![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
28.Feb.2010 Doom (Kommentar) |
MorphOS: Blender 2.50 Alpha 1 Bereits am Dienstag hat Guillaume 'Yomgui' Roguez eine weitere Alphaversion seiner MorphOS-Portierung von Blender 2.50 veröffentlicht. Diese dient ausdrücklich dem Testen. Unter dem Titellink können Sie nachlesen, welche bekannten Fehler seit der Alphaversion 0 ausgemerzt werden konnten. Bitte beachten Sie, dass Blender von der Festplatte aus gestartet werden muss, nicht aus dem Arbeitsspeicher. Download: blender-2.5alpha1-test-mos.lha (18 MB) (snx) [Meldung: 28. Feb. 2010, 18:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2010, 10:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2010 |
MorphOS: XAD-Client für RAR-Archive Fabien "Fab" Coeurjoly hat ein RAR-Plugin für das XAD-System veröffentlicht, das von MorphOS für das extrahieren von Archiven verwendet wird. Theoretisch ist es jetzt u.A. möglich, unter Ambient auch RAR-Archive wie Verzeichnisse zu behandeln - der Autor rät aber aufgrund des Ressourcenhungers der für RAR verwendeten Algorithmen davon ab, speziell bei größeren Archiven. Download: xad_rar.lha (118 KB) (cg) [Meldung: 28. Feb. 2010, 16:29] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2010, 23:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2010 |
PNG-Piktogramme: Paticons 2.0 Die "Paticons" sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven (Screenshot), die aussschließlich mit den MorphOS-Anwendungen Sketch und Pixel erstellt wurden. Die zweite Auflage der Paticons enthält zahlreiche neue und oft programmspezifische Schubladen-Icons, außerdem neue Deficons sowie Piktogramme für PolyNetNG. Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB) (cg) [Meldung: 28. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2010, 17:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2010 MorphZone (Forum) |
MorphOS: Icon-Set PatIcon 2 Patrick Jungs Piktogramm-Paket PatIcon enthält in der Version 2 nun über 400 Icons. Ein Screenshot vermittelt einen Eindruck. Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB) (snx) [Meldung: 28. Feb. 2010, 13:25] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2010, 17:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Feb.2010 |
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-20080820 ohne SDL Im OS4Depot wurde eine Variante der Version 0.8.29-20080820 des Amiga-Emulators E-UAE bereitgestellt, die nicht unter Verwendung des Simple DirectMedia Layer kompiliert wurde, sondern auf nativer Ton- und Grafikausgabe basiert. Hierdurch handle es sich um die schnellste Amiga-Emulation unter AmigaOS 4. Download: e-uae-amigfx.lha (643 KB) (snx) [Meldung: 28. Feb. 2010, 10:19] [Kommentare: 23 - 01. Mär. 2010, 13:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2010 amigaworld.net (Webseite) |
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 37 Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. Themen der 37. Ausgabe:
[Meldung: 27. Feb. 2010, 01:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Feb.2010 amigaworld.net (Webseite) |
Sam440: Backplates werden allen Kunden nachgeliefert Pressemitteilung: Bassano del Grappa, 26 Februar 2010 Die lange erwarteten Blenden für die Gehäuserückseite von Sam und Sam-Flex Computern sind nun endlich verfügbar. Bitte nehmen Sie in den nächsten Tagen mit Ihrem Händler Kontakt auf, um eine kostenlose Blende zu erhalten oder schreiben Sie an info@acube-systems.com wenn Sie ihr Motherboard direkt von uns gekauft haben. Bitte geben Sie an ob Sie die Sam- oder die Sam-flex-Variante benötigen, außerdem benötigen wir die Seriennummer des Motherboards und die Lieferadresse. (cg) [Meldung: 27. Feb. 2010, 01:41] [Kommentare: 24 - 12. Mär. 2010, 11:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Feb.2010 PPA (Webseite) |
AROS: VNC-Client 0.4 Unter dem Titellink stellt Yannick Erb einen VNC-Client für AROS/x86 zur Verfügung. (snx) [Meldung: 25. Feb. 2010, 19:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Feb.2010 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: OpenOfficeDraw-plugin für OWB Carsten Siegners ODG-Plugin ist ein in C geschriebenes Programm, das mit Hilfe des Web-browsers OWB OpenOfficeDraw-Dokumente anzeigt. Dieses Plugin befindet sich ausdrücklich noch im Alphastadium, es generiert sehr viel Debug-Output, ist noch relativ langsam und verbraucht viel Speicher. Ungefähr drei Viertel des Funktionsumfangs eines ODG-Dokuments werden jedoch bereits interpretiert. Download: odg-plugin.lha (64 KB) (cg) [Meldung: 25. Feb. 2010, 16:36] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2010, 03:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |