![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
26.Jan.2011 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Qt-Bountyprojekt Nach Veröffentlichung der ersten Alphaversion (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein Bountyprojekt für Alfkil Wennermarks Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt für AmigaOS 4 eingerichtet. (snx) [Meldung: 26. Jan. 2011, 21:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jan.2011 |
AROS: Mesa 3D 7.10 Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die neueste Version der Grafikbibliothek Mesa 3D auf AROS portiert, die entsprechenden Module sind bereits in den Nightly Builds von AROS enthalten. Wer eine bestehende AROS-Installation lediglich um die neue Mesa 3D-Version ergänzen will, benötigt aus den Nightly Builds folgende Dateien:
[Meldung: 26. Jan. 2011, 19:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jan.2011 |
USB: Joystick-Adapter für Atari-/Commodore-Joysticks (Bausatz) Bei retro-donald.de gibt es einen Joystick-Adapter, der den Anschluss der am Amiga üblichen Atari-komptiblen Joysticks an jeden Rechner mit USB-Schnittstelle erlaubt. Die fertig montierten Ausführungen scheinen derzeit nicht verfügbar, erhältlich ist entweder eine Platine oder ein kompletter Bausatz inklusive bereits programmiertem Controller. Laut Herstellerangaben hat der Adapter eine Reaktionszeit von einer Hundertstelsekunde - damit dürfte er für schnelle Spiele deutlich besser geeignet sein als die USB-Neuauflage des Competion Pro, deren lange Reaktionszeiten seinerzeit vielen Kunden negativ aufgefallen war. (cg) [Meldung: 25. Jan. 2011, 15:31] [Kommentare: 9 - 30. Jan. 2011, 05:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2011 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood Designer 3.0 erhältlich Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können. Hollywood Designer 3.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC) und Mac OS X (x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig. Hollywood Designer 3.0 ist ein riesiges Update mit endlosen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
Hollywood Designer 3.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt. Hollywood Designer 3.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc) und AmigaOS 4 (ppc). Außerdem wird eine Downloadversion angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon eine ältere Version des Hollywood Designers besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 3.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 4.7 aufsetzt. Daher wird Hollywood 4.7 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 3.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt. Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 4.7 und Hollywood Designer 3.0. (snx) [Meldung: 23. Jan. 2011, 12:34] [Kommentare: 31 - 31. Jan. 2011, 16:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2011 AROS-Exec (Forum) |
AROS: Broadway 0.0.2R11 Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ein Pentium 3 mit 1 GHz sein, ansonsten könnten auch ältere Systeme ausreichen. Der Version 0.0.2R11 wurden MAME, Stella, ZuluWget und WeatherForecast sowie für deutsche Anwender das Programm "SteuerFuchs" hinzugefügt, mit welchem sich die Steuererklärung mittels ELSTER-Anbindung über das Internet einreichen lässt. Alle AROS-Systemdateien sind spätestens am 14. Januar erzeugt worden, zudem liegt das Mediacenter AMC in der Version 1.22 mit ARexx-Unterstützung bei. (snx) [Meldung: 23. Jan. 2011, 12:23] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2011, 16:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jan.2011 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: YouTube-Upload-Client Carsten Siegner stellt für MorphOS mit "GoogleTool" den nach seinen Angaben ersten Upload-Client der Amiga-Geschichte für YouTube-Videos zur Verfügung. Mit diesem können beliebig viele Videos hochgeladen werden; einzige Voraussetzung ist ein Google-Account, der mit YouTube verbunden ist, da das Google-Data-API benötigt wird. Dem Programm liegen eine deutsche und englische Katalogdatei bei. Download: GoogleTool.lha (800 KB) (snx) [Meldung: 23. Jan. 2011, 12:04] [Kommentare: 29 - 27. Jan. 2011, 05:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |