![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
09.Jul.2010 os4welt.de (Webseite) |
AmigaOS 4: Lodepaint Rev. 92 Lodepaint ist 32-Bit-Malprogramm aus der Windows- und Linux-Welt, dessen Bildschirmausgabe über OpenGL realisiert ist (Screenshot). Das Programm war ursprünglich für die Entwicklung von Texturen und "Sprites" gedacht, weswegen der Fokus im Gegensatz zu modernen Bildbearbeitungsprogrammen auf der pixelbasierten Arbeit liegt. (cg) [Meldung: 09. Jul. 2010, 13:00] [Kommentare: 3 - 11. Jul. 2010, 11:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2010 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: ffmpeg 0.6 Die aktuelle Version 0.6 des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in Form einer allgemeinen wie einer Altivec-optimierten Fassung (als gpatch-Datei) auch nativ für AmigaOS 4 vor. Seit der letzten Version für AmigaOS 4 kamen die folgenden Formate hinzu: Deluxe-Paint-Animationen, CD-Graphics, Apple Core Audio, Chinesisches AVS-Video, Adobe Filmstrip, Dolby TrueHD, Sony Wave64, Psygnosis YOP, VP8-Video, WMA 9 Professional, Blu-Ray-Audio, DivX-Untertitel, das WebM-Dateiformat, RTMP-Stream-Unterstützung sowie einige mehr. Während ffmpeg selbst nach Einschätzung des Autors, Michael Trebilcock, auch unter AmigaOS 4.0 laufen könnte, setzt das Wiedergabeprogramm ffplay neben einem schnellen Prozessor SDL-bedingt wahrscheinlich auch AmigaOS 4.1 Update 1 voraus. Das Umwandeln in das x264-Format ist gegenwärtig fehlerhaft und liefert eine schlechte Qualität, könnte jedoch auf Altivec-Rechnern funktionieren - dies wäre gleichfalls noch zu testen. Aufgrund inkompatibler Standardeinstellungen von ffmpeg 0.6 und der libx264-Revision 100 liegen Voreinstellungsdateien (.ffpreset) zur Verwendung bei. Da libx264 in der vorangegangenen AmigaOS-4-Portierung nicht enthalten war, werden dadurch auch keine alten Einstellungen überschrieben. Download: ffmpeg.lha (13 MB) (snx) [Meldung: 09. Jul. 2010, 10:08] [Kommentare: 18 - 11. Jul. 2010, 01:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2010 |
Software-News: EvenMore 0.68, Amiga Media Center Preview-Video Textanzeiger: EvenMore 0.68 (5.7.10) Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Status Update für Amiga Media Center Pascal Papara hat bei Youtube ein Video veröffentlicht, das die Fortschritte bei dem in seinem Auftrag entwickelten AMC ("Amiga Media Center") illustrieren soll:
Die AROS-Version von AMC wird auch auf dem Amiga-Event 2010 in Essen (24. Juli) demonstriert, zusammen mit dem AresOne sowie der AROS-Distribution Broadway. (cg) [Meldung: 07. Jul. 2010, 17:03] [Kommentare: 21 - 10. Jul. 2010, 22:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2010 Amiga.org (Webseite) |
AROS: Icaros Desktop 1.2.3 Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Das Update enthält wieder aktuellere Versionen diverser Systemdateien sowie Anwendungen und führt einige verbesserte bzw. neue Eigenschaften ein. Hierzu zählen diesmal die Wiedergabe von YouTube-Videos sowie eine zuverlässigere Unterstützung der 3D/2D-Grafik bei den meisten Nvidia-Karten von der GeForce FX bis zur GTX200 (bei einem unterschiedlichen Grad an Kompatibilität und Unterstützung). Als neue Anwendungen kommen bspw. der Musik-Editor BigBand oder das Vektorgrafikprogramm AmiFig hinzu sowie der Desktop-Grabber Screenrecorder. Icaros Desktop 1.2.3 liegt in zwei Varianten vor: neben der vollständigen Live!-Edition steht auch die übliche Update-CD für bereits bestehende Installationen der Version 1.2.2. (snx) [Meldung: 07. Jul. 2010, 12:48] [Kommentare: 6 - 09. Jul. 2010, 14:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jul.2010 Amiga.org (Webseite) |
MorphOS: lzmaLoader 1.2 Harry 'Piru' Sintonens Packer für ausführbare Dateien, lzmaLoader,liegt nun in der Version 1.2 vor. Dieser ist beispielsweise für Demoszene-Intros gedacht, wo es auch heute noch auf eine möglichst geringe Dateigröße ankommt. Mit der neuen Version kommt ein handoptimierter shared loader von 390 Byte hinzu, der verwendet werden kann, wenn als Zielsystem MorphOS 2.5 (oder neuer) vorgesehen wird. (snx) [Meldung: 07. Jul. 2010, 08:24] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2010, 16:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2010 Andreas Magerl (ANF) |
APC&TCP: Poster zum 25. Geburtstag des Amiga Bei APC&TCP ist ab sofort ein Poster zum 25. Geburtstag des Amigas erhältlich. (cg) [Meldung: 05. Jul. 2010, 20:35] [Kommentare: 26 - 11. Jul. 2010, 12:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jul.2010 Andreas Böhm (ANF) |
Veranstaltung: XzentriX-Treffen 2010 Das 13. XzentriX-Treffen 2010, das vom 3. bis 5. September im bayrischen Seeshaupt stattfindet, wendet sich nach eigenen Angaben "an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben". Aufgrund des eingeschränkten Platzangebots in der Veranstaltungshalle ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Organsiatoren bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung. Die jährlichen XzentriX-Treffen sind eine Veranstaltung für:
[Meldung: 05. Jul. 2010, 09:18] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2010, 18:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |