amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


24.Aug.2005
Microsoft (E-Mail)


10 Jahre Windows 95
Am 24. August 1995 löste Windows 95 die MS-DOS-Reihe durch eine einfach zu bedienende Oberfläche und einen schnellen System-Kern ab. Zeitgleich wurde Office 95 veröffentlicht und der Dienst Microsoft Network (MSN) gestartet.

Windows 95 basierte erstmals auf 32-Bit-Technolgie und ersetzte den MS-DOS-Aufsatz von Windows 3.x. Damit entwickelte sich der PC zu einem universellen Arbeitsgerät und hielt Einzug in die Haushalte. Die Version avancierte zur bis dahin erfolgreichsten Software für Unternehmenskunden und Privatnutzer. Zu den neuen Funktionen gehörten unter anderem ein Start-Button mit dahinter liegender Funktionsleiste, lange Dateinamen sowie Internet-Anbindung (damals noch "Datenhighway" genannt) per TCP/IP über den integrierten MSN-Client. Damit hat Windows 95 bereits einige wichtige Entwicklungen vorweggenommen. Einen ähnlich großen Schritt für die IT wird demnächst Windows Vista darstellen.

Heute spielt Windows als einstiges Konkurrenz-System auch in der Amiga-Szene eine große Rolle als Plattform für Nutzer des Amiga-Emulators WinUAE. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:51] [Kommentare: 66 - 28. Aug. 2005, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005



AmigaRemix: Vier weitere Lieder hinzugefügt
Amigaremix.com stellt Remixe der Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung sind vier weitere Lieder hinzugekommen. Eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005
Holger Krefting (ANF)


PBEM-Spiel: Neues Land braucht Tamar! (VI)
Beim Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiel 'Tales of Tamar' steht zum nunmehr sechsten Male eine Landerweiterung an. Im Forum zum Spiel steht geschrieben:

Wir starten ein sechstes Mal unsere beliebte Aktion: 'Neues Land braucht Tamar!' - Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen freigegeben werden, um weiteren Siedlern Platz zu schaffen. Diese relativ seltene Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Am 1. September, also in nur 10 Tagen, wird es wieder soweit sein: Starten Sie mit anderen Spielern unter gleichwertigen Bedingungen und zeigen Sie, dass SIE der wahre Anwärter auf die Kaiserkrone sind!

Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch vorher betreten hat. Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und andere Wesen und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen Menschen gewachsen sind.

Tipp 1:
Unser Preisgeld von 500,- EUR für den ersten Kaiser von Tamar, der sein Reich nach dem 1. Januar 2005 gegründet hat, steht immer noch aus und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (die Regeln zu dem Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).

Tipp 2:
Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT das Keywort 'Shareware' ins Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen Rundenobolus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel eingestiegen sind.

Tipp 3:
Nachdem nun auch Mac- und Linux-Version auf der gleichen Welt spielbar sind, weisen wir darauf hin, dass wir hier noch Betatester suchen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und verbleiben mit freundlichen Grüssen,

Ihr ToT-Team & Wolfen
http://www.tamar.net (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 09:06] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
MorphZone (Forum)


MorphZone-Bounties: TCP/IP-Stack-Projekt wieder freigegeben
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski, der sich im Rahmen des MorphZone-Bountyprogramms einer TCP/IP-Stack-Entwicklung für MorphOS angenommen hatte, teilt unter dem Titellink die Einstellung aller seiner Projekte aus persönlichen Gründen mit.

Der bereits erarbeitete Quellkode für ezTCP wurde zwecks Fortführung durch interessierte Entwickler der MorphZone übergeben. Der aktuelle Prämienstand liegt bei 754,16 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 22:07] [Kommentare: 39 - 26. Aug. 2005, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005



Amiga-Musikdatenbank AMP: Neue Ultimod-Liste / 131 weitere Interviews
Die Musikdatenbank "Amiga Music Preservation" (AMP) hat in ihrem Download-Bereich eine neue Version der Ultimod-Liste bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Auflistung der inzwischen 84895 Musik-Module der Ultimod-Reihe.

Seit unserer letzten Meldung durchstieß die AMP-Webseite zudem die Schallmauer von 100.000 Zugriffen. Zudem wurden 131 weitere Interviews hinzugefügt, was deren Gesamtzahl auf 730 erhöht.

Besagte Interviews wurden geführt mit: 911, Absys, Adonis, Agemixer, Alpha.de, Ambien, Angeldust, Anthony Milas, Arrakis, Arrogance, Axel.fr, Axl.tk, Babydee, Baby Kool, Bird.fr, Bkh, Blo, Boone, Boray, Braintumour, Cenobit, Cerror, Chorus, Chris Korte, Colorboy, Corny, Cosmiq, Counterpoint, Crazy Man, Cybarite, Dance, Darryl Sloan, Dbug, Deejay Jones, Deetroy, Distance, Dj.nl, Djamm, Djkor, Droid.dk, Dr Vector, Dsn, Duz, Echo.no, Elijah, Energizer, Equalizer, Erk, Evil.fr, Falcon.fr, Fby, Firefox.se, Flame, Floopy, Florist, Floss, Fxl, Goto80, Gundam.gb, Hattrick, Hellrazor.dk, Hot shot, Howard.no, Hyperunknown, Jaz, Jean-Marc Grignon, Jorgen, Jozef, Kaneel, Keith303, Landslide Purist, Lars Hamre, Latyl, Leach, Lord.se, Lord Performer, Lot, Lurios, Maf, Manwe, Mc Mp, Mdb, Meta, Mikromission, Mindplay, Mr Fancy, Mr Future, Mr Man.gb, Mytholog, Nhp, Noor, Omega.se, Oriens, Patrick Groove, Phlexor, Powl, Radich, Rainbow.se, Rambones, Rawer, Reptile.hu, Rioter, Satyricon.fr, Scene Seven, Schmoovy Schmoov, Serval, Slaze, Souleye, Steelhertz, Stein Vidar Olsen, Strike, Suny, Tex.fr, The Cyborg, The Inspector, Tip.se, Turtle.fi, Typhoon, Ulrick, Unison.fr, Unknown, Useless, Vegard!, Vibe, Warlock.fi, Xenon.fr, Yoghurt, Zero Dezign, Zoltar.sw, Zoon und Zzzax. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005



Amiga-Spieledatenbank: Weitere Updates der Hall of Light
Die Hall of Light ist eine umfangreiche Spieledatenbank für den Amiga, die von einem internationalen Team ständig aktualisiert wird. Es kommen fast täglich neue Daten zu Spielen, Screenshots und Scans hinzu. Alleine seit dem 14. August hat es bereits wieder 200 Updates gegeben. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
DENIC


DENIC registriert die 9-millionste .de-Domain
Am 20. August 2005 ist bei der Registrierungsstelle DENIC der Auftrag für die 9-millionste .de-Domains eingegangen. Die Zahl der Internet-Adressen unter der deutschen Top Level Domain ist damit weiter angewachsen.

Jährlich kommen etwas mehr als eine Million .de-Domains hinzu. Die länderbezogene Endung .de bleibt damit nach .com die zweitbeliebteste weltweit. Auch außerhalb der Landesgrenzen sind .de-Domains begehrt. Mehr als 80.000 Domaininhaber haben ihren Sitz im Ausland, die meisten davon in den Nachbarstaaten Österreich, Schweiz und Niederlande.

Innerhalb Deutschlands ist die Verteilung der Domains weiterhin sehr unterschiedlich. Im Westen werden in absoluten Zahlen und bezogen auf die Einwohner mehr Domains registriert als im Osten. Dies zeigt die Regionale Domainstatistik der DENIC 2004. Die Datenauswertung erfolgte wie in den Vorjahren in Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität Köln. Eine Angleichung der Verhältnisse ist nicht in Sicht. Die Steigerungsraten liegen in allen neuen Bundesländern zwar über dem Bundesdurchschnitt von 17 Prozent, dennoch wird der Rückstand gegenüber den alten Ländern nur sehr langsam abgebaut. Als erste ostdeutsche Stadt taucht Potsdam auf Rang 23 in der Liste der Städte und Kreise mit den meisten Domains per Einwohner auf. Hier kommen 143 Domains auf Tausend Einwohner. Beim Spitzenreiter München sind es 226, im Bundesdurchschnitt 95,5. Unter den ersten Hundert Städten und Kreisen liegen insgesamt nur drei aus dem Osten, neben Potsdam noch Berlin (Platz 42)und Dresden (Rang 88). (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 01:01] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2005, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
Lemon Amiga


Spieledatenbank: 65 neue Cheats bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde gestern mit Erlaubnis der Ray Earle's Game Help um 65 weitere Cheats ergänzt, überwiegend für das CD32. Insgesamt sind in der Datenbank nun 764 Cheats enthalten. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Video zum C=128 von Bil Herd und Dave Haynie veröffentlicht
Bil Herd und Dave Haynie haben ein Video zum Jubiläum des Commodore 128 (C=128) veröffentlicht, das kostenlos heruntergeladen werden kann. In dem Video sind rare Prototypen des C=128 mit CBM LCD zu sehen und Kommentare zu hören, wie der legendäre Sinclair durch ein 49$ teures Computermodell hätte zerschlagen werden können. Dave Haynie zeigt außerdem ein CD32-Board und ein Triple-A Motherboard (Advanced Amiga Architecture). Download: bilndave.mpg (167 MB) (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2005, 02:01] [Kommentare: 20 - 14. Sep. 2005, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 630 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.