![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
18.Okt.2012 |
NetBSD 6.0 für Amiga/68k Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetzt beispielsweise der SCSI-Host einer BlizzardPPC oder die PCI-Busboards G-Rex und Mediator unterstützt. Die Webpräsenz der Amiga-Portierung wurde noch nicht aktualisiert und verweist noch auf die alte Version 5.1.2, aber auf dem offiziellen FTP-Server steht NetBSD/amiga 6.0 bereits zur Verfügung. Benötigt werden ein Amiga mit 68020 CPU und einer MMU, eine Festplatte sowie mindestens 24 MB Arbeitsspeicher. NetBSD/amiga läuft auch unter WinUAE (Version 2.3.0 oder neuer). (cg) [Meldung: 18. Okt. 2012, 01:46] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 21:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Okt.2012 |
AROS: Fun-Shooter Triplane, Knobelspiel Hex-a-Hop "serk118uk" hat den Funshooter Triplane sowie das Knobelspiel Hex-a-Hop auf AROS portiert. (cg) [Meldung: 16. Okt. 2012, 17:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Okt.2012 Tomasz Muszyński (ANF) |
GadToolsBox 3.0: Quellkode offengelegt (Update) Tomasz Muszyński hat unter dem Titellink den Quellkode seines Editors für grafische Benutzeroberflächen, GadToolsBox 3.0 (Aminet), freigegeben. Update: (15:45, 17.10.12, snx) Die Vollversion mit Keyfile sowie Update auf die bislang unveröffentlichte Version 3a steht ab heute im Archiv der Amiga Future bereit. (snx) [Meldung: 16. Okt. 2012, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2012, 22:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Okt.2012 (ANF) |
MorphOS: OpenBOR 3.3711.1, DOSBox 0.74.1, MomosIRC 1.1 OpenBOR 3.3711.1 OpenBOR ist eine quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage. Die MorphOS-Portierung, die im Vergleich zum zwei Jahre alten Vorgänger zahlreiche Neuerungen enthält, stammt von Paweł Stefański and Sergio Campillo. openbor-3.3711.1.lha (1,9 MB) DOSBox 0.74.1 Marcin "Morgoth" Kurek hat die neueste Version des DOS-Emulators DOSBox auf MorphOS portiert. Direkter Download: dosbox-0.74.1.lha (1,4 MB) MomosIRC 1.1 (Beta) MomosIRC von Marian "MaaG^dA" Guc ist MUI-basierter IRC-Client. Die aktuelle Beta-Version erzeugt noch Debug-Output. Direkter Download: MomosIRC_beta.lha (159 KB) (cg) [Meldung: 15. Okt. 2012, 21:01] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2012, 20:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Okt.2012 amigafuture.de (Webseite) |
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.5.0 Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.5.0 soll im November oder Dezember erscheinen und folgende Neuerungen enthalten: Neue Eigenschaften und Updates:
Fehler aus den 2.4.x-Versionen, die beseitigt wurden:
Ätere Fehler, die beseitigt wurden:
[Meldung: 15. Okt. 2012, 20:16] [Kommentare: 37 - 23. Okt. 2012, 17:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Okt.2012 Olaf Schönweiß (ANF) |
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.4 Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Der Autor dankt den Nutzern für ihr reges Interesse - die Vorgängerversion 1.5.3 wurde immerhin 1200 Mal heruntergeladen. Das Update beinhaltet ein komplett integriertes WHDLoad inklusive vorinstallierter "AROS ROM Replacements", das heißt zahlreiche klassische Spiele sollten jetzt direkt lauffähig sein, eine Auflistung kompatibler Titel wurde bereits gestartet. Das Point'n Click-Adventure "Lure of the Temptress" ist mit Erlaubnis des Rechtinhabers jetzt sogar Bestandteil der Distribution. Ebenfalls neu in AROS Vision 1.5.4 sind die folgende Programme:
[Meldung: 15. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 22:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Okt.2012 |
USB-Karte: Design der "Thylacine" freigegeben, eventuell Neuauflage als Bausatz Thylacine USB ist ein Low-Cost USB-Controller, der 2002 vorgestellt wurde und auf einer "Full Length" Zorro 2-Steckkarte einen USB 1.1-Port unterbringt. Die Entwickler haben sämtliche für die Produktion notwendigen Unterlagen jetzt zum Download freigegeben, um Neuauflagen der Hardware durch Dritte zu ermöglichen. Für die Thylacine USB existiert ein Poseidon-Treiber, der auch mit der inzwischen kostenlos erhältlichen Version 4.4 des USB-Stacks funktioniert. Eine mögliche Neuauflage der Hardware als Bausatz, u.U. mit leichten Änderungen beispielsweise in den Abmessungen der Platine ("Half Length" oder kürzer) wird derzeit auf a1k.org diskutiert. Bereits vor 10 Jahren waren Berichte aufgetaucht, wonach die Thylacine nur mit ausgesuchter USB-Hardware wirklich problemlos funktioniert. Auf a1k.org warnen dann auch Poseidon-Autor Chris "Platon42" Hodges, Michael Boehmer von E3B und Jens Schönfeld (Individual Computers) vor der Qualität des verwendeten USB-Chips (SL811) sowie vor den laut Hodges "eher mäßigen" Poseidon-Treibern. Der Vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass alle drei prominenten Kritiker nicht ganz objektiv sein dürften: Jens Schönfeld hat offenbar eigene Pläne für USB-Hardware, und Boehmer/Hodges haben offensichtlich eine geplante Neuauflage der Subway im Hinterkopf: Wie beide betonen, hat eine dritte Partei offenbar das Design der Clockport-Erweiterung von E3B und die Poseidon-Treiber von Hodges lizensiert und damit die im Gespräch mit amiga-news.de erläuterten Probleme bei der Neuauflage der beliebten USB-Controllers von E3B umgangen. Tatsächlich ist die Subway im Vesalia-Shop jetzt auch wieder aufgeführt, derzeit allerdings noch mit unbestimmtem Liefertermin. Eine ähnliche Neuauflage der Zorro 2-basierten Deneb von E3B dürfte unseren Informationen zufolge aber an nicht mehr erhältlichen Komponenten scheitern. (cg) [Meldung: 15. Okt. 2012, 16:54] [Kommentare: 53 - 30. Okt. 2012, 20:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |