![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
27.Jun.2013 bruZard (Forum) |
Monkey-Target 0.13 (Update) Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit den grundlegenden Änderungen an jenem Basic-Dialekt durch dessen Programmierer Mark Sibly. Download: amigamonkey.0.12.zip (23 MB) Update: (21:01, 27.06.13, snx) Inzwischen wurde ein Update auf die Version 0.13 veröffentlicht, welches auf dem Vorgängerpaket aufsetzt. (snx) [Meldung: 27. Jun. 2013, 18:39] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2013, 20:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jun.2013 Grzegorz Kraszewski (ANF) |
MorphOS: Source-Level Debugger Lua Explorador 0.4 Lua Explorador ist ein MUI-basierter Source-Level-Debugger für Lua-Programme. Neuerungen in Version 0.4:
[Meldung: 27. Jun. 2013, 17:37] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2013, 15:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Jun.2013 amigafuture.de (Webseite) |
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 71 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg) [Meldung: 27. Jun. 2013, 17:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Jun.2013 amigafuture.de (Webseite) |
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2.3 Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Änderungen in Version 2.2.3:
[Meldung: 26. Jun. 2013, 19:20] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2013, 12:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jun.2013 Sven Scheele (ANF) |
Amiga Meeting 2013 (11. bis 13. Oktober, Bad Bramstedt) Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, den 13. Oktober 2013, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet. Geplant ist wie immer ein großes Netzwerk mit Internetzugang, Präsentationen aktueller Entwicklungen, ein Abend mit Vorführung von Scene-Demos, Erstellung einer Party-DVD und vieles mehr. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund! Auch Entwickler sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ihre Produkte oder Projekte auf dem Meeting zu präsentieren! Interessierte Entwickler können das Kontaktformular auf der Homepage nutzen. Leider sah sich das Hotel gezwungen, aufgrund allgemein gestiegener Kosten, die Preise zu erhöhen. Der z.T. sehr günstige Preis vergangener Jahre war u.a. auch darin begründet, das das Hotel im Oktober nicht ausgelastet war. Dies ist mittlerweile aber nicht mehr der Fall. Die Preise (ohne Gewähr, es gelten die Preise im Anmeldeformular): Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 96 Euro Doppelzimmer (pro Person) / 109 Euro Einzelzimmer / 88 Euro Dreibettzimmer (p.P.) Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 64 Euro Einzelzimmer. Für den Tagesgast 6 Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!) (cg) [Meldung: 24. Jun. 2013, 23:30] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2013, 11:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jun.2013 Edgar Schwan (ANF) |
AmigaOS 4: UFRaw 0.19 für AmiCygnix Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" Version 9.17 und unterstützt eine große Anzahl an Formaten. UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten. Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten, Farbmanagement über "Little CMS" (lcms) und jetzt neu auch "Lensfun" zur Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen. UFRaw unterstützt folgende Formate
[Meldung: 24. Jun. 2013, 23:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jun.2013 |
Domain: Registrierung von amiga.com abgelaufen (Update) Auf amiga.com wird der Besucher derzeit von einer Meldung des Providers GoDaddy.com begrüsst, die ihn darüber informiert dass die Registrierung dieser Adresse am 23. Juni abgelaufen sei und jetzt eine Verlängerung der Registrierung (durch den Inhaber) oder eine Löschung der Domain (durch GoDaddy.com) anstehe. Update: (24.06.2013, 22:30, cg) Inzwischen wird unter amiga.com wieder der gewohnte Web-Auftritt von Amiga Inc. angezeigt. (cg) [Meldung: 24. Jun. 2013, 18:32] [Kommentare: 10 - 25. Jun. 2013, 21:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jun.2013 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Midi-Sequencer BarsnPipes 0.9.98 Lyle Hazelwood, der die Weiterentwicklung der AmigaOS 4-Version des MIDI-Sequencers BarsnPipes von Alfred Faust übernommen hat, stellt ein erstes Update des Programms zur Verfügung. Version 0.9.98 enthält ein komplettes Handbuch, außerdem wurde die Performance bei der Aufnahme deutlich verbessert. Weitere Änderungen in diesem Update:
[Meldung: 24. Jun. 2013, 18:08] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2013, 19:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |