![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Aug.2018 |
Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha) RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Dropbox heruntergeladen werden. Änderungen in Version 0.6.4:
[Meldung: 22. Aug. 2018, 21:37] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2018, 02:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||
21.Aug.2018 |
7-bit: CD32-Erweiterung mit RAM, IDE und Uhrenport in Kürze lieferbar 7-bit (u.a. Wicher 500i) hatte bereits vor einem Jahr lauffähige Prototypen einer CD32-Erweiterung gezeigt, inzwischen steht das "WicherCD32" getaufte Projekt wohl kurz vor der Fertigstellung. WicherCD32 bietet einen Steckplatz für ein SIMM72-RAM-Modul, einen Gayle-basierten IDE-Controller sowie einen Uhrenport. Mit einem 16 MB RAM-Riegel (getestet wurden Module mit 50 und 60 ns) stehen dem CD32 11.5 MB Fast-RAM zur Verfügung - mehr lässt die Memory Map des CD32 in Kombination mit dem verbauten 68EC020-Prozessor nicht zu. Dafür lässt sich das Kickstart-ROM dank MAPROM-Funktionalität ins Fast-RAM kopieren. Ein Ethernet-Anschluss kann mittels 7-bits SPI MasterBus CP am Uhrenport nachgerüstet werden. Der genauer Preis des WicherCD32 und ein genaues Datum für die Verfügbarkeit wurden vom Hersteller noch nicht genannt. (cg) [Meldung: 21. Aug. 2018, 21:39] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2018, 09:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||
20.Aug.2018 |
Schwarmfinanzierung: Minskies Furball als CD-Version Der Newcomer "BigBox Gaming" hat es sich laut Selbstdarstellung zum Ziel gesetzt, wieder Spiele in großen Boxen anzubieten, so wie das früher üblich war. Die auf CD ausgelieferten Titel sollen mit Windows, Mac OS und "den späteren Amiga-Modellen CDTV und CD32" (O-Ton BigBox Gaming) kompatibel sein. Den Anfang macht die Tetris-Variante Minskies Furballs von 1996. Dabei werden offensichtlich die unveränderten, 20 Jahre alten Original-Versionen neu verpackt: Die Windows-"Version" ist das bisher unveröffentlichte MS-DOS-Original, das innerhalb des Emulators DOSbox läuft. Der Hersteller gibt an, dass das Spiel leider keine Joypads unterstütze - es sei aber mit gängigen Tools kompatibel, die Tastendrücke per Joypad emulieren. (cg) [Meldung: 20. Aug. 2018, 23:40] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2018, 16:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||
20.Aug.2018 |
ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gegenüber dem Original folgende Verbesserungen aufweist:
Hertell verkauft selbst unbestückte ReAmiga-1200-Platinen für rund 60 Euro (wovon 5 Euro an eine schwedische Organisation für krebskranke Kinder gehen) zzgl. Porto. Bei der Beschaffung von Teilen kann Hertell nicht behilflich sein, sein Projekt sei im Wesentlichen für die Reparatur defekter Amiga 1200-Rechner gedacht. Für interessierte Bastler stellt Hertell außerdem einen Component Locator zur Verfügung, mit dem sich einzelne Komponenten auf der Platine lokalisieren lassen. (cg) [Meldung: 20. Aug. 2018, 23:23] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2018, 20:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||
20.Aug.2018 |
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg) [Meldung: 20. Aug. 2018, 23:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |