![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
30.Nov.2015 Amiga.org (Webseite) |
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 90 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx) [Meldung: 30. Nov. 2015, 14:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 AROS-Exec (Forum) |
AROS: ALSA-Audiotreiber fertiggestellt Als weiteres Bountyprojekt nach dem FUSE-Dateisystem wurde nun durch Krzysztof Śmiechowicz der ALSA-Audiotreiber für die linuxgehostete AROS-Fassung abgeschlossen. Dotiert war das Unterfangen mit 200 US-Dollar. (snx) [Meldung: 29. Nov. 2015, 18:30] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2015, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 M. C. Battilana (E-Mail) |
Cloanto: Amiga Forever 2016 und C64 Forever 2016 erhältlich (3. Update) Das Emulationspaket Amiga Forever von Cloanto (Screenshot) hat nach anderthalb Jahren einen weiteren Versionssprung vollzogen. Zu den Neuerungen zählt neben einer höheren Auflösung (4K- und Multi-Monitor-Unterstützung) sowie aktualisierten AmiKit- und AROS-Installationen (Screenshot) die mit WinUAE 3.0.0 eingeführte PowerPC-Emulation. Letztere unterstützt gemäß Herstellerangaben u.a. 1+ GB RAM, eine PCI-Bridge sowie voreingestellte Geräte mit nativen AmigaOS-4.1-Final-Edition-Treibern. Für diejenigen, die bereits über eine frühere Installation verfügen, beschreibt ein englischer Artikel die Neuerungen - etwa zur Einbindung einer ISO-Datei von AmigaOS 4.1 FE (nicht enthalten) oder der physischen CD. Zur Installation von AmigaOS 4.1 FE "Classic" benötigt man abweichend von Cloantos Beschreibung auch das auf der CD enthaltene Diskettenabbild "BootFloppy.adf". Vorzugehen ist wie folgt: [4. Update: Inzwischen wurde der Installationsprozess vereinfacht, die aktualisierte Anleitung finden Sie hier.]
Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der unter dem Titellink zu findenden offiziellen Pressemitteilung: 28. November 2015 - Cloanto hat heute mit Amiga Forever 2016 und C64 Forever 2016 die jüngste Fassung der offiziellen Windows-Pakete zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung dieser Commodore- bzw. Amiga-Systeme veröffentlicht. Mit ihrer farbenprächtigen Unterstützung hoher Auflösungen (Screenshot) und nahtlos integrierter 8-Bit-, 68k- und PowerPC-Virtualisierung vermengen die 2016er Editionen beeindruckende Kontraste unterschiedlicher Computer-Zeitalter zu einem leistungsfähigen Paket für die Wiedergabe (Player-Screenshot) und Bearbeitung der Inhalte (RP9-Editor-Screenshot). "Nach knapp zwei Jahren harter Team-Arbeit seit Veröffentlichung der 2014er Versionen mag es scheinen, als läge der Fokus vollständig auf den Produkten. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch", sagt Mike Battilana von Cloanto. "Wir sind ein wenig davon besessen, qualitativ gute Software zu liefern. Aber wir spüren auch die Last weiterer Herausforderungen. So ist es zum Beispiel einfach, die eigenen Überzeugungen in Sachen Qualität und Innovation durch das Herausbringen großartiger Produkte in die Praxis umzusetzen - aber wie kann man eine Vision ultimativer Langzeitverpflichtung verwirklichen bzw. damit betraut werden?" "Als Inhaber der Commodore/Amiga-Copyrights verfolgen wir zweierlei Ziel: sowohl eine richtig umgesetzte Emulation als auch ein richtig umgesetztes Bewahren. Dies ist ein langer Weg, der mit der Unterstützung unserer großzügigen Kunden und Mitwirkenden ermöglicht wird. Daher gelten meine dankbaren Gedanken wieder einmal unserer Gemeinschaft. Diese 2016er Veröffentlichungen sind von ihnen, für sie, und sie ermöglichen es uns, weiterhin in dieser Richtung zu arbeiten." Amiga Forever 2016 ist ab sofort in drei Ausführungen erhältlich:
Update: (20:37, 30.11.15, snx) Beschreibung der Installation von AmigaOS 4.1 Final Edition "Classic" ergänzt. 2. Update: (17:04, 01.12.15, snx) Cloanto hat heute selber auch eine englische Anleitung zur Installation von AmigaOS 4 mit zusätzlichen Informationen veröffentlicht. Zudem sei auf Anwenderwunsch hin ein zweiter, bunterer Skin in Arbeit. 3. Update: (19:57, 03.12.15, snx) Hinweis zum vereinzelt auftretenden Problem beim Zurücksetzen des emulierten Amigas über die Amiga-Forever-Schaltfläche anstatt per Tastenkombination ergänzt. (snx) [Meldung: 29. Nov. 2015, 16:48] [Kommentare: 23 - 12. Dez. 2015, 15:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 |
Aminet-Uploads bis 28.11.2015 Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem Aminet hinzugefügt: whois.i386-aros.lha comm/net 49K x86 Client for the whois director... whois.lha comm/net 65K 68k Client for the whois director... Hollywood.pdf docs/rview 345K German review of Hollywood, f... Hollywood_Designer.pdf docs/rview 559K Old German review of Hollywoo... Hollywood2.pdf docs/rview 73K German review of Hollywood 2 ... Blaze_source.zip game/jump 344K Assembly sources for Blaze Ricky2.6.zip game/jump 378K 68k jump game get_dwgpreview_1.0.lha gfx/conv 76K MOS Unpack preview picture from a... icon2png.lha gfx/conv 19K MOS Convert OS4 icons to PNG dtview2.lha gfx/show 23K 68k Datatype picture viewer for p... KoalaViewSP.lha gfx/show 3K KoalaView v1.3 spanish catalog DOSBox_AGA.lha misc/emu 2.8M 68k Amiga port of DOSBox v0.74 RunInDOSBoxSP.lha misc/emu 6K Spanish Guide for RunInDOSBox opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit 328K 68k Opus Audio Tools opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit 438K x86 Opus Audio Tools AminetRadioSP.lha mus/play 32K Spanish Guide for AminetRadio Scope.gif pix/anim 17K anim of DC-100KHz Oscilloscop... WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin... CXHandlerSP.lha util/cdity 4K CXHandler v3.8 spanish catalog(snx) [Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 |
OS4Depot-Uploads bis 28.11.2015 Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt: boingcube.lha dem/mis 2Mb 4.0 A bouncing rotating boing cube. vice.lha emu/com 11Mb 4.0 Versatile Commodore Emulator amigaracer.lha gam/dri 44Mb 4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike drawerexplorer.lha uti/fil 153kb 4.1 File manager.(snx) [Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.11.2015 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.11.2015 hinzugefügt:
[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2015 |
FPGA: Dritter und letzter Teil des MiST-Artikels in der c't 26/2015 Ein FPGA-Crashkurs wurde in der Ausgabe 21/2015 des Computermagazins c't begonnen, der kostenpflichtig auch online zugänglich ist. Im aktuellen Heft 26 findet sich mit Teil 3 der Abschluss, in dem ein 8-Bit-Prozessor nebst Speicher und Video-Controller implementiert wird. (snx) [Meldung: 29. Nov. 2015, 07:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2015 rvense / Hacker News (ANF) |
Artikelserie: The 68000 Wars, Teil 3 und 4 Der Buch-Autor Jimmy Maher (The Future Was Here - The Commodore Amiga) veröffentlicht auf seinem Blog die Artikelserie "The 68000 Wars", die sich mit der Geschichte des Amigas und des Ataris beschäftigt. Im dritten Teil We Made Amiga, They Fucked It Up geht es um die Zeit von der Markteinführung des Amigas bis zum Anfang des Jahres 1987, als die ursprüngliche Entwicklungsabteilung abgewickelt wurde. Der vierte Teil ("Rock Lobster") ist Thomas Rattigan gewidmet, der in seiner kurzen Amtszeit Commodore vor dem Bankrott retten und dem Amiga zum Erfolg im Massenmarkt verhelfen konnte. (cg) [Meldung: 28. Nov. 2015, 23:48] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |