![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
25.Mai.2009 amigaworld.net (Webseite) |
Video-Magazin: Amitopia TV Ausgabe 5/09 Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle, dreißigminütige Ausgabe enthalt u.A. eine Einführung in den für MorphOS verfügbaren Logo-Generator "Titler". (cg) [Meldung: 25. Mai. 2009, 23:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mai.2009 amigaworld.net (Webseite) |
PDF-Magazin: #Amigaguide-Ausgaben zum freien Download Die bisher veröffentlichten Ausgaben des englischsprachigen Magazins #Amigaguide stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung, eine Registrierung ist nicht mehr nötig. (cg) [Meldung: 25. Mai. 2009, 23:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mai.2009 MorphZone (Webseite) |
Obligement: Interview mit Fabien Coeurjoly (französisch) Unter dem Titellink hat David Brunet auf Französisch ein Interview mit dem Entwickler Fabien Coeurjoly geführt (u.a. Ambient, MPlayer, Origyn Web Browser). Mittels Babelfish stehen auch Links zu automatischen Übersetzungen zur Verfügung. (snx) [Meldung: 25. Mai. 2009, 21:38] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2009, 18:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mai.2009 Troels Ersking (ANF) |
AmigaOS 4: WxWidgets-Bounty eingerichtet Unter dem Titellink wurde ein Bounty-Projekt für die Portierung von WxWidgets auf AmigaOS 4.1 eingerichtet. Dieses Framework zur plattformunabhängigen Entwicklung soll sowohl die Portierung von Anwendungen erleichtern als auch Entwicklern von AmigaOS-4-Programmen eine zusätzliche Möglichkeit geben, ihre Software plattformübergreifend anzubieten. (snx) [Meldung: 25. Mai. 2009, 21:16] [Kommentare: 26 - 28. Mai. 2009, 22:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mai.2009 Grzegorz Kraszewski (ANF) |
MorphOS: Reggae-Updates MediaLogger 1.12 und amossound.demuxer 51.1 Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. MediaLogger ist ein Werkzeug, mit dem Entwickler Programmierfehler in Reggae-Anwendungen aufspüren können, und amossound.demuxer eine Klasse für AMOS-Sound-Bänke. MediaLogger 1.12:
[Meldung: 25. Mai. 2009, 20:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2009 Amiga.org (Webseite) |
AmiKit: Version 1.5.9 / Installationsanleitung für echte Amigas (englisch) AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.9 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Zudem kann die neue WinUAE-Version 1.6.0 bequem per Add-on nachgerüstet werden. Des weiteren hat der Amigahellas-Redakteur Dimitris Panokostas eine englische Anleitung verfasst, wie man das AmiKit-Paket auch auf einem echten Amiga-Computer installieren kann. Diese ist in der AmiKit-Knowledge-Base zu finden. (snx) [Meldung: 24. Mai. 2009, 19:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2009 amigafuture.de (Webseite) |
Wookiechat 2.12 Beta 3, SabreMSN 0.49 James "jahc" Carroll stellt Updates seiner MUI-basierten Messenger WookieChat (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS) und SabreMSN (AmigaOS 3/4, AROS) zur Verfügung. (cg) [Meldung: 24. Mai. 2009, 14:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2009 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: NetSurf 2.1 NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.1 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx) [Meldung: 24. Mai. 2009, 14:50] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2009, 00:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2009 PPA (Webseite) |
AmigaOS 4: xMAME 1.06 Steffen Häuser hat ein Update der AmigaOS-4-Portierung des Arcade-Emulators xMAME bereitgestellt. Download: xmame.lha (20 MB) (snx) [Meldung: 24. Mai. 2009, 13:25] [Kommentare: 10 - 26. Mai. 2009, 23:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2009 Amiga-Forever-Team (ANF) |
Video-Chat zu Amiga Forever und C64 Forever Am heutigen Sonntag findet um 19 Uhr ein Video-Chat des Amiga-Forever-Teams statt. Themen sind die Emulatorpakete C64 Forever und Amiga Forever 2009. (snx) [Meldung: 24. Mai. 2009, 13:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Mai.2009 Amiga.org (Webseite) |
Emulator: WinUAE 1.6.0 Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.6.0 vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem automatische Konvertierungen zwischen dem Amiga- und Windows-Clipboard (HAM6/8 zu 24 Bit, EHB zum 64-Farben-Bild; Bilder mit mehr als 256 Farben zu 24-Bit-IFF), mitwachsende Festplatten-Images und eine Überarbeitung der Maus-Emulation im Hinblick auf das Pipelining-Minigame bei "Oil Imperium". (snx) [Meldung: 23. Mai. 2009, 06:10] [Kommentare: 13 - 29. Mai. 2009, 20:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |