![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
24.Apr.2008 Amiga.org (Webseite) |
P2AM: PS/2-Mäuse am Amiga oder Atari betreiben Unter dem Titellink kündigt Miro 'MiKRO' Kropacek Adapter an, mit denen sich handelsübliche PS/2-Mäuse am Amiga und Atari betreiben lassen. Bis Ende Mai werden Bestellungen angenommen, im Juni erfolgt dann die Produktion. Die Auslieferung soll im Juli erfolgen. (snx) [Meldung: 24. Apr. 2008, 21:35] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2008, 01:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Apr.2008 amigafuture.de (Webseite) |
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.23 (Update) Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.22:
OWB 1.23 wird in Form eines Updates vertrieben, das die im Aminet erhältliche Vorgänger-Version 1.21 voraussetzt. Direkter Download: OWB.lha (2,7 MB) Update: (25.05.2007, 19:00, cg) Inzwischen steht Version 1.23 zur Verfügung. (cg) [Meldung: 24. Apr. 2008, 16:40] [Kommentare: 19 - 26. Apr. 2008, 22:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Apr.2008 Christian Rosentreter (ANF) |
MorphOS: Shuffle 1.14 für registrierte Benutzer Für alle registrierten Benutzer steht ab sofort ein Update des MorphOS-Puzzle-Spiels "Shuffle" bereit (Screenshot). (snx) [Meldung: 24. Apr. 2008, 07:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Apr.2008 amigafuture.de (Webseite) |
AROS: Status-Update der SAM440-Portierung In seinem Blog berichtet Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, von seinen letzten Fortschritten. Ein Photo der AROS-Workbench Wanderer demonstriert, dass es ihm gelungen ist den quelloffenen AmigaOS-Klon erstmals auf dem PPC-Motherboard zum Booten zu überreden. (cg) [Meldung: 23. Apr. 2008, 16:44] [Kommentare: 12 - 25. Apr. 2008, 07:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Apr.2008 |
MorphOS: Bounty-System auf pegasosforum.de Nachdem das vor Jahren auf morphzone.org gestartet Projekt "MorphBounties" - bei dem Anwender mittels Geldspenden einen Anreiz zur Umsetzung selbst ausgewählter Programm-Projekte schaffen sollten - nach einigen Anfangserfolgen wieder eingeschlafen ist, wollen die Anwender auf pegasosforum.de nun ein ähnliches System etablieren. Derzeit werden im neu eingerichteten Bereich "Bounty Bay" Vorschläge für diverse Software-Projekte diskutiert beziehungsweise ausformuliert. (cg) [Meldung: 23. Apr. 2008, 16:34] [Kommentare: 46 - 01. Mai. 2008, 13:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Apr.2008 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Milkytracker 0.90.80 Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot). Die wichtigsten Änderungen in Version 0.90.80:
Eine komplette Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg) [Meldung: 23. Apr. 2008, 16:23] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2008, 14:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Apr.2008 Moobunny (Forum) |
Apple erwirbt PowerPC-Hersteller P.A. Semi Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titellink berichtet, erwirbt Apple den Prozessor-Hersteller P.A. Semi. Erwartet wird, dass dessen stromsparende PowerPC-Derivate in künftigen Modellen von Apples iPhone-Mobiltelefonen zum Einsatz kommen sollen. (snx) [Meldung: 23. Apr. 2008, 12:53] [Kommentare: 32 - 26. Apr. 2008, 02:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Apr.2008 |
Team AROS: Übergabe an power2PEOPLE Wie Randy 'dammy' Vice unter dem Titellink mitteilt, wird er seine Initiative Team AROS, mit deren Bounty-Programm die Entwicklung einzelner Komponenten dieses quelloffenen AmigaOS-Klons gefördert wurde, voraussichtlich Mitte Juni an power2PEOPLE abgeben, jedoch selber ebenfalls involviert bleiben. Begründet wird dieser Schritt mit dem Wegfall technischer Assistenz, da er nicht in der Lage sei, die zugehörige mySQL-Datenbank und die Webseite selber zu pflegen. Als positiver Effekt der Übergabe wird die von Randy Vice schon seit langem gewünschte Steuerbefreiung angegeben. Mit Ausnahme der Einstellung der monatlichen "Benefactor"-Spenden zum 1. Mai solle es ansonsten aber keine Änderungen geben. Bei power2PEOPLE handelt es sich um eine von Raquel Velasco und Bill Buck (Genesi) geleitete gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Texas, USA. (snx) [Meldung: 22. Apr. 2008, 21:53] [Kommentare: 8 - 23. Apr. 2008, 19:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Apr.2008 Amiga Future (Webseite) |
AmigaOS 4: NewsCoaster 1.63 NewsCoaster, ein MUI-basierter Newsreader, liegt für AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.63 vor. Der aktuelle Quellkode soll in Kürze auf SourceForge.net verfügbar sein. Ebenfalls dort können Fehler in den Bugtracker eingetragen werden. Download: newscoaster.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 22. Apr. 2008, 21:33] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2008, 20:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Apr.2008 Bernd Roesch (ANF) |
AROS für AmigaOS: AfA 4.2 Bernd Rösch stellt unter dem Titellink mit AfA 4.2 ein weiteres Update seiner Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 zur Verfügung. Nachfolgend eine Übersicht der Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
[Meldung: 22. Apr. 2008, 19:57] [Kommentare: 45 - 27. Apr. 2008, 16:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Apr.2008 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #103 Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 103. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Just Music", welches vom russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak. Einige weitere Informationen zum Track:
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 22. Apr. 2008, 18:35] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2008, 18:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Apr.2008 Diverse (ANF) |
Windows: Zak McKracken - between time and space Fans der Adventure-Legende Zak McKracken haben eine Fortsetzung zum Lucasfilm-Klassiker von 1988 entwickelt (Screenshots). Nach immerhin sieben Jahren Entwicklungszeit steht das Spiel nun kostenlos zur Verfügung - der Download des nach Herstellerangaben "wahrscheinlich größten Adventures aller Zeiten" schlägt allerdings mit immerhin 1,9 GB zu Buche. Verteilt wird das Spiel über das BitTorrent-Netzwerk, inzwischen wird es jedoch auch auf einigen Web-Servern angeboten. Download: BitTorrent-Download Downloadseite bei winfuture.de (cg) [Meldung: 22. Apr. 2008, 16:08] [Kommentare: 48 - 26. Apr. 2008, 03:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |