standbildern im WM9- und im iPod-kompatiblen MPEG4-Format. (snx) [Meldung: 12. Aug. 2006, 16:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 Amigaworld.net (Webseite) |
Veranstaltung: Update zur Amiga Summer Party 2006 (Schweden) Als zwei neue Veranstaltungspunkte der Amiga Summer Party 2006 geben das AmiGBG-Team und die Szene-Veteranen Compusphere einen Auftritt von Goto80 bekannt sowie eine Vorlesung von Professor Göran Wendin über Quantencomputer. Die Szeneparty findet vom 25. bis 27. August im Jörlandagården im schwedischen Göteborg statt. (snx) [Meldung: 11. Aug. 2006, 19:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.16.27 Unter dem Titellink kann ein neuer Linux-Kernel für AmigaOne-Boards heruntergeladen werden. Die Version 2.6.16.27 bietet allerdings keine Diskettenlaufwerksunterstützung und könnte zugleich auch der letzte 2.6.x-Kernel sein, der den AmigaOne unterstützt, bis der plattformspezifische Quellkode von der ppc-Architektur auf die neue powerpc-Architektur portiert sei. (snx) [Meldung: 11. Aug. 2006, 19:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 Martin 'Mason' Merz (ANF) |
AISS - Amiga Image Storage System Version 3 Martin "Mason" Merz veröffentlicht die dritte Version von "Amiga Image Storing System" (AISS), einem System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS. Eigenschaften von AISS 3:
Für zukünftige Versionen sind geplant:
Weitere Informationen über AISS sind auf der Masonicons-Homepage oder über den Masonicons-Newsletter verfügbar. (cg) [Meldung: 11. Aug. 2006, 18:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 |
Webseite: amigaone.de wegen Provider-Insolvenz umgezogen Aufgrund der Insolvenz des verwendeten Webspace-Providers ist das AmigaOS 4-Portal amigaone.de derzeit unter seiner ursprünglichen Addresse nicht erreichbar. Ab sofort ist die Seite deshalb unter os4welt.de zu finden. Da mit dem erzwungenen Provider-Wechsel auch kein aktuelles Backup zur Verfügung stand, sind mit dem Umzug leider alle Einträge seit Anfang Februar verloren gegangen. (cg) [Meldung: 11. Aug. 2006, 15:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 |
AmigaOS 4: Status-Update der FreePascal-Portierung Karoly "Chain-Q" Balogh teilt unter dem Titellink mit, dass die Portierung des Pascal-Compilers FreePascal abgeschlossen sei und sich Pascal-Programme jetzt problemlos unter AmigaOS compilieren lassen (Screenshot). Die Quellcodes stehen bei freepascal.org zur Verfügung, ein Endanwender-taugliches Archiv wird voraussichtlich am Wochenende veröffentlicht. Bisher steht jedoch nur der eigentliche Compiler zur Verfügung, Anpassungen der Amiga-Library-Header (*.h) an FreePascal stehen noch aus. Für diesen zeitaufwendigen Prozess sucht der Autor noch Helfer. (cg) [Meldung: 11. Aug. 2006, 15:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Aug.2006 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: IRC-Klient Wookiechat 2.3 James Caroll veröffentlicht eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat. Das Update beseitigt einige Fehler, außerdem ist WookieChat jetzt lokalisiert - bisher stehen polnische und norwegische Katalogdateien zur Verfügung. (cg) [Meldung: 11. Aug. 2006, 15:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |